...

Canon’s Top 7 der besten Kameraobjektive, Eigenschaften, Bewertungen, Preis

Canon Kameras – eines der effektivsten, beliebtesten und preiswertesten Geräte für Profi- und Hobbyfotografen. Es gibt mehrere Produktlinien auf dem Markt: RF, EF-S, Makro, Teleskop. Erstere (RF) sind für lichtstarke Objektive, EF-S sind leichte, kompakte APS-C-Kameras, Makro-Objektive sind für kleinste Objekte. Ihre Funktionalität ist breit gefächert, die Möglichkeiten sind wirklich vielfältig. Weitere Einzelheiten im folgenden Artikel.

Grundlegende Arten

Wir können die folgende Klassifizierung vornehmen:

Typ montieren

Es gibt mehr als ein Dutzend Kamerahalterungen. Viele davon sind völlig unvereinbar. Darüber hinaus haben die großen Hersteller von Fotoausrüstungen (CANON, NIKON, SONY) viele Arten von. Es gibt auch Drittfirmen (SIGMA, TAMRON, SAMYANG usw.), die sich ausschließlich auf die Entwicklung, den Bau und den Verkauf von Objektiven für beliebte Modelle spezialisiert haben. Oft sind solche Objektive nicht vollständig kompatibel – kein Autofokus, keine automatische Blendeneinstellung, keine Metadatenaufzeichnung der Objektivbedingungen zum Zeitpunkt der Aufnahme usw. Aus diesem Grund müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Objektiv und Ihr Gehäuse kompatibel sind – es ist doppelt ärgerlich, ein halbwegs funktionierendes System durch Nachlässigkeit zu bekommen. Lesen Sie Gerätekennzeichnungen, Kompatibilität in Kameradokumenten, Rezensionen und Online-Bewertungen.

Brennweite

Die Brennweite ist der Mindestabstand, bei dem Objekte im Bild sichtbar sind. Sein Wert wird in Millimetern angegeben. Eine Zahl (z.B. 18mm, 35mm, 55mm) kennzeichnet die feste Blende. Synonyme für „feste“ oder „diskrete“ Gläser.

Zwei durch einen Bindestrich getrennte Zahlen (16-42mm, 28-80mm) stehen für Objektive mit variablem Blendenwert – jeweils von minimal bis maximal. Manchmal auch als Zoomobjektiv bezeichnet.

Unabhängig davon sollten Sie die folgende Tatsache berücksichtigen: Die Brennweite wird in Vollformat-Sensor-Äquivalent angegeben. Wenn Ihre Kamera einen beschnittenen Sensor hat, berechnen Sie den Wert, indem Sie die Anzahl der Millimeter mit dem so genannten Beschneidungsfaktor (ein spezieller Faktor) multiplizieren. Hier ein Beispiel: Die aktuellen Blendenwerte für Objektive 10-22mm mit einer APS-C-Kamera (ihr Cropped-Faktor ist 1.6), würde 16-35 sein.2 mm.

Größe der Blende

Außerdem kennzeichnet der Hersteller die Objektive neben der maximalen Offenblende immer mit dem maximalen Blendenwert.

Ein Synonym für Blende ist „Öffnungsverhältnis“. Der Name ist nicht ganz korrekt – schließlich bezieht er sich auf die tatsächliche Größe des Spalts, der durch die Blendenlamellen entsteht, und das Öffnungsverhältnis ist ein physikalischer Begriff, dessen Wert von vielen Faktoren beeinflusst wird, wobei die Blende nur einer davon ist.

Die Markierungen sehen in etwa so aus:

  1. 1:1.4, sowohl bei Festbrennweiten als auch bei Zoomobjektiven zu finden.
  2. 1:3.5-5.6 – zu finden bei Zoomobjektiven.

Wenn zum Beispiel auf dem Objektiv 50 mm 1:1 steht.4, hat also eine feste Brennweite von 50 Millimetern und eine maximale Offenblende von f/1.4. Wenn Sie eine ähnliche Bezeichnung sehen – 28-70mm 1:2.8-4, d. h. der maximale Blendenwert für eine Brennweite von 28 Millimetern wäre – f/2.8. Bei einer Brennweite von 70 Millimetern wäre der maximale Blendenwert jedoch f/4. Schließlich, wenn wir etwas wie 70-200mm 1:2 sehen.8, was bedeutet, dass bei einer Brennweite zwischen 70 und 200 Millimetern die maximale Blende f/2 betragen kann.8.

Das müssen Sie bedenken:

  1. Bei Objektiven mit variabler Blende ändert sich der maximale Blendenwert entsprechend um eine Stufe. Der maximale Blendenwert für ein 10-22-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:3 ist zum Beispiel.5-4.5 bei einer Brennweite von 15 Millimetern, wäre f/4.0.
  2. Der Wert der Mindestblende wird nicht immer auf den Objektiven angegeben, obwohl er ebenfalls ein wichtiger Parameter ist. Sie ist nur bei Objektiven mit einer Griffskala zu sehen. Die darauf angegebenen Höchstwerte sind die Mindestwerte für die Blende.

Die Schreibweise der Brennweiten/Blendenkombinationen auf den Objektiven kann von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein, aber das ändert nichts an der Sache.

Wie man das beste Canon Objektiv auswählt

Es besteht kein Zweifel, dass jedes dieser Objektive atemberaubende Bilder mit höchster Bildqualität aufnehmen kann. Welches Objektiv für Sie das richtige ist, hängt jedoch ganz von Ihnen ab! Werfen wir einen Blick auf ..

Berücksichtigen Sie Ihren Stil der Fotografie

Die erste Frage, die Sie sich vor dem Kauf eines Objektivs stellen müssen, lautet: „Welche Art von Bildern möchte ich aufnehmen?

?“. Jedes Objektiv ist mehr oder weniger gut für eine bestimmte fotografische Situation geeignet, und es gibt einen Grund, warum bestimmte Objektive für bestimmte Fotografen empfohlen werden.

Landschaftsfotografen zum Beispiel benötigen in der Regel ein breiteres Objektiv, um ein größeres Motiv einzufangen. Porträtfotografen benötigen ein größeres Teleobjektiv, um das Motiv zu isolieren; Astrofotografen benötigen ein lichtstärkeres Objektiv für extrem lichtschwache Szenen. Die Liste der Beispiele lässt sich fortsetzen, aber Sie haben eine Vorstellung davon.

Straße nach Oborne, Dorset, England, UK. Foto von David Naughton

Überlegen Sie also, welche Art von Fotos Sie machen möchten, und kaufen Sie dann das beste Canon Objektiv für sich selbst. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art der Fotografie Sie bevorzugen, kaufen Sie ein vielseitigeres Canon Objektiv. Spielen Sie mit der Brennweite und entscheiden Sie, was Ihnen gefällt.

Größe/Gewicht

Objektive können sich auf bis zu eine Menge

Gewicht in Ihrer Tasche. Fragen Sie jeden Fotografen, der seine gesamte Ausrüstung mit sich herumträgt: Das ist harte Arbeit. All diese Objektive, Zubehörteile und Ersatzkameras können eine Menge wiegen.

Wenn Sie sich effizient bewegen und dabei Ihren Rücken schonen wollen, müssen Sie Größe und Gewicht berücksichtigen

Ihre Linsen.

Foto: Cat Simard

Die meisten Fotografen haben ein so genanntes „Trinity Kit“, d. h. ihre drei Hauptobjektive. Drei Objektive reichen auch aus, um die meisten fotografischen Situationen abzudecken.

Wenn Sie viel reisen, ist das Gewicht Ihres Objektivs entscheidend. Kamera, Objektiv, Stativ, sonstige Reiseausrüstung, etc. . – all dies erhöht das Gewicht Ihrer Tasche.

maximale Blendenöffnung des Objektivs

Die Blende eines Objektivs ist aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Die Blende bestimmt das Bokeh
  2. Hilft bei schlechten Lichtverhältnissen und
  3. Zeigt die Qualität des Objektivs.

Wenn Sie an bestimmten kreativen Kompositionen oder an Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen interessiert sind, müssen Sie ein Objektiv mit der richtigen Blendenöffnung kaufen.

Oft ist eine niedrigere Blendeneinstellung (lichtstärkeres Objektiv mit f/2.8 oder niedriger) vorzuziehen. Lichtstärkere Objektive erzeugen in der Regel ein auffälligeres Bokeh und fangen mehr Licht ein.

Im Allgemeinen deutet eine geringere Blendenöffnung auch auf ein hochwertigeres und schärferes Objektiv hin. Auch wenn dies nicht immer relevant ist – die meisten Objektive haben einen weichen Fokus bei einem Wert unter f / 2,8 – ist eine geringere Blendenöffnung sicherlich eine gute Idee.

Die Blende wirkt sich direkt auf die Art und Qualität des Bokehs aus

Bokeh ist vielleicht der begehrteste fotografische Effekt für Porträts und Makroaufnahmen . Eine kleinere Blende bedeutet einen weicheren Hintergrund und eine bessere Isolierung des Motivs – zwei der Gründe, warum Fotografen sich nach einer. Wenn Sie Ihre Porträt- oder Makroaufnahmen verbessern wollen, brauchen Sie eine kleinere Blendenöffnung.

Objektive mit größerer Blende sind auch bei schlechten Lichtverhältnissen besser, da sie mehr Licht auf den Sensor lassen. Fotografen, die hauptsächlich nachts oder in Innenräumen fotografieren, sind oft mit einem Mangel an natürlichem Licht konfrontiert. Sie greifen in der Regel zu lichtstärkeren Objektiven, um den ISO-Wert nicht zu sehr zu erhöhen oder die Verschlusszeit nicht zu sehr zu verlängern. Wenn Sie viel bei Nacht, in der Astrofotografie und bei Veranstaltungen fotografieren möchten, brauchen Sie auf jeden Fall ein lichtstärkeres Objektiv.

Arten von Linsen

Zoomobjektive haben variable Brennweiten, d. h. sie können über die gesamte Brennweite vergrößern und verkleinern.

Prime-Objektive haben feste Brennweiten, d. h. sie können nicht vergrößert oder verkleinert werden.

Neben diesen inhärenten Eigenschaften haben beide Arten von Objektiven ihre Vor- und Nachteile.

Zoom-Objektive sind aufgrund ihrer flexiblen Brennweite begehrt und gehören zu den besten Objektiven von Canon. Da Sie die Brennweite ändern und den Bildausschnitt je nach Bedarf verkleinern oder vergrößern können, sind sie in der Regel die erste Wahl für diejenigen, die gerne mit verschiedenen Zoomstufen fotografieren.

Zoomobjektive ermöglichen einen flexiblen Bildausschnitt. Sie können heranzoomen, um Ihr Motiv hervorzuheben, oder herauszoomen, um weitläufige Landschaften aufzunehmen. Foto von Luca Micheli Unsplash

Zoomobjektive haben ihre Nachteile. Mit Ausnahme der hochwertigsten Objektive, wie z. B

24-70mm f/2.8, Zoomobjektive sind in der Regel weicher im Fokus als Festbrennweiten und können anfälliger für optische Defekte wie Vignettierung sein. Da sie mehr Glaselemente haben, ist das Objektiv in der Regel schwerer und anfälliger für mechanische Schäden.

Landschaftsfotografie mit einem 85-mm-Zoomobjektiv aufgenommen

Bildschärfe

Die Schärfe ist normalerweise der erste Aspekt, an den man denkt, wenn es um die Qualität eines Objektivs geht. Je schärfer das Objektiv ist, desto besser wird es angesehen.

Die Schärfe ist zwar ein Indikator für die Qualität eines Objektivs, aber sie ist nicht das Endergebnis. Es gibt viele gute Canon-Objektive, die manchmal ein wenig weich sein können, und tatsächlich können einige zu

scharf.

Porträtfotografen scheuen zum Beispiel vor zu scharfen Objektiven wie Makroobjektiven zurück, weil sie unschöne Details wie Poren und Verstopfungen bei ihren Motiven hervorheben können.

Die Schärfe des Objektivs ist definitiv ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss. Vor allem, wenn es um Makrofotografie geht. Foto von Aaron Burden

Optische Qualitätslinse

Das Fehlen von optischen Makeln wie Farbe, Verzerrung und Vignettierung ist etwas, worauf Sie achten müssen. Während die meisten dieser Verschlechterungen heutzutage in der Kamera reduziert oder in der Nachbearbeitung korrigiert werden können, führt eine Übertreibung zweifellos dazu, dass das Bild ruiniert und unbrauchbar wird.

Vignettierung kann besonders störend sein, wenn sie zu stark ausgeprägt ist. Chromatische Aberration und Verzerrung lassen sich in der Nachbearbeitung leichter korrigieren und sind nur in extremen Fällen ein Problem.

Immerhin hat sie der einzelnen Linsen

hat seine Vor- und Nachteile (auch die höherpreisigen). Der Schlüssel zur Auswahl des besten Canon Objektivs liegt in der richtigen Balance zwischen gut und schlecht.

Fokussiergeschwindigkeit des Objektivs

Schnelles und schnelles Fokussieren ist besonders nützlich für aktive Fotografen oder solche, die sich bewegende Motive fotografieren, z. B. in der Tierwelt, beim Sport oder bei Aufführungen. Ein guter Autofokus (und eine gute Schärfenachführung) sind in diesen Bereichen unerlässlich. Sonst verfehlt man in 9 von 10 Fällen sein Ziel und schlägt mit dem Kopf gegen die Wand.

Beachten Sie jedoch, dass der Autofokus nicht nur eine Frage des Objektivs ist. Auch die Kamera selbst beeinflusst die Wirksamkeit des Autofokussystems. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Kamera nicht schnell oder genau genug fokussiert, denken Sie daran, dass dies nicht immer ein Fehler des Objektivs ist.

Bildstabilisierung

Die Bildstabilisierung (IS) ist eine Technologie zum Ausgleich von Kameraverwacklungen. Wenn Sie zum Beispiel ein Bild aufnehmen und Ihre Hände (auch nur leicht) zittern, kann es bei längeren Verschlusszeiten zu Unschärfen kommen. In bestimmten Aufnahmesituationen, in denen die Verschlusszeiten extrem lang werden können, kann IS ein echter Segen sein.

Bei weniger anspruchsvollen Bedingungen kann die Bildstabilisierung überflüssig sein. Landschaftsfotografen profitieren offensichtlich am wenigsten von IS, da sich ihre Motive nicht so viel bewegen. IS ist in jedem Fall nutzlos, wenn ein Stativ verwendet wird, und kann die Bildqualität sogar verschlechtern, wenn er aktiv ist. Daher wird empfohlen, den IS auszuschalten, wenn Sie ein Stativ verwenden.

Schließlich erhöht die Bildstabilisierung den Preis des Objektivs in der Regel erheblich. Sie sollten sich also überlegen, ob Sie IS. Verwenden Sie das IS-Objektiv, wenn Sie häufig bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren oder Ihre Hände zittern.

Die Bildstabilisierung (bei Canon Objektiven als IS bezeichnet) hilft Ihnen, Kameraverwacklungen bei kurzen Verschlusszeiten zu vermeiden. Sehr nützlich bei schlechten Lichtverhältnissen. Foto von Hannah Busing

Top 7 der besten Objektive für Canon Kameras

Die heutige Auswahl umfasst:

  • EF 50mm F/1.4 USM;
  • EF 55mm F/1.8 STM;
  • EF 85mm F/1.8 USM;
  • Sigma 50mm f/1.4;
  • Sigma 90mm f/1.4;
  • Tamron SP 45mm F/1.8;
  • Tamron SP 85mm F/1.8.

Schauen Sie sich diese genauer an.

EF 50mm F/1.4 USM

Das Objektiv hat eine beeindruckende Helligkeit, aber das Design eindeutig fehlt Schutz gegen äußere Einflüsse, manchmal ein wenig „unscharf. Angesichts der Tatsache, dass fast jedes Jahr neue Kameras auf den Markt kommen, scheint dieses Objektiv mit seinem Alter ein Veteran zu sein. Es wurde vor 24 Jahren angekündigt. Immer noch eines der besten Objektive für Porträtaufnahmen.

Abmessungen 74x51mm
Blende 8
APS-C 80 mm
Schwerpunkt 50mm

Kosten: 12.300 bis 15.000 Euro.

EF 50mm F/1.4 USM

  • Licht-Optik;
  • Gut als Porträt.
  • manueller Fokus.

Kein schlechter Wert für einen Anfänger in der Fotografie. Gutes schwaches Licht, minimale Verzerrung. Kunststoffgehäuse, Stahlfassung, Chips passen perfekt, Markierungen für Blende und Fokuseinstellung auf dem Gehäuse. Alles ist vom Feinsten, ich empfehle es!

EF 55mm F/1.8 STM

Metallfassung an der Kamera macht das Objektiv haltbarer. Keine Entfernungsskala am Gehäuse und der Autofokus ist lauter als bei anderen Objektiven. Die Fronten sind weit genug zurückgesetzt, um die Verwendung einer ES-68-Haube zu ermöglichen, die Sie jedoch separat kaufen müssen.

Schwerpunkt 55mm
Blende 7
Abmessungen 69x39mm
APS-C 80 mm

EF 55mm F/1 Objektiv.8 STM

  • Metallhalterung;
  • kleine Größe (69×39 mm).
  • Verrauschter Autofokus.

Was soll ich sagen. Das ist das Geld wert, ganz sicher. Verwendet mit der Canon 6D, d.h. bei Vollformat. Die Bilder sind magisch. Die Schärfe ist sehr respektabel, und bei voll geöffneter Blende. Das Bild ist, wie gesagt, sehr beeindruckend. Es ist schon eine Weile her, dass ich mit der Polentin fotografiert habe, und ich habe vor einem Monat von einem Cropped-Objektiv (60D) zu einem Vollformat-Objektiv (6D) gewechselt. Ich kann nur sagen, dass es meiner Meinung nach ein Schnäppchen ist und Sie es nicht bereuen werden. Ich habe keine wirklichen Nachteile für den Preis.

EF 85mm F/1.8 USM

Viele Fotografen lieben dieses Objektiv. Es funktioniert gut in Verbindung mit der Vollformatkamera EOS 6D Mark II und der EOS 5D Mark IV. Dies ist auch eines der „empfohlenen“ Objektive von Canon. Es ist scharf genug für die Verwendung mit dem Megapixel-Monster EOS 5DS und 5DS R.

Abmessungen 75x72mm
APS-C 136mm
Blende 8
Schwerpunkt 85mm

Wird zwischen 17.500 und 22.000 Euro kosten.

EF 85mm F/1.8 USM

  • Kompatibel mit allen Canon Kameraserien ohne Adapterringe;
  • Hat eine Rig-Halterung.
  • Keine Mängel festgestellt.

Schönes Objektiv für mein Geld! Bequem, leicht, kompakt und hell! Wahrscheinlich das beste „Budget“-Porträt von Canon! Sehr günstiger Preis, insbesondere auf dem Wiederverkaufsmarkt! Ich habe es in Ufa für nur 18.000 Euro! Ich benutze es als Porträtobjektiv, manchmal auch für Sport, ich würde es jedem empfehlen, es ist mein drittes Jahr ohne Probleme.

Sigma 50mm f/1.4

Der schnelle, leise Autofokus und die Kontrolle der chromatischen Aberration sind Pluspunkte, aber die verminderte Schärfe in den Ecken und der hohe Preis machen es nicht zu meiner ersten Wahl. Bei der größten Blendenöffnung hat dieses Objektiv eine bessere zentrale Schärfe als jedes andere Objektiv, zusammen mit einem hervorragenden Kontrast. Die Winkelschärfe ist relativ gering, verbessert sich aber, wenn man die Blende um ein paar Stufen schließt. Das optische Design verhindert auch sehr gut Farbsäume in kontrastreichen Bereichen. Einfach gesagt, die Leistung des Objektivs ist außergewöhnlich.

Schwerpunkt 50mm
Blende 9
APS-C 80mm
Abmessungen 85x100mm

Preis: zwischen 39.999 und 44.000 Euro.

Sigma 50mm f/1 Objektiv.4

  • Außergewöhnliche Schärfentiefe in der Mitte des Bildes;
  • stiller Fokus.
  • „Bei manchen Kameras wird das Bild an den Rändern unscharf.

Ich habe viele Poltinems ausprobiert, Canon 50 1.8, 50 1.4, 50 1.2, Zeiss 50 planar, habe mich für Sigma entschieden, Preis/Leistungsverhältnis ist gut, das Bild ist ein wenig zerrissen, keine „Cremigkeit“ des 50 1.2, aber was die Schärfe anbelangt, ist es gestochen scharf, da habe ich wirklich Glück.

Sigma 90mm f/1.4

Das Sigma ART Objektivgehäuse schützt die internen Mechanismen und die Elektronik vor Wasser und Staub. Wie das 50mm Art ist auch das 85mm mit der USB-Dockingstation von Sigma kompatibel, um Firmware-Updates zu installieren und Einstellungen anzupassen. Wie das 50-mm-Objektiv wird es außerdem mit einer Gegenlichtblende und einer weichen Tragetasche geliefert.

Schwerpunkt 90 mm
Blende 7
APS-C 145mm
Abmessungen 75×72 mm

Sigma 90mm f/1 Objektiv.4

  • Wasserdichte IP67-Ausführung;
  • Haube und gepolsterte Tasche inklusive.
  • Scharfer Blendenweg.

Ich habe es aus zweiter Hand gekauft und war besorgt wegen der Schärfe, aber als ich es überprüfte, stellte ich fest, dass es ein ausgezeichnetes Exemplar ist: Es trifft deutlich in der Mitte des Ziels und ist sehr scharf bei 1.4

Ich fotografiere mit einer 6d. Ich habe eine Reihe von manuellen Optiken und nativen Porträtobjektiven, und das Sigma hat sich sofort in mich verliebt. Ich kann sagen, ich habe die perfekte Variante gefunden. Im Vergleich zu einer Canon 85/1.8 ist langsamer und schwerer, aber viel schärfer bei offener.

Tamron SP 45 mm F/1.8

Beeindruckende Schärfe und Kontrast, gepaart mit Wasserdichtigkeit und hervorragender Verarbeitung. Die Optik hat eine vernachlässigbare Verzerrung. Eines der Merkmale der neuen Objektive von Tamron ist die Bildstabilisierung, die bei ähnlichen Optiken von Canon und Sigma fehlt. Bei der Aufnahme von Porträts in Innenräumen bei schlechten Lichtverhältnissen können selbst bei einer Blende von F/1.4 oder F/1,8 erfordern möglicherweise längere Verschlusszeiten, wenn Sie die ISO-Einstellung nicht erhöhen wollen, was die Bildqualität beeinträchtigen könnte. Die VC-Technologie (Vibration Compensation) von Tamron ist sehr effektiv, da sie die Verschlusszeit um vier Blendenstufen verlängert, bevor Verwacklungen zu einem Problem werden.

Schwerpunkt 45 mm
Blende 9
APS-C 72mm
Abmessungen 80mm x 92mm

Wird zwischen 45.000 und 50.000 Euro kosten.

Das Tamron SP 45mm F/1 Objektiv.8

  • Brillen mit automatischer Stabilisierung durch Vibrationskompensation;
  • Schärfentiefe auf Augenhöhe mit teureren Geräten.
  • Nicht kompatibel mit der Tamron-Dockingstation.

Ich bin in letzter Zeit ein großer Fan von Tamron. Ich benutze das native Nikon 50mm 1.4G. Es ist in der Schärfe dem 45mm von Tamron unterlegen. Außerdem ist der Autofokus (vor allem bei offener Blende) und der Backfokus bei meinem Modell ziemlich unsicher. Kurzum, ein großartiges Arbeitstier für kreative Zwecke. Ideal für alle Zwecke. Empfohlen von!

Tamron SP 85mm F/1.8

Die Optik verfügt über eine leistungsstarke optische Stabilisierung, hohe Schärfe und hohen Kontrast sowie eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Dies alles spiegelt sich im Gewicht des Objektivs wider. Dieses Objektiv ist mit der TAP-in-Konsole von Tamron kompatibel. Ermöglicht den Anschluss des Objektivs an einen Computer über USB für Firmware-Upgrades und Parametereinstellungen wie z. B. die Genauigkeit des Autofokus.

Schwerpunkt 85mm
Blende 9
APS-C 136mm
Abmessungen 85x91mm

Kosten von 57.000 bis 62.000 Euro.

Tamron SP 85mm F/1 Objektiv.8

  • zwei Streulichtblenden enthalten;
  • optischer Stabilisator;
  • Es gibt einen USB-Anschluss – das Objektiv lässt sich problemlos an komplexe Systeme wie eine Docking-Station oder ein Rig anschließen.
  • Nachteile nicht gefunden.

Absolut begeistert von dem Objektiv! Danke an den Shop für die schnelle Lieferung! Ich würde dieses Objektiv in 5 Jahren definitiv nicht mehr wechseln, ein ausgezeichnetes und bewährtes Porträtobjektiv. Verwischt den Hintergrund sehr schön.

Bewertung des Canon Prime-Objektivs

Mit einer Kombination aus persönlichen Erfahrungen und professionellen Ratschlägen haben wir einen Canon Objektivführer für Anfänger und Profis zusammengestellt. Wir sagen Ihnen, warum jeder einzelne von ihnen Ihre Aufmerksamkeit wert ist. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, die besten Canon Objektive zu finden.

Das beste 70-200mm f/2-Zoomobjektiv von Canon.8L IS II USM

Canon 70-200 f2.Das 8 IS USM ist eines der Premium-Zoomobjektive von Canon

Es gibt einen Grund, warum fast jeder professionelle Canon-Fotograf eines dieser Objektive besitzt – 70-200mm f / 2.8. Dieses Objektiv ist superscharf, extrem nützlich, stabil wie ein Fels und sehr reaktionsschnell. Zweifellos eines der besten Zoomobjektive von Canon.

Das Canon 70-200mm hat einen sehr nützlichen Brennweitenbereich und ist eine Bereicherung für fast jede Art von Fotograf. Sport-, Natur- und Eventfotografen werden viel von diesem Objektiv profitieren, aber auch Landschafts- und Porträtfotografen werden es zu schätzen wissen.

das 70-200mm verfügt über viele weitere nützliche Funktionen, darunter Wetterschutz und Bildstabilisierung. Die Bildstabilisierung verringert das Verwackeln der Kamera, das bei Teleobjektiven zugegebenermaßen ein Problem darstellt. Dank Wetterschutz und zuverlässiger Qualität wird dieses Objektiv lange halten. 70-200 f / 2.8 ist kein kleines Objektiv und es ist nicht billig.

Canon 70-200mm f/2.8L IS II USM Technische Daten
Gewicht 1490
Abmessungen 3.50 x 7.83″ / 88.8 x 199mm
Filtergröße 77mm
Bildstabilisierung Ja
Wasserdicht ja

Canon Prime 50mm F / 1.8 STM Objektiv

Canon 50mm f / 1.8 STM für Anfänger und erfahrene Fotografen gleichermaßen

Das 50-mm-Objektiv ist eines meiner Lieblingsobjektive. Mit einer sehr nützlichen Brennweite und einer robusten Optik gehören diese Objektive zu den ersten, die von den meisten Fotografen gekauft werden.

50mm f/1.Das 8 STM ist ein äußerst nützliches Objektiv und wohl eines der besten Objektive von Canon. Nur wenige haben die hervorragende Kombination aus Optik, Größe und Preis dieses Objektivs je auch nur annähernd erreicht.

Mit einem Gewicht von 160 Gramm passt dieses Objektiv in Ihre Tasche. Die optische Linse ist ausreichend scharf und relativ frei von optischen Mängeln. Der eigentliche Grund für den Kauf dieses Objektivs ist sein niedriger Preis. Sie können das brandneue 50mm f/1 Objektiv kaufen.8 für weniger als das Filter-Set. Warum nicht?

Allerdings, Canon 50mm f / 1.8 hat seine Nachteile: Die Verzeichnung ist überraschend stark, der Autofokus ist schlecht, und die maximale Schärfe wird erst bei f / 4-5.6. Alles in allem handelt es sich unserer Meinung nach um geringfügige Beschwerden.

Canon 50mm f/1.8 STM-Objektiv-Spezifikationen
Gewicht 160
Größe 2,72 x 1,54″ / 69,2 x 39,2mm
Filtergröße 49mm
Bildstabilisierung keine
Wasserdicht keine

Bestes Objektiv für Landschaftsfotografie: Canon 16-35mm f / 4.0L IS USM

Canon 16-35mm f / 4 Objektiv.Der 0L IS USM ist für alle, die die Flexibilität der Naturfotografie suchen

Viele Landschaftsfotografen verlassen sich auf ein gutes Weitwinkel-Zoomobjektiv, wenn sie im Freien unterwegs sind, und zwar aus mehreren Gründen. 1. Zusätzliche Brennweitenflexibilität zur Anpassung an Ihre Komposition 2. Viele Fotografen haben keinen Zugang zu mehreren Objektiven, wenn sie zu Fuß unterwegs sind oder sich von ihrer Ausrüstung entfernen. Ein Weitwinkelobjektiv ist sehr praktisch und sehr zu bevorzugen.

Eines der besten Landschaftsobjektive von Canon ist das 16-35mm f / 4.0L II USM. Ein äußerst beeindruckendes Objektiv, das ein Höchstmaß an Schärfe, Haltbarkeit und Leistung bietet. Das Beste daran ist, dass dieses Objektiv nicht zu groß und für viele Verhältnisse sogar recht klein ist.

Canon 16-35mm f/4.Das 0 hat eine geringere Blendenöffnung, wodurch es für Astrofotografie und bestimmte Innenaufnahmen weniger geeignet ist. Es gibt eine Version dieses Objektivs mit f/2.8, die von Menschen aufgenommen werden können (IS ist in dieser Version nicht angegeben), und dieses schnellere Modell wäre für solche schwächeren Situationen besser geeignet.

Falls Sie sich fragen, warum wir dieses Objektiv nicht in einer f/2-Version angeboten haben.8, weil es uns schwer fällt, das zusätzliche Gewicht und die Kosten zu rechtfertigen. Fast doppelt so teuer und 200 Gramm schwerer. Wir glauben nicht, dass die zusätzliche Blende das wert ist. IS 4.0 funktioniert gut genug für uns.

Canon 16-35mm f/4.0L IS USM Objektiv Spezifikationen
Gewicht 635
Abmessungen 3,48 x 4,39″ / 88,5 x 111,6mm
Filtergröße 82mm
Bildstabilisierung ja
Wasserdicht ja

Das beste Objektiv für Hochzeitsfotografie Canon 24-70mm f/2.8L II USM

Canon Objektiv 24-70mm f/2.8L II USM – für alle, die maximale Klarheit und Vielseitigkeit wünschen

Hochzeitsfotografen haben in der Regel einen sehr hohen Anspruch an sich selbst – schließlich machen sie Fotos, die noch in Jahrzehnten betrachtet werden. Aus diesem Grund wünschen sie sich ein Objektiv, das absolute optische Spitzenqualität liefert und gleichzeitig genügend Flexibilität für spontane Kompositionen bietet.

Canon 24-70mm f / 2.8L II USM ist genau das richtige Objektiv. Seine unübertroffene Optik und sein nützlicher Fokussierbereich machen es zu einem leistungsstarken Werkzeug, das für nahezu jeden professionellen Anwender geeignet ist. Die extrem robuste Konstruktion schützt das Objektiv vor Unfällen, egal ob es sich um verschüttete Sektgläser oder unerwarteten Regen handelt.

Nicht nur Hochzeitsfotografen können von diesem Objektiv profitieren, sondern auch Journalisten, Landschafts- und Stadtfotografen, Porträt- und Reisefotografen, jede

Profitieren Sie von den Vorteilen dieses vielseitigen Canon Objektivs. Es versteht sich von selbst, dass dies auch eines der besten Videoobjektive von Canon ist.

Wie viele der besten Objektive von Canon ist auch das 24-70 mm f / 2.Der 8L ist nicht billig. Für Hochzeitsfotografen kann der Preis gerechtfertigt sein, aber für Gelegenheitsfotografen kann dieser sehr hoch sein.

Canon 24-70mm f/2.8L II USM Objektiv Spezifikationen
Gewicht 805
Abmessungen 3,48 x 4,45″ / 88,5 x 113 mm
Filtergröße 82 mm
Bildstabilisierung keine
Wasserdicht ja

Das beste Objektiv für die Porträtfotografie: das Canon 85mm f/1.4L IS USM

Canon 85mm f / 1.Das 4L IS USM ist für diejenigen, die ein besseres Bokeh wünschen

85 mm wird oft als ideale Brennweite für Porträts angesehen – lang genug, um ein atemberaubendes Bokeh zu erzeugen und Ihr Motiv zu isolieren, aber kurz genug, um es zu kontrollieren. Canon hat im Laufe der Jahre mehrere 85-mm-Objektive auf den Markt gebracht. Auch wenn andere Objektive in der Vergangenheit beeindruckt haben, ist kein Objektiv besser für den Titel „bestes Canon Objektiv für Porträts“ geeignet als das 85mm f1 Objektiv / .4L IS USM.

Canon 85mm f/1.4L IS USM ist ein hervorragendes Objektiv. Die Bildauflösung ist schärfer als je zuvor, das Bokeh ist die Vielfalt, von der wir alle träumen, und die Verarbeitungsqualität ist hervorragend. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen ist das Autofokussystem deutlich verbessert, schnell und präzise.

Die Einbeziehung von IS ist eine etwas überraschende, aber sehr willkommene Ergänzung. Das heißt, das 85mm f/1 Objektiv.Die 4L eignet sich für Porträts aus der Hand bei schlechten Lichtverhältnissen. Noch wichtiger ist, dass der IS Videofilmern hilft, ruhige, verwacklungsfreie Aufnahmen zu machen, was dieses Objektiv zu einem der besten Canon Objektive für Videos macht.

Canon 85mm f/1.4L hat nicht viele Nachteile. Es ist teuer, aber für Porträtfotografen und Videofilmer ist es das wert.

Canon 85mm f / 1.4L IS USM Objektiv Spezifikationen
Gewicht 2,09 lb / 950 g
Abmessungen 3,49 x 4,15″ / 88,6 x 105,4mm
Filtergröße 77mm
Bildstabilisierung ja
Wasserdicht ja

Das beste Reiseobjektiv für Canon 24-105mm f / 4.0L IS USM

Canon 24-105mm f4.0L IS USM – für diejenigen, die alles fotografieren wollen und nicht zu schwerfällig sein wollen

Reise- und Amateurfotografen haben meist eine schwerere Wahl. Viele, die viel reisen, können nicht ihre gesamte Ausrüstung mitnehmen, und andere wollen sich einfach nicht mit zusätzlichen Objektiven herumärgern. Wenn Sie sich also nur für ein Objektiv entscheiden könnten, dann ist es dieses:

Canon 24-105mm f/4.0L. Dieses Objektiv bietet einen sehr flexiblen Brennweitenbereich und macht dabei kaum Abstriche. Dieses Objektiv wurde buchstäblich für reisende Fotografen entwickelt und ist, ob auf Reisen oder nicht, eines der besten Vollformat-Objektive von Canon .

Mit 24-105 mm kann dieses Objektiv alle Arten von Motiven aufnehmen. Für Landschaftsfotografen ist es weit genug, um epische Perspektiven einzufangen, während Porträtfotografen das kleine Teleobjektiv zu schätzen wissen. Die Blende ist schnell genug, um dieses Objektiv an die meisten Beleuchtungssituationen anzupassen, und der eingebaute IC dürfte besonders in schwierigen Situationen nützlich sein.

24-105mm f/4 optische Qualität.0L ist zwar hervorragend, aber nicht beeindruckend, und es sind einige Nachteile zu beachten. Verzeichnung und Farbfehler sind bei einigen Brennweiten vorhanden, und die maximale Schärfe wird erst bei größeren Blendenöffnungen (f / 5,6 bis f / 11) erreicht. In Anbetracht der Vielseitigkeit dieses Objektivs sind diese Nachteile zu erwarten, obwohl sie nicht wirklich schlimm sind, wenn man die Alternativen bedenkt.

Canon 24-105mm f / 4.0L IS USM Objektiv Spezifikationen
Gewicht 1,47 Pfund / 670 g
Abmessungen 3,29 x 4,21″ / 83,5 x 107mm
Filtergröße 77mm
Bildstabilisierung ja
Wasserdicht ja

Bestes APS-C-Objektiv: Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

Canon EF-S 17-55mm f/2.Das 8 IS USM ist für diejenigen gedacht, die ein semiprofessionelles Objektiv in einem relativ kleinen Gehäuse suchen.

EF-S-Benutzer sollten erleichtert sein, dass es viele großartige Canon APS-C-Objektive gibt. Es gibt zwar viele bemerkenswerte Angebote von Sigma und Tamron, aber das beste EF-S-Objektiv von Canon ist wahrscheinlich das 17-55 mm f/2.8 IS USM. Dieses Objektiv wurde als Ersatz für das hervorragende 24-70mm f/2.8 Vollformat mit verkleinertem Sensor entwickelt und leistet trotz seiner Schwächen hervorragende Arbeit.

Canon EF-S 17-55mm f/2.8 dank seines hervorragenden Autofokus- und Bildstabilisierungssystems und seiner hohen Bildauflösung eine hervorragende Leistung. Der IS-Schalter wird bei diesem mittelgroßen Zoom sehr geschätzt, da er sehr gut mit schlechten Lichtverhältnissen zurechtkommt.

Das Canon EF-S 17-55mm hat einige Nachteile. Vignettierung und chromatische Aberration leider vorhanden. Einige Leute haben sich auch darüber beschwert, dass dieses Objektiv ein wenig sperrig ist, aber wir denken, dass dies ein strittiger Punkt ist, wenn man es mit einem mittleren Vollformat-Zoom vergleicht.

Canon 24-105mm f / 4.0L IS USM Objektiv Spezifikationen
Gewicht 645
Abmessungen 3,29 x 4,35″ / 83,5 x 110,6mm
Filtergröße 77mm
Bildstabilisierung ja
Wasserdicht keine

Vergleichstabelle der Merkmale

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Parameter der untersuchten Objektive.

Modell Fokus, mm Blende APS-C, mm Abmessungen, mm
EF 50mm F/1.4 USM 50 8 80 7451
EF 55mm F/1.8 STM 55 7 88 6939
EF 85mm F/1.8 USM 85 8 136 7572
Sigma 50mm f/1.4 50 9 90 85100
Sigma 90mm f/1.4 90 7 145 7572
Tamron SP 45mm F/1.8 45 7 72 8092
Tamron SP 85mm f/1.8 85 9 136 8591

Top-Listen

In einer separaten Auswahl werden die führenden Geräte in jeder der ausgewählten Kategorien hervorgehoben, und zwar

  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis EF 40mm f/2.8 STM.
  • Für Makroaufnahmen, TS-E 50mm f/2.8L Makro.
  • EF-M 55-200mm f/4 Teleobjektiv.5-6.3 IS STM.

Schauen wir sie uns näher an.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis EF 40mm f/2.8 STM

Ein vielseitiges, kompaktes Pancake-Objektiv. Ein höheres Öffnungsverhältnis ermöglicht Aufnahmen bei schwachem Licht und die Kontrolle der Schärfentiefe. STM sorgt bei Filmaufnahmen mit kompatiblen Kameras für einen sanften und leisen Autofokus.

Schwerpunkt 40mm
Größe 60x26mm

EF 40mm f/2.8 STM

Für die Makrofotografie ist das TS-E 50mm f/2.8L Makro

Steuern Sie die Perspektive und die Schärfentiefe mit diesem Tilt-Shift-Objektiv. Die stufenweise Einstellung, das überlegene optische Design und die GMo-Präzisionsoptik sorgen für geringe Verzeichnung, hervorragende Vollbildauflösung und 1:2-Makrofähigkeit.

Schwerpunkt 50mm
Größe 86,9×114,9mm

Kosten zwischen 22.000 und 26.000 Euro.

TS-E 50mm f/2.8L Makro

Telefoto-Objektiv – EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM

Ein Zoom-Teleobjektiv mit STM-Autofokus und Bildstabilisierung, ideal für EOS M Nutzer, um nah an Ihre Motive heranzukommen.

Schwerpunkt 55-200mm
Größe 90x180mm

Würde zwischen 19.400 und 22.000 Euro kosten.

EF-M 55-200mm f/4 Objektiv.5-6.3 IS STM

Canon EF-S

EF-S-Objektive haben einen kleineren Bildkreis und sind ausschließlich für digitale Spiegelreflexkameras mit einem 1,6-cropped Sensor (Canon APS-C) konzipiert. EF-S-Objektive sind mechanisch nicht mit EF-S-Vollformatkameras kompatibel.

  • Canon EF-S 24mm f/2.8 STM
  • Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS USM
  • Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
  • Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
  • Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
  • Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM
  • Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II
  • Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
  • Canon EF-S 18-55mm f/4-5.6 IS STM
  • Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
  • Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM
  • Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS
  • Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM
  • Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II
  • Canon EF-S 35mm f/2.8 Makro IS STM
  • Canon EF-S 60mm f/2.8 Makro USM

Worauf ist zu achten?

Eine, die man beim Kauf berücksichtigen sollte:

  1. Kompatibilität montieren. Einige Objektive haben einen Universalanschluss, der nicht für alle Kameras geeignet ist. Einige Kameras haben einen speziellen Anschluss, der einen Adapterring zur Befestigung des Objektivs erfordert. Bitte fragen Sie Ihren Vertriebsmitarbeiter nach Einzelheiten.
  2. Objektiv-Zuordnung. Das Objektiv an sich hat keinen wirklichen Zweck, aber mit langen Objektiven lassen sich zum Beispiel Sterne, der Mond und andere astronomische Objekte fotografieren; mit kurzen Objektiven (mit einem größeren Bildwinkel) lassen sich Videos oder Landschaften aufnehmen, da sie den größten Teil des Bildes erfassen, aber man kann keine Sterne fotografieren.
  3. Zusätzliche Merkmale. Oft bieten die Hersteller Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub, zusätzliche Stativhalterungen, optische Stabilisatoren und ähnliches.
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 5
  1. Christian Schmitt

    Könnten Sie mir bitte die Eigenschaften, Bewertungen und Preise von Canons Top 7 Kameralinsen mitteilen? Ich bin an hochwertigen Objektiven interessiert und möchte gerne wissen, welche Optionen Canon bietet. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Ursula

      Natürlich! Hier sind die Eigenschaften, Bewertungen und Preise von Canons Top 7 Kameralinsen:

      1. Canon EF 70-200mm f/2.8L IS III USM: Diese Linse ist für ihre ausgezeichnete Bildqualität und das leistungsstarke Bildstabilisierungssystem bekannt. Die Bewertungen sind sehr positiv, allerdings liegt der Preis bei etwa 2000 Euro.

      2. Canon EF 85mm f/1.4L IS USM: Mit einer großen Blendenöffnung ermöglicht diese Linse eine wundervolle Hintergrundunschärfe. Sie ist sowohl für Porträts als auch für Low-Light-Fotografie geeignet. Die Bewertungen sind hervorragend und der Preis liegt bei etwa 1500 Euro.

      3. Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM: Diese Linse bietet eine vielseitige Brennweite und eine konstante große Blendenöffnung. Sie ist bekannt für ihre erstklassige Bildqualität und Robustheit. Die Bewertungen sind sehr gut, aber der Preis liegt bei rund 2000 Euro.

      4. Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM: Mit einem großen Zoombereich eignet sich diese Linse ideal für Sport- und Naturfotografie. Sie bietet eine gute Bildqualität und hat einen ausgezeichneten optischen Bildstabilisator. Die Bewertungen sind positiv und der Preis liegt bei etwa 2200 Euro.

      5. Canon EF 35mm f/1.4L II USM: Diese Festbrennweitenlinse ermöglicht eine hohe Schärfe und einen schönen Bokeh-Effekt. Sie ist gut bewertet und kostet etwa 1600 Euro.

      6. Canon EF 50mm f/1.2L USM: Als eine der besten Festbrennweitenobjektive ist diese Linse für ihre enorme Lichtstärke und hervorragende Bildqualität bekannt. Die Bewertungen sind ausgezeichnet, aber der Preis liegt bei rund 1500 Euro.

      7. Canon RF 50mm f/1.2L USM: Diese Linse ist speziell für Canons spiegellose Vollformatkameras konzipiert und bietet eine außergewöhnliche Bildqualität und eine hohe Lichtstärke. Die Bewertungen sind sehr gut, aber der Preis liegt bei etwa 2500 Euro.

      Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung!

      Antworten
      1. Sarah Kristensen

        Natürlich! Hier sind die Eigenschaften, Bewertungen und Preise von Canons Top 7 Kameralinsen:

        1. Canon EF 70-200mm f/2.8L IS III USM: Diese Linse ist für ihre ausgezeichnete Bildqualität und das leistungsstarke Bildstabilisierungssystem bekannt. Die Bewertungen sind sehr positiv, allerdings liegt der Preis bei etwa 2000 Euro.

        2. Canon EF 85mm f/1.4L IS USM: Mit einer großen Blendenöffnung ermöglicht diese Linse eine wundervolle Hintergrundunschärfe. Sie ist sowohl für Porträts als auch für Low-Light-Fotografie geeignet. Die Bewertungen sind hervorragend und der Preis liegt bei etwa 1500 Euro.

        3. Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM: Diese Linse bietet eine vielseitige Brennweite und eine konstante große Blendenöffnung. Sie ist bekannt für ihre erstklassige Bildqualität und Robustheit. Die Bewertungen sind sehr gut, aber der Preis liegt bei rund 2000 Euro.

        4. Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM: Mit einem großen Zoombereich eignet sich diese Linse ideal für Sport- und Naturfotografie. Sie bietet eine gute Bildqualität und hat einen ausgezeichneten optischen Bildstabilisator. Die Bewertungen sind positiv und der Preis liegt bei etwa 2200 Euro.

        5. Canon EF 35mm f/1.4L II USM: Diese Festbrennweitenlinse ermöglicht eine hohe Schärfe und einen schönen Bokeh-Effekt. Sie ist gut bewertet und kostet etwa 1600 Euro.

        6. Canon EF 50mm f/1.2L USM: Als eine der besten Festbrennweitenobjektive ist diese Linse für ihre enorme Lichtstärke und hervorragende Bildqualität bekannt. Die Bewertungen sind ausgezeichnet, aber der Preis liegt bei rund 1500 Euro.

        7. Canon RF 50mm f/1.2L USM: Diese Linse ist speziell für Canons spiegellose Vollformatkameras konzipiert und bietet eine außergewöhnliche Bildqualität und eine hohe Lichtstärke. Die Bewertungen sind sehr gut, aber der Preis liegt bei etwa 2500 Euro.

        Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung!

        Antworten
    2. Andreasen Rasmussen

      Leider kann ich Ihnen hier nicht die Eigenschaften, Bewertungen und Preise von Canons Top 7 Kameralinsen mitteilen, da mir die Informationen nicht vorliegen. Es empfiehlt sich, auf der Canon-Website oder in Fachzeitschriften nach den neuesten Informationen zu suchen. Viel Erfolg bei Ihrer Suche nach hochwertigen Objektiven!

      Antworten
      1. David Christensen

        Leider habe ich keine Informationen über Canons Top 7 Kameralinsen. Ich empfehle Ihnen, die Canon-Website oder Fachzeitschriften zu konsultieren, um die neuesten Informationen zu erhalten. Viel Erfolg bei Ihrer Suche nach hochwertigen Objektiven!

        Antworten
Kommentare hinzufügen