...

Die 13 besten LED-Drucker für Heim und Büro: Tabellen mit Spezifikationen

Ort Name Ranking-Funktion
Die besten LED-Drucker für Zuhause und kleine Büros
1 OKI C532dn Beste Drucklebensdauer (bis zu 60.000 Seiten pro Monat)
2 Xerox Phaser 3052NI Bester Preis. Wi-Fi für drahtlose Konnektivität
3 Brother HL-L3230CDW AirPrint- und PostScript3-Unterstützung
4 Xerox Phaser 6020 Ein Modell von sehr hoher Qualität
Bester LED-Drucker für mittelgroße Büros
1 Xerox Phaser 6510DN Viele zusätzliche Funktionen. Äußerst beliebt bei mittleren Büros
2 Ricoh SP C360DNw Beste Aufwärmgeschwindigkeit. LCD-Panel für die Ausgabe von Informationen
3 OKI C824dn Maximale Größe A3. 87 PCL-Schriften installiert
Die besten LED-Drucker für große Büros
1 Xerox VersaLink C7000N Optimale Betriebszeit (bis zu 153.000 Kopien pro Monat). A3-Größe realisierbar
2 ROWE ecoPrint i4 Technischer Großformatdrucker mit 23″-Display
3 OKI C712dn Teile mit hoher Zuverlässigkeit

Jeder, der schon einmal in seinem Leben gedruckt hat, weiß, worauf es bei Druckern ankommt. Wie bei jeder Art von Maschine gibt es auch bei Druckern mehrere Grundtypen:

  • Nadeldrucker, die praktisch unproduktiv sind und aufgrund ihrer Veralterung in Vergessenheit geraten sind;
  • Tintenstrahldrucker sind derzeit die preisgünstigste Variante, die sich durch eine geringe Betriebsdauer und eine zufriedenstellende Druckgeschwindigkeit auszeichnet;
  • Die Laserdrucker sind die beliebtesten Drucker mit langer Lebensdauer und bieten eine optimale Dokumentenleistung für die moderne Büroumgebung.

Vor kurzem wurden Druckgeräte vorgestellt, die sich an der Laserdrucktechnologie orientieren. Angetrieben von energiesparenden LEDs, die die Produktions- und Wartungskosten erheblich senken, bei deutlich besserer Leistung als Laserdrucker. Da die Technologie jedoch noch relativ neu ist und eine gewisse Feinabstimmung erfordert, sind Laserdrucker immer noch auf dem Höhepunkt ihrer Beliebtheit als die stabilsten und zuverlässigsten Drucker.

Trotz der Tatsache, dass das Segment der LED-Drucker noch nicht mit einer breiten Produktpalette ausgestattet ist, besteht für den Verbraucher bereits das Risiko, sich für ein wirklich schlechtes Gerät zu entscheiden. Um dies zu verhindern, haben wir acht der besten LED-Drucker für den Heim- und Bürogebrauch ausgewählt und in drei Hauptkategorien unterteilt. Die folgenden Parameter wurden als Auswahlkriterien für das Ranking herangezogen:

  • Kommentare der Besitzer über die Erfahrungen mit dem Drucker;
  • Dies ist die Meinung von Fachleuten und Experten auf dem Gebiet der Computerperipheriegeräte;
  • die Kombination der Parameter Preis und Verarbeitungsqualität;
  • optimale Leistungsmerkmale;
  • die Langlebigkeit der Elemente und der Wert der Gesamtlebensdauer;
  • Qualität und wichtige Aspekte des Drucks.

Gibt es einen Unterschied?

Das oben beschriebene Funktionsschema ist für Laser- und LED-Druckgeräte gleich. Wenn es um die Unterschiede zwischen diesen Maschinentypen geht, ist es wichtig, die Konstruktion der Druckwalze zu verstehen, mit der die Farbkomponente auf dem Papier befestigt wird.

Ein Laserdrucker hat einen speziellen Laser, der durch Prismen, Spiegel. Aber im Inneren des LED-Farbdruckers befinden sich zahlreiche LEDs. Die gesamte Länge der Walze ist mit ihnen „dekoriert“, so dass das Prismen- und Spiegelsystem überflüssig ist.

Aufladen des Fotozylinders

eine elektrische Ladung wird gleichmäßig auf den Zylinder aufgebracht. Es gibt 2 Möglichkeiten der Übermittlung.

  • Mit Hilfe eines Korotrons (Litzendraht). Zwischen dem Draht und der Trommel befindet sich ein Metallgitter, das die gleichmäßige Übertragung der Ladung gewährleistet. Diese Methode wurde früher erfunden, hat aber einen Nachteil. Während des Ladevorgangs wurde aufgrund der hohen Spannung Ozon freigesetzt. Dieses Prinzip wurde und wird auch heute noch bei einigen Laserdruckern verwendet.
  • Mit dem Ladeschacht.

Die Aufladewalze hat die Ladespannung reduziert, was die Bildung von Ozon verhindert. Ein solches System wirft jedoch andere Probleme auf. Die Welle, die die Ladung überträgt, wird gegen den Zylinder gedrückt, und die Reibung verursacht mit der Zeit Verschleiß an den Maschinenteilen. Diese Art der Ladungsübertragung wird in fast allen modernen Druckern verwendet, unabhängig davon, ob es sich um Laser- oder Nicht-Laserdrucker handelt.

Je nach dem Material, aus dem der Fotozylinder besteht, können sowohl positive als auch negative Ladungen aufgebracht werden. Die meisten Drucker mit Minusladung sind jedoch weiter verbreitet.

Scannen

Dieser Schritt wird auch als Beleuchtung bezeichnet und ist der Hauptunterschied zwischen Laser- und Diodendruckern.

  • Bei einem Laserdrucker geschieht Folgendes: Ein Laserstrahl wird durch einen rotierenden Spiegel reflektiert und passiert eine spezielle Linse, um sich auf den Fotozylinder zu konzentrieren. Der Laser trifft nur auf die Stellen der Rolle, die einen Abdruck auf dem Papier hinterlassen werden. Während dieses Vorgangs bildet sich auf der Walze allmählich ein elektrostatisches Bild, das in weiteren Schritten auf Papier übertragen wird.
  • Der Diodendrucker ist etwas einfacher: Statt einer Lasereinheit mit verschiedenen Spiegeln und Linsen hat er in seiner Abtasteinheit einen LED-Balken, der der Länge der Welle entspricht. Sie kann zwischen 2,5 und 10 Tausend Dioden betragen. Diese Zahl hängt von der maximalen Auflösung ab, die der Drucker drucken kann. In diesem System wird anstelle eines
    1. Tonerauftrag auf dem Fotozylinder. Bevor der Toner auf den Fotozylinder aufgetragen wird, wird er über eine Magnetwelle aufgeladen. Der Toner gelangt dann durch ein Loch in den Fotozylinder selbst. Er wird nur an den Stellen gehalten, an denen die Rolle nicht aufgeladen ist, und wo eine Ladung vorhanden ist, werden die Tonerpartikel abgestoßen. Nach dem Auftragen des Tonerpulvers wird das elektrostatische Bild sichtbar.
    2. Übertragung auf Papier. Bei der Tonerübertragung wird das Papier zwischen zwei Walzen gehalten: dem Fotozylinder und der Übertragungswalze. Der Toner auf der Rolle und die Walze haben entgegengesetzte Ladungen, so dass das Pulver leicht angezogen wird, wenn es auf das Papier trifft.
    3. Aushärtung. Nach dem Auftragen des Toners wird das Papier zu einer Fixiereinheit oder einem Ofen geschickt, wo das Pulver erhitzt und unter Druck gesetzt wird, um ein Bild auf dem Papier zu erzeugen.

    Nachdem Sie all diese Schritte durchlaufen haben, erhalten Sie ein Blatt Papier mit einem Druckbild.

    Eine kleine Geschichte

    Die von Casio erfundene LED-Drucktechnologie wurde von einem anderen japanischen Unternehmen, OKI, übernommen, das 1987 seinen ersten LED-Drucker und ein Jahr später sein Farbmodell vorstellte.

    Was ein LED-Drucker ist, erfuhren die Russen 1996, als OKI sein erstes Büro in Deutschland eröffnete. Der Massenkonsum war jedoch nur von kurzer Dauer, da LED-Drucker zu dieser Zeit ausschließlich für den Heimgebrauch bestimmt waren. In Deutschland werden LED-Drucker vor allem in den Büros von Geschäftsleuten installiert, wo sie „auf Hochtouren“ arbeiten müssen. Und der Wunsch von Unternehmern, durch den Kauf teurer Markenpatronen Geld zu sparen, hat zu einer dramatischen Verschlechterung der Druckqualität geführt. Die falsche Positionierung und Funktionsweise der ersten LED-Drucker führte zum Verlust des Wettbewerbs zugunsten der Lasertechnologie.

    Besonderheiten des Geräts

    LED- und Laserdrucker beruhen auf ähnlichen Funktionsprinzipien. Im Inneren des Geräts befindet sich eine Druckwalze, die an einigen Stellen lichtempfindlich ist. Fachleute bezeichnen diesen Teil als Bildtrommel. Unter Lichteinfluss haftet die Tinte an den gewünschten Stellen des Werkstücks, das dann auf Papier übertragen wird. Verfügbar in modernen LED-Druckern, um auf Thermopapier zu drucken, nicht nur auf Standard-A4-Blättern.

    Unterschied zwischen Laser- und LED-Drucker

    Beim Drucken läuft die Walze über das Papiermaterial und drückt es. So können Sie eine klare Markierung vornehmen. Der Papiertoner wird in ein Heizsystem geleitet, wo die hohe Temperatur dem Farbstoff ermöglicht, sich fest mit dem Material zu verbinden. All dies geschieht in wenigen Sekunden zwischen dem Drücken der „Print“-Taste und der Ausgabe des fertigen Blattes aus dem Druckfach. Übrigens ist „Sekunden“ keine Redewendung. Der LED-Drucker von Xerox kann beispielsweise einen Druck in nur 4 Sekunden erstellen.

    Die besten LED-Drucker und ihre Spezifikationen

    C532DN von Oki – LED-Drucker von Oki. Geeignet für den Einsatz zu Hause und im Büro. Ermöglicht große Mengen von Dokumenten, hat aber eine lange Aufwärmzeit von bis zu 30 Sekunden.

    Speicher, MB 1024
    Druckkapazität, Seiten pro Monat 60000
    Druckgeschwindigkeit, Blätter pro Minute. 30
    Auflösung, Pixel 12001200

    Der Oki C542DN verfügt im Gegensatz zu seinem Vorgänger über einen 7-Zoll-LCD-Bildschirm. Wiegt 24 kg, verarbeitet Papier mit einem Gewicht von 64 g/m bis 220 g/m.kv. Keine drahtlose Verbindung.

    Druckressourcen, Seiten pro Monat 60000
    Druckgeschwindigkeit, Blätter pro Minute. 30
    Leistungsaufnahme im Leerlauf, W 90
    Leistungsaufnahme im Betriebsmodus, W 1250
    Betriebsgeräusch, dB 54
    Rauschen im Schlafmodus, dB 37
    Integrierter RAM-Speicher, GB 1

    Oki C823n – mittelgroßes Büromodell, kann auf Papier im A3-Format drucken. Wiegt 37 kg.

    Druckressourcen, Seiten pro Monat 75000
    Druckgeschwindigkeit, A3-Blätter pro Minute. 13
    Druckgeschwindigkeit, A4-Blätter pro Minute. 23
    Leistungsaufnahme im Leerlauf, W 100
    Leistungsaufnahme im Betriebsmodus, W 1400
    Betriebsgeräusch, dB 52
    Rauschen im Schlafmodus, dB 32
    Erweiterung, Pixel 6001200
    Eingebauter RAM-Speicher, MB 768, 256 als Standard
    Aufwärmzeit, sec 25

    Oki C843dn – für große Büros. Wiegt 40 kg, geeignet für die Installation auf dem Schreibtisch.

    Erweiterung, Pixel 12001200
    Druckgeschwindigkeit, A3-Blätter pro Minute. 20
    Druckgeschwindigkeit, A4-Seiten pro Minute. 35
    Leistungsaufnahme im Leerlauf, W 100
    Leistungsaufnahme im Betriebsmodus, W 1400
    Betriebsgeräusch, dB 52
    Rauschen im Schlafmodus, dB 32
    Druckkapazität, Blätter pro Monat. 75000
    Papiergewicht, g/m.Platz. 64-256
    Ladeschale, Blätter 2005
    Maximale Leistung, Blätter 350
    RAM-Speicher, MB 128, max. 768
    Verbindungstyp USB, Wi-Fi

    HL-3140CW – Brother Drucker. Verfügt über eine Patrone mit erhöhter Ergiebigkeit und ein vergrößertes Papierfach, das mehr als 250 Blatt aufnehmen kann. Druckgeschwindigkeit: 18 Seiten pro Minute. Eine Nachfüllpatrone für Schwarz reicht für 2500 Seiten und 1400 für Farbe. Verbindung über USB, Wi-Fi und AirPrint.

    Brother bietet auch den HL-3170CDW an, der über Wi-Fi und Duplex angeschlossen werden kann. Geht nach dem Betrieb automatisch in den Schlafmodus mit reduziertem Energieverbrauch über. Zugangskontrolle und Schnittstelle in Deutscher Sprache verfügbar. Dieser Drucker ist mit einem Gewicht von 21,5 kg recht groß und lässt sich nur schwer in einem kleinen Raum unterbringen.

    Druckressourcen, Seiten pro Monat 30000
    Druckgeschwindigkeit, Blätter pro Minute. 22
    Leistungsaufnahme im Leerlauf, W 60
    Leistungsaufnahme im Betriebsmodus, W 380
    Lebensdauer der Farbpatrone, Tausendstel. Kopien 1,4
    Lebensdauer der schwarzen Patrone, tausend. Kopien 2,5
    Kapazität der Ablage, Blätter 251
    Maximale Leistung, Blätter 100

    Der Ricoh SP 400DN ist ein ausgewogenes Monochrom- und Farbgerät für kleine Büros. Kann nicht nur Textdokumente, sondern auch komplexe Diagramme drucken. Automatisches Umschalten auf Duplexdruck. Der Nachteil: Die Nutzer bemängeln das kleine Display und die komplizierte Schnittstelle.

    Druckressourcen, Seiten pro Monat 50000
    Druckgeschwindigkeit, Blätter pro Minute. 30
    Leistungsaufnahme im Leerlauf, W 1
    Energieverbrauch im Betriebsmodus, W 990
    Aufwärmzeit, s 18-20
    Maximale Leistung, Blätter 125
    Erweiterung, Pixel 12001200
    Papierdichte, g/m.kv. 52-162
    Lebensdauer der Patrone, Seiten 2500
    Aufwärmzeit, s 19
    Kapazität der Papierkassette, Stück. 850, empfohlen 350
    Prozessorfrequenz, MHz 500 (ARM Cortex A8)
    RAM-Speicher, MB 256
    Garantie, Monat. 12

    Ricoh SP C352DN ist ein Gerät mit hoher Produktivität. 4,3-Zoll-LCD-Display. Druckt auf dünnem und dickem Papier. Kann über Wi-Fi verbunden werden. Läuft schnell und stabil. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Lüfter (Kühlung), der eine Überhitzung der Geräte verhindert.

    Druckkapazität, Seiten pro Monat 75000
    Druckgeschwindigkeit, Blätter pro Minute. 30
    Aufwärmzeit, s 17
    Maximale Leistung, Blätter 200
    Leistungsaufnahme im Leerlauf, W 40,2
    Leistungsaufnahme im Betriebsmodus, W 1200
    Erweiterung, pix. 12001200
    Aufheizzeit, s 18
    Duplex-Druckmodus verfügbar
    Papiergewicht, g/m.kv. 56-220
    Kapazität der schwarzen Patrone, Seiten 10000
    Lebensdauer der Farbtonerkartusche, Seiten 9000
    Prozessorfrequenz, GHz 1,46
    RAM-Speicher, GB 2
    Garantie, Monate. 36

    Der Xerox Phaser 6510DN Drucker hat einen günstigen Preis und eine hohe Produktivität, erfordert aber den Kauf von dickerem Papier mit 220 g/m2 (die Standarddichte beträgt nur 162 g/m2). Unterstützt AirPrint für den einfachen Betrieb auf Apple-Computern. Wiegt 23,8 kg.

    Druckkapazität, Seiten pro Monat 50000
    Druckgeschwindigkeit, ppm. 28
    Auflösung, Pixel 12002400
    Leistungsaufnahme im Leerlauf, W 44
    Leistungsaufnahme im Betriebsmodus, W 350
    Geräuschpegel beim Drucken, dB 51,9
    Geräuschpegel im Leerlauf, dB 24,9
    Papierstärke, g/m.sq. 60-220
    Kapazität der schwarzen Patrone, Seiten 2500
    Lebensdauer der Farbpatrone, Blätter 1000
    Prozessorfrequenz, MHz 733
    RAM-Speicher, GB 1

    Xerox Versalink C7000N – leistungsstarker Drucker, der Blätter im A3-Format bedruckt. Wiegt 54,3 kg.

    Speicher, MB 2048
    Prozessorfrequenz, MHz 1050
    Druckkapazität, Seiten pro Monat 153000
    Druckgeschwindigkeit, A3-Blätter pro Minute. 19
    Druckgeschwindigkeit, A4-Seiten pro Minute. 35
    Auflösung, Pixel 12002400
    Papierdichte, g/m.kv. 60-256
    Tonerleistung schwarz, Kopien 5300
    Tonerleistung Farbe, Kopien 3300
    Prozessorfrequenz, GHz 1
    RAM-Speicher, GB 2

    Xerox bietet Phaser 3052NI. Der einzige Nachteil ist, dass die Patrone nicht nachgefüllt werden kann. Nur der Kauf eines neuen Verbrauchsmaterials wird helfen.

    Druckgeschwindigkeit, Blätter pro Minute. 26
    Druckressourcen, Seiten pro Monat 30000
    Aufwärmzeit, s 10-15
    Art der Verbindung USB, Wi-Fi

    Xerox Phaser 6020 – das beliebteste Modell in den GUS-Ländern. Wiegt nur 10,9 kg.

    Erweiterung, Pixel 12002400
    Monochrom-Druckgeschwindigkeit, Blätter pro Minute. 12
    Farbdruckgeschwindigkeit, Seiten pro Minute. 10
    Leistungsaufnahme im Leerlauf, W 45
    Leistungsaufnahme im Arbeitsmodus, W 220
    Druckkapazität, Blätter pro Monat. 30000
    Papiergewicht, g/m.sq. 60-220
    Ladeschale, Blätter 150
    Maximale Leistung, Blätter 100
    Prozessorfrequenz, MHz 525
    RAM-Speicher, MB 128
    Art der Verbindung USB, Wi-Fi

    Xerox Phaser 7800DN – Modell für größere Büros. Kann Ausdrucke im A3-Format erstellen und verfügt über automatischen Duplexdruck. Wiegt 81kg.

    Erweiterung, Pixel 1200×2400
    Druckgeschwindigkeit, A3-Blätter pro Minute. 22
    Druckgeschwindigkeit, A4-Seiten pro Minute. 45
    Farbpatronenleistung, Kopien 6000
    Tonerleistung schwarz, Kopien 24000
    Leistungsaufnahme im Leerlauf, W 56
    Leistungsaufnahme im Betriebsmodus, W 760
    Druckkapazität, Blätter pro Monat. 225000
    Papiergewicht, g/m.sq. 75-350
    Tray-Füllung, Blätter 3140
    Maximaler Ertrag, Blätter 500
    Prozessorgeschwindigkeit, GHz 1,33
    RAM-Speicher, GB 2
    HDD, GB 160
    Aufwärmzeit, s 61

    Mythen über LED-Drucker

    1. Kurzlebig und nicht in der Lage, die große Menge an Dokumenten zu bewältigen. Früher konnte man höchstens 40 Blatt pro Minute bedrucken, aber heute gibt es Modelle, die nicht langsamer sind als Laserdrucker. Hersteller bieten Drucker für den privaten und professionellen Gebrauch an.
    2. Schlechte Druckqualität im Vergleich zu Laserdruckern. Bei der Verwendung von Original-Verbrauchsmaterial wird das durch Fotodruck erzeugte Bild hingegen schärfer und behält die feinsten Details bei. Aber die Verwendung von Original-Verbrauchsmaterial erhöht die Kosten pro Druck.
    3. Hohe LED-Kosten. Original-Verbrauchsmaterialien sind teuer, aber selbst mit kompatiblen Materialien halten LEDs lange, und einige Oki-Drucker werden mit einer lebenslangen Garantie geliefert.

    Welche Spezifikationen Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten

    1. Auflösung. Bestimmt die Anzahl der Tintenpunkte pro Zoll. Die Bildqualität verbessert sich mit höherer Auflösung.
    2. Anzahl der Farben.
    3. Geschwindigkeit des Betriebs. Gemessen an der Anzahl der gedruckten Seiten pro Minute.
    4. Lärm. Der durchschnittliche Geräuschpegel sollte 42-52 dB nicht überschreiten, was unter dem Geräusch einer leisen Unterhaltung (60 dB) liegt.
    5. Abmessungen.
    6. Art der Verbindung mit Ihrem Computer (kabelgebunden, drahtlos).
    7. Möglichkeit, auf dem Telefon zu drucken.

    Wie man pflegt

    1. Halten Sie sich an die Umgebungstemperatur des Raumes, in dem sich der Drucker befindet. Die optimale Temperatur beträgt 24 °C.
    2. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen. Die Druckqualität leidet, Fehler und Störungen treten auf.
    3. Betrieb der Ventilatoren im Inneren des Geräts prüfen. Die Hersteller bieten in der Regel Ventilatoren von guter Qualität an, die jedoch ein- bis zweimal pro Monat zur Wartung abgestaubt werden müssen. Starke Verschmutzung der Flügel erschwert die Arbeit und verlangsamt den Lüfter, was zu Überhitzung führt. Bei intensiver Nutzung muss der Drucker bis zu zweimal pro Woche gereinigt werden.
    4. Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig. Verschmutzungen an der Außenseite können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Reinigen Sie den Staub im Inneren mit einer weichen Bürste oder einem speziellen Werkzeug aus dem Computerfachhandel. Verwenden Sie kein feuchtes Tuch im Inneren.
    5. Wählen Sie den richtigen Installationsort. Der Drucker muss entfernt von

      Welche Verbrauchsmaterialien werden verwendet?

      Der Bildsensor und die Tonerkartusche sind zwei getrennte Elemente, d. h., wenn eines der Elemente abgenutzt ist, bleibt das andere funktionstüchtig. Die Kartusche hat das Aussehen eines Kunststoffzylinders mit Toner im Inneren. 90 % des Preises entfallen auf die Farbe selbst, so dass es keinen Sinn hat, sie nachzufüllen, sondern es ist praktischer, sofort eine neue zu kaufen. Darüber hinaus stellen einige Unternehmen Patronen mit Chips her, die den Druck nach dem Wiederbefüllen sperren.

      Original-Verbrauchsmaterial kostet mehr als 800 p., Und Produkte von unbekannten Unternehmen kosten nur ein paar hundert Euro.

      Bei der Auswahl des Papiers müssen Sie auf die Art des Papiers achten. Im Handbuch der Technik sollten die Parameter der Blätter (Dichte, Größe) angegeben werden, mit denen der Drucker arbeiten kann. Einige Modelle können Etiketten verarbeiten, andere können glänzende Medien verarbeiten. Büropapier in Standardqualität ist eine vielseitige Option.

      Beim Einlegen von Papier in das Fach ist zu beachten, dass bei einigen Modellen die Anzahl der Blätter pro Fach begrenzt ist.

      Es gibt keine Probleme, die vermieden werden müssen

      Vor- und Nachteile von LED-Druckern – Punkte, die unter Käufern lange Zeit für Kontroversen gesorgt haben. Das Geld für diese Maschine ist es wert? Es ist bekannt, dass die LEDs ein großes Problem haben – die Helligkeit variiert sehr stark und ist schwer zu kontrollieren. Der Hersteller gibt in der Regel eine Toleranz von 15 % an, in der Realität kann sie jedoch bis zu 30 % betragen. Vieles hängt von der Qualität der Lampe ab. Bei ähnlichen Parametern können die LEDs verschiedener Unternehmen in Bezug auf die tatsächliche Abweichung stark variieren, was sich auf die Qualität des Drucks auswirkt. In dieser Hinsicht ist ganz gut bewährt LED-Drucker OKI.

      Zur Korrektur von Abweichungen wurde ein spezielles System entwickelt, das es ermöglicht, die Qualität der Drucke auf einem hohen Niveau zu halten. Bei Laserdruckern ist es recht einfach, da es nur eine

      Welcher Drucker ist besser: ein Laser- oder ein LED-Drucker?

      Der Einsatz eines Laserdruckers ist dann gerechtfertigt, wenn Sie viel und häufig hauptsächlich einfarbige Textdokumente drucken müssen. Sie werden häufiger in Bürobereichen installiert.

      Diese Geräte sind schnell, haben niedrige Kosten pro gedruckter Seite, erzeugen ein klares, detailliertes Bild. Die Lasertechnologie ist stressresistent, der Toner blutet nicht aus, im Gegensatz zur flüssigen Tinte.

      Benachteiligungen:

      • Kosten;
      • Das große Format im Vergleich zu Tintenstrahldruckern;
      • Ozonemission während des Betriebs.

      Das Prinzip der beiden Technologien ist nahezu identisch. Der Unterschied besteht darin, dass die LED

      Laserdruck unterscheidet sich vom LED-Druck durch die Druckgeschwindigkeit. Wenn die LED-Drucker die Single-Pass-Farbtechnologie verwenden, kann der Druck von Farbbildern erheblich beschleunigt werden. Dieses Modell wird in größeren Unternehmen mit einem hohen Druckaufkommen eingesetzt.

      Der einzige Nachteil ist, dass Sie nicht zwei identische LED-Streifen finden können. Das heißt, zwei Drucker desselben Modells können keine identischen Bilder drucken.

      Aus Sicht der Informationssicherheit sind LED-Drucker zuverlässiger und sicherer, da die von Laserdruckern übertragenen Impulse während des Druckvorgangs von einer Funkantenne abgefangen, an einen anderen Computer gesendet und abgerufen werden können. LED-Glühbirnen erzeugen ebenfalls elektromagnetische Schwingungen, aber aufgrund ihrer großen Anzahl und des gleichzeitigen Blinkens entsteht ein „weißes Rauschen“, das nicht entschlüsselt werden kann. Diese Eigenschaft ist wichtig für Unternehmen, die Geschäftsgeheimnisse haben und diese bewahren wollen.

      Vor- und Nachteile von Laserdruckern

      Vor- und Nachteile von Tintenstrahldruckern

      Stärken und Schwächen

      Profis

      • Kompaktheit. Das LED-Gerät ist aufgrund der Konstruktion der Abtasteinheit, die kleiner als eine Linse mit Spiegeln ist, kleiner als ein Lasergerät.
      • Keine beweglichen Teile für lange Lebensdauer und hohe Druckqualität.
      • Identische Form des Lichtflecks. Erreicht durch gleich große LEDs. Bei Lasergeräten wird der Fleck durch eine spezielle Linse korrigiert.
      • Wie die Daten eingespeist werden. Einspeisung auf der Linie des Mechanismus parallel.
      • Leichte Reinigung. Im Gegensatz zu Tintenstrahldruckern verschmutzt oder verunreinigt der Toner in LED-Druckern die Geräte nicht.
      • Umweltfreundlich. Während des Betriebs wird kein schädliches Ozon freigesetzt.

      Benachteiligungen

      • Variation der Parameter. Kann um bis zu 30% schwanken.
      • Schwierig einzurichten. Die Unbeweglichkeit der LEDs ist ein Plus- und ein Minuspunkt zugleich, denn sie erschwert die Anpassung der Qualität der Ausgabe auf Papier.
      • Ungleichmäßige Abnutzung von LED-Glühbirnen. Mit der Zeit beginnen einige LEDs weniger hell zu leuchten, was zu einer schlechten Druckqualität führt.
      • Hohe Kosten für den Drucker und die Wartung.
      • Begrenzte Anzahl von Modellen.
      • Hoher Preis für Original-Verbrauchsmaterial.

      Schwächen: Gibt es weitere Schwächen??

      Bei der Betrachtung der Vor- und Nachteile von LED-Druckern dürfen wir den Parameter Geschwindigkeit nicht außer Acht lassen. Wenn Sie die meisten Modelle auf dem Markt vergleichen, werden Sie feststellen, dass die Druckgeschwindigkeit eines Lasergeräts fast doppelt so hoch ist wie die eines LED. Der Nachteil ist jedoch eher relativ. Natürlich drucken die besten LED-Drucker schneller als der Durchschnitt, aber für die Durchschnittsperson ist selbst ein relativ langsames Gerät unwahrscheinlich

      Bei der Verwendung zu Hause ist es fast unmöglich, den Unterschied zu bemerken. Tatsächlich werden nur Büroangestellte, die einen großen Papierfluss haben und täglich Hunderte oder Tausende von Seiten drucken müssen, diesem Thema Aufmerksamkeit schenken.

      Worauf Sie beim Kauf achten sollten

      Es ist ratsam, beim Kauf eines Druckers auf die folgenden Punkte zu achten:

      • Die Kosten für neue Patronen;
      • Die Anzahl der Blätter, die Sie pro Tag drucken;
      • Druckgeschwindigkeit;
      • Die Größe des Geräts;
      • Verkabelt oder drahtlos;

      Es ist wichtig, das Produkt vor dem Kauf zu prüfen. Der Drucker muss frei von Kratzern, Beulen und anderen sichtbaren Schäden sein. Nachdem Sie zu Hause angekommen sind, sollten Sie das Gerät sofort anschließen und seine Funktion testen.

      Wichtig! Entscheiden Sie vor dem Einkauf, ob Sie einen Farb- oder einen Schwarzweißdrucker benötigen. Wenn das Gerät beispielsweise hauptsächlich zum Drucken von Dokumenten angeschafft wird, ist es nicht sinnvoll, in ein Farbgerät zu investieren. LED-Farbdrucker kosten mehrere tausend Euro mehr als herkömmliche Drucker.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Vanessa Klein

    Könnten Sie mir bitte mehr Informationen zu den 13 besten LED-Druckern für Heim und Büro geben? Ich interessiere mich für die Spezifikationen und hätte gerne eine Vergleichstabelle, um die verschiedenen Modelle besser zu verstehen. Welche Eigenschaften sollte ich beachten, um den besten LED-Drucker für meine Bedürfnisse auszuwählen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen