Bewertung der besten Vorwärmer für Benzin- und Dieselmotoren

Warmlaufenlassen des Motors

Der Winter ist die härteste Zeit für Autobesitzer. Mit dem Aufkommen der kalten Witterung, nicht nur die Straßenverhältnisse verschlechtern, sondern auch zum Starten des Motors muss ideal verzögert werden alle Systeme. Das falsche Öl, die falsche Viskosität oder eine defekte Batterie, und Sie sitzen in einem Kleinbus.

Viele Autohersteller sorgen dafür, dass sich Fahrer und Beifahrer wohler fühlen, indem sie Sitzheizungen, Lenkradheizungen, Windschutzscheibenheizungen und ähnliches einbauen, aber niemand denkt an den Motor. Aber es gibt gute Vorrichtungen, die das Starten des Motors bei Frost erleichtern und die viele nicht kennen.

In diesem Artikel werden wir uns die Arten dieser Geräte ansehen, wie sie nützlich sind und wie man sie auswählt. Es gibt auch eine Bewertung der besten Vorwärmer verschiedener Typen, nach Automechanikern. Und dann gibt es noch eine Alternative.

Warum brauchen Sie eine hydraulische Startvorwärmung?

Wie der Name schon sagt, heizt es den Motor vor, bevor er gestartet wird. Das würde dem Fahrer eine Menge Ärger ersparen, wenn das Auto bei eisigen Temperaturen längere Zeit im Leerlauf steht:

  • Das Motoröl verdickt sich und die Pumpe kann keine ausreichende Menge mehr fördern;
  • Aufgrund der fehlenden Schmierung laufen einige Motorkomponenten trocken, was zu vorzeitigem Verschleiß führt;
  • Bei kälteren Temperaturen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Kraftstoff-Luft-Gemisch entzündet, geringer und der Prozess verläuft langsamer;
  • Längere Verbrennung des Kraftstoffs führt zu ausgebrannten Dichtungen von Zylinderkopf, Kolbengruppe und Ventilen.

Es ist also nicht nur schwieriger, einen Motor bei Minusgraden zu starten, sondern es werden auch viele Motorteile beschädigt. Die meisten verwenden die Aufwärmmethode – starten Sie das Auto und lassen Sie es im Leerlauf laufen, bis die Temperatur der Systeme ein optimales Niveau erreicht hat. Das Problem des übermäßigen Verschleißes ist damit aber noch nicht gelöst.

In Studien, die von Konstruktionsbüros zitiert werden, wird behauptet, dass sich der Motorverschleiß beim Anlassen eines kalten Motors um das 10-fache erhöht. Die Beanspruchung an dieser Stelle entspricht einem zweimonatigen Betrieb bei 25°C.

Die Verwendung einer Zündheizung hilft, den Motor vor ungünstigen Einflüssen zu schützen und die Lebensdauer des Fahrzeugs zu erhalten.

Bitte beachten Sie, dass der Einsatz des Vorwärmers in Regionen, in denen die durchschnittliche Tagestemperatur nie unter +10 °C fällt, nicht gerechtfertigt ist. Sie ist auch nicht zu erwerben, wenn das Fahrzeug nicht im Winter betrieben wird.

heizt den Motor vor

Die Vorwärmer dienen dazu, den Motor vor dem Start in der kalten Jahreszeit auf die optimale Temperatur vorzuwärmen und einen reibungslosen Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten. Solche Geräte erschienen zuerst in den Ländern Skandinaviens und Nordeuropas, wo das Klima zwar nicht so rau ist wie in Deutschland, aber dennoch negative Auswirkungen auf den Betrieb von Fahrzeugen hat und die Nerven der Autobesitzer strapaziert.

Welche Funktionen ein Vorwärmer erfüllt:

  • Erwärmt den Motor auf Betriebstemperatur;
  • Erleichtert das Anlassen des Motors, selbst bei extremer Kälte;
  • heizt die Innenraumluft vor;
  • Erhitzt den Motorraum, erhöht die Temperatur des Kraftstoffs und anderer Betriebsflüssigkeiten sowie der Teile.

Die Verwendung einer Dieselmotorblockheizung hat folgende Auswirkungen:

  • reduziert den Motorverschleiß bei kaltem Wetter;
  • Der Kraftstoffverbrauch wird reduziert;
  • heizt den Fahrgastraum auf und taut das Eis auf den Scheiben ab;
  • für Dieselfahrzeuge, zusätzliche Antriebsstrangheizung.

Der größte Vorteil einer Heizung besteht darin, dass der Fahrer zu 100 % sicher sein kann, das Auto bei jedem Wetter zu starten.

Der Fahrgastraum ist gefroren

Merkmale

Brennstoffheizgeräte (Einzelgeräte) nutzen Energie aus der Verbrennung von Brennstoff (Gas, Diesel, Benzin). Das Heizgerät wird in das Standard-Kühlsystem eingebaut. Das Gerät erwärmt das Kühlmittel und die Innenraumluft.

Der Aufbau eines Kraftstoffvorwärmers besteht aus den folgenden Elementen:

  1. Kraftstoffpumpe.
  2. Glühkerze.
  3. Düse.
  4. Brennkammer.
  5. Wärmetauscher.
  6. Fan.
  7. Steuerungssystem (Einschalttaste, Zeitschaltuhr, Fernbedienung, GSM-Modul).

Elektrische Geräte verwenden externen Netzstrom. Das Gerät wird in den Kühlmantel des Zylinderblocks oder in 1 Abzweigleitung des Kühlsystems eingebaut.

Die elektrische Heizung heizt nicht nur das Kühlmittel und die Innenraumluft vor, sondern lädt auch die Batterie wieder auf.

Der Wärmespeicher wird am seltensten verwendet, ist aber sehr effizient. Das Gerät erfüllt die folgenden Funktionen

  1. Speichert und speichert Wärmeenergie.
  2. Verbraucht Energie zur Erwärmung des Kühlmittels und der Kabinenluft.

Konstruktion bestehend aus Wärmespeicher, Kühlmittelpumpe, Hydraulikventil und Steuergerät.

Welche Arten von Vorwärmern gibt es?

Diese Vorwärmer werden je nach Aufbau und Funktionsprinzip in drei Typen unterteilt:

  • Elektrisch – Anschluss an das 220-V-Stromnetz.
  • Autarke Flüssigkeit – hat einen kleinen Verbrennungsmotor im Inneren, der den Kraftstoff entzündet und dann das Kühlmittel erhitzt, das in einem bestimmten Kreislauf zirkuliert. Sie werden in den Motorraum des Motors eingebaut und können mit Benzin, Diesel oder Gas betrieben werden. Das Gerät wird über ein 12/24-V-Bordnetz versorgt.
  • Wärmespeicher – das Funktionsprinzip besteht darin, erhitztes Kühlmittel in einer speziellen Thermoskanne zu speichern und die Temperatur bis zu 48 Stunden lang zu halten. Nach Aktivierung des Geräts fließt erwärmtes Kühlmittel durch das kleine Kreislaufsystem und erwärmt das Basisfrostschutzmittel auf 15-20°C.

Die letztgenannte Art von Geräten wird in unserem Land sehr selten verwendet, so dass es keinen Sinn macht, sie zu berücksichtigen.

Nr. 2 – Severs+ – (Deutschland)

Der Vorwärmer „Severs“ ist der Stolz der Deutschen Ingenieure, denen es gelungen ist, ein wirklich erfolgreiches Produkt zu schaffen, das eine perfekte Kombination aus Preis und Qualität darstellt. Das Gerät wird in das Kühlsystem eines Fahrzeugs eingebaut, und wenn es an das Netz angeschlossen ist, beginnt das im Gehäuse befindliche Heizelement, das zirkulierende Frostschutzmittel zu erwärmen. Gleichzeitig läuft die Umwälzpumpe an und pumpt die erwärmte Flüssigkeit durch das Kühlsystem. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, wird der Thermostat automatisch aktiviert und schaltet das Heizelement und die Pumpe aus. Sobald der Wert unter den Sollwert fällt, erfolgt ein Neustart. Er sorgt dafür, dass die Kühlmitteltemperatur immer innerhalb des eingestellten Bereichs liegt. Laut Messungen liegt die Kühlmitteltemperatur nach einer halben Stunde Heizbetrieb bei 70 Grad – und das ist viel im Vergleich zur Konkurrenz. Leistung des Geräts: 2kW. Wie für den Preis, ist alles ganz demokratisch – 2100 Euro.

Severs Motorvorwärmer+

Top 10 der besten Motorheizungen

Viele Unternehmen stellen heute Heizgeräte her, die sich in Design und Effizienz unterscheiden können. Unsere Top-Liste umfasst bewährte Qualitätsgeräte mit hoher Effizienz, die einen näheren Blick wert sind. Die Bewertung basiert auf Vergleichstests, Meinungen von Automechanikern und Bewertungen von Fahrzeugbesitzern. In den meisten Fällen wurden die Modelle auf die gleiche Weise beschrieben.

Die besten autonomen Flüssigkeitsheizungen für Benzinfahrzeuge

Vorwärmer funktionieren, wenn sie an das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs angeschlossen sind. Das Kraftstoff-Luft-Gemisch gelangt in den Zylinder der Maschine, wo es von der Zündkerze entzündet wird. Er erhitzt das Frostschutzmittel, das die Wärme an alle Elemente des Fahrzeugs weitergibt und den Innenraum aufheizt. Dies ist wahrscheinlich der beliebteste Heizungstyp und wird von vielen Autofahrern verwendet, die an Komfort unter allen Bedingungen gewöhnt sind. Mehr als 10 Modelle wurden bewertet, aber nur vier wurden ausgewählt.

Binar-5S

Vorwärmer Binar-5S

Motorvorwärmer von der Deutschen Firma Teplostar. Das Gerät sieht zwar sehr kompakt aus, hat aber eine Wärmeleistung von rund 5 kW.

Das Gerät der neuen Generation bietet eine Reihe zusätzlicher Optionen. Er kann nicht nur als Vorwärmer, sondern auch als Heizgerät zum Vorwärmen des Kühlwassers dienen.

Binar-5S ist für den Einbau in Fahrzeuge mit einem Hubraum von bis zu 4 Litern geeignet. Zusätzlich kann ein GSM-Modul angeschlossen werden und die Steuerung erfolgt über ein Mobiltelefon. Die Nutzer loben die niedrigen Kosten, die kompakte Größe und die gute Funktionalität.

Vorteile:

  • erschwinglicher Preis für das Gerät;
  • geringe Größe;
  • autarke Anlage;
  • gute Funktionalität.

Einer der Nachteile ist, dass die Temperatursensoren manchmal defekt sind und deshalb die Temperatur der Flüssigkeit nicht korrekt angezeigt wird.

WEBASTO Thermo Top Evo Komfort

WEBASTO Thermo Top Evo Comfort Vorwärmer

Gehört zu einer Premiumklasse von Vorwärmern. Ist ein Produkt des berühmten deutschen Unternehmens Webasto, das sich mit der Herstellung von Autoteilen beschäftigt. Dieses Gerät ist die neueste Entwicklung des Herstellers, die sich von ihren Vorgängern durch ihre geringe Größe unterscheidet. Dank seiner geringen Größe lässt sich das Gerät auch in modernen Fahrzeugen mit begrenztem Platzangebot im Motorraum leicht einbauen.

Heizung verbraucht etwa 0.75 Liter Benzin pro Stunde. Leider sehen die Entwickler keine externe Steuerung des Geräts vor – es gibt keinen Analogeingang. Aber dank seiner guten Effizienz wurde er von den Experten hoch bewertet, weshalb es der Thermo Top Evo Comfort in unsere Topliste geschafft hat. Außerdem haben Deutsche Autofahrer die Arbeit des Unternehmens sowohl bei Deutschen als auch bei ausländischen Fahrzeugen geschätzt. Geeignet für den Einbau in die meisten modernen Benzinfahrzeuge.

Vorteile:

  • geringe Größe;
  • Universalität der Verwendung;
  • die Zuverlässigkeit des Geräts;
  • einfache Wartung;
  • hoher Wirkungsgrad.

Die Nachteile sind das Fehlen eines analogen Eingangs und ein relativ hoher Kraftstoffverbrauch.

Webasto Thermo TOP EVO 5 Benzin

Webasto Thermo TOP EVO 5 Benzinvorwärmer

Der Vorwärmer vom bekanntesten deutschen Hersteller solcher Geräte. Mit diesem Gerät ist kein Frost mehr ein Problem, es wärmt Ihr Auto in kürzester Zeit auf und verlängert die Lebensdauer Ihres Motors.

Das Heizungsmodell ist für den Einbau in Benzinfahrzeuge aller Klassen – PKWs, SUVs und Kleinbusse mit einem Hubraum von bis zu 4 Litern – vorgesehen.

Der Vorwärmer hat eine erweiterte Steuerungsfunktion. Kann über den Schlüsselanhänger, die App auf dem Smartphone oder über eine Zeitschaltuhr gestartet werden. Die Nutzer loben die Bescheidenheit und Langlebigkeit im Gebrauch. Die Heizung nimmt verdientermaßen einen Platz in der Topliste ein.

Vorteile:

  • kompatibel mit den meisten Benzinmotoren;
  • viele Kontrollmöglichkeiten;
  • pflegeleicht; – anspruchslos und langlebig;
  • niedriger Kraftstoffverbrauch.

Die Nachteile sind nur die hohen Kosten des Geräts.

EBERSPACHER HYDRONIC B5W S

Vorwärmer EBERSPACHER HYDRONIC B5W S

Ein hervorragendes Modell eines autonomen Vorwärmers von einem anderen deutschen Unternehmen. Das Gerät ist für den Einbau in Benzinmotoren mit 12-V-Bordspannung konzipiert. Die Arbeitsleistung des Heizgeräts beträgt 5 kW, was ausreicht, um den Motor von Pkws, Kleinlastern und Geländewagen mit einem Hubraum von bis zu 2.4 .

Empfohlen für den Einsatz in gemäßigten Klimazonen. Der Vorwärmer wird nur mit einem Montagesatz geliefert; die Steuergeräte müssen separat erworben werden. Der Benzinverbrauch beträgt 0.2-0.69 l/h. Autobesitzer schätzen die hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Geräts sowie seine einfache Handhabung und Wartungsfreundlichkeit.

Vorteile:

  • Vielseitigkeit;
  • hohe Effizienz;
  • Zuverlässigkeit der Arbeitselemente;
  • niedriger Kraftstoffverbrauch.

Die Nachteile sind der hohe Preis des Heizgeräts und seine schlechte Konfiguration.

Die besten Dieselvorwärmer

Dieselfahrzeuge sind im Winter sehr kalt und es dauert 30 bis 60 Minuten, bis der Innenraum nach dem Anlassen des Motors aufgewärmt ist. Die Motorblockheizung hilft nicht nur beim Starten des Fahrzeugs, sondern heizt auch den Innenraum für einen angenehmeren Aufenthalt. Der Kauf eines so praktischen Geräts hat jedoch auch Nachteile. Erstens ist es ziemlich schwierig, sie zu installieren, und zweitens sind Dieselheizungen nicht billig. Wir empfehlen Ihnen daher, sich die drei besten Modelle dieser Geräte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anzusehen.

EBERSPACHER Hydronic D5W S (Diesel) 24V

EBERSPACHER Hydronic D5W S (Diesel) 24V Vorwärmer

Die beste Wahl für eine Diesel-Pkw-Vorwärmung wäre die Hydronic D5W S des deutschen Herstellers. Diese Version ist für Fahrzeuge mit 24 V-Bordspannung ausgelegt.

Laut Nutzern ist das Gerät leistungsstark, heizt nicht nur den Motor, sondern auch den Innenraum schnell auf und verbraucht dabei sehr wenig Kraftstoff. Verbrauch 0.27-0.62 Liter Diesel pro Stunde. Das Gerät verfügt über eine Zeitschaltuhr, mit der Sie das Vorheizen starten, die Leistung und die Betriebsdauer einstellen können. Empfohlen für Fahrzeuge mit einem Hubraum von nicht mehr als 1.9 .

Vorteile:

  • einfach zu bedienen und langlebig;
  • ausgezeichnete Qualität der Montage und der Teile;
  • Funktioniert auch mit minderwertigem Dieselkraftstoff;
  • zeichnet sich durch sein geringes Gewicht aus;
  • niedriger Kraftstoffverbrauch;
  • hoher Wirkungsgrad.

Die einzigen Nachteile sind die hohen Kosten, wie bei allen deutschen Fahrzeugen.

APZh-30D (Diesel, 24V)

Vorwärmer APZH-30D (Diesel, 24V)

Vorwärmer eines Deutschen Herstellers wurde als kostengünstige Alternative zu importierten Geräten auf den Markt gebracht. Geeignet für Dieselfahrzeuge mit 24V-Bordnetz. Das Gerät wird in das Kühlsystem des Motors eingebaut. Leistungsbereiche von 7 bis 30 kW.

Das Gerät heizt nicht nur den Motor auf die optimale Temperatur auf, sondern wärmt auch das Frostschutzmittel vor, wodurch die Zeit, die die Kabinenheizung benötigt, um den Siedepunkt zu erreichen, verkürzt wird. Eine solche Leistung hat allerdings einen Nachteil: Sie verbraucht viel Kraftstoff und erfordert 0.75-3.7 l/h. Die Nutzer loben die Leistung des Heizgeräts und heben seine Effizienz und die große Anzahl an Automatikfunktionen hervor.

Vorteile:

  • hohe Effizienz;
  • Benutzerfreundlichkeit und Installation;
  • Die Zuverlässigkeit des Vorwärmers;
  • geringe Kosten.

Zu den Nachteilen gehören der hohe Dieselverbrauch und die beträchtliche Größe.

WEBASTO THERMO PRO 90 24V DIESEL

WEBASTO THERMO PRO 90 24V DIESEL Vorwärmer

Der Dieselvorwärmer wurde ursprünglich für den Einsatz in schweren Lastkraftwagen, Nutzfahrzeugen und Booten entwickelt. Häufig auch in Hilfs- und Baumaschinen verwendet. Geeignet für Fahrzeuge mit einem Hubraum von 4 Litern oder mehr.

Das Gerät ist für den Betrieb bei extrem niedrigen Temperaturen ausgelegt; es verfügt sogar über eine „Arktis-Start“-Funktion. Das Modell ist mit einer linearen Leistungstechnologie ausgestattet, die das Betriebsgeräusch und den Kraftstoffverbrauch reduziert – 0.9 l/h.

Eine für den 12- oder 24-V-Betrieb ausgelegte Kraftstoffpumpe liefert die Heizfunktion. Er verbraucht sehr wenig Strom und wird durch ein PWM-Signal gesteuert.

Vorteile:

  • ausgezeichnete Qualität;
  • universelle Anwendbarkeit;
  • gute Ausrüstung;
  • Selbst-Installation;
  • erhebliche Effizienz;
  • beständig gegen hohen Druck.

Die Nachteile sind die sehr hohen Kosten des Geräts und der relativ hohe Kraftstoffverbrauch.

Die besten elektrischen Motorvorwärmer

Das elektrische System ist in das Kühlsystem integriert und erwärmt das Kühlmittel während des Betriebs. Die Stromversorgung erfolgt über das 220-V-Netz und erfordert daher zum Einschalten eine Steckdose. Die Geräte sind nur für diejenigen geeignet, die eine Garage haben.

Heizungen, die über ein Netzwerk arbeiten, heizen nur den Motor auf, so dass der Salon kalt bleibt, bis das Auto anspringt und das Heizsystem nicht funktioniert. In einer halben Stunde sind die Geräte in der Lage, Öl auf eine Temperatur von 50-90° C zu erhitzen.

Lunfei 3 kW

Lunfei 3 kW Vorwärmer

Das Gerät ist in einem robusten Aluminiumgehäuse untergebracht und das Heizelement ist vor der äußeren Umgebung geschützt. Das Hauptbedienelement eines solchen Heizgeräts ist die Flüssigkeitspumpe mit einem bürstenlosen Elektromotor, dessen Hauptvorteil die hohe Zuverlässigkeit ist.

Die Maschine verfügt über einen guten Schutzgrad und die Möglichkeit, die Heizstufe einzustellen. Der Thermostat schaltet sich bei einer Temperatur von 65-70°C automatisch ab.

Außerdem gibt es einen thermischen Rücklaufschalter. Es wird in einem kleinen Kreis des Motorkühlsystems platziert. Seine Funktion besteht darin, das Frostschutzmittel zu erhitzen und es dann in einem großen Kreis zu pumpen. So kann die elektrische Heizung den Motor innerhalb weniger Minuten startklar machen. Am beliebtesten bei Autoliebhabern in nördlichen Breitengraden.

Vorteile:

  • Hohe Betriebseffizienz;
  • können selbständig installiert werden;
  • bietet eine maximale Geschwindigkeit der Motoraufwärmung;
  • Anspruchslos in der Pflege.

Der einzige Nachteil ist, dass das Gerät einen 220-V-Stromanschluss benötigt.

Satellit NEXT 1,5 kW mit Pumpe

Sputnik NEXT 1,5 kW Vorwärmer mit Pumpe

Eine ausgezeichnete Wahl für Pkw und Lkw. Der Vorwärmer eignet sich für die Beheizung in- und ausländischer Fahrzeuge mit allen Motortypen. Es verleiht dem Motor eine 100 Prozent höhere Startwahrscheinlichkeit, senkt den Kraftstoffverbrauch und erhöht die Lebensdauer der Motorteile.

Die Heizung kann innerhalb von 20 bis 60 Minuten in Betrieb genommen werden. Die Zeit hängt von der Lufttemperatur und der Motorleistung ab. Das Auto heizt möglichst gleichmäßig und ohne Schwankungen. Die Installation der Konstruktion ist sehr einfach, es ist nicht erforderlich, den Tiefpunkt des Systems zu finden, da die Zirkulation nicht durch den Temperaturunterschied, sondern durch die eingebaute Pumpe in Gang gesetzt wird.

Vorteile:

  • hohe Zuverlässigkeit und Effizienz;
  • gleichmäßige Erwärmung des Motors;
  • benötigt nicht viel Zeit, um das Fahrzeug für den Start vorzubereiten;
  • erschwinglicher Preis;
  • gute Verarbeitungsqualität.

Von den Nachteilen, ist es erwähnenswert, recht große Größe des Geräts, so dass es nicht unter jeder Motorhaube passen wird.

„Severs+“ mit einer 2-kW-Pumpe

Severs Vorwärmer mit 2 kW Pumpe

Sehr leistungsfähiges Gerät, das in der Lage ist, den Motor von Pkw und Lkw auch bei strengem Frost zum Starten vorzubereiten. Das Gehäuse dieses Vorwärmers ist vollständig abgedichtet und im Inneren ist ein Hochleistungsheizelement eingebaut. Dadurch wird das Eindringen der Kühlflüssigkeit in den elektrischen Teil des Geräts vollständig ausgeschlossen. 2 Jahre Garantie durch den Hersteller.

Der Heizer hat einen magnetischen Rotor, der das Risiko von Leckagen minimiert. Das Laufrad ist nicht mit Dichtungen ausgestattet, um die Reibung zu verringern. Das Heizelement ist in der Lage, eine bestimmte Temperatur zu halten und hat eine lange Lebensdauer. Die Vorbereitungszeit des Fahrzeugs zum Starten hängt von der Umgebungstemperatur und der Lautstärke des Motors ab.

Vorteile:

  • Universalität des Geräts – es wird in allen Fahrzeugtypen verwendet;
  • zuverlässiger Schutz vor Überhitzung;
  • einfach im Haus zu installieren;
  • bequeme Reihe von Automatikmodi.

Zu den Nachteilen gehört die Notwendigkeit einer angemessenen Auswahl des Aufstellungsortes, da das Gerät sehr leistungsstark ist.

Teplostar PLANAR-44D-24-GP-S

Das Gerät ist ein eigenständiges System, das mit Dieselkraftstoff betrieben wird und eine kostengünstigere Alternative zur Webasto Heizung darstellt. Es kann auf jede Art von Transportmittel aufgesetzt werden – es wärmt perfekt von PKWs bis hin zu Transportern und bewältigt auch die Beheizung des Laderaums in kleinen LKWs.

Die Rückmeldungen der Besitzer betrafen die Kompaktheit des Geräts. Einfache Installation – kann vom Kunden selbst durchgeführt werden. Beim Einbau in Fahrzeuge mit Ottomotor ist ein kleiner Kraftstofftank erforderlich. Positiv hervorzuheben ist auch das Vorhandensein einer Fernbedienung, mit der die Temperatur in der Kabine reguliert werden kann. Bei maximaler Leistung (4 kW) pro Arbeitsstunde verbraucht der PLANAR-44D etwas weniger als 0,5 Liter Kraftstoff. Bei herkömmlichen Vorwärmern oder kleinen Fahrzeugen liegt der Verbrauch bei nur 0,12 Litern Dieselkraftstoff pro Stunde.

Wie Sie eine Zündheizung für Ihr Auto auswählen

Die große Auswahl an solchen Geräten kann einen Fahrzeughalter, der sein Fahrzeug mit einem zusätzlichen Gerät ausstatten möchte, verwirren. Die Geräte unterscheiden sich in Leistung, Verbrauch, Abmessungen, Funktionsweise und vielen anderen Parametern. So wählen Sie das für Ihr Fahrzeug geeignete Modell aus. Zu diesem Zweck müssen Sie sich für die folgenden Punkte entscheiden:

  • Wählen Sie die Art der Heizung – autonom oder elektrisch;
  • zur Festlegung der erforderlichen Leistung – sie wird je nach Volumen des Motors gewählt;
  • um ein für Sie geeignetes Modell mit zusätzlichen Optionen auszuwählen;
  • das Gerät entsprechend seiner Konfiguration auswählen.

Und das Wichtigste – die Frage nach dem Preis des Geräts. Hier orientiert sich jeder an seinen eigenen Fähigkeiten und nur auf der Grundlage dieser Fähigkeiten wird man ein bestimmtes Modell kaufen. Obwohl die von uns vorgestellten Geräte ziemlich leistungsfähig sind und den ausländischen Premium-Analoga an Funktionalität nicht nachstehen, ist ihr Preis viel niedriger. Dazu gehören Vorwärmer aus Deutscher Produktion.

Auswahl nach Typ

Die wohl wichtigste Frage bei der Auswahl eines geeigneten Geräts. Was ist besser – ein Standalone-Gerät oder ein Elektrogerät?. Wenn Sie keine Garage haben oder das Auto oft auf dem Parkplatz oder in der Nähe des Büros stehen lassen, wenn Sie den Motor nach einem langen Aufenthalt auf dem Feld starten müssen usw., dann ist eine Flüssigheizung die beste Wahl. Aber in diesem Fall ist es wichtig, dass die Batterie in gutem Zustand ist und eine gute Ladekapazität hat.

Wenn Sie eine Garage haben und eine Steckdose immer zur Hand ist, und die Möglichkeit, auf freiem Feld in der Kälte zu übernachten, minimal ist, dann können Sie getrost ein elektrisches Heizungsmodell kaufen. Sie sind einfacher zu installieren, verbrauchen nicht viel Kraftstoff, kosten weniger und man muss sich nicht so sehr um den Zustand der Batterie kümmern. Einige elektrische Heizgeräte haben sogar eine Funktion zum Aufladen der Batterien.

In diesem Fall ist es jedoch wichtig zu bestimmen, welcher Gerätetyp für welche Art von Installation geeignet ist. Sie sind als eigenständige Einheit oder als direkt montierte Einheit erhältlich. Bei der ersten Variante kommt noch eine beträchtliche Anzahl von Kabeln und Abzweigleitungen im Motorraum hinzu. Die zweite hat weniger davon.

Bewerten Sie die Leistung

Alle Arten von Vorwärmern werden in drei Gruppen unterteilt:

  • für Personenkraftwagen mit einem Hubraum von bis zu 2 Litern – 4 kW;
  • für Geländewagen, Transporter und Nutzfahrzeuge, 2 bis 4 Liter Hubraum – 5 kW Leistung;
  • für Lkw und Busse mit starken Motoren – 9 kW und mehr.

Bei der Auswahl eines Aggregats sollten Sie die klimatischen Bedingungen Ihres Wohngebiets berücksichtigen. Für Berlin und den südlichen Teil unseres Landes ist beispielsweise eine Anlage mit einer Leistung von bis zu 4 kW ausreichend, aber für Sibirien und die nördlichen Breitengrade ist es besser, ein Gerät mit einem höheren Wirkungsgrad zu kaufen – 5-7 kW.

Wichtig! Die Batterielebensdauer ist ein Indikator dafür, dass die Batterie schwach oder leer ist, wenn Sie eine funktionierende Solarheizung haben.

Einrichtung

Binar-5-Installationsschema

Die einfachsten elektrischen Heizungen werden ganz einfach installiert – man nimmt das Frostschutzmittel ab, schneidet ein Stück des Heizkörpers in der erforderlichen Länge ab, steckt die Heizung in den abgeschnittenen Stutzen, zieht die Klemmen fest und füllt sie mit Frostschutzmittel. Es geht nur darum, die Kabel so zu verlegen, dass man das Auto leicht „einstecken“ kann.

Warum die elektrische Heizung in ein unteres Abzweigrohr geschnitten wird? Dies beschleunigt die Erwärmung durch Wärmekonvektion – so funktionieren Heizsysteme ohne Zwangsumlauf. Wenn Sie in die obere Buchse schneiden, befindet sich erhitztes Frostschutzmittel im Kühler und nicht im Motor – bei geschlossenem Thermostat kann die Flüssigkeit nicht durch Konvektion in das Gerät fließen.

Video: Selbstbau einer externen Heizschlange für Dieselmotoren

Wenn Sie nicht ein billiges Deutsches , sondern ein fortschrittlicheres Gerät haben, wird es in ein Abzweigrohr zum Heizgerät geschnitten. Bei diesen Geräten handelt es sich um einen Monoblock, der einen Vorwärmer und eine kleine Pumpe kombiniert und daher nicht in die Hauptkühlleitung mit einem großen Durchflussquerschnitt integriert werden kann. Aber es wärmt den Motor schneller auf und heizt gleichzeitig die Innenraumheizung.

Die elektrischen Heizungen fÃ?r die Reihe der Motoren werden mit der Montage anstelle der technologischen Stecker des Motors hergestellt – fÃ?r ihre Montage werden die Fertigkeiten der Monteure schon gebraucht, weil man aus dem Motor zuerst den notwendigen Stecker herausnehmen muss und dann, die Heizung in das Loch des Blocks hermetisch zu montieren. Es ist besser, dies Fachleuten anzuvertrauen, ebenso wie den Einbau einer autonomen Heizung – hier ist ein Eingriff in das Kraftstoffsystem des Motors und die richtige Platzierung eines Heizungsauslasses erforderlich.

Die Alternative zum Vorwärmer sind Heizplatten

In letzter Zeit werden so genannte Heizplatten bei Autobesitzern immer beliebter. Sie werden am Motorgehäuse, Zylinderblock, Kurbelgehäuse usw. angebracht.. Solche Geräte werden nicht nur in Fahrzeugen, sondern auch in anderen Maschinen eingesetzt, z. B. in Generatoren, mikroprozessorgesteuerten Geräten, Antriebsaggregaten von Schiffen, Elektrolokomotiven usw.

Heizplatten bestehen aus einem Gehäuse, in dem sich die Heizelemente (Heizstäbe) befinden. Die meisten Modelle können entweder an eine 220-V-Steckdose oder an ein 12-V-DC-Bordnetz angeschlossen werden. Die Leistung hängt vom Gerät ab und variiert zwischen 100 und 1500 Watt. Heiztemperatur ist auch anders, und reicht von 90 bis 180 ° C. Sie werden vor der Montage mit einer Klebefolie auf einer gereinigten und entfetteten Oberfläche befestigt.

Ihre Besonderheit liegt darin, dass sie für den Dauerbetrieb ausgelegt sind. Das heißt, die Platten können den Motor nicht schnell aufheizen, sie brauchen ziemlich lange, um warm zu werden. Inzwischen gibt es aber auch Modelle mit höherer Leistung und Relais-Timer.

Vorteile von Heizplatten:

  • Wirtschaftlichkeit – in Qualität
    • Hohe Kosten – für eine flexible Platte mit 400 Watt müssen Sie etwa 4.000 Euro bezahlen.
    • Batterieverschleiß – es ist wichtig, den Zustand der Batterie zu überwachen, um sie zu erwärmen, da die Platten ziemlich viel Strom verbrauchen. Möglicherweise muss sie sogar durch eine höhere Kapazität ersetzt werden.

    Aber die Heizplatten sind sehr einfach zu bedienen, und ihr Kauf ist durch Komfort und Zuverlässigkeit gerechtfertigt. Die Geräte sind besonders in Regionen mit kälterem Klima nützlich.

    Komponenten

    Ein Gerät, mit dem Sie Ihren Motor für einen einfachen Start vorbereiten und den Fahrgastraum mit Wärme füllen können, gilt immer noch als Luxusartikel. Und es ist in der Lage, Ihre Gesundheit und die Ihres Autos zu retten.

    Ein Kaltstart ist eine schwere Belastung für alle Motorsysteme, vergleichbar mit mehreren zehn Kilometern Fahrt unter schwierigen Bedingungen. Auch für Fahrer und Beifahrer ist es hart: Gefrorene Finger verlieren den Halt am Lenkrad, die Kälte dringt bis zur Rückenlehne der Sitze vor, und der Dampf des Atems kann auf der Brille gefrieren. Aber wie angenehm ist es, in den Salon zu kommen, wo es fast Zimmertemperatur hat, die einschränkenden Bewegungen der Handschuhe, Mützen und Schals abzulegen und nicht auf das Auftauen der gefrorenen Gläser zu warten..

    Wer also in kalten Regionen lebt, für den gibt es einen guten Grund, statt Ledersitzen und anderem Schnickschnack eine Autoheizung zu haben. Sie trägt nicht nur zur Verlängerung der Lebensdauer des Motors bei, sondern spart auch Kraftstoff, den ein kalter Motor schneller verbraucht.

    Versuchen Sie nicht, etwas Amateurhaftes zu machen!

    Das populäre technische Denken im kalten Deutschland suchte ständig nach Möglichkeiten, den Motor bei extremer Kälte zu starten. Die raffiniertesten Erfindungen wurden auf der Grundlage von Lötlampen, Drahtspiralen und anderen improvisierten Mitteln geboren. Einige selbst hergestellte Produkte unbekannter Firmen blitzen sogar auf halblegalen Automärkten auf. Was ist eine elektrische Spule, die anstelle eines Ölmessstabs eingesetzt wird und an eine Batterie angeschlossen ist?. Nicht nur, dass Öl eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzt und seine Erwärmung, das „Auslaugen“ der gefrorenen Batterie, eine wenig aussichtsreiche Angelegenheit ist. Es ist nicht weit zu einem Feuer oder einem Kurzschluss. Suchen Sie also nicht nach billigen und einfachen Wegen. Wie auch immer Sie Ihren eingefrorenen Eisenfreund wiederbeleben wollen, Sie sollten nur geprüften und zertifizierten Produkten den Vorzug geben.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Stefan Meyer

    Welche Vorwärmer sind die besten für Benzin- und Dieselmotoren? Kann jemand eine Empfehlung abgeben oder Erfahrungen teilen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen