Das System ermöglicht die Verwendung eines beliebigen Objekts als TV-Fernbedienung

Britische Wissenschaftler haben eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, den Fernsehbildschirm mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu steuern.

Die Technologie heißt Matchpoint. Die Idee ist, dass Symbole mit einzustellenden Funktionen zunächst auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden. Das kann die Lautstärkeregelung, die Helligkeitsregelung oder die Einstellung der Programmumschaltung sein. Nach der Auswahl des gewünschten Menüpunkts zeichnet der Benutzer mit einem beliebigen Objekt seiner Wahl einen Kreis in die Luft. Der Gegenstand kann alles sein – ein Stift, eine Tasse, ein Taschenrechner, eine Brille usw. Man „verwandelt“ sie also in eine Fernbedienung.

Anschließend können Sie durch Verschieben des Objekts die TV-Einstellungen anpassen. Durch Verschieben des Objekts nach rechts oder links lässt sich beispielsweise sein Volumen verändern. Damit diese Art von Fernbedienung richtig funktioniert, muss sich ein Objekt immer im Sichtfeld der Webkamera des Fernsehers befinden.

Die Besonderheiten des Matchpoint-Betriebs unterscheiden sich vorteilhaft von anderen ähnlichen Systemen, da er nicht ein bestimmtes Objekt fixiert, sondern Bewegungsprozess. So können Sie fast alles, was Sie zur Hand haben, als Steuerelement verwenden. Die Entwickler werden die Neuheit auf der UIST-Konferenz vorstellen, die dieses Jahr in Kanada stattfinden wird.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Sandra Fischer

    Wie funktioniert das System, das es ermöglicht, beliebige Objekte als TV-Fernbedienung zu verwenden?

    Antworten
Kommentare hinzufügen