...

Die Feinheiten der Verwendung einer Zwillingsnadel für eine Nähmaschine

Um den Nähvorgang an der Nähmaschine zu vereinfachen und zu beschleunigen, werden viele Zusatzgeräte hergestellt. Eine davon ist die Zwillingsnadel. Dies ist ein spezielles, abnehmbares Zubehör für die Nähmaschine, das zwei Nadeln auf einmal enthält und das Nähen von zwei parallelen Stichen ermöglicht, die auf der Vorderseite angezeigt werden. Und auf der falschen Seite entsteht ein schönes Zickzackmuster. Das Ergebnis ist ein schöner elastischer Stich, der häufig für die Unterseite von Kleidungsstücken verwendet wird. Der Kauf dieses Werkzeugs ist eine gute Alternative für Maschinenbesitzer ohne Overlock. … Hier erfahren Sie, wie man mit einer Zwillingsnadelmaschine näht.

Doppelte Nadel

verschiedene Arten von Nadeln

Doppelnadeln lassen sich je nach ihrem Verwendungszweck in folgende Gruppen einteilen:

  • universal Eine Halterung, die für alle Stoffe geeignet ist;
  • Jeans – Ein Superstretch-Stich ist speziell für schwere Stoffe, z. B. Denim, geeignet;
  • Super stretch Sie wird beim Nähen von Strickwaren verwendet und zeichnet sich durch eine abgerundete Spitze aus, die nicht wie eine Ahle durchsticht, sondern die Fäden sanft spreizt.

Einfädeln

Beim Einfädeln des Fadens verhält es sich nicht anders als beim Nähen. Es ist ganz einfach, Sie müssen durch jedes Loch und den Fadenführungshalter für zwei Fäden gleichzeitig nähen. Die Fäden müssen jedoch vor der letzten Fadenführung getrennt und dann in die Ösen des Doppeltackers eingefädelt werden. Einige Modelle haben nur eine Fadenführung. In diesem Fall wird der linke Nadelfaden durchgezogen und der rechte daneben direkt in die Öse eingefädelt.

Achten Sie beim Nähen auf die Position des Nähmodusschalters. Die Zwillingsnadel wird nur für Geradstiche verwendet. Wenn Sie einen versetzten Stich, z. B. einen Zickzackstich, einbauen, bricht die Nadel einfach auf der Platte ab.

Am besten ist es, die Fadenspulen so zu positionieren, dass eine im Uhrzeigersinn und die andere gegen den Uhrzeigersinn abrollt. Verhindert das Verheddern des Fadens beim Nähen. Verhindert auch, dass sie sich verheddern und die Mindestgeschwindigkeit erreichen.

Anwendungen

Viele Menschen denken, dass dieses Gerät nur für Beschnitt- und Saumstiche geeignet ist, bei denen zwei Geradstiche parallel zueinander verlaufen. Aber so funktioniert das nicht. Dank dieses Werkzeugs und der Möglichkeiten der Nähmaschine selbst können Sie eine große Anzahl von nicht nur dekorativen, sondern auch nützlichen Stichen machen.

Dekorative Muster und Verzierungen

Wenn die Maschine Zierstiche produzieren soll, können Sie immer originelle Zierstiche ausprobieren – vor allem, wenn Erhältlich in verschiedenen Farben. Nicht weniger nützlich das Werkzeug in Frage und beim Sticken, weil es Ihnen erlaubt, sofort sticken identische Muster parallel zueinander.

Zopf nähen

Es ist sehr praktisch, ein solches Gerät zum Nähen eines Zopfes zu verwenden. Hierfür müssen Sie ein Modell wählen, das etwas schmaler ist als das Endgeflecht selbst. Eine gerade, parallele Doppelnaht lässt die Säume flach und schön liegen.

Stiche mit Gummiband

Außerdem ist es viel einfacher, den Stoff zusammenzufügen, wenn man diese Art von Stich für Gummibänder verwendet. Auf die Maschinenspule ein dünnes Gummiband aufwickeln und als Arbeitsfaden einen für das Material geeigneten Faden verwenden. Sie können jetzt mit dem Nähen beginnen. Am besten ist es, einen Abstand von 2-2,5 mm zu wählen, wenn man eine solche Montage vornimmt. Dank der Tatsache, dass das Gummiband im Pendelmechanismus platziert ist, erhalten Sie eine gleichmäßige und schöne Montage auf dem Material.

Geprägte Stifte

Schnurrreliefs

Um auf diese Weise zu nähen, müssen Sie Folgendes verwenden Nähfuß für Prägung oder Wulstnähte. Ziehen Sie an der Stelle, an der die Schnur geschlungen werden soll, eine Linie mit Kreide oder einem blass werdenden Filzstift. Die Kordel wird auf der falschen Seite festgesteckt. Der Stoff wird dann so unter den Nähfuß gelegt, dass die Schnur zwischen den Nadeln liegt. Jetzt können Sie mit dem Nähen beginnen.

Ein dekorativer Unterschnitt

Die Doppelnadel für eine Nähmaschine ist ideal zum Unterschneiden von Strickwaren. Beim Nähen mit der Overlock ist es am besten, wenn Sie Verwenden Sie den Zickzackfuß Oder Plattstich. Parallele Stiche werden von der Vorderseite aus genäht, so dass ein kleiner freier Rand verbleibt, der später in der Nähe der Kante der Naht abgeschnitten wird.

Dekorativer Unterputz

So muss die Näherin, deren Maschine die Möglichkeit der Verwendung einer Doppelnadel unterstützt, in ihrem Arsenal ein solches Zubehör haben.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Julia Braun

    Könnten Sie bitte erklären, wie man eine Zwillingsnadel richtig verwendet und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind? Ich habe vor, sie für meine Nähmaschine zu kaufen, bin mir aber unsicher, wie ich sie anwenden soll. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Ursel

      Eine Zwillingsnadel wird verwendet, um parallele Nähte zu erzeugen, beispielsweise beim Nähen von Säumen oder Verzierungen. Bevor du die Zwillingsnadel benutzt, solltest du sicherstellen, dass deine Nähmaschine für Doppelnähte geeignet ist. Um die Zwillingsnadel einzusetzen, entferne zuerst die normale Nadel und setze die Zwillingsnadel ein, indem du sie vorsichtig in den Nadelhalter einführst und anschließend festziehst. Achte darauf, dass die Nadeln parallel zueinander ausgerichtet sind. Setze den Faden wie gewohnt ein und wähle eine Stichbreite, die zu deinem Projekt passt. Beim Nähen solltest du darauf achten, dass der Stoff richtig geführt wird, um ein verheddern der Fäden zu vermeiden. Teste die Zwillingsnadel zuerst auf einem Probestück, um sicherzustellen, dass sie richtig funktioniert und das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Viel Spaß beim Nähen mit deiner Zwillingsnadel!

      Antworten
Kommentare hinzufügen