...

Demontage der Trommel einer Waschmaschine

Die Demontage der Waschmaschinentrommel ist erforderlich, wenn Lager, Stopfbuchsen, Flansche und andere beschädigte Teile ausgetauscht werden müssen oder wenn sich etwas in der Trommel festgesetzt hat. Überlegen Sie im Detail, wie man die Trommel einer Waschmaschine zerlegt, um diese Fehler zu finden und zu beheben.

Wann es sich lohnt, die Trommel selbst zu demontieren

Alle oben genannten Fehlfunktionen verursachen ungewöhnliche Geräusche während des Waschgangs: Quietschen, Knarren, Pfeifen oder andere Geräusche. Harte Gegenstände, Knöpfe, Manschettenknöpfe, Kleingeld, Büroklammern, Stecknadeln, Nägel können die Trommel, die Lager oder die Verpackung schwer beschädigen. Obwohl alle oben genannten Fehler durchaus aus eigener Kraft behoben werden können, müssen Sie dazu zunächst das gesamte Gerät fast vollständig zerlegen und dann wieder zusammenbauen.

Bauen Sie die Trommel nur dann selbst aus, wenn sich die Werkstatt weigert, die Reparatur durchzuführen.

Dieser Fehler ist meistens darauf zurückzuführen, dass einige Waschmaschinen von Indesit, Ariston, Samsung und anderen Herstellern gelötet sind, d.h Dauertanks, die nur in ihrer Gesamtheit ersetzt werden kann. Es kann auch sein, dass Sie aufgrund finanzieller Engpässe oder des Ablaufs der Garantie gezwungen sind, die Reparatur selbst auszuführen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist es ratsam, das Gerät von einem Fachmann überprüfen zu lassen.

Der Waschmaschinentank

Werkzeuge 

Um die Trommel einer Indesit-, LG-, Ariston-, Samsung- oder Bosh-Waschmaschine zu demontieren, benötigen wir unter Umständen die folgenden Werkzeuge:

  • Kreuzschlitzschraubendreher.
  • Schlitzschraubendreher.
  • Zange.
  • Hammer.
  • Eine Bügelsäge.
  • Ein Satz Gabelschlüssel oder Inbusschlüssel.
  • Abzieher für den Ausbau von Lagern.
  • Ein kleiner verstellbarer Schraubenschlüssel.
  • Bohrmaschine mit Bohrern.
  • Thermischer Klebstoff.
  • WD-40-Fett.

Die Liste der benötigten Werkzeuge und Materialien wird mit großer Zurückhaltung angegeben, da man die Besonderheiten der Konstruktion einiger Teile, mit denen man zu tun hat, nicht im Voraus kennt. Viele dieser Instrumente sind möglicherweise unnötig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung 

Gehen Sie davon aus, dass Sie den Tank bereits ausgebaut und teilweise demontiert haben, wenn er abnehmbar ist, oder sägen Sie ihn mit einer Metallsäge an der Schweißnaht ab, wenn er nicht abnehmbar ist. Was nun??

Demontage des Tanks

Zuerst müssen Sie den hinteren Halbtank ausbauen, mit dem er noch über die Riemenscheibenwelle verbunden ist. Die Konstruktion des Tanks kann sich von einem Modell zum anderen leicht unterscheiden, aber die Abfolge der Arbeitsschritte zur Demontage ist bei allen gleich.

Die Riemenscheibe mit einem Stock am Drehen hindern und die Schraube der Riemenscheibe mit einem Maul- oder Sechskantschlüssel (je nachdem, welcher Schlüssel passt) herausdrehen. Entfernen Sie die Riemenscheibe und schrauben Sie die Befestigungsschraube wieder bis zum Anschlag ein.

Riemenscheibenschraube entfernen

Möglicherweise benötigen Sie einen speziellen Abzieher, um die Lager zu entfernen, und einen Gasbrenner, um sie zu erhitzen, aber manchmal lassen sie sich ohne große Probleme von der Welle abziehen. Es ist ratsam, WD-40-Schmiermittel bereitzuhalten, um festsitzende Teile schnell zu entfernen.

Das Abschrauben der Schraube (Mutter) der Riemenscheibe kann eine schwierige Aufgabe sein, da das Gewindeloch mit einer speziellen Masse gefüllt ist, die ein spontanes Abschrauben durch Vibration verhindert.

Außerdem schlagen wir mit leichten Hammerschlägen einen Schacht heraus. Schlagen Sie mit einem Holzklotz darauf, um den Schraubenkopf nicht zu beschädigen. Um die Rückseite des Tanks zu entfernen, sind ebenfalls ein paar Hammerschläge erforderlich. Das Wichtigste ist, nichts kaputt zu machen.

Nachdem Sie die Trommel entfernt haben, können Sie sie reparieren oder ersetzen. Die Rollen von geteilten und verschmolzenen Behältern sind auf die gleiche Weise konzipiert. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Der abgesägte Teil des Tanks kann wieder eingebaut werden, nachdem seine Hälften mit Thermokleber und Schrauben befestigt wurden, für die kleine Löcher vorgebohrt wurden.

Trommelwechsel

 

Schlussfolgerung 

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die Durchführung dieser Reparaturen viel Zeit in Anspruch nimmt. Und wenn sich herausstellt, dass der Tank Ihrer Waschmaschine von Ariston, Indesit oder Samsung nicht zerlegt werden kann, dann ist der Zeitaufwand um ein Vielfaches höher: drei bis vier Stunden werden allein für das Sägen und den anschließenden Einbau benötigt!

Absägen des abgekoppelten Tanks

Seien Sie also mental auf Schwierigkeiten mit der Trommel vorbereitet, haben Sie Geduld und wägen Sie alle Vor- und Nachteile ab, bevor Sie Ihre Waschmaschine selbst zerlegen und reparieren. Und scheuen Sie sich nicht, rechtzeitig anzuhalten, wenn Sie zum Stillstand kommen.

Um es so deutlich wie möglich zu machen, empfehlen wir Ihnen, sich die thematischen Videos anzusehen, bevor Sie mit der Reparatur beginnen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Patrick Huber

    Können Sie mir bitte erklären, wie man die Trommel einer Waschmaschine demontiert? Ich habe gehört, dass dies eine komplizierte Aufgabe sein kann und würde gerne wissen, ob es bestimmte Schritte oder Werkzeuge gibt, die ich benötige. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen