...

Die 7 besten Sonnenschutzmittel und -sprays mit LSF-50: Auswahl, Vor- und Nachteile, Bewertungen

Hautcreme

In diesem Artikel erfahren Sie

  • Sonnenschutzmittel – UVB/UVA-Filter-Analyse,
  • Warum ein hoher Lichtschutzfaktor nicht gleichbedeutend mit gutem Schutz ist,
  • Bestes Sonnenschutzmittel SPF 50 (für Gesicht und Körper).

Dieser Artikel wurde von einem Experten mit höherer medizinischer Ausbildung geschrieben.

Ultraviolette Strahlung ist eine der Hauptursachen für Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung sowie die Entwicklung von Melanomen und Plattenepithelkarzinomen. Auf die Erdoberfläche treffen nur 2 Arten von UV-Strahlung – UVB und UVA. Die UVC-Strahlung ist zwar stärker, wird aber von der Ozonschicht vollständig blockiert. An einem sonnigen Sommertag beträgt der Anteil der UVA-Strahlung etwa 96,5 %, während die UVB-Strahlung nur 3,5 % der gesamten UVB-Strahlung ausmacht. Die verschiedenen Strahlungsarten haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Haut und ein unterschiedliches Eindringvermögen (Abb.).2)

UVB-Strahlung (280-315 nm) ist besonders im Sommer aktiv und verantwortlich für Sonnenbrand. Außerdem bekommen wir zwischen 10 und 16 Uhr schneller einen Sonnenbrand, einfach weil die UVB-Strahlung in dieser Zeit am höchsten ist. Neben Sonnenbrand verursachen UVB-Strahlen Schäden an der DNA (durch die Bildung von krebserregenden Substanzen – Pyrimidindimeren), die zu Mutationen in den Zellen führen und das Risiko der Entstehung von Plattenepithelkarzinomen erhöhen.

Bereiche der Sonneneinstrahlung –

Umgekehrt wird UVA-Strahlung (315 bis 400 nm) eher mit Hautalterung und Pigmentierung in Verbindung gebracht. Diese Art von Strahlen verursacht die Lichtalterung der Haut, Falten und Fältchen. Während UVB-Strahlen eine sofortige schädigende Wirkung auf die Haut haben, tritt die Wirkung von UVA-Strahlen erst nach längerer Exposition ein, und selbst niedrige Dosen sind ausreichend. UVA-Strahlung stimuliert die Produktion eines Enzyms in der Haut, der Matrix-Metalloproteinase, die Elastin- und Kollagenfasern abbaut. Aus diesem Grund führt eine langfristige UVA-Bestrahlung zu einer deutlichen Abnahme der Hautelastizität und einer Zunahme der Falten.

UVA-Strahlen haben auch die Eigenschaft, Mutationen in Hautzellen, den so genannten Melanozyten, hervorzurufen, was zur Entwicklung von Melanomen führt. Während UVB-Strahlen nur bis zur Epidermis vordringen können, können UVA-Strahlen bis in die Hautschicht eindringen. In der Dermis angekommen, verursachen sie die Bildung von freien Radikalen, die die DNA-Moleküle schädigen, sowie entzündliche Infiltrate. UVA-Strahlen erhöhen auch die Dicke der Epidermis, was z. B. bei Patienten mit Akne kritisch ist.

Daher ist es wichtig, dass unser Sonnenschutzmittel für Gesicht und Körper sowohl UVA- als auch UVB-Strahlung blockiert. Im Folgenden wird auf die Bestandteile von Sonnenschutzmitteln eingegangen – UVA- und UVB-Filter. Es ist wichtig zu beachten, dass keiner der bekannten UVA-Filter in der Lage ist, das gesamte Spektrum der UVA-Strahlung perfekt zu blockieren, das üblicherweise in zwei Bereiche unterteilt wird – UVA-2 (315 bis 340 nm) und UVA-1 (340 bis 400 nm). Aus diesem Grund verwenden Sonnenschutzmittel eine Kombination verschiedener Filter, die jeweils einen eigenen Aufgabenbereich haben.

Sonnenschutzmittel und LSF –

Der UV-Schutz wird in der Anzahl der SPF-Einheiten gemessen, die jedem Sonnenschutzmittel zugeordnet sind. Und natürlich werden Sie denken, dass Produkte mit einem hohen LSF einen besseren UVA-Schutz bieten als solche mit einem niedrigen LSF. Es geht darum, dass der Lichtschutzfaktor nur ein Maß für den Schutz der Haut vor Sonnenbrand (Erythem) ist, d. h. er ist es oft nicht.. gegen UVB-Strahlen. Und ein hoher Lichtschutzfaktor bedeutet auch nicht unbedingt, dass er Ihre Haut vor Lichtalterung schützt.

Der Lichtschutzfaktor wird gemessen als das Verhältnis zwischen der Menge an UV-Strahlung, die eine Rötung der mit Sonnenschutzmittel geschützten Haut verursacht, und der Menge an UV-Strahlung, die notwendig ist, um eine Rötung zu entwickeln, wenn kein Sonnenschutzmittel vorhanden ist. Das bedeutet, dass Ihre Haut 50 Mal so viel UVA-Strahlung benötigt, um einen Sonnenbrand zu bekommen, wenn Sie ein Produkt mit LSF 50 auftragen – es braucht 50 Mal so viel UVA-Strahlung, um einen Sonnenbrand auf ungeschützter Haut zu bekommen. Wichtig ist dabei, dass UVB-Strahlung Sonnenbrand verursacht, während UVA-Strahlung die Hautalterung verursacht.

Ein hoher Lichtschutzfaktor ist daher ein Indikator dafür, dass ein solches Produkt gegen UVB-Strahlen wirksam ist, aber er bedeutet nicht unbedingt, dass das Produkt auch gegen UVA-Strahlen wirksam sein wird. Wenn Sie also nicht nur am Sonnenschutz, sondern auch am Schutz der Haut vor Lichtalterung interessiert sind, sollten Sie nicht nur auf den Lichtschutzfaktor achten, sondern auch die Inhaltsstoffe von Sonnenschutzkosmetika verstehen. Und selbst wenn Sie die UVA-Abkürzung auf der Verpackung sehen, bedeutet das nicht, dass das Produkt vor dem gesamten Spektrum der UVA-Strahlung geschützt ist.

Zur Erinnerung: Das UVA-Spektrum wird in UVA-2 (315 bis 340 nm) und UVA-1 (340 bis 400 nm) unterteilt. Verschiedene UVA-Filter sind in der Regel nur gegen einen dieser Bereiche wirksam. Wenn Sie also den Begriff „UVA“ auf der Verpackung sehen, können Sie davon ausgehen, dass das Produkt prinzipiell gegen alle UVA-Strahlen wirksam ist. Dies ist jedoch meistens nicht der Fall! Es gibt aber auch verantwortungsbewusste Sonnenschutzmittelhersteller, die neben dem Lichtschutzfaktor ein bis vier „++++“ angeben, was ein weiterer Hinweis darauf ist, wie wirksam das Produkt gegen UVA-Strahlen ist. Wir empfehlen Ihnen, solche Produkte zu kaufen, oder Sie können sich über die Zusammensetzung von Sonnenschutzmitteln informieren.

Wichtig: Klinische Studien haben gezeigt, dass der Lichtschutzfaktor eines Sonnenschutzmittels nach einmaligem Auftragen allmählich abnimmt. Nach vierstündiger Anwendung wurde eine Abnahme des Lichtschutzfaktors um 38 % bzw. 41 % festgestellt (nach Anwendung von organischem bzw. anorganischem Sonnenschutzmittel). Es ist nur natürlich, dass dieser Prozess durch starkes Schwitzen, insbesondere nach dem Baden und Abtrocknen mit einem Handtuch, noch verstärkt wird. Es ist keine gute Idee, sich auf die Wasserbeständigkeit des Produkts zu verlassen, t.. Dies ist eher ein Marketing-Trick.

Welcher Fototyp braucht eine Creme mit SPF 50

SPF ist eine Abkürzung für Sun Protection Factor (Sonnenschutzfaktor). Die Zahl hinter diesen Buchstaben gibt an, wie widerstandsfähig Ihre Haut nach dem Auftragen dieser Creme gegen Sonnenbrand ist. LSF 50 bedeutet zum Beispiel, dass die Zeit, die Sie der Sonne ausgesetzt sind, um den Faktor 50 erhöht werden kann. Mit anderen Worten, wenn die Haut ohne die Creme innerhalb von 15-20 Minuten verbrennt, wird sie auch nach einem ganzen Tag in der Sonne nicht brennen. Die Berechnung ist jedoch sehr relativ: Für einen nordischen Menschen mit heller und dünner Haut beträgt die Zeit in der Sonne ohne Sonnencreme höchstens 5 Minuten, aber für dunkelhäutige Menschen wird selbst eine halbe Stunde in der Sonne keinen offensichtlichen Schaden anrichten.

Die genaue Wirkungsdauer einer Creme mit LSF-Faktor können Sie anhand der folgenden Tabelle berechnen:

  • Ihren Fototyp (Sie können Ihren Fototyp anhand der international anerkannten T-Klassifikation bestimmen). Fitzatrick, der alle Menschen in 6 Typen einteilte). Für Menschen mit Hauttyp I-III ist ein Lichtschutzfaktor 50 erforderlich;
  • Das Klima des Landes, in dem Sie leben oder in das Sie in den Urlaub fahren. In heißen Ländern reicht ein Sonnenschutzmittel mit LSF 50 aus, auch wenn Sie den Fototyp IV-VI haben.

Darüber hinaus sind Cremes mit einem Lichtschutzfaktor von 50 ein Muss:

  • Für alle Kinder, ohne Schaden zu nehmen;
  • Menschen mit einer Veranlagung für Krebs (man kann erkennen, ob jemand in seiner Familie an Tumoren erkrankt ist);
  • Menschen mit Sonnenlichtallergien (auch bekannt als Lichtempfindlichkeit).

Die Fototypen sind vom hellsten (I) bis zum dunkelsten Hautton (VI) nummeriert

Arten von UVA- und UVB-Filtern

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was ein wirklich gutes Sonnenschutzmittel ist, lesen Sie unsere Top 2022 (laut unserer medizinischen Redaktion). Zuvor möchten wir Sie jedoch ausführlich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen UVA-UVB-Filter in Sonnenschutzmitteln informieren. Diese Informationen werden Ihnen nicht nur helfen, unsere Argumente bei der Wahl des besten Sonnenschutzmittels zu verstehen, sondern auch, die Formulierungen Ihres Sonnenschutzmittels selbst zu analysieren.

Arten von Sonnenschutzmitteln –

CLINIQUE, Superdefense Anti-Müdigkeit & Frühaufsteher-Creme

Bezugsquellen: Goldener Apfel (2 670 RUR).)

Ein neues Produkt von CLINIQUE, das bereits bei vielen Frauen beliebt ist. Das SPF 40-Gel bekämpft auch die Anzeichen von Müdigkeit und die ersten Fältchen. Die Stop Signs-Technologie hilft der Haut, negativen Faktoren zu widerstehen (lang anhaltende Sonnenstrahlen der Gruppen A und B, die die DNA der Hautzellen zerstören, Schadstoffe in der Straße).

Das Gel bleibt den ganzen Tag auf Ihrem Gesicht, da es schweiß- und feuchtigkeitsresistent ist. Gut für die Befeuchtung, Glättung der Textur und Schuppenbildung.

Und hier finden Sie günstige Gesichtsmasken: 5 koreanische Gesichtsmasken, die gut funktionieren (und unter 100 RUR kosten)

Anorganische (mineralische) Filter –

Anorganische Schutzfaktoren bilden auf der Hautoberfläche eine dünne Schicht aus chemisch inerten mineralischen Bestandteilen, die UV-Strahlen reflektieren und ableiten. Diese Inhaltsstoffe werden normalerweise nicht von der Hautoberfläche aufgenommen und sind daher am besten für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet. Außerdem sind mineralische Filter nur selten in der Lage, allergische Reaktionen auszulösen. Mineralische Filter sind am wirksamsten

  • Zinkoxid (ZnO),
  • Titandioxid (TiO2),
  • in geringerem Maße Eisenoxid.

ZnO und TiO2 sind in der Formulierung praktisch aller Sonnenschutzmittel zu finden und stehen an der Spitze der Liste. Die dünne ZnO-Schicht auf der Hautoberfläche schützt die Haut vor dem gesamten Spektrum der UVA-Strahlung, ist aber besonders gut gegen UVA-1 (340 bis 400 nm). Zinkoxid hat eine gute Photostabilität und reagiert chemisch nicht mit anderen UV-Filtern. Es ist erwähnenswert, dass ZnO weitaus wirksamer als TiO2 gegen UVA-Strahlung ist, aber weniger wirksam gegen UVB-Strahlung.

Im Gegenteil, eine dünne TiO2-Schicht schützt die Haut gut vor UVB-Strahlung sowie vor UVA-2 (315 bis 340 nm), aber überhaupt nicht vor UVA-1 (340 bis 400 nm). Deshalb ist es am besten, wenn diese 2 mineralischen Komponenten zusammen verwendet werden, d.h.. Zusammen blockieren sie wirksam das UVB-UVA-Spektrum. Zinkoxid ist in der Regel zu 5-10% konzentriert. Um photochemische Reaktionen zu verhindern, die die Wirksamkeit von Zinkoxid und Titandioxid beeinträchtigen könnten, werden ihre Partikel mit einer Schicht aus Dimethicon (Silikon) oder Siliziumdioxid überzogen, um sie zu stabilisieren, also seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie sie in.

Es ist zu beachten, dass es Sonnenschutzmittel gibt, die nur mineralische Bestandteile enthalten. Diese Produkte haben in der Regel einen Lichtschutzfaktor von 30 oder weniger und bieten einen guten Schutz gegen UVA-Strahlung und einen mäßigen Schutz gegen UVB-Strahlung. Diese Produkte sind am sichersten für die Haut (insbesondere im Gesicht) und eignen sich am besten für Patienten mit empfindlicher Haut, Rosazea usw.. Natürlich gibt es auch Produkte mit LSF 50, die ausschließlich mineralische Inhaltsstoffe enthalten, aber dies ist nur möglich, wenn das ZnO und TiO2 in Form von Nanopartikeln vorliegt (d. h.. weniger als 100 nm).

Sehr wichtig: Die Verwendung von mineralischen Komponenten stellt die Hersteller jedoch vor 2 potenzielle Probleme. Das Problem ist, dass die normale Größe von Titandioxid- und Zinkoxidpartikeln ziemlich groß ist (200-400 nm für ZnO, 150-300 nm für TiO2), was die Dispersion der Partikel beeinträchtigt und daher verhindert, dass die Produkte eine ideale Textur erreichen und sie durchscheinend und unsichtbar machen. Es sind diese ZnO- und TiO2-Partikel, die bei vielen Sonnenschutzmitteln einen weißen Film auf der Haut hinterlassen. All dies verschlechtert die Qualität des Produkts, insbesondere in den Augen des weiblichen Publikums.

Aus diesem Grund verwenden viele Hersteller seit kurzem ZnO und TiO2 in Form von Nanopartikeln (<100 nm), in diesem Fall finden Sie die Vorsilbe NANO. Mineralische Inhaltsstoffe in Form von Nanopartikeln können einem Produkt die perfekte Textur verleihen und es auf der Haut unsichtbar machen. Diese 2 Kriterien sind für den Verkauf wichtig.. sie lassen es in den Augen der Verbraucher gut aussehen. Aber es zeigt sich, dass die Hersteller die Sicherheit der Verbraucher zugunsten eines guten Absatzes opfern.

Klinische Studien haben gezeigt, dass Zinkoxid- und Titandioxid-Nanopartikel nicht mehr völlig inert für den Körper sind. Partikel von Zinkoxid und Titandioxid (Metalloxide) werden kleiner – sie werden photokatalytisch aktiv. Dies bedeutet, dass sich in Gegenwart von Wasser (Schweiß) freie Radikale auf der Oberfläche dieser Partikel bilden. So haben ZnO- und TiO2-Nanopartikel eine Zyto- und Genotoxizität sowie eine potenzielle Photokarzinogenität.

Darüber hinaus tragen ZnO-Nanopartikel, selbst in geringen Konzentrationen, zur Freisetzung von Entzündungsmediatoren (wie Zytokine, Interleukin-6 und andere) bei, die ein entzündliches Infiltrat in der Dermis verursachen. Sie können mehr über die Toxizitätsstudien zu mineralischen und organischen Sonnenfiltern lesen – siehe den Link oben. Wahrscheinlich ist Ihnen inzwischen klar, dass die Wahl eines Sonnenschutzmittels mit Lichtschutzfaktor keine leichte Aufgabe ist.

Bielita Solaris Sonnencreme SPF50

Es handelt sich um ein einzigartiges Creme-Spray mit progressivem Schutzfaktor. Erhöht den Schutz mit der Anzahl der Sprühstöße.
Die Schutzstufe beträgt 20 und erhöht sich bei einer einmaligen Anwendung und bei nachfolgenden Anwendungen auf 30. Nach der dritten Anwendung wird ein maximaler Schutzgrad von 50 SPF erreicht.

Denken Sie daran: Die Anzahl der Anwendungen hängt vom gewünschten Schutzniveau und dem Grad der Bräunung ab. Diese Creme kann das ganze Jahr über verwendet werden. Zu Beginn der Urlaubssaison beträgt die Schutzstufe 50, am Ende der Saison sinkt sie jedoch.

Ein Spray mit einer leichten Textur, das sich gleichmäßig auf der Haut verteilt, ihr Feuchtigkeit spendet und die ersten Anzeichen der Hautalterung mindert. Grüntee-Extrakt und Sheabutter sättigen die Epidermis mit wohltuenden Spurenelementen und haben eine antioxidative Wirkung. Fachleute nennen es ein Universalspray.

Vorteile:

  • kann für die ganze Familie verwendet werden;
  • hat feuchtigkeitsabweisende Eigenschaften;
  • Verkauft zum besten Preis;
  • besteht nur aus natürlichen Inhaltsstoffen;
  • hat je nach Anzahl der Sprühstöße einen unterschiedlichen Schutzgrad.

Nachteilig:

  • neigt bei hohen Temperaturen stark zum „Aufschwimmen“;
  • besteht aus nicht sicherheitsrelevanten Komponenten.

Chemische (organische) Filter –

Organische Filter in Sonnenschutzmitteln können entweder als Ergänzung zu mineralischen Filtern verwendet werden (wodurch sich der Lichtschutzfaktor des Produkts erhöhen lässt und ein Schutz auch vor intensiver UV-Strahlung gewährleistet wird) oder als Hauptschutzfaktor. Verschiedene organische Filter haben unterschiedliche Schwächen. So reflektieren sie beispielsweise die Sonnenstrahlen nicht wie mineralische Filter, sondern absorbieren sie und geben sie später als Wärme ab. Darüber hinaus verursachen einige organische Filter allergische Reaktionen und können in den Blutkreislauf aufgenommen werden.
Ein weiteres Problem (nicht bei allen, aber bei den meisten organischen Filtern) ist ihre Fotostabilität. Es geht darum, dass die Sonneneinstrahlung zu photochemischen Reaktionen führen kann, die 1) freie Radikale erzeugen, die die Haut schädigen, und 2) chemische Nebenprodukte, die die Struktur anderer Chemikalien verändern können. So kann beispielsweise ein organischer Filter wie Avobenzon nach nur 15 Minuten Sonneneinstrahlung um 36 % abgebaut werden, wenn die Haut mit einem Sonnenschutzmittel behandelt wird, das eine solche Komponente enthält.

Vor allem aber beginnen die chemischen Nebenprodukte, die bei dieser Reaktion entstehen, andere im Sonnenschutzmittel enthaltene organische Stoffe zu schädigen, und wenn sie absorbiert werden, können sie zu Hautschäden führen, allergische Reaktionen hervorrufen und das Risiko einer Kontaktdermatitis erhöhen. Organische Filter sind aufgrund ihrer geringen Photostabilität kostengünstig und daher immer in preiswerten Sonnenschutzmitteln zu finden. Um die Abbaugeschwindigkeit dieser Filter zu verlangsamen, verwenden die Hersteller zusätzliche Chemikalien, die die organischen Filter photostabiler machen.

Allerdings sind nicht alle organischen UV-Filter gleich schlecht, und einige verdienen durchaus unsere Aufmerksamkeit. Es ist erwähnenswert, dass die meisten organischen Filter nicht in der Lage sind, Ihre Haut vor dem gesamten Spektrum der UVA-Strahlung zu schützen. Daher haben wir sie in 3 Gruppen unterteilt: 1) UVA-UVB-Breitbandfilter, 2) UVA-Filter, 3) UVB-Filter

Bm.B, Aufhellende Creme für einen strahlenden Teint mit Gold

Bezugsquellen: Beautica (967 rbl.)

Und diese Creme wurde von thailändischen Schönheitsexperten entwickelt. Es schützt vor aggressiven Sonnenstrahlen und bekämpft die Auswirkungen von bereits vorhandenen Sonnenschäden. Bm .B hellt den Hautton auf und gleicht ihn aus. Eines der besten Mittel gegen Sommersprossen und alle Pigmentierungen. Enthält einzigartige Komponenten: biologisch aktives Hochgold, Schneckenschleim, Phytokomplex, Mineralien und Ascorbinsäure, die ein starkes Antioxidans ist.

Wenn Sie es zweimal täglich anwenden, werden Sie das Ergebnis bereits nach 2-3 Wochen bemerken. Im Sommer empfiehlt es sich außerdem, vor dem Verlassen des Hauses ein paar zusätzliche Tropfen aufzutragen.

Erfahren Sie, was Antioxidantien sind und warum Frauen ohne sie schneller altern

Organische UVA-UVB-Filter

Die unten aufgeführten UVA-UVB-Filter sind die besten, die heute in Sonnenschutzmitteln verwendet werden. Mexoril XL, Tinosorb-S und Tinosorb-M sind in guten Konzentrationen nur in hochwertigen und preiswerten Kosmetika zu finden.

  • Mexoryl® XL – (Synonym für Drometrizoltrisiloxan). Es ist wahrscheinlich einer der besten und sichersten organischen Filter, der sowohl gegen UVB-Strahlung als auch gegen das gesamte Spektrum der UVA-Strahlung (und besonders gut gegen UVA-1) schützt. Der Mexoril XL-Filter ist eine patentierte Entwicklung von L’Oreal, die nur in Kosmetikmarken des Unternehmens zu finden ist. Zu diesen Marken gehören z. B. La Roche-Posay, Vichy, SkinCeuticals.
    Und in weniger teuren Kosmetika, die direkt unter der Marke L’Oreal verkauft werden, findet man ein anderes MEXORIL, nämlich MEXORIL SX. Dies ist ebenfalls ein guter und sicherer organischer Filter, der jedoch nicht vor dem gesamten Spektrum der UVA-Strahlung (hauptsächlich UVA-2) schützt. Bei teureren Produkten werden die beiden Filter in der Regel miteinander kombiniert, d. h.. Sie ergänzen sich gegenseitig sehr gut. MEXORIL XL und SX haben eine sehr gute Photostabilität und beeinträchtigen den Körper nicht.
  • Tinosorb-S – (Synonym – Bemotrizinol). Die vollständige Bezeichnung lautet „Bis-Ethylhexyloxyphenol-Methoxyphenyltriazin. Tinosorb S ist ein organischer Breitspektrumfilter, der sowohl vor UVB- als auch vor UVA-Strahlung schützt. Und es sind die UVA-1- und UVA-2-Strahlen, die am wirksamsten sind.
    Dieser Filter ist hochgradig photostabil: Selbst wenn er einer UV-Strahlung von 50 MED (minimale Erythemdosis) ausgesetzt wird, bleiben 98,4% der Filtermoleküle unzerstört. Am häufigsten wird es mit Tinosorb-M und Ethylhexyltriazon ergänzt. Im Allgemeinen ist Tinosorb S (ebenso wie Mexoryl XL) einer der stärksten organischen Filter.
  • Tinosorb-M – (Synonym: Bisoctrizol). Der vollständige Name lautet Amethylen-bis-benzotriazolyl-tetramethylbutylphenol. Es handelt sich um einen einzigartigen UV-Filter seiner Art, d. h.. Es handelt sich um eine Mischform, die sowohl mineralische als auch organische Filtereigenschaften aufweist. Abgedeckter UVB- und UVA-Bereich (sowohl UVA-1 als auch UVA-2). Dieser Filter hat eine ausgezeichnete Photostabilität und hat fast keine Auswirkungen auf den Körper.

Schutzarten: Gegen welche Strahlen schützt nicht einmal LSF 50

SPF 50 (der höchste Wert) schützt nicht vor allen Strahlen. Das Sonnenlicht dringt auch an bewölkten Tagen in die Atmosphäre ein, aber z. B. ein LSF-Filter schützt nicht vor ihm. Dieser Faktor schützt Ihre Haut vor UVB-Strahlung einer bestimmten Wellenlänge, nämlich 290-320 nm. Dies sind nicht die gefährlichsten Strahlen: Sie wirken nur bei sonnigem Wetter, wenn der Himmel klar ist. Sie dringen nur in die oberste Hautschicht ein, nicht in die tieferen Schichten, und können einen Sonnenbrand verursachen und in zu hohen Dosen zu Verbrennungen führen.

Der andere Teil des UVA-Spektrums sind UVA-Strahlen von 320-400 nm. Der Mensch spürt sie nicht, aber sie verursachen Lichtalterung der Haut, Altersflecken, Photodermatitis und Melanome. Zum Schutz vor diesen Strahlen benötigen Sie ein Produkt, das mit PA++, Breitspektrum oder UVA in einem Kreis gekennzeichnet ist.

Sonnenlicht beeinflusst uns auch bei bewölktem Wetter

Organische UVA-Filter –

  • MEXORIL® SX – Vollständiger Name: Terephthalyiden-Dicamphersulfonsäure. Der organische Filter Mexoryl SX ist eine patentierte Entwicklung von L’Oreal und ist nur in Kosmetika von Marken des Unternehmens (z.B. La Roche-Posay, Vichy, SkinCeuticals) und in preisgünstigen Kosmetika der Marke L’Oreal enthalten.
    Es wird oft geschrieben, dass Mexoryl SX ein Breitspektrumfilter ist, der sowohl vor UVA als auch vor UVB schützt. Dies muss geklärt werden. Tatsache ist, dass MEXORIL SX nur gegen einen kleinen Teil des UVB-Spektrums schützt, so dass es für diesen Zweck nicht als voll wirksam angesehen werden kann. Was die UVA-Strahlung betrifft, so schützt dieser Filter vor dem gesamten Spektrum der UVA-Strahlung. Aber erst bei UVA-2-Strahlen zeigt sich eine wirklich hohe Effizienz, während die Effizienz bei UVA-1-Strahlen nur mäßig sein wird.

    Dieser Filter ist sehr photostabil und hat praktisch keine Auswirkungen auf den Körper. Studien haben gezeigt, dass ein Sonnenschutzmittel, das 5% MEXORIL SX enthält, der Lichtalterung wirksam vorbeugt. Darüber hinaus reduziert es die Bildung von Pyridindimeren in der Haut (als Reaktion auf UV-Strahlung) und verringert so das Hautkrebsrisiko. Eine Besonderheit von Mexoryl SX ist, dass die absorbierte UVA-Strahlung als Wärmeenergie nach außen abgegeben wird, anstatt das Gewebe zu erwärmen.

  • Uvinul A Plus – vollständiger Name – Diethylamino-Hydroxybenzoyl-Hexylbenzoat. Ein guter organischer UVA-Filter (320 bis 400 nm, mit einer UV-Absorptionsspitze bei 354 nm). Es hat eine ausgezeichnete Photostabilität und ist mit anderen UV-Filtern kompatibel. Zugelassen für die Verwendung in Sonnenschutzmitteln in der EU – in Konzentrationen von bis zu 10%.
  • Oxybenzone – Oxybenzone gilt als Breitspektrumfilter gegen alle UVA-Strahlen. Es ist jedoch anzumerken, dass diese Substanz UVA-2 sehr gut absorbiert, UVA-1 jedoch in geringerem Maße. Oxybenzon macht statistisch gesehen etwa 30 % aller Sonnenschutzmittel aus, und sein großer Nachteil besteht darin, dass Oxybenzon von allen Sonnenschutzmitteln die höchste Wahrscheinlichkeit hat, Kontaktdermatitis oder photoallergische Dermatitis zu verursachen. Es wurde festgestellt, dass Oxybenzon allergische Hautreaktionen hervorrufen kann und auch in den Blutkreislauf aufgenommen werden kann (es wird anschließend mit dem Urin ausgeschieden). Aus diesem Grund werden Produkte mit Oxybenzon nicht für Kinder empfohlen. Darüber hinaus ist Oxybenzon nicht ausreichend photostabil, so dass seine Aufnahme in das Produkt zusätzliche Photostabilisatoren erfordert. Das Äquivalent von Oxybenzon, das auch in Sonnenschutzmitteln verwendet wird, ist Sulisobenzon, das ähnliche Eigenschaften hat.
  • Avobenzone – Synonyme: Butyl-Methoxydibenzoylmethan und Parsol-1789. Diese Substanz ist einer der wenigen organischen Filter, die einen wirksamen Schutz gegen das gesamte Spektrum der UVA-Strahlung gewährleisten. Avobenzon weist jedoch eine unzureichende Photostabilität auf und wird unter UV-Licht schnell abgebaut. Beim Zersetzungsprozess können freie Radikale sowie verschiedene Nebenprodukte entstehen, darunter aromatische Säuren, Phenole, Aldehyde und Acetophenone. Avobenzol wird relativ leicht absorbiert, und sobald es in den Blutkreislauf gelangt, verursacht es häufig photoallergische Dermatitis.
    Filter wie Octocrylen verringern den Photoabbau von Avobenzol in der Sonne, während die mineralischen Filter ZnO und TiO2 seine Photostabilität weiter verringern. Es ist erwähnenswert, dass eine Reihe von Herstellerfirmen patentierte Stabilisierungstechnologien entwickelt haben (wie Helioplex™, Active Photo Barrier Complex™, Dermaplex™, SunSure™ und AvoTriplex™). Darüber hinaus werden derzeit mikroverkapselte Versionen von Avobenzon entwickelt, die noch sicherer und stabiler sein werden – auch in Verbindung mit mineralischen Filtern.

    Sobald Sie Avobenzol in den Zutatenlisten sehen, werden Sie leider nie wissen, ob es sich um die stabilisierte oder nicht stabilisierte Form handelt. Die einzige Ausnahme wäre, wenn der Hersteller auf der Verpackung damit wirbt, dass eine der oben genannten patentierten Technologien (Helioplex™ oder andere) in dem Produkt verwendet wird.).

Richtige Anwendung

Einige Empfehlungen sollten befolgt werden, wenn Sie die maximale Wirkung des Sonnenschutzmittels erzielen wollen:

  • Die Creme sollte 20 Minuten vor der Anwendung auf Gesicht, Hände und Dekolleté aufgetragen werden, damit alle Wirkstoffe der Zusammensetzung wirken und eine Schutzbarriere auf der Haut bilden;
  • Verwenden Sie die richtige Menge der Creme, da eine zu hohe Dosierung nicht funktioniert und nur die Poren der Haut verstopft;

Das wird Sie interessieren: Wie man Sonnenschutz auf das Gesicht aufträgt – Besonderheiten des Sommer-Make-ups

  • Die Creme sollte als Unterlage für das Make-up verwendet werden, wenn Sie dekorative Kosmetik verwenden möchten;
  • Tragen Sie die Creme bei Bedarf tagsüber erneut auf.

Organische UVB-Filter

Die UVB-Strahlung ist nur im Sommer, in der Zeit zwischen 10 und 16 Uhr, besonders intensiv. Wenn Sie also vermeiden wollen, sich am Strand zu verbrennen, sind diese Filter am wichtigsten, aber sie können Ihre Haut nicht vor Lichtalterung schützen (die speziell durch UVA-Exposition verursacht wird).

1) Ethylhexyltriazon – Synonym – Uvinul T-150. Es handelt sich um einen organischen Filter, der UVB-Strahlen (von 280 bis 315 nm) und in geringem Maße auch UVA-2-Strahlen blockiert. Es wird häufig mit dem Breitspektrumfilter Tinosorb-S kombiniert. Ethylhexyltriazon hat ein relativ hohes Sicherheitsprofil. Empfohlen wird eine Konzentration von bis zu 5 %.

2) Iscotrizinol – vollständiger Name Diethylhexylbutamidotriazon. Dieser organische Filter blockiert UVB-Strahlung ziemlich gut und blockiert auch UVA-2-Strahlung in geringem Maße (der Peak liegt bei 314 nm). Hat ein gutes Sicherheitsprofil.

3) Aminobenzoate – die allerersten Sonnenschutzmittel verwendeten Para-Aminobenzoesäure (PABA), die die Kleidung verfärbte und Hautreizungen verursachte. Aus diesem Grund hat PABA die Verwendung seiner Derivate, 1) Octyldiethyl PABA, 2) Padimate O. Nicht nur PABA selbst, sondern alle seine Derivate stehen im Verdacht, das Risiko einer photoallergischen Dermatitis erheblich zu erhöhen. Die Verwendung von Aminobenzoaten wurde fast vollständig durch die nächste Gruppe von Filtern, die Cinnamate, abgelöst.

4) Cinnamate – einer der häufigsten UVB-Filter, der nicht nur in Cremes, sondern auch in Make-up-Produkten, Lippenstiften und Haarspülungen enthalten ist, ist Octylmethoxycinnamat. Andere Namen sind Ethylhexyl Methoxycinnamate, Octinoxate und OMC. Diese Substanz ist schwer wasserlöslich und wird daher besonders häufig in Sonnenschutzmitteln mit der Bezeichnung „wasserfest“ verwendet. Am häufigsten wird es mit einem anderen organischen Filter – Oxybenzol – kombiniert.

Zimtsalze haben eine Reihe von erheblichen Nachteilen. Es ist zum Beispiel nicht sehr photostabil und wird daher in Gegenwart von Sonnenlicht schnell abgebaut, wenn es nicht mit Photostabilisatoren kombiniert wird. Cinnamate dringen auch leicht in die Haut ein und erzeugen freie Radikale. Es sollte nicht bei Kindern oder schwangeren Frauen angewendet werden.. Es kann östrogenähnliche Nebenwirkungen verursachen, die zu statistisch signifikanten Veränderungen des Testosteron- und Östradiolspiegels führen. Kann manchmal photoallergische Dermatitis verursachen.

5) Octocrylen, ein Filter, der in fast allen Sonnenschutzmitteln der unteren und mittleren Preisklasse enthalten ist. Es handelt sich um einen relativ schwachen organischen Filter, der in einem guten Produkt nicht als Hauptwirkstoff verwendet wird. Wenn Sie sich jedoch die Formeln verschiedener Produkte ansehen, werden Sie feststellen, dass in vielen billigen Produkten Octocrylen in einer sehr hohen Konzentration (oder in Kombination mit Zimtsäuren) der Hauptbestandteil ist. Seine Präsenz in höherwertigen Produkten ist jedoch darauf zurückzuführen, dass es sehr photostabil ist und als Photostabilisator für andere organische Filter dienen kann.

Octocrylen kann auch in Sonnenschutzmitteln als zusätzlicher UVB-Filter verwendet werden (hat aber auch eine geringe Wirkung gegen UVA-2). Obwohl dieser Filter weit verbreitet ist, hat er eine Reihe von Nachteilen. Es dringt leicht in die Haut ein und verursacht die Produktion von freien Radikalen. Kann als Photosensibilisator wirken und zu photoallergischer Dermatitis beitragen. Octocrylen ist der häufigste Bestandteil billiger Sonnenschutzmittel, wo es in der Regel in sehr hohen Konzentrationen (bis zu 10 %) verwendet wird – in der Regel in Kombination mit Zimtsäureestern oder Salicylaten.

6) Salicylate – Salicylate sind relativ schwache UVB-Absorber und werden daher entweder in hohen Konzentrationen (etwa 4 %) oder zur Ergänzung anderer UVB-Filter verwendet. Es neigt auch dazu, den Photoabbau von UVB-Filtern wie Oxybenzon und Avobenzon zu verringern. Die folgenden Salicylate sind in Sonnenschutzmitteln enthalten: Octylsalicylat (Octylsalicylat) oder 2-Ethylhexylsalicylat (Ethylhexylsalicylat), Homosalat (Homosalat) und Triethanolaminsalicylat (Trolaminsalicylat). Diese Inhaltsstoffe gelten als sicher, und allergische Reaktionen auf Salicylate sind äußerst selten.

7) Phenyl-benzimidazol-Sulfonsäure

Diese Komponente wird nur zum Schutz vor UVB-Strahlung verwendet (sie hat auch eine geringe Aktivität gegen UVA-2-Strahlung). Dieser Filter hat ein gutes Sicherheitsprofil und allergische Reaktionen sind äußerst selten. Dieser Inhaltsstoff wird in der Zutatenliste als Phenylbenzimidazolsulfonsäure () aufgeführt.

Sonnenschutzmittel für das Gesicht: Top-Bewertungen für 2022

Welches Sonnenschutzmittel mit LSF 50 oder 30 ist also das beste?? Nachfolgend finden Sie die unserer Meinung nach interessantesten Sonnenschutzmittel für das Gesicht, deren Hersteller Informationen über die Inhaltsstoffe offen veröffentlichen, oder sie sind in alternativen Produkten zu finden

La Roche-Posay, Vichy, SkinCeuticals, Kiehl’s und andere führende Marken haben eine Monopolstellung auf dem Sonnenschutzmittelmarkt. L’Oreal hält die Patente für einige der besten UV-Filter, Mexoril XL und Mexoril SX, die Sie in den Produkten anderer Unternehmen nicht finden werden. Bei den Produkten, die direkt unter dem Markennamen „L’Oreal“ verkauft werden, handelt es sich um Produkte des Economy-Segments mit einer sehr bescheidenen Zusammensetzung. Alle guten Produkte von L’Oreal sind unter den Markennamen La Roche-Posay, Vichy, SkinCeuticals, Kiehl’s usw. erhältlich.

Aber neben Mexoril® XL und SX gibt es noch 2 weitere hochwertige und sichere UVA-UVB-Filter, die nicht nur in L’Oreal-Produkten zu finden sind: Tinosorb-S und Tinosorb-M. Sie werden zum Beispiel in den Produkten der französischen . Viele hochwertige Sonnenschutzmittel enthalten diese Kombination von Filtern. Die nachstehend analysierten Produkte sind (unserer Meinung nach) alle bemerkenswert, und wir haben sie nicht in der Reihenfolge, sondern nach dem Zufallsprinzip geordnet.

1) SkinCeuticals® „Ultra facial SPF 50 protection“ –

SkinCeuticals ist eine amerikanische Marke im Besitz von L’Oreal. Dieses Sonnenschutzmittel für das Gesicht hat einen sehr hohen Schutzgrad und ist wahrscheinlich einer der am besten formulierten UV-Filter. Eine 30-ml-Tube kostet im Online-Shop des Unternehmens etwa 2.200 Euro. Es wurde von uns persönlich getestet, und wir können seine hohe Qualität wirklich bestätigen.

Enthält die folgenden UVA-Filter:

  • UVA/UVB – Mexoril XL, Tinosorb-S.
  • UVA – Mexoril SX,
  • UVB – Ethylhexyl Dethoxycinnamat, Titandioxid, + Sulfonsäure, Alpha-Tocopherol, Shea-Butter.

SkinCeuticals bietet auch Sonnenschutzmittel an, die nur mineralische Filter (mit und ohne Tönungseffekt) und keine Duftstoffe, Parabene oder chemische Filter enthalten. Beispiel: Sheer Mineral UV Defence SPF50 Fluid. Preis rund 3000 Euro für eine 50 ml Tube. Diese Produkte sind besonders für Menschen mit empfindlicher Haut zu empfehlen. Sie sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass ein Minimum an Chemie bedeutet, dass das Produkt nicht nach Parfüm duftet oder eine perfekte zarte Textur hat.

2) La Roche-Posay® Anthelios Ultra SPF 50+ Creme

La Roche-Posay ist ebenfalls eine Marke von L’Oreal, daher sind auch Mexoryl-Filter enthalten. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Creme nicht nur für das Gesicht geeignet ist, sondern als einzige ihrer Art auch für die Haut um die Augen herum offiziell zugelassen ist. Diese Creme ist für normale, trockene und empfindliche Haut geeignet und hat einen LSF 50+. Eine 50-ml-Tube mit Spender kostet etwa 1600 Euro.

Enthält die folgenden UV-Filter:

  • UVA/UVB – Tinosorb-S, Mexoril XL,
  • UVA – Mexoryl SX,
  • UVB – Uvinul T-150 (Ethylhexyltriazon), Ethylhexylsalicylat.

3) Clarins® „Compact Solaire Mineral Visage“

Es handelt sich um ein Sonnenschutz-Gesichtsfluid mit SPF 30 und einem hellen Farbton. Es enthält ausschließlich mineralische Filter – Zinkoxid, Titandioxid und Eisenoxid – sowie Antioxidantien (Tocopherol und Mannitol) und eine Vielzahl von Pflanzenextrakten. Wird mit dem Spezialschwamm aufgetragen. Geeignet für empfindliche Haut, Rosacea-Patienten. Es kostet etwa 2900 Euro für die 11,5-ml-Tube, ist aber sehr ergiebig.

4) Vichy® „Capital Ideal Soleil

Es handelt sich um eine matte Gesichtsemulsion c SPF 50, die schnell und leicht einzieht und eine matte Textur hat (mit Pudereffekt). Eine 50-ml-Tube kostet etwa 1.300 Euro. Im Allgemeinen ist die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe für seinen Preis sehr gut – denn dieses Produkt enthält beide Arten von Mexoryl + Tinosorb-S. Es sei daran erinnert, dass die Marke Vichy ebenfalls zu L’Oreal gehört.

Enthält die folgenden UV-Filter:

  • UVA/UVB – Tinosorb-S, Mexoril XL,
  • UVA – Mexoryl SX, Parsol-1789 (Avobenzon),
  • UVB – Eusolex HMS (Homosalat), Ethylhexylsalicylat, Octocrylen, Uvinul T150 (Ethylhexyltriazon), Titandioxid.

5) AVENE „Sonnenschutz-Kompakt-Emulsion SPF50+“ –

Die französische Kosmetikmarke AVENE bietet hervorragende Sonnenschutzprodukte an, aber wir nehmen nur 1 Produkt aus der Palette, um Ihnen ein Beispiel zu geben. „Sunscreen Compact Emulsion SPF50+“ enthält keinen Alkohol, keine Parabene, keine Silikone, ist für empfindliche Haut geeignet und o, „wasserfest“. Eine 30-ml-Tube kostet ab 1000 Euro.

Enthält die folgenden UV-Filter:

  • UVA/UVB – Tinosorb-M (Amethylen-Bis-benzotriazolyl-Tetramethylbutylphenol), Tinosorb-S (Bis-ethylhexyloxyphenol-Methoxyphenyltriazin),
  • UVB – Iscotrizinol (Diethylhexylbutamidotriazon), + Antioxidanskomplex (Pretocopheryl + Thialidin).

Bewertungen

Deoproce firm, UV-Schutz Sonnencreme spf50+ PA+++ Korea. Ich habe noch nie jemand besseren getroffen! Mein Mann bekommt sogar im Ural sofort einen Sonnenbrand, aber mit dieser Creme hat er den thailändischen im Dezember problemlos überstanden. Die Textur lässt Rückschlüsse zu, ist nicht zu flüssig, lässt sich leicht auftragen, hinterlässt keine Rückstände und ist sparsam in der Anwendung.

Dobrowruschka

Premium unser, professionell. Das Beauty Institute schon. Ich glaube, das ist die einzige Kosmetik in Deutschland, die mit internationalen Marken mithalten kann. Sie haben einen Lichtschutzfaktor von bis zu 100, aber ich würde nicht empfehlen, nur 50 zu verwenden.

Taisia Demjanowa

Es gibt keine nicht komedogenen Produkte mit dieser Art von LSF. Sie sind alle weiß, fettig und glänzend. Ich kann Arabian Moisturizing Fluid empfehlen.

Sommer.

Sonnenschutzmittel mit SPF 50 – Video

Sonnenschutzmittel mit LSF 50 erfüllen gleich mehrere Aufgaben: Sie schützen die Haut vor dem schädlichen UV-Spektrum, beugen vorzeitiger Hautalterung vor, gleichen den Teint aus und schützen vor Pigmentierung. Die Verwendung solcher Produkte ist für Kinder und Menschen mit empfindlicher Haut obligatorisch.

  • Autor: womond
  • ausdrucken

Bewerten Sie diesen Artikel:

  1. 5
  2. 4
  3. 3
  4. 2
  5. 1

(1 Stimme, Durchschnitt: 1 von 5)

Mit Freunden teilen!

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Anke Klein

    Welches Sonnenschutzmittel mit LSF-50 würden Sie empfehlen und warum? Was sind Ihrer Meinung nach die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen? Haben Sie persönliche Erfahrungen oder Bewertungen, die Sie teilen können? Ich wäre dankbar für jede Hilfe bei meiner Entscheidung!

    Antworten
    1. Martin Mortensen

      Ich empfehle das Sonnenschutzmittel mit LSF 50 von der Marke Nivea. Es bietet einen sehr hohen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen und ist sowohl für Gesicht als auch Körper geeignet. Ein großer Vorteil ist die wasserfeste Formel, die auch beim Schwimmen oder Schwitzen einen zuverlässigen Schutz bietet. Zudem zieht die Creme schnell ein und hinterlässt keine klebrigen Rückstände.

      Ein möglicher Nachteil könnte der etwas höhere Preis im Vergleich zu anderen Marken sein. Persönlich habe ich mit dem Sonnenschutzmittel von Nivea sehr gute Erfahrungen gemacht. Meine Haut war gut geschützt und ich habe keinen Sonnenbrand bekommen. Ich kann es daher definitiv empfehlen. Es ist wichtig, immer einen ausreichenden Sonnenschutz zu verwenden, um die Haut vor Schäden zu bewahren. Ich hoffe, dass meine Empfehlung dir bei deiner Entscheidung helfen konnte!

      Antworten
Kommentare hinzufügen