Bewertung der 15 besten und sichersten Kindersitze 2022

Sicherheit ist das A und O beim Autofahren. Noch wichtiger ist jedoch die Gewissheit, dass der jüngste und wertvollste Passagier sicher in einem Autositz sitzt. Ganz gleich, für welchen Stil oder welche Farbgebung Sie sich bei Ihrem Kinderautositz entscheiden. GreenTech365 listet die besten Kindersitze nach Crashtests der weltweit führenden Autozeitschriften und Automobilclubs auf.

Wir haben die Ergebnisse der folgenden Crashtests verwendet, um unsere Autositzbewertung zu erstellen

  • Der ADAC ist der deutsche Automobilclub, der jährlich Crashtests für Kindersitze durchführt und die Modelle nach folgenden Kriterien bewertet: Schutz, Ergonomie, Umweltverträglichkeit, Pflege;
  • VTI – Tests werden vom schwedischen Fahrzeugforschungsinstitut durchgeführt; das Programm heißt Plus-Test und bewertet die Belastung des Nackens eines Kindes bei einem Aufprall; die Teilnahme an dem Programm ist freiwillig und die Testbedingungen gehören zu den strengsten, nur Kindersitze, die mit dem Gesicht nach vorne eingebaut werden, können den Test bestehen;
  • Der ANWB, der niederländische Automobilverband, der jedes Jahr Autositze testet, verfolgt ein ähnliches Prinzip wie der ADAC;
  • Der TCS ist ein Schweizer Automobilclub, der die Sitze in zweierlei Hinsicht bewertet: Schutz und Nutzung;
  • WARNING ist ein renommiertes deutsches Magazin, das in Zusammenarbeit mit dem ADAC unabhängige Benutzertests durchführt und Autositze nach ihrem Schutz und Komfort bewertet;
  • RACC – dem spanischen Automobilclub, erfolgt die Bewertung nach den vier Parametern, wie beim ADAC;
  • Autoreview ist die größte Deutsche Autozeitschrift und wurde nach mehreren Parametern bewertet: Kopf-, Brust-, Bauch-, Bein- und Wirbelsäulenschutz (separat) und Benutzerfreundlichkeit;
  • Autoliitto ist ein finnischer Automobilclub, der auf einer ähnlichen Grundlage wie der ADAC bewertet wird;
  • Der OAMTC ist ein österreichischer Autoclub, der seit 2001 Autositze testet; das Preisprinzip ist ähnlich dem des ADAC.

Darüber hinaus basiert unsere Bewertung auf den Rückmeldungen unserer Kunden, die uns am besten über den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit des Sitzes informieren können.

Testfunktionen

Der ADAC war einer der ersten, der den Seitencrashtest eingeführt hat, der nun für die aktuelle Norm ECE 129 i-Size verbindlich ist. Da die Seite der Karosserie keine große Verformungszone bietet, ist das Verletzungsrisiko bei einem solchen Unfall deutlich höher als bei häufigeren Frontalunfällen.

Neben den grundlegenden Autositztests untersucht der ADAC die Perspektiven und Trends der Kindersicherheitsbranche. Auch der diesjährige Test war keine Ausnahme: 26 verschiedene Kindersitze wurden auf Sicherheit, Einbau, Ergonomie und Schadstoffwerte geprüft. Und die Besonderheit des Programms sind die neuen klappbaren Autositze, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Zwei solcher Modelle waren unter den Teilnehmern.

FAQ

Welches Isofix- oder Autogurtsystem ist für die Kindersicherung besser geeignet??

Mit dem Isofix-System können Sie den Sitz sicher im Autositz befestigen. Sie besteht aus Halterungen an der Basis der Vorrichtung, die an den Verankerungsbügeln der Fahrzeugkarosserie befestigt werden. In Bezug auf die Sicherheit ist es vorzuziehen, aber dieses System ist nicht für alle Fahrzeuge geeignet. Jedes Fahrzeug verfügt über Sicherheitsgurte und ist daher universell einsetzbar. Vergessen Sie aber nicht, bei der Auswahl des Sitzes die Länge des Gurtes zu berücksichtigen.

Was ist besser für einen Autositz oder eine Sitzerhöhung?

Unser Hauptanliegen bei der Auswahl eines Autositzes ist die Sicherheit Ihres Kindes während der Fahrt. Eine Vorrichtung wie eine Sitzerhöhung für das Auto erfüllt dieses Kriterium nicht, da sie Ihr Kind bei einem Unfall nicht vor Verletzungen schützt. Das Sitzkissen ist so konstruiert, dass es die Höhe des Kinderbeifahrers anhebt, um einen korrekten Sitz des Sicherheitsgurtes zu gewährleisten. Es lohnt sich also, einen vollwertigen Sitz zu wählen, der über einen Seitenschutz verfügt.

Was ist besser – ein Autositz oder eine Sitzerhöhung??

Der Rahmen des Sitzes bietet zusätzliche Sicherheit für das Baby im Fahrzeug. Außerdem ist die Rückenlehne verstellbar, und der gepolsterte Bezug der Rückenlehne fördert die richtige Positionierung der Wirbelsäule und sorgt so für eine komfortable Fahrt. Karusselllose Geräte sind unbequem und unsicher, also bevorzugen Sie die ersteren.

Eine Babytragetasche oder ein Autositz ist die richtige Wahl für Ihr Neugeborenes?

Die Sitze sind für Neugeborene aufgrund ihrer Entwicklungsmerkmale kategorisch ungeeignet. Sie dürfen den Autositz erst dann benutzen, wenn Ihr Kind in der Lage ist, ohne Unterstützung aufrecht zu sitzen. Aber besser ab dem ersten Lebensjahr, wenn die Wirbelsäule des Babys stärker ist. Wählen Sie also eine Babytragetasche mit horizontaler Position oder eine Babytragetasche mit halber Sitzposition für Ihre Kleinen.

Welchen Crashtests ist zu trauen??

Crashtests sind künstlich herbeigeführte Unfälle, die es ermöglichen, den Schaden für die Insassen zu beurteilen. In unserem Fall ist es möglich, festzustellen, wie sicher der Sitz ist und ob er das Kind vor Verletzungen schützen kann.

  • Der ADAC, der deutsche Automobilclub, ist die maßgebliche Instanz für die Überprüfung von Rückhaltesystemen. Das Unternehmen führt strenge unabhängige Expertenbewertungen durch, die auf folgenden Kriterien basieren: Schutz, Zuverlässigkeit, Komfort und Benutzerfreundlichkeit.
  • Das IIHS – Insurance and Highway Safety Institute aus den USA testet Sessel nach den Parametern: Zuverlässigkeit, Umweltverträglichkeit, Komfort. Analysiert auch das Anschnallverhalten bei Unfällen.
  • ÖAMTC, der österreichische Automobilclub, der seine Testmethodik aufgrund von technischen Neuerungen und Kundenwünschen ständig überarbeitet.
  • Der ANWB, der niederländische Verband der Automobilindustrie, verwendet bei seinen Crashtests die ADAC-Methode. Besonderes Augenmerk wird auf Seitenwirkungen und die Umweltverträglichkeit der verwendeten Materialien gelegt.
  • EuroNCAP – Europäischer Ausschuss für Kraftfahrzeuge. Tests der Fahrzeuge selbst mit eingebauten Sitzen. Er war es, der das Isofix-System als die sicherere Lösung vorschlug. Die Sitzbewertungen sind wie folgt.

In Deutschland befasst sich die Zeitschrift Avtoreview mit dem Thema Crashsicherheit. Sie testet Kindersitze für den Hausgebrauch nach folgenden Kriterien: Komfort, Schutz von Kopf, Brustkorb, Bauch, Beinen und Wirbelsäule und vergibt eine Note von null bis zehn. Allerdings ist die Zahl der von Autoreview getesteten Modelle sehr gering und viele der Bewertungen sind inzwischen veraltet. Wir empfehlen Ihnen daher, sich nach Tests umzusehen, die von den oben genannten Unternehmen durchgeführt wurden.

Klappbare Autositze

Die beiden Testteilnehmer, der Chicco Fold & Go i-Size und der Mifold Hifold Fit and Fold Booster, repräsentieren eine relativ neue, erfolgreiche Klasse von Faltmodellen. Bei der Entwicklung dieser Sitze wurde nicht nur auf die Verwendung im Auto geachtet, sondern auch darauf, dass sie kompakt und leicht zu transportieren und zu lagern sind. Sie werden in Mietwagen eingesetzt und sind eine Alternative für Eltern, die kein eigenes Auto besitzen.

Mifold Hifold im ADAC-Crashtest 2020

Beide Autokindersitze sind für Kinder von 4 bis 12 Jahren ausgelegt und erhalten vom ADAC die Endnote „befriedigend“, was noch über den gesetzlichen Anforderungen liegt.

Die ADAC-Experten warnen, dass diese Autositze, auch wenn sie vom Zweck her ähnlich erscheinen, nicht mit den Rückenlehnen – den Sitzerhöhungen – verwandt sind, die nur als Übergangslösung für den Transport von erwachsenen Kindern empfohlen werden. Sie bieten keinen Schutz bei einem Seitenaufprall, der Sicherheitsgurt ist nicht optimal für das Kind positioniert. In neueren Studien wurde das Fehlen einer Rückenstütze als gefährlich erkannt – und die europäischen Rechtsvorschriften haben die Verwendung von Sitzerhöhungen eingeschränkt. Ab Februar 2022 werden Sitzerhöhungen im Auto nur noch für die Beförderung von Kindern ab einer Körpergröße von 125 cm (ab ca. 7 Jahren) zugelassen.

Wie üblich haben wir das Video zu diesem Test übersetzt und synchronisiert:

Hier sind die Endnoten der Teilnehmer, gruppiert in separaten Tabellen nach dem Alter des Kindes. Beachten Sie, dass wir die ursprünglichen ADAC-Noten in unsere übliche Form umgewandelt haben (Deutschland hat eine umgekehrte Notenstruktur: ihre ‚Eins‘ ist unsere ‚Fünf‘). Die ADAC- und Autodetaille-Bewertungen sind in der Tabelle aufgeführt:

Tipps für die Beförderung Ihres Kindes im Auto

Die Abstufung nach Gewichtsklassen, auch nach dem Alters-/Gewichtsbereich des Autokindersitzes funktioniert nach ECE R44/04 und der nationalen Norm.

Nachstehend finden Sie eine Tabelle, die zeigt, wie Sie die Autositze je nach Gewicht und Alter des Kindes einteilen und befestigen können.

Rangliste der Crashtests für Autositze für 2022: Die besten sicheren und leichten Autositze für Kinder der Gruppen 0, 1, 2 und 3 von 9 bis 36 kg

Säuglinge haben einen schwachen Nacken und einen relativ großen Kopf (im Verhältnis zum Körper). Sie sollten daher in einer halb liegenden Position mit Blick auf das Heck des Fahrzeugs oder im rechten Winkel (je nach Alter und Art der Babytragetasche) transportiert werden, damit bei einer Notbremsung oder einem Unfall keine Trägheitsstöße auftreten, die den zerbrechlichen Körper beschädigen könnten.

Wenn es notwendig ist, ein Kleinkind nach vorne zu tragen (wenn sich nur eine weitere Person im Fahrzeug befindet und der Kontakt mit dem Kleinkind notwendig ist), muss der Front-Airbag deaktiviert werden, da seine Auslösung dem Kleinkind erheblichen Schaden zufügen kann, einschließlich nicht lebensbedrohlicher Verletzungen.

Ein Kind jeden Alters ist physiologisch gesehen verletzungsanfälliger, auch bei einer Vollbremsung. Daher sollte seine Beförderung so sicher wie möglich sein, was die Verwendung von Kindersitzen, die genau auf das Alter und das Gewicht des Kindes abgestimmt sind, ihre korrekte Positionierung oder die Verwendung anderer spezieller Rückhaltesysteme, die den Gurt in der richtigen Position sichern, erfordert. Denken Sie daran, dass ein fahrlässiger Umgang mit der Sicherheit von jungen Fahrgästen zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.

Unter 1 Jahr

Joie i-Snug

13 650 20204.3

4.5 Schutz 3.5 Montage 4 Komfort 5 Ökologie 3.5 Pflege

Joie i-Snug + i-Base Advance
13.650 + Grundpreis20204.3

4.5 Schutz 4 Installation 4 Komfort 5 Ökologie 4 Pflege

Maxi-Cosi Koralle
29 770 20204.1

4.5 Schutz 3.5 Montage 4.2 Komfort 4.3 Ökologie 3.5 Pflege

Maxi-Cosi Coral + FamilyFix3 Basis
29 770 + Grundpreis20204.4

4.5 Schutz 4.3 4.1 Komfort 4.3 Ökologie 4.3 Pflege

Bis zu 1.5 Jahre

Nuna Pipa Weiter

26 240 20204.0

4.3 Schutz 3.7 Armaturen 3.9 Komfort 5 Ökologie 3.7 Pflege

Nuna Pipa Next + Pipa Next Basis
26 240 + Grundpreis20204.4

4.8 Schutz 4.1 Anlage 3.8 Komfort 5 Ökologie 4.1 Pflege

Silbernes Kreuz Traum
20204.0

4.7 Pflege 3.2 Armaturen 4.2 Komfort 5 Ökologie 3.2 Pflege

Silver Cross Dream + Dream i-Size Basis
20204.5

4.7 Schutz 4.3 Installation 4 Komfort 5 Ökologie 4.3 Pflege

bis zu 4 Jahre

BeSafe iZi Twist B i-Size

Abgekündigt20203.6

4.5 Schutz 2.9 Montage 4 Komfort 5 Ökologie 2.9 Pflege

BeSafe iZi Twist i-Size
31 220 20203.7

4.5 Schutz 3.1 Armatur 3.9 Komfort 5 Ökologie 3.1 Pflege

Britax Römer Dualfix² R
49 990 20203.6

3.9 Schutz 3.3 Einstellung 3.6 Komfort 5 Umwelt 3.3 Pflege

Inglesina Darwin Kleinkind + Basis Basis Darwin i-Size
20203.3

3.4 Schutz 3.3 Installation 3.5 Komfort 5 Ökologie 3.3 Pflege

Joie i-Venture
33 800 20203.6

4 Schutz 3.2 Installation 3.9 Komfort 5 Ökologie 3.2 Pflege

Preis des Irrtums

Statistisch gesehen ist die Hälfte aller Sitze, die mit dem normalen Sicherheitsgurt gesichert sind, nicht richtig gesichert. Wie hoch ist das Risiko selbst eines kleinen Fehlers??

Bei der Montage des Babyton habe ich den Bauchgurt des Autogurtes nicht unter das „Ohr“ des Sitzkissens gelegt, sondern darüber.

Eine Beule und der Sitz dreht sich nach links mit einem lockeren rechten Winkel. Die vordere Abfahrt war so, dass die Puppe fest gegen die Rückenlehne des Vordersitzes gedrückt wurde. Die Kopfbeschleunigung innerhalb von drei Millisekunden betrug 144 g, fast 1,5 Mal mehr als die sicherlich gefährlichen 100 g, wenn eine schwere Gehirnerschütterung unvermeidlich ist! Und das bedeutet nicht, dass ein preiswerter chinesischer Babyton-Sitz, der zwar nicht dem Sicherheitsstandard entspricht, aber richtig befestigt ist, ein Kind bei einem Frontalaufprall schützen kann.

Wir haben uns davon überzeugt, als wir den Test noch einmal durchgeführt haben, aber mit der richtigen Befestigung. Die Vorwärtsverschiebung war deutlich geringer und der Dummy erreichte mit dem Kopf nicht den Vordersitz – die Überladung lag bei „gelben“ 90 g.

Lesen Sie also die Anleitung sorgfältig durch, bauen Sie den Sitz in aller Ruhe ein und vergewissern Sie sich – auch wenn Sie es eilig haben! – Vergewissern Sie sich, dass der Sitz und das Kind richtig befestigt sind.

Beachten Sie den Unterschied? Die erste Folie zeigt ein Beispiel für eine fehlerhafte Installation: Der Gurt wird über die Armlehne übersprungen. Der Sitz ist korrekt im zweiten Schlitten befestigt

Beachten Sie den Unterschied? Das erste Bild zeigt ein Beispiel für eine fehlerhafte Installation: Der Gurt wird über die Armlehne übersprungen. Der Sitz ist korrekt auf dem zweiten Schlitten befestigt

/

Bis zu 12 Jahren

CBX Xelo

13 990 20203.6

3.6 Schutz 3.5 Installation 4.1 Komfort 5 Umwelt 3.5 Pflege

Cybex Pallas B-Fix
18 180 20203.6

3.6 Schutz 3.5 Einstellung 4.1 Komfort 4 Ökologie 3.5 Pflege

Kinderkraft Oneto 3
20203.2

2.9 Schutz 3.7 Einstellung 3.7 Komfort 5 Ökologie 3.7 Pflege

Osann Flux Isofix
19 990 20203.2

3 Schutz 3.6 Montage 3.9 Komfort 5 Ökologie 3.6 Pflege

Osann Flussmittel Plus
15 740 20202.3

2.3 Schutz 2.3 Montage 3.9 Komfort 5 Umwelt 2.3 Pflege

Kinderkraft Oneto 3
20203.2

2.9 Schutz 3.7 Installation 3.7 Komfort 5 Ökologie 3.7 Pflege

ADAC-Kindersitzbewertung 2015-2019 in der Kategorie 9-36kg

Ausgezeichnet Gut Befriedigend Ausreichend Unbefriedigend

Modell Testjahr Preis Eur Isofix ADAC-Einstufung Sicherheit Operation Ergonomie Umweltfreundlichkeit Installation/Demontage Gewicht
Auswirkungen der Parameter auf die Bewertung 50% 40% 10%
Joie Traver-Schild 2018 170 Ja + + + ++ + 9-36kg
Britax Romer Advansafix IV R 2019 300 Ja + + + ++ + 9-36kg
CASUALPLAY Multiprotector Fix II (Isofix) 2015 300 Ja + + + 9-36kg
Cybex Pallas M 2015 250 Nein + + + + 9-36kg
Cybex Pallas M-fix (Isofix) 2015 280 Ja + + + + + 9-36kg
JOIE Transcend (Isofix) 2016 210 Ja + + + + 9-36kg
JOIE Trillo-Schild (Isofix) 2015 120 Ja + + ++ + 9-36kg
CYBEX Pallas M SL 2017 280 Ja + + + ++ + 9-36kg
CYBEX Pallas M-Fix SL (Isofix) 2017 200 Ja + + + ++ + 9-36kg
KIDDY Guardianfix 3 (Isofix) 2017 320 Ja + + + + + 9-36kg
CONCORD Transformer Pro (Isofix) 2012 249 Ja + + ++ + 9-36kg
CYBEX Pallas 2 2012 220 Nein + + ++ + 9-36kg
CYBEX Pallas 2-fix 2011 265 Ja + + ++ ++ 9-36kg
CYBEX Pallas Fix 2011 230 Ja + + ++ ++ 9-36kg
KIDDY Guardian Pro 2 2011 270 Nein + + + 9-36kg
KIDDY Guardianfix Pro 2 (Isofix) 2012 269 Ja + + ++ + 9-36kg
RECARO Monza Nova IS Sitzbefestigung (Isofix) 2013 270 Ja + + ++ + 9-36kg
Peg Perego Viaggio 1-2-3 Via 2018 290 Ja O O + + + 9-36kg
MAXI-COSI Titan Pro 2019 300 Ja O O + + + 9-36kg
Chicco Youniverse Fix 2018 245 Ja O O + ++ + 9-36kg
BRITAX RÖMER Advansafix III SICT (Isofix) 2017 285 Ja + + ++ + 9-36kg
BRITAX RÖMER Evolva 1-2-3 SL SICT (Isofix) 2017 200 Ja O + + ++ + 9-36kg
CONCORD Vario XT-5 (Isofix) 2017 369 Ja O O + + 9-36kg
NANIA I-Max SP 2017 99 Nein + + + 9-36kg
OSANN I-Max SP 2017 84 Nein + O + + 9-36kg
BRITAX RÖMER Advansafix II Sict (Isofix) 2016 300 Ja ++ + 9-36kg
CHICCO Gro-Up 123 2015 149 Nein + + ++ ++ 9-36kg
HEYNER Multi Protect Aero 2015 110 Nein + + 9-36kg
KIWY SLF123 Q-fix (Isofix) 2015 195 Ja + + 9-36kg
RECARO Junge Sporthelden 2015 230 Nein ++ + 9-36kg
CASUALPLAY Multiprotector Fix (Isofix) 8 2012 299 Ja + + 9-36kg
CHICCO Neptun 2012 139 Nein + 9-36kg
FISHER PRICE FP3000 2014 69 Nein + 9-36kg
GRACO Nautilus 2012 190 Nein + 9-36kg
KLIPPAN Triofix & Isofix-Basis 2013 430 Ja + ++ + 9-36kg
NANIA Beline SP 2012 75 Nein + 9-36kg
NANIA I-MAX SP 2011 90 Nein + 9-36kg
NANIA I-Max SP Isofix 2014 159 Ja + 9-36kg 9-36kg
NANIA Rennfahrer SP 2014 54 Nein + 9-36kg
OSANN Beline SP (baugleich Testsitz NANIA Beline Sp) 2012 85 Nein + 9-36kg
RECARO Junger Sport 2012 240 Nein + + 9-36kg
STORCHENMÜHLE Starlight SP 2013 170 Nein + + 9-36kg
STORCHENMÜHLE Taos 2012 140 Nein + 9-36kg
BREVI Tao b.fixieren (Isofix) 2012 267 Ja + ++ + 9-36kg
IWH Multimax 2012 99 Nein + ++ 9-36kg
PHIL & TEDS Tott XT 2012 129 Nein ++ 9-36kg
KIDDY Guardianfix Pro (Isofix) 9 2012 269 Ja + ++ + 9-36kg
PHIL & TEDS Tott-XT 2011 140 Nein + 9-36kg
RÖMER Xtensafix (Isofix)10 2013 300 Ja + ++ + 9-36kg
TIGGO Bebehut 2014 37 Nein + 9-36kg
UNITED-KIDS Alpha Deluxe 2014 29 Nein + 9-36kg
UNITED-KIDS Kinder-Komfort 2014 48 Nein + 9-36kg
UNITED-KIDS Kinderstar 2014 38 Nein + 9-36kg
KIDS EMBRACE Frendship 2016 149 Nein ++ + 9 36kg
GRACO Meilenstein 2017 249 Nein O O + + bis zu 36 kg
CASUALPLAY Multipolaris Fix (Isofix) 2017 250 Ja + + ++ + 9-36kg
JANÉ Grand (Isofix) 2017 280 Ja O + ++ + 9-36kg
LCP KIDS Saturn iFix (Isofix) 2017 140 Ja O + + + 9-36kg

Nachfolgend finden Sie Einzelheiten zu einigen der 9-36 Crash-Test-Autositze, die von der Prüforganisation getestet wurden.

Von 4 bis 12 Jahren

CBX Yari

9 490 20203.9

3.7 Schutz 4 Montage 4.1 Komfort 5 Ökologie 4 Pflege

Chicco Fold & Go i-Size
19 999 20203.3

3.5 Schutz 3 Installation 4.6 Komfort 5 Ökologie 3 Pflege

Cybex Lösung B-Fix
12 700 20203.9

3.7 Schutz 4 Einstellung 4.1 Komfort 4 Ökologie 4 Pflege

Cybex Lösung Z i-Fix
34 500 20204.1

4.2 Schutz 4.1 Einstellung 3.9 Komfort 5 Ökologie 4.1 Pflege

Maxi-Cosi Kore i-Size
32 650 20203.9

3.5 Schutz 4.4 Einstellung 4 Komfort 5 Ökologie 4.4 Pflege

Maxi-Cosi Kore Pro i-Size
36 900 20203.9

3.5 Schutz 4.4 Einstellung 4 Komfort 5 Ökologie 4.4 Pflege

Mifold Hifold
19 999 20203.0

2.5 Schutz 3.9 Montage 4.3 Komfort 3.1 Umgebung 3.9 Pflege

Alle Crashtestergebnisse finden Sie in unserer ADAC-Übersichtstabelle.

Autoreview-Ergebnistabelle

Wir haben 16 Autositze der Kategorien 9-18 kg und 9-36 kg im Crashtest getestet. Wir haben 4 Modelle in diesem Crashtest verglichen: Siger (Deutschland), Romer King II LS (Deutschland), Recaro Sport (Deutschland), Kiddy Phoenixfix pro 2 (Deutschland). Diese sind schockierend und sogar skandalös.

Siger Transformator Prime Romer King II LS Recaro Junger Sport Kiddy Phoenixfix pro 2
Frontkick
Maximale Kopfüberlast, g 91,21 88,29 90.32 67.28
Maximale Überlastung der Brust, g 47,74 67,78 56.11 56.99
Streckkraft des Halses, kH 2,6 3,393 3,005 1.938
Ducken keine keine keine keine
Punktzahl für das ungünstigste Kriterium beim Frontalaufprall, Punkte 6,76 4,92 5,34
Seitenaufprall
Maximale Kopfüberlast, g 81,69 61,91 55,33 45,62
Maximale Überlastung der Brust, g 67,83 84,18 79,25 82,23
Halsbiegemoment, Nm 40,33 35,47 43,95 45,68
Punktzahl für das schlechteste Kriterium beim Seitenaufprall, Punkte 3,94 0,5
Fehlausrichtung Ausnahme Punktzahl, Punkte 4,5 9 6,5 9
Abschließende Bewertung 5,1 2,7 3,85 4,57

Schutzgrad:

Hoch

Ausreichend

Zufriedenstellend

Schwach

Schlecht

Die Crashtestbedingungen waren hart und rau, wie die Karosserie eines Lada Kalina.

Der Impuls für den Frontalaufprall war so, als wäre das Auto mit 68-70 km/h auf eine verformbare Barriere aufgefahren. Für den Seitenaufprall wurde eine Verzögerung von 31 g gewählt (im Euro-Ncap-Test 26 g.)

Diese Bedingungen reichten aus, um selbst die renommierten Autositze von Romer und Recaro bei den Tests durchfallen zu lassen. Aber der Siger-Autositz war der beste der preiswerten Autositze. Und die Gesamtnote „befriedigend“ scheint angesichts des Versagens der Markentestteilnehmer durchaus akzeptabel.

Abschrift des Videos

„Wie sicher ist mein Baby in einem Autositz??“leicht zu installieren?“Möglicherweise enthält der Sitzbezug viele Schadstoffe?“Fragen wie diese tauchen in der Regel auf, wenn die Leute den ersten oder nächsten Kindersitz für ihr Baby kaufen wollen.

Das Angebot an Autokindersitzen ist sehr umfangreich. Der ADAC testet sie seit mehr als 50 Jahren. Dieses Jahr war keine Ausnahme: Wir haben 26 Autositze für alle Altersgruppen getestet und bewertet.

Ein mit „sehr gut“ bewerteter Kinderautositz ist unser Gewinner. Der andere wurde mit „befriedigend“ bewertet, bestand aber dennoch den Test. Und wir decken alle Altersgruppen ab – vom Neugeborenen bis zum Schulkind. Wir haben auch eine breite Preisspanne untersucht: Der günstigste Autositz in unserem Test kostete 75 € und ist damit eine preiswerte Option. Und das teuerste Exemplar kostet 700 Euro, was für den Geldbeutel schon ein ziemlich großes Preisschild ist.

Der Silver Cross Dream Autositz mit Dream i-Size Basis war der Testsieger. Er war der einzige, der vom ADAC mit „sehr gut“ bewertet wurde.

Osann Flux Plus stößt bei Frontalcrashtests an seine Grenzen. Dieser Sitz wird im Crashtest durch eine 15 Kilogramm schwere Schaufensterpuppe verformt. Infolgedessen ist der Dummy so weit nach hinten geneigt, dass beim Aufprall auf den Vordersitz des Fahrzeugs die Gefahr einer Kopfverletzung besteht. Deshalb lautet die ADAC-Note „befriedigend“.

Und dann gibt es noch die neuen klappbaren Autositze. Wir haben zwei von ihnen getestet.

Beide Modelle erhielten die Testnote „befriedigend“. Diese Autositze nehmen wenig Platz im Auto ein, sind einfach zu bedienen und zu transportieren. Diejenigen Eltern, deren Auto in der Regel vor dem Haus geparkt ist und der Sitz immer an Ort und Stelle bleibt, haben zwar eine bessere Chance, ihre Kinder bei einem Unfall zu schützen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Hälfte aller Kindersitze falsch eingebaut wird. Was bei einem Unfall mit einem unsachgemäß installierten Autositz passieren kann, sehen Sie auf dem Bildschirm.

Es ist wichtig, dass Sie den Beckengurt über Ihre Hüften legen und ihn dann im Gurtschloss befestigen. Und der Diagonalgurt ging durch die Führung auf der Rückseite. Bei einem Unfall wird der Autositz durch die Trägheitskräfte nach vorne gedrückt, und der Beckengurt wird durch den Beckengurt in Position gehalten. Es wird also nichts Schlimmes passieren.

Eltern sollten sich mit dem Autositz vertraut machen, die Gebrauchsanweisung lesen und ihr Kind richtig sichern. Und noch eine Sache.

Es ist immer sinnvoll, mit dem eigenen Auto zum Geschäft zu fahren und den Kindersitz vor Ort zu suchen. Wenn ich zum Beispiel ein dreitüriges Auto habe, wäre der Kauf eines großen, schweren Autositzes nicht die beste Lösung. Weil er nur schwer auf den Rücksitz passt und außerdem das Auto zerkratzen kann.

Auf den adac-Webseiten.Und Sie können Bewertungen aller getesteten Kindersitze finden. Mit diesen Informationen und einer guten Beratung im Geschäft ist es viel einfacher, den richtigen Autositz zu finden.

Veröffentlicht: 10-06-2020

  • #ADAC
  • # Crashtest

Abonnieren Sie diesen Blog

Welche Parameter werden bewertet??

Die Crashtest-Tabellen sind bei verschiedenen Unternehmen erhältlich. Sie alle werden anhand zahlreicher Parameter getestet:

  1. Der ADAC ist ein deutsches Unternehmen, das jedes Jahr Kindersitze auf mehrere Parameter gleichzeitig testet.
  2. ANWB aus den Niederlanden führt ähnliche Crashtests durch.
  3. Der TCS in der Schweiz bewertet die Produkte nur in zwei Bereichen: Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit für Kinder.
  4. WARENTEST arbeitet mit dem ADAC zusammen und veröffentlicht in seinem Magazin die Ergebnisse auf Basis von Fahrzeugkomfort und Zuverlässigkeit.
  5. Das RACC prüft nur die Qualität der Beschläge und der Elemente, die den Autositz an seinem Platz halten.
  6. Autoliitto (Finnland) folgt demselben Schema wie der ADAC.
  7. Das OAMTC führt auch umfassende Crashtests durch.

So können die folgenden Bewertungsparameter hervorgehoben werden:

  • Zuverlässigkeit;
  • bequem und wie vorgesehen zu verwenden;
  • den Komfort des Kindes während der Reise;
  • ökologische Sauberkeit der Produkte.

Wichtig! Alle Tests sind laborspezifisch. Straßensituationen können individuell sein. Auch ein Autokindersitz muss individuell und sorgfältig ausgewählt werden.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Sabrina Schmidt

    Welcher dieser Kindersitze bietet die beste Sicherheit und Komfort für mein Kind? Gibt es bestimmte Funktionen, auf die ich achten sollte? Und wie verhält es sich mit der Installation und Haltbarkeit dieser Sitze? Über jede Empfehlung und Einschätzung der 15 besten und sichersten Kindersitze im Jahr 2022 würde ich mich freuen. Danke im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Dorthe Rasmussen

      Bei der Auswahl eines Kindersitzes sollten Sie auf mehrere Faktoren achten, um die beste Sicherheit und Komfort für Ihr Kind zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Funktionen gehören ein 5-Punkt-Sicherheitsgurt, der das Kind sicher im Sitz hält, sowie Seitenaufprallschutz, um mögliche Verletzungen bei einem Unfall zu minimieren. Außerdem sollte der Sitz über einen verstellbaren Kopf- und Schulterbereich verfügen, um mit dem Wachstum des Kindes Schritt halten zu können.
      Die Installation des Kindersitzes sollte einfach und sicher sein, am besten mit Isofix oder einem ähnlichen Befestigungssystem. Wenn der Sitz gut eingebaut ist, sollte er stabil und fest im Auto sitzen.
      Die Haltbarkeit eines Kindersitzes hängt von der Qualität des Materials und der Verarbeitung ab. Achten Sie auf Sitze, die langlebig und gut gepolstert sind, um einen angenehmen Sitzkomfort zu bieten.
      Leider kann ich Ihnen hier keine spezifischen Empfehlungen für 2022 geben, da ich als KI keine aktuellsten Informationen habe. Es empfiehlt sich jedoch, unabhängige Tests und Bewertungen von Verbraucherorganisationen oder Fachzeitschriften zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie einen qualitativ hochwertigen und sicheren Kindersitz erwerben.
      Eine umfangreiche Recherche zu den besten Kindersitzen im Jahr 2022 wird Ihnen mit Sicherheit helfen, die richtige Wahl für Ihr Kind zu treffen.

      Antworten
      1. Olsen Møller

        Bei der Auswahl eines Kindersitzes sollten Sicherheit und Komfort im Vordergrund stehen. Wichtige Funktionen wie ein 5-Punkt-Sicherheitsgurt, Seitenaufprallschutz und verstellbare Kopf- und Schulterbereiche sind entscheidend. Die einfache und sichere Installation mit Isofix ist ebenfalls wichtig. Achten Sie auf langlebige und gut gepolsterte Sitze. Für konkrete Empfehlungen für 2022 empfehle ich unabhängige Tests und Bewertungen zu konsultieren. Eine umfassende Recherche wird Ihnen helfen, die beste Wahl für Ihr Kind zu treffen.

        Antworten
Kommentare hinzufügen