...

Bildwiederholfrequenz von Fernsehgeräten: Welche ist die beste??

TV-Auswahl

Die Spezifikation jedes modernen LCD-Fernsehers oder Computermonitors enthält ein Merkmal wie die Bildwiederholfrequenz. Aber selbst ein Verkäufer ist nicht immer in der Lage zu erklären, wie sich dieser Indikator tatsächlich auf das Bild auswirkt, wie sich das Bild bei 50Hz, 100Hz, 200Hz unterscheidet und welche Frequenz besser zu wählen ist. Aber es gibt einen Unterschied, und zwar einen spürbaren: Die Anzahl der Hz hat einen spürbaren Einfluss auf die Qualität. Manchmal ist es das zusätzliche Geld wert, ein besseres Modell zu kaufen, aber mit einem schärferen Bild und weicheren Übergängen zwischen bewegten Bildern.

Inhalt des Artikels

Wie viel Hertz hat ein guter Fernseher??

Nicht zu verwechseln mit der Kinofilmfrequenz von 24 Bildern pro Sekunde oder dem TV-Inhaltsparameter von 50 Bildern. Die Bildwiederholfrequenz Ihres Fernsehbildschirms – oder Sweep – wird in Hz (Hertz) gemessen. Der Begriff Hz gibt die Anzahl der Bilder pro Sekunde an, die der Bildschirm anzeigen kann.

Je höher die Spezifikation, desto schärfer das Bild, ohne Bewegungsunschärfe oder Flimmern.

Zurück in der Geschichte, die bereits veraltet Monitore und TV-Geräte hatten eine bescheidene 50Hz Frequenz, nicht versteckt „verschmiert“ Plots, wenn ein Objekt schnell bewegt. Diese wurden später durch die technologisch fortschrittlicheren 100Hz. Neuere Modelle haben das lästige Flimmern vollständig beseitigt, aber die Qualität ist immer noch nicht nennenswert. Wie bereits erwähnt, werden bei TV-Inhalten 50 Bilder pro Sekunde (d. h. 50 Hz) erzeugt, wobei verbesserte Modelle die Zwischenbilder „auffrischen“ und dadurch die Bildschärfe auf ein zufrieden stellendes Niveau erhöhen. Aber im Vergleich zu seinen Vorgängern galten die Fernseher als hervorragend, und bessere Alternativen waren nicht verfügbar.

Ein Minimum von 200 Hz gewährleistet eine hohe Bildqualität, wobei die digitale Videoverarbeitung bereits drei zusätzliche Zwischenbilder projiziert. Obwohl der Hersteller verspricht, dass 100Hz für die heutige Technik ausreichen, stimmt das nicht ganz. Es genügt, zwei Fernsehgeräte mit unterschiedlichen Frequenzen einzuschalten: Im Vergleich wird der Qualitätsunterschied bei einem Sweep von 100 Hz und 200 Hz spürbar sein. Aber auch die Bildschirmauflösung muss berücksichtigt werden. 4K 120Hz ist für moderne TV-Geräte völlig ausreichend.

Bildfrequenz

Welche Bildwiederholfrequenz ist zu wählen??

Wir raten Ihnen, eine Auswahl zu treffen, die sich nach dem Verwendungszweck des Fernsehers richtet:

  • 60 Hz reichen aus, um Digital- und Kabelfernsehen in HD-Qualität sowie HD-Filme zu sehen (Sie werden keinen drastischen Unterschied zu 100 Hz feststellen, warum also mehr bezahlen);
  • Wenn Sie das Gerät als Monitor für Videokonsolen und andere Unterhaltungsgeräte sowie zum Betrachten von 3D-Filmen verwenden wollen, wofür Sie eine spezielle Brille mit aktivem Shutter benötigen, sollte die Bildwiederholfrequenz 100-120 Hz betragen;
  • Um dynamische Inhalte auf einem großen Bildschirm zu sehen (z. B. Fußball, Straßenrennen oder andere Hochgeschwindigkeitsveranstaltungen), wählen Sie Fernsehgeräte mit einer Bildwiederholfrequenz von 200 Hz.
Bildwiederholfrequenz von Fernsehgeräten: Was ist besser und warum?

Technische Beschreibung des Scanvorgangs

Um zu verstehen, was die Bildwiederholfrequenz ist und wie die Bildwiederholung erfolgt, müssen Sie die Arten von LCD-Fernsehern und Monitoren verstehen, die heute auf dem Markt erhältlich sind.

  1. LCD (Flüssigkristallanzeige) waren einige der ersten Entwürfe von LCD-Fernsehern. Heutzutage sind sie relativ preiswert, da es viele verbesserte Modelle und neue Technologien gibt. LCD-Panels sind den LED-Panels in Bezug auf vergleichbare Eigenschaften unterlegen. Das Bild wird mit Hilfe der fluoreszierenden Hintergrundbeleuchtung CCFL erzeugt. Solche Geräte sind nicht für eine gute Bildschärfe bekannt, aber mit einer Abtastrate von mehr als 100 Hz können Sie davon ausgehen, dass sie völlig flimmerfrei sind.
  2. LED (Light-emitting Diode) sind Verbesserungen von LCD-Monitoren, die durch ein neues System der Hintergrundbeleuchtung mit LEDs ergänzt werden. Diese Monitore haben einen höheren Kontrast. Bitte beachten Sie: Die Platzierung der Dioden auf dem Bildschirm kann variieren, was die Qualität des Bildes beeinträchtigt. Modelle mit den Bezeichnungen „Full LED“, „True LED“ und „Direct LED“ sind von höherer Qualität und haben eine über die gesamte Fläche des Bildschirms verteilte Dioden-Hintergrundbeleuchtung, während „Edge LED“ bedeutet, dass die Hintergrundbeleuchtung auf die Endbereiche konzentriert ist. Lesen Sie mehr über diese Feinheiten in diesem Artikel über LED-Technologie. Ein solches Fernsehgerät ist wesentlich billiger, aber das Bild wird etwas schlechter sein.
  3. Plasmabildschirme benötigen keine zusätzliche Beleuchtung: Die Plasmazellen werden durch die Wirkung von ultraviolettem Licht auf Leuchtstoffe beleuchtet. Plasmafernseher bieten einen höheren Kontrast als die beiden vorgenannten Typen und tiefe dunkle Töne. Die niedrigen Kosten des Panels werden durch seine geringe Haltbarkeit kompensiert: nach 3-4 Jahren brennt das Panel durch, die Bildqualität nimmt erheblich ab. Die Liste der Nachteile wird ergänzt durch einen spürbaren Stromverbrauch und häufige Fehler bei der Erkennung von Wechselmodulen. Ein solches Fernsehgerät kann möglicherweise Ihre Festplatte oder Ihren USB-Stick, Ihr Headset und ähnliche ansteckbare Geräte nicht sehen.
  4. OLED (Organic Light-emitting Diode) in der heutigen Welt – die Spitze des technischen Fortschritts beim Fernsehen. Dies waren die ersten gebogenen Fernsehgeräte im Jahr 2015, aber das extravagante Design war nicht sehr gefragt, und danach kamen die üblichen flachen OLED-Geräte. Die Hersteller haben eine hohe Bildqualität ohne zusätzliche Hintergrundbeleuchtung erreicht. Die Vorteile dieser Technologie im Vergleich zu LEDs liegen auf der Hand.

Nun zur Technologie der Bildwiederholfrequenz selbst. TV-Zeile, die über unvermittelte Leitungen bereitgestellt wird und 50 Bilder pro Sekunde liefert. Die digitale Videobearbeitung ermöglichte es, jedes Bild zu kopieren und zweimal anzuzeigen – der 100Hz-Sweep war geboren. Die Technologie hat den unangenehmsten Bildfehler – das Flimmern – beseitigt.

Weitere Entwicklungen haben Techniken aus der Computeranimation übernommen, bei denen die Technik zwei Bilder nimmt und alles dazwischen auf intelligente Weise erzeugt, so dass glatte, scharfe Bewegungen entstehen. Im Gegensatz zu einem Computer hat der Fernseher kein Konzept für einen „Zukunftsrahmen“, aber das war genug. Die Retusche zusätzlicher Bilder basiert auf einer Analyse der vorherigen Bilder und gewährleistet eine hohe Genauigkeit und Glätte der Bilder. Objekte, die sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen, klar und nicht verschwommen.

Top TVs bei 200Hz

Im Folgenden sind die 3 besten Modelle aufgeführt, die die neueste Technologie nutzen, um die ohnehin schon schönen Bilder noch zu verbessern. Natürlich sind die „gepolsterten“ Paneele teuer, aber das ist es wert für jemanden.

Loewe Individual 46 Auswahl LED 200 DR+ 46″

Im Wesentlichen ist es ein Computer, der sich an den Benutzer anpasst. Dieses Modell sieht nicht nur gut aus, es ist auch vollgepackt mit der neuesten Technologie: Dynamic Scene Index 200, Umgebungslichtsensoren, die das Bild anpassen, 6 ms Reaktionszeit, Picture-in-Picture, 24p True Cinema Unterstützung, 250 GB interner Speicher und mehr.. Die Auflösung des Fernsehers ist optimal für eine 46-Zoll-Diagonale – FullHD (1920 x 1080 Pixel).

Keine Frage zum Soundsystem – der Klang ist klar, knackig, voluminös, „live“. Erreicht wird dies durch die Loewe Individual Sound Standspeaker Technologie. Schallleistung von 40 W, Sie können einen Subwoofer anschließen.

Vorteile:

  • Das perfekte Modell für einen PC-Monitor;
  • Technologie zur Verbesserung der Bildqualität;
  • Tonqualität.

Nachteile:

  • Es ist schwer, Bewertungen zu finden, also gibt es nicht viel zu sagen.

Samsung QE65Q900TSUXRU 65″

65-Zoll-Modell mit QLED-Quantenpunkt-Bildschirm und 8K-Auflösung (7680 x 4320 Punkte). Für die Bildqualität sind eine ganze Reihe von Technologien verantwortlich, hier sind die wichtigsten: Motion Rate 200, Auto Motion Plus, Quantum Dot, Direct Full Array 32x, Ultimate 8K Dimming Pro.

Audioanlage 4.2.2, mit Subwoofer, Surround Sound, Dolby Digital, Active Voice Amplifier, Q-Symphony, 70 Watt. Weitere Merkmale des Panels: Quantum Processor für die Bildskalierung, Adaptive Mode, Object Tracking Sound+ (Ton folgt einem Objekt auf dem Bildschirm), Real Game Enhancer+ und AMD FreeSync Gaming-Technologien, Ambient+ Modus, MultiView, Smart TV auf Tizen, etc.

Vorteile:

  • Volle Füllung in Bezug auf die Technologie, also die Qualität von Ton und Bild;
  • 480 Zonen mit Hintergrundbeleuchtung – damit der Bildschirm nicht blendet;
  • Audiosystem.

Nachteile:

  • Preis + zieht eine Menge Licht.

ProCaster LE-32F433H Smart LED TV 32″

In Bezug auf die Funktionen ist dieses 32-Zoll-Panel rudimentär und kostet dementsprechend, aber es kann das Bild verbessern, indem es die Bildwiederholfrequenz auf 200 Hz erhöht. Im Übrigen ist die Auflösung HD 1366 x 768 Pixel und die Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung.

Der Ton ist selbst für diese Diagonale schwach. Seine Leistung beträgt 12 Watt, aber er ist sperrig. Die Funktionsweise ist wie folgt: Smart TV, Miracast (drahtlose Signalübertragung), DLNA, WiDi (Übertragung von Inhalten vom Smartphone auf den Fernseher), Sleep-Timer, Hotelmodus, Fernbedienungstasten YouTube und Netflix.

Vorteile:

  • Als Option für ein Hotelzimmer;
  • Smart TV;
  • Technologie für die Interaktion mit Gadgets.

Nachteile:

  • konnte nicht gefunden werden.

Was der Markt heute zu bieten hat

Am fortschrittlichsten sind heute die 600Hz- und 800Hz-Panels mit integrierter Sub-Field-Driving-Technologie, die eine unvergleichliche Bildqualität verspricht. Es gibt eine Menge Zweifel an diesen Merkmalen. Das Misstrauen gegenüber den Herstellern wurde schon vor langer Zeit geboren, als diese Art von Geräten gerade erst auf den Markt kam. Früher scheuten sich die Vermarkter nicht, Hertz zu nennen, als die Bildretusche-Technologie keine Bildkopien, sondern nur schwarze Bilder einfügte, die das Auge nicht wahrnehmen kann. Die Qualität wurde also nicht besser, aber die Verkäufe von digitaler Elektronik liefen sehr gut. Moderne LCD-Fernseher bekannter Marken erfüllen die im Reisepass genannten Parameter, und hier gibt es keinen Grund zum Zweifel. Vielmehr müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die notwendigen Kabel verfügen, um digitalisierte Satelliten- oder Kabelfernsehkanäle übertragen zu können.

Sub-Field Driving Technologie

Weitere wichtige Parameter für ein hochwertiges Bild

Neben der Bildschirmfrequenz und der Auflösung wird die Bildqualität von einer Reihe von Parametern beeinflusst. Schauen wir sie uns näher an.

  1. Kontrast. Dieser Parameter definiert die Tiefe der Farbwiedergabe. In den technischen Daten wird dies durch ein Verhältnis angegeben, das angibt, um wie viel Prozent sich dunkle Farbtöne von hellen unterscheiden. Die Aktualisierungsrate hat keinen Einfluss auf diesen Parameter.
  2. Helligkeit. Dient zur Anzeige der Farbsättigung. Für ein helleres, saftigeres und lebendigeres Bild wählen Sie Modelle mit 300 cd/kV oder mehr.
  3. Diagonale. Dieser Parameter gibt die Größe des Bildschirms an und wird in Zoll angegeben. Hier hängt die Wahl ganz von den eigenen Vorlieben und der Größe und Einrichtung des Raumes ab.
  4. Betrachtungswinkel. Wir müssen zugeben, dass viele Hersteller diesen Wert oft übertreiben und in ihren Datenblättern einen Betrachtungswinkel von fast 180° angeben. Auf den LSD- und LED-Bildschirmen gibt es immer einen Fehler, und die Zahl muss um 30 % reduziert werden, um genau zu sein. Bei Plasmabildschirmen entspricht der Betrachtungswinkel jedoch immer den Angaben auf dem Datenblatt.
  5. Steckverbinder. Um das Fernsehgerät in vollem Umfang nutzen zu können, muss die Seiten- oder Rückwand mit allen erforderlichen Anschlüssen für den Anschluss zusätzlicher Geräte ausgestattet sein, einschließlich des USB-Anschlusses.
  6. 3-D. Diese Technologie muss sich erst noch durchsetzen, und viele TV-Marken verfügen noch nicht über sie. Vergewissern Sie sich also vor dem Kauf, ob diese Funktion in dem von Ihnen gewählten Modell vorhanden ist.

Was die Auflösung bewirkt

Apropos TV-Sweep-Frequenz, es ist unmöglich, andere wichtige Parameter nicht zu erwähnen. Neben dem oben genannten Index sollte auch die Bildschirmauflösung beachtet werden, die ebenfalls einen Einfluss auf die Bildqualität hat. Gemessen in Pixel (p).

Es ist erwähnenswert, dass die kontinuierliche Entwicklung der Technologie, ihre Verbesserung, dazu führt, dass jedes neue Modell viel besser ist als das vorherige. Vor etwa fünf Jahren waren 720p-Geräte auf dem Höhepunkt ihrer Popularität, während Full HD 1080p-Modelle gerade erst erschienen waren und doppelt so viel kosteten, aber heute sind die Kosten fast gleich. Der moderne Markt wird mit einer neuen HDTV-Auflösung aktualisiert – 4K Ultra HD, die viermal mehr Pixel als Full HD darstellen kann.

Der neue UHDTV oder 4K hat eine bessere Farbwiedergabe und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sorgt für sauberere, schärfere und lebensechtere Bilder. Es ist schwer zu beurteilen, was besser ist: das vollständige Eintauchen in 3D oder die frisch realistischen Bilder des neuen Auflösungsformats. Aber schreiben Sie Full HD in 1080p nicht ab. Auflösung, die zwar in den Hintergrund tritt, aber noch lange Zeit aktiv genutzt werden wird. Die meisten Inhalte sind auf diese Auflösung ausgerichtet, im Gegensatz zu den neuen UHDTV-Filmen, für die bisher kaum Filme veröffentlicht wurden und die auch nicht billig sind. Deshalb können Sie nicht allein anhand der Qualität des eingehenden Signals entscheiden, welche Auflösung besser ist.

Darüber hinaus ist das Gewicht einer solchen Datei erheblich größer, und die derzeitigen Kabel, die Internetgeschwindigkeit und der Wi-Fi-Router müssen durch schnellere und leistungsfähigere Geräte ersetzt werden, die in der Lage sind, ultrapräzise Videos abzuspielen und darzustellen.

Beschreibung der Parameter

Das System aller Fernseh- und Computermonitore ist eine alternierende Bildverschiebung. Das Funktionsprinzip dieses Systems ähnelt in vielerlei Hinsicht dem eines Kinoprojektors. Im Gegensatz dazu muss die Geschwindigkeit des Bildwechsels bei der von uns beschriebenen Technologie wesentlich höher sein. Dies liegt daran, dass die Ausrichtung des Videobildes auf dem Fernsehbildschirm ein komplexerer Prozess ist, und je höher die Bildwiederholfrequenz ist, desto schärfer ist das Bild.

Dieser Parameter wird in Hertz (Hz) gemessen, d. h. ein Hertz gibt an, wie viele Bilder in einer Sekunde über den Bildschirm laufen können.

Die Hersteller moderner Fernsehgeräte haben sich für 200 Hz als allgemeines Maß entschieden. Es hängt jedoch viel von der Auflösung des Monitors ab. Für 4K-Bildschirme sind 120 Hz also ausreichend. Fernsehgeräte, die mit einer Frequenz von 50 Hz arbeiten, gelten jedoch als veraltet und sind nicht in der Lage, das volle Bild wiederzugeben. Die Bilder erscheinen unscharf und undeutlich.

Zusammengefasst

Unter Berücksichtigung aller relevanten Parameter können wir einige Schlussfolgerungen ziehen.

  1. Razolution liefert ein flüssiges Bild, ein klares Storyboard mit bewegten Objekten.
  2. Die Auflösung sorgt für eine realistische Wiedergabe jedes Bildes, so dass alle Details, Farben und Bewegungen von Wasser oder Menschen sichtbar sind.
  3. Die Wahl, welches Modell der TV ist besser, ist es wert, alle wichtigen Merkmale in der Summe zu analysieren, so dass die Bildschirmauflösung und Bildwiederholfrequenz waren gleich.

Sie können auch das Bild im Shop einschalten und vergleichen, bevor Sie kaufen. Die Berater sind nie in der Lage, Ihnen die Bildqualität eines bestimmten Modells mündlich zu beschreiben. Maximaler Komfort und Zufriedenheit mit Ihrer neuen Anschaffung sind am wichtigsten, wenn Sie sich kritisch entscheiden.

Bildschirmauflösung

Eine gute Bildschärfe hängt nicht nur von der Bildwiederholfrequenz ab, die Bildschirmauflösung ist ebenso wichtig.

Die TV-Auflösung wird in Pixel (p) gemessen.

Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Indikator ständig verbessert wird und jedes neue Fernsehgerät bereits um ein Vielfaches besser ist als sein Vorgänger. Im Jahr 2011 wurden beispielsweise am häufigsten Monitore mit 720p-Auflösung gekauft, während Bildschirme mit 1080p-Auflösung gerade erst auf den Markt kamen und viel mehr kosteten. Jetzt sind die Kosten für diese Fernseher fast gleich, weil beide Auflösungen als veraltet gelten. Moderne Monitore haben andere Parameter, die beste Auflösung für TV gilt als HDTV – Ultra HD.

Bildschirmauflösung

Diese Bildschirme zeichnen sich durch eine verbesserte Farbwiedergabe aus, und die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ermöglicht es Ihnen, Fernsehen in guter Qualität zu genießen.

Alles, was Sie über die Bildwiederholfrequenz Ihres 4K-Fernsehers wissen müssen

In Diskussionen über 4K-Fernseher wird immer wieder die Frage nach der Bildrate aufgeworfen. Aus gutem Grund. Zum einen hat die Bildrate einen direkten Einfluss auf den Genuss von Videoinhalten, seien es Filme oder Sportvideos.

Die Fernsehgerätehersteller hingegen verwirren die Verbraucher mit dem spezifischen Jargon, den sie zur Beschreibung dieser Funktion in ihren Datenblättern verwenden. Das Hauptproblem bei ihren Beschreibungen ist, dass sie entweder offenkundig falsch oder technisch nicht korrekt sind. Infolgedessen ist selbst ein Experte nicht immer in der Lage, ihre Beschreibungen zu verstehen.

Dieser Artikel verzichtet auf jeglichen Fachjargon und Marketingbegriffe, um dem Leser drei einfache Dinge klar zu erklären: Was ist die Bildwiederholfrequenz im Zusammenhang mit Video, was ist eine „natürliche“ (native) und eine „verbesserte“ Bildwiederholfrequenz und welche Auswirkungen haben beide Arten der Abtastung auf die Bildqualität, die der Fernseher zeigt.

Alle modernen Premium-4K-Fernseher, wie der Samsung KS9500, arbeiten mit einer „natürlichen“ (nativen) Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.

Wie hoch ist die Aktualisierungsrate??

Im Grunde ist die Bildrate das, was ihr Name besagt. Dies ist die Frequenz, mit der Ihr Fernsehgerät das Bild jede Sekunde aktualisiert. Eine höhere Bildwiederholfrequenz sorgt für ein flüssigeres und natürlicheres Bild. Die Bildwiederholfrequenz ist besonders wichtig für hochauflösende Videos. Jedes Video hat eine Grenze, bis zu der die Bildwiederholfrequenz erhöht werden kann.

Ein verwandter Artikel: Warum sich die Soundbar nicht mit dem Fernseher einschaltet

Es ist wichtig zu verstehen, dass das Fernsehen keine „Details“ zu Videos hinzufügen kann

Wenn Sie einen Kinofilm als Beispiel nehmen, beträgt die entsprechende Bildrate 24 Bilder pro Sekunde. Diese 24 Bilder werden dann für die Übertragung in 30 Bilder umgewandelt. Danach werden einige Manipulationen vorgenommen, um 60 Bilder pro Sekunde zu erzeugen, was einem „Sweep“ von 60 Hz entspricht, dem Format, in dem die meisten digitalen Videos heute produziert werden.

4K-Fernseher können sowohl mit 60 Hz als auch mit 120 Hz betrieben werden (60 oder 120 Bilder pro Sekunde). Ältere HDTV-Geräte arbeiten meist mit 60 Hz (viele Modelle sind sogar auf 50 Hz eingestellt). Da von 4K-Fernsehern höchste Qualität erwartet wird, wurde 60 Hz sofort zu einer überholten Technologie, und jetzt unterstützen alle 4K-Fernseher eine Abtastrate von 120 Hz.

Der Zusammenhang zwischen Bildrate und Bildern pro Sekunde

Rahmen-Interpolation

Die erste Methode, die wir besprechen, nennt sich Frame-Interpolation. Diese Technologie wird von allen modernen Fernsehgeräten verwendet, auch von 4K-Fernsehern. Das Wesen dieser Technik besteht darin, dass zwei oder mehr verschiedene Videobilder aufgenommen werden, dann werden sie übereinander gelegt und das Ergebnis dieser Operation wird zwischen den echten Bildern angezeigt. Das Ergebnis ist ein leicht unscharfes Bild.

Ähnlicher Artikel: Wie man schwarze Sachen in der Waschmaschine wäscht

Die nächste Methode ist der so genannte Black-Frame-Insert (BFI). Bei dieser Technik werden schwarze Rahmen anstelle von fehlenden Rahmen eingefügt. Mit dieser Methode können Sie die Bewegungsunschärfe bekämpfen.

Ein Beispiel für die BFI-Methode.

Was ist Bewegungsunschärfe bei 4K-Fernsehern??

Bewegungsunschärfe ist ein Videoproblem

Das Fernsehen kann nichts gegen die Unschärfe tun, die beim Filmen entsteht. Interpolation und BFI sind erforderlich, um die ersten beiden Ursachen der Bewegungsunschärfe zu bekämpfen. Beide Methoden „tricksen“ unser Gehirn aus, damit wir ein klareres Bild sehen, wenn wir einen Film oder ein Sportereignis ansehen.

Je besser ein 4K-Fernseher das Bild (24p, 30fps, 60fps) an seine 120Hz anpassen kann, desto natürlicher und angenehmer wird es aussehen. Das bedeutet natürlich auch weniger Bildruckeln und weniger Unschärfe. Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen einem guten und einem schlechten 4K-Fernseher ist die Art und Weise, wie er Bewegungen im Bild verarbeitet. Je billiger das Fernsehgerät ist, desto schlechter werden die oben genannten negativen Auswirkungen beseitigt.

Hervorragende Beispiele für 4K-Fernseher mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer guten Unterdrückung von Bewegungsunschärfe sind Samsung-Fernseher aus den Jahren 2015 und 2016 sowie die in diesem Jahr auf den Markt gebrachten LG OLED 4K-Fernseher.

Artikel über: Wie man den Timer auf dem lg TV einstellt

Zusammenhang zwischen Bildrate und Computerspielen?

4K-Fernseher werden jetzt häufig als riesige Spielmonitore verwendet und über HDMI an Computer angeschlossen.

Die meisten modernen 4K-Fernseher eignen sich hervorragend als Monitore, da ihre Bildwiederholraten zwei Funktionen unterstützen. Einerseits sind alle großen Marken, die 2015 und 2016 4K-Fernseher auf den Markt bringen, mit 60 Bildern pro Sekunde zufrieden, da ihre Abtastrate 60 Hz beträgt. Andererseits unterstützen fast alle Fernsehgeräte 120Hz, was das Spielen mit 120 fps bequem macht.

Beispiele für 4K-Fernsehmodelle, die sich hervorragend für Spiele mit 60 Hz eignen: Samsung JU7100, LG OLED 4K EF9500, Samsung SUHD KS8000.

4K-Fernseher, die Full HD mit 120 Hz unterstützen, sind der Sony X810C und X850C.

Was bedeutet die „Verbesserung“ der Bildrate bei 4K-Fernsehern??

Bevor wir weitermachen, erinnern Sie sich bitte an eine grundlegende und einfache Sache, um Missverständnisse in Zukunft zu vermeiden. Nur 60 Hz oder 120 Hz.

Jede vom Hersteller angegebene Abtastrate über 120 Hz resultiert aus intensiveren Versionen der Interpolation oder BFI. Solche „erweiterten“ Sweeps können bis zu 240 Hz erreichen. Jede hat ihren eigenen Namen.

Wenn ein 4K-Fernseher einen 60Hz-Suchlauf bietet, beträgt der „verbesserte“ Suchlauf 120Hz, und wenn ein herkömmlicher TV-Suchlauf 120Hz beträgt, beträgt der „verbesserte“ Suchlauf 240Hz. Beispiele für solche Sweeps und ihre Namen finden Sie in der unten stehenden Liste:

  • Sony: MotionFlow
    120 Hz bei 60 Hz nativer Bildwiederholung und 240 Hz bei 120 Hz nativer Bildwiederholung
  • Samsung: Bewegungsrate
      120 Hz für 60 Hz nativ und 240 Hz für 120 Hz nativ
  • LG: TruMotion
      120 Hz bei 60 Hz nativ und 240 Hz bei 120 Hz
  • Vizio: Effektive Bildwiederholfrequenz
      120Hz bei 60Hz und 240Hz bei 120Hz. Vizio bietet einen „Clear Action“-Sweep, der das recycelte Bild verdoppelt. Das Ergebnis sind Zahlen wie 480 Hz und 720 Hz für 60 Hz oder 960 Hz für 120 Hz. Diese Zahlen bedeuten nichts und wurden erfunden, um den potenziellen Käufer zu beeindrucken.
  • Panasonic: Bildbewegung
      120 Hz bei 60 Hz nativ und 240 Hz bei 120 Hz
  • Artikel zu: Wie man den Cache-Speicher auf dem Samsung TV löscht

    Diagramme wie dieses gaukeln den Verbrauchern vor, dass es einen Sweep über 240 Hz gibt. Sweeps über 240 Hz haben keinen Einfluss auf die Bildqualität.

    Schlussfolgerung

    In den meisten Fällen ist ein herkömmlicher 120-Hz-Sweep ausreichend. Einige Fernsehgeräte bieten hervorragende Bildqualität und Bewegungssteuerung bei 60 Hz. Der Unterschied zwischen 60 Hz und 120 Hz ist bei einem Video, das mit 60 Hz aufgenommen wurde, kaum spürbar. Zusätzliche Techniken zur Bewegungsverbesserung (z. B. Verdoppelung der Bildwiederholfrequenz) sind ein netter Bonus in bestimmten Situationen, wie z. B. beim Sport, wo Bewegungsunschärfe für einen immersiven Effekt sorgt. Jede Technologie, die eine höhere Abtastrate als 240 Hz aufweist, kann getrost ignoriert werden.

    Neueste Angebote

    Welche ist die beste TV-Frequenz für den Zuschauer?? Die Hauptsache ist, dass dieser Index nicht unter 100 Hz liegt. Wir haben schon einmal darüber gesprochen. Die Abtastfrequenz moderner Modelle liegt jedoch zwischen 600 und 800 Hz. Geräte mit diesen Spezifikationen müssen Sub-Field Driving unterstützen. Nach Angaben der Entwickler können Sie mit dieser Option die ursprüngliche Qualität erheblich steigern.

    Viele Experten sind äußerst skeptisch gegenüber Modellen mit zu hohen Frequenzen, z. B. 500-700 Hz. Es ist leicht zu erklären, dass viele Unternehmen bei der Einführung von LCD-Displays zu Marketingzwecken technische Spezifikationen angaben, die nicht den tatsächlichen Fähigkeiten der Geräte entsprachen. Infolgedessen vervielfachten sich die Kosten für das Fernsehen, während die Bildqualität gleich blieb.

    Experten weisen darauf hin, dass die Parameter der von den bekannten Herstellern produzierten Fernsehgeräte voll und ganz mit den angegebenen Leistungen übereinstimmen. Um ein komfortables Seherlebnis zu gewährleisten, müssen Sie im Voraus hochwertige Peripheriegeräte kaufen. So können Sie mit einem hochwertigen Bild fernsehen.

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 1
    1. Jonas Klein

      Welche Bildwiederholfrequenz ist die beste bei Fernsehgeräten? Ich stehe vor der Entscheidung, einen neuen Fernseher zu kaufen, und möchte sicherstellen, dass ich die beste Option wähle. Gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen verschiedenen Frequenzen?

      Antworten
    Kommentare hinzufügen