...

Die Wahl des Spenderautomaten für Ihre Waschmaschine

Ein modernes Haus ist ohne eine Vielzahl von Geräten, die an das Stromnetz angeschlossen werden müssen, nicht denkbar. Aber nicht alle Kabel halten diese Art von Belastung aus. Ältere Gebäude waren nicht für so viel Elektronik ausgelegt, was zu Unfällen, Überspannungen und anderen Störungen führen kann. Diese elektrischen Defekte können leicht Ihren Kühlschrank, Ihren Fernseher und sogar Ihre Waschmaschine zerstören. Um dies zu verhindern und Ihre Geräte zu schützen, benötigen Sie eine geeignete RCD-Sicherung. Welches ist das Richtige für Sie – sehen Sie sich das genauer an.

RCD

Funktion und Bestandteile von RCDs

Woraus besteht eine „Schutzvorrichtung“ für Haushaltsgeräte?? Ein Standard-Leitungsschutzschalter besteht aus den folgenden Teilen:

  • Transformator;
  • Schutzgehäuse;
  • Mechanismus zur Unterbrechung des Stromkreises;
  • Ein Selbsttestsensor;
  • Magnetischer Auslöser.

RCDs funktionieren, wenn zu viel Strom auf den Leitern ist Hochspannung. In diesem Fall öffnet das Gerät gewaltsam den Stromkreis und schaltet die Leitungen stromlos. Darüber hinaus wird die Sicherung ausgelöst, wenn ein blanker Draht mit Wasser oder einer Person in Berührung kommt.

Oft rettet der Schutzschalter nicht nur die Technik, sondern auch Menschenleben.

Im Gegensatz zu den alten Sicherungen der Vergangenheit kann der Fehlerstromschutzschalter wieder eingesetzt werden. Es ist nicht notwendig, sie nach jeder Panne durch eine neue zu ersetzen.

RCD und RCCB

Wie man einen Fehlerstromschutzschalter auswählt

Bevor Sie eine Waschmaschine kaufen, sollten Sie natürlich wissen, welche Art von Waschmaschine und Trockner? Um diese Frage zu beantworten, sollten wir uns die Standardfunktionen ansehen. Gängige Maschinen verbrauchen 2 kW, also mehr als die 10-A-Grenze (mehr über die Leistung und den Verbrauch von Waschmaschinen erfahren Sie hier). Auf dieser Grundlage sollte der Wert der Trennvorrichtung oder des automatischen Leistungsschalters 10 A nicht überschreiten; üblicherweise entsprechen diese Parameter 16 Ampere.

Überdimensionieren Sie auf keinen Fall die RCDs, da dies die Verdrahtung ungültig macht.

RCDs werden von Fachleuten als einer der wichtigsten Parameter für automatische Schutzschalter angesehen Ableitstrom. Bei dieser Sicherung findet die Hauptinteraktion der RCDs statt. Für eine neu installierte elektrische Anlage ist ein Fehlerstromschutzschalter mit einem Fehlerstromwert von 10 mA ideal. Mit anderen Worten, die Differenz zwischen den Strömen in den Phasen- und Neutralleitern sollte nicht weniger als 10 mA betragen, sonst unterbricht das Gerät den Stromkreis nicht. Wenn die Verkabelung seit vielen Jahren verwendet wird, ist es am besten, einen 30-mA-RCD zu verwenden. Dies hilft, Fehlauslösungen zu vermeiden.

Ein ganz wesentlicher Faktor ist der Hersteller. Dadurch werden die Sensoren in teure – Legrand, ABB – und billige – IEK – unterteilt. Diese Unternehmen sind die beliebtesten und angesehensten auf dem Markt für Unterhaltungselektronik. Versuchen Sie nicht, Geld zu sparen: Natürlich ist das chinesische Gegenstück noch billiger, aber es kann niemals echte europäische Qualität garantieren. Die Wahl des falschen FI-Schutzschalters kann dazu führen, dass Sie beim Einschalten der Maschine ständig die Sicherung auslösen müssen.

Ein FI-Schutzschalter ist ausschließlich für Dreileiternetze bestimmt. Wenn Ihr Haus nur über ein Zweileitersystem verfügt, müssen Sie den Stromkreis, an den das Gerät angeschlossen ist, erden oder mit einem Schutzleiter versehen.

Installation eines FI-Schutzschalters

Unabhängige Installation eines FI-Schutzschalters

Die Installation eines FI-Schutzschalters in einem Stromkreis im Badezimmer ist sehr einfach. Dazu verlegen Sie ein 3×2,5 VWG-Kabel direkt vom Verteiler aus. Ein FI-Schutzschalter mit einem speziellen Schutzgehäuse kann direkt neben dem Gerät installiert werden Eine feuchtigkeitsgeschützte Steckdose. Führen Sie dann die folgenden Anweisungen aus:

  1. Nehmen Sie ein Messgerät und bestimmen Sie die Position der Phase und des Nullleiters des Kabels.
  2. Schließen Sie sie direkt an den FI-Schutzschalter an.
  3. Führen Sie die Phasen- und Nullleiter durch das Gehäuse des Geräts und schließen Sie sie an eine feuchtigkeitsgeschützte Steckdose an.

Dies ist der einfachste Schaltplan für einen Sicherheitssensor. Wenn es neben der Waschmaschine noch weitere Verbraucher gibt, installieren Sie optional Stromkreisunterbrecher. Diese Maßnahme ist notwendig, um einen unterbrechungsfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten, auch wenn mehrere Verbraucher ausfallen.

Die Anschaffung eines GFCI kann Ihre Geräte vor kritischen Störungen und dem Ausfall der Steuereinheit schützen. Lastwechsel können zum Brand des Waschmaschinenschaltkastens, zum Ausfall der Pumpe, zur Störung des Abflusssystems und zu anderen Schäden führen. FI-Schutzschalter können auch Ihre Gesundheit schützen: Ohne sie könnte Ihre Waschmaschine während des Betriebs einen Stromschlag bekommen. Versuchen Sie nicht, an den Sicherheitsmerkmalen zu sparen, sonst müssen Sie am Ende eine neue Waschmaschine kaufen. Die Installation des Sensors dauert nicht länger als eine halbe Stunde, und selbst wenn Sie kein Elektriker sind, können Sie einen Fachmann hinzuziehen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Christa

    Haben Sie einen bestimmten Spenderautomaten für Waschmaschinen empfehlen? Was sind die wichtigsten Funktionen, auf die man achten sollte?

    Antworten
  2. Alexander Klein

    Können Sie mir bitte erklären, welche Kriterien bei der Wahl eines Spenderautomaten für meine Waschmaschine zu beachten sind?

    Antworten
Kommentare hinzufügen