Bestimmen, was besser ist – das Bügeleisen oder der Dampfgenerator: Vergleich der Geräte, Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen

Top 10 der besten Bügeleisen von Aliexpress 2019

Jeder von uns hat zu Hause eine große Anzahl von Kleidungsstücken, die nach dem Waschen gebügelt werden müssen. Verschiedene Haushaltsgeräte können uns bei dieser Aufgabe helfen. Die beliebtesten sind das Bügeleisen und der Dampfgenerator. Die Wahl wird schwer fallen, denn es gibt verschiedene Arten von Bügelgeräten mit unterschiedlichen Funktionen. In dieser Übersicht werden wir versuchen herauszufinden, was besser ist – ein Bügeleisen oder ein Dampfgenerator.

Inhalt des Artikels

Die Vorteile von Bügeleisen

Einer der Hauptvorteile von Bügeleisen sind ihre geringen Kosten.

Technisch gesehen besteht das Gerät aus einem hitzebeständigen Gehäuse, einem Heizelement, einem Substrat, manchmal mit einem einfachen Dampferzeuger. Daher beginnt der Preis für sie von einer Marke in 1500 Euro. Aber das ist nicht ihr einziger Vorteil.

Energieverbrauch

Das Bügeleisen verbraucht etwa 1,5 bis 2 Mal weniger Strom als ein Dampferzeuger. Bei den heutigen Strompreisen ist das ein echtes Schnäppchen. Aber wir müssen bedenken, dass das Heizelement selbst des einfachsten Bügeleisens für eine Leistung von 1 – 2 kW ausgelegt ist, d.h. diese Geräte können nicht als „wirtschaftlich“ bezeichnet werden.

Pflegeleichte

Das Einzige, was Sie tun müssen, ist, die Bügelsohle sauber zu halten. Verwenden Sie ein Reinigungstuch oder einen speziellen Stift, der weniger als 100 Euro kostet.

Einige Bügeleisen mit Wassertank müssen auch gelegentlich mit einer Zitronensäurelösung oder speziellen Entkalkungsmitteln abgespült werden.

Einfach zu bedienen

Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich, um die Funktionen eines normalen Bügeleisens zu beherrschen. Einfach einstecken, den Schalter auf die richtige Temperatur einstellen und schon können Sie mit dem Bügeln beginnen.

Wenn die Bügelfunktion unterstützt wird – gießen Sie Wasser in einen Behälter und dämpfen Sie das Kleidungsstück oder den Stoff während des Bügelns regelmäßig.

Benötigt nur wenig Platz

Es gibt sogar tragbare, kabellose Modelle, die auf Reisen in einem Koffer transportiert werden können. Außerdem benötigt es nur ein Minimum an Speicherplatz.

Das Eisen

Bügeleisen funktionieren, indem sie die Oberfläche des Geräts in Kontakt mit dem Stoff halten. Die neuen Modelle sind in mehrere Grundtypen unterteilt:

  • Dampfstationen;
  • mit einer Sprinkleranlage;
  • Mini-Bügeleisen (Reisebügeleisen);
  • Dampfstationen.

Diese Geräte glätten Stoffe schnell und effizient, indem sie die Bügelsohle erhitzen und Druck auf das Gewebe ausüben. Sowohl die Geschwindigkeit als auch die Qualität des Bügelns hängen von der Bügelfläche ab.

Moderne Bügeleisen mit Aluminiumoberflächen haben zum Beispiel eine Reihe von Vorteilen: geringes Gewicht, schnelle Aufheizgeschwindigkeit. Die Alternative zu diesem Material ist die Titanbeschichtung. Es ist haltbarer und gleitet sanft über Stoffe.

Bügeleisen sind auch für ihre Tragbarkeit und kompakte Größe bekannt. Mini-Reisebügeleisen (mit viel Platz und normale Bügeleisen) passen bequem in den Koffer und nehmen nicht viel Platz weg.

Wenn Sie eine große Anzahl von Gegenständen bügeln müssen, zum Beispiel in einer Fabrik oder mit einer großen Familie, sind Dampfstationen ideal. Dank der doppelten Wirkung des Dampfes zum Aufweichen der Falten und des Bügelns zum Glätten der Falten kann ein Bügeleisen mit extra Wasservorrat und schneller Aufheizung jede Menge Bügelarbeiten erledigen.

Nachteile von Bügeleisen

Der größte Nachteil von Bügeleisen ist das Fehlen von Zusatzfunktionen. Und wenn einige Modelle über eine Dampffunktion verfügen, so ist diese nur bedingt vorhanden. Dies sind nur einige der Nachteile.

Nicht geeignet für empfindliche Stoffe

Es gibt eine ganze Reihe von Textilien, die nicht thermogeformt werden sollten. Es besteht daher die Gefahr, dass das Gewebe beschädigt wird, wenn die Temperatur nicht auf dem erforderlichen Niveau gehalten wird.

Sie müssen mit einem Bügelbrett ausgestattet sein

Eine ebene, hochtemperaturbeständige Oberfläche ist ein Muss für das Bügeln. Das bedeutet, dass Sie auch einen Platz brauchen, um das Bügelbrett aufzubewahren. Dies kann ein echtes Problem für kleine Häuser, Ein-Zimmer-Wohnungen.

Nicht für alle Kleidungsstücke geeignet

Wenn die Kleidung kleine Falten, Manschetten oder komplizierte Nähte hat, ist es nicht möglich, sie qualitativ zu bügeln. Das heißt, die Mobilität des Eisens lässt zu wünschen übrig.

Dies gilt auch für sperrige Oberbekleidung oder Stofftiere – sie können nicht mit dem Bügeleisen gebügelt werden.

Hohes Gewicht

Heizung und Wassertank sind in einem Gehäuse untergebracht. Langes Bügeln macht die Hände wirklich müde. Dampferzeuger hingegen haben einen separaten Wassertank und brauchen nur einen kleinen Griff, um sie zu halten.

Der Wassertank muss immer wieder nachgefüllt werden

Bügeleisen haben eine durchschnittliche Wasserkapazität von 30 bis 40 Millilitern. Der Dampferzeuger muss während des Bügelvorgangs einige Male nachgefüllt werden.

Und Sie müssen gefiltertes Wasser verwenden. Andernfalls bilden sich Kalkablagerungen in den Düsen. Wenn sie nicht rechtzeitig entfernt wird, wird das Bügeleisen unbrauchbar (oder es kann ohne Dämpfen verwendet werden).

Welche ist die beste Wahl: Vor- und Nachteile

Bei der Auswahl Ihres Bügelgeräts ist es wichtig, auf die von Ihnen benötigten Funktionen zu achten: Wenn Sie nur eine kleine Menge an Stoffen bügeln müssen, ist das Bügeleisen ausreichend. Wenn Sie regelmäßig stark beanspruchte Kleidungsstücke bügeln, ist ein Dampfgenerator die bessere Wahl.

Bügeleisen

Achten Sie beim Kauf eines Bügeleisens auf Folgendes:

  1. Die Sohlenplatte – sie muss haltbar sein und hohen Temperaturschwankungen standhalten können.
  2. Zusätzliche Kapazität – Sie könnten ein Modell mit eingebautem Dampferzeuger oder einen Superdampfer kaufen.
  3. Der Griff – um das Gerät bequem zu benutzen, sollte der Griff des Haushaltsgeräts bequem sein.

Der Griff – damit Ihr Bügeleisen bequem zu benutzen ist:

  1. Preis – die Preisspanne ist groß, so dass es einfach ist, eine zu finden.
  2. Mobilität.
  3. Kompakt.

Nachteilig:

  1. Für das Glätten des Gewebes wird viel Zeit benötigt.
  2. Gefahr der Verbrennung des Gewebes.
  3. Die Qualität des Bügelns – nicht immer zufriedenstellend.

Die Vorteile von Dampferzeugern

Dampfgeneratoren sind speziell für das Dämpfen geeignet. Dies führt zu einer schonenderen und hochwertigeren Behandlung Ihrer Kleidung. Der Dampf kann nicht über 90-100°C erhitzt werden, so dass der Stoff nicht beschädigt wird.

Verwendung ohne Bügelbrett

Sie brauchen keinen Bügeltisch, um das Gerät zu dämpfen – Ihre Kleidung wird senkrecht aufgestellt. Und das Bügeln geht so viel schneller.

Dampfstoß

Dampfdruck 2 bis 3 Mal höher als bei Bügeleisen. Daher für schwere Stoffe geeignet. Es ist nicht nötig, die Kleidung erst draußen zu dämpfen und dann auf links zu drehen.

Schnelles Erhitzen

Vom Einschalten bis zum Erreichen des Betriebsmodus dauert es nur eine Minute. Ein Bügeleisen kann 3 bis 5 Minuten dauern.

Das Fassungsvermögen des Wassertanks

Dampferzeuger Beckeninhalt ab 2 Liter. Eine Nachfüllpackung reicht für 2 bis 3 Stunden Nutzung. In dieser Zeit können Sie fast alle Kleidungsstücke in Ihrem Kleiderschrank bügeln!

Entfernt unangenehme Gerüche

Daher für die Verwendung auf Kinderkleidung empfohlen. Der Dampferzeuger beseitigt auch den Geruch von Waschmittel oder Waschpulver (manche Menschen sind allergisch gegen solche Düfte).

Zusätzliche Funktionen

Dampfstoßkraft, Temperatur – alles kann fein abgestimmt werden.

Die meisten Dampfgeneratoren verfügen über ein digitales Bedienfeld mit leicht ablesbarer Digitalanzeige.

Nutzungsdauer

Die Hersteller von Dampfgeneratoren gewähren häufig eine offizielle Garantie von 3 Jahren. Bei Bügeleisen beträgt die Lebensdauer nur 6 bis 12 Monate.

Besondere Merkmale von Universal-Dampferzeugern

Ein Dampferzeuger ist ein Gerät, das in erster Linie zum Bügeln von Gegenständen bestimmt ist. Es funktioniert auch an Stellen, die ein normales Dampfbügeleisen nicht erreichen kann. Diese Problembereiche sind in der Regel Manschetten, Falten und Rüschen, und die Situation ist noch schlimmer, wenn sie sich auf empfindlichen Stoffen befinden.

Viele Benutzer machen die Erfahrung, dass bei einem Wettstreit zwischen Dampfgenerator und Bügeleisen der Erstere gewinnt. Vergleicht man jedoch einen Dampfgenerator und ein Dampfbügeleisen miteinander, so ist das Dampfbügeleisen unhandlicher und teurer. Dies ist auf die größeren Möglichkeiten und die verbesserte Funktionalität des. Wenn die Benutzer jedoch weniger anspruchsvolle Anforderungen haben, kann ein billigerer und kompakterer Dampfgenerator gerechtfertigt sein.

Ein paar weitere Unterschiede zwischen modernen dampfbetriebenen Geräten

  1. Verfahren zur Dampferzeugung. Dampferzeuger arbeiten mit Trockendampf und Druck, während ein Dampferzeuger keinen Druck benötigt und Nassdampf erzeugt.
  2. Dampftemperatur. Der Dampferzeuger erzeugt Dampf bei 140 – 160° C, der Dampfer bei 100° C.
  3. Zeitaufwand für die Einrichtung und den Betrieb. Ein multifunktionaler Dampferzeuger benötigt 7-9 Minuten, während ein Steamer in weniger als 1 Minute nach dem Einschalten benutzt werden kann.
  4. Ein Dampfgarer funktioniert nur senkrecht, da sonst Wasser aus dem Gerät austritt. Ein Dampfgenerator hat damit kein Problem und funktioniert sowohl in aufrechter als auch in horizontaler Position.

Wenn Sie also bereits einen Staubsauger in Ihrem Haushalt haben, mit dem Sie problemlos Flecken auf Teppichen und Möbeln entfernen können, macht die Anschaffung eines Dampfgenerators keinen Sinn. Es macht keinen Sinn, sie nur zum Bügeln zu benutzen und dafür so viel Geld zu bezahlen.

Der Nachteil von Dampferzeugern

Der größte Nachteil sind die Kosten.

Betriebsgeräusch

Dampferzeuger machen auch eine Menge Lärm, wenn sie in Betrieb sind. Die Bügeleisen sind leise, wenn auch nur geringfügig.

Elektrizitätsverbrauch

Moderne Dampferzeuger verbrauchen ungefähr so viel Energie wie ein Bügeleisen. Ältere Modelle verbrauchen etwa 2,5 kW und erfordern eine hochwertige elektrische Verkabelung im Haus.

Nimmt mehr Platz in Anspruch

Mehr Platz zum Bügeln und Lagern erforderlich. Aber immer noch weniger als für ein Bügeleisen in Kombination mit einem Bügelbrett.

Wie der Dampfgenerator funktioniert?

Das Design dieser Geräte unterscheidet sich stark von den herkömmlichen Modellen, die in fast jedem Haushalt zu finden sind. Die Dampfstation verwendet im Gegensatz zu einem herkömmlichen Dampfbügeleisen einen externen Dampferzeuger (er dient als Basis für die Dampferzeugung.)

Das Bügelgerät selbst ist einem herkömmlichen Bügeleisen ähnlich. Dampf entweicht durch Löcher in der Bügelsohle.

Sie wird jedoch in einem externen Dampferzeuger erzeugt, von wo aus sie über ein spezielles Kabel direkt zum Bügeleisen geleitet wird. Das Bügeln von Stoffen mit diesem Gerät erfolgt meist durch die Freisetzung großer Dampfmengen, die die Oberfläche der Stoffe weich und glatt machen, und nicht durch hohe Temperaturen, die für das Gewebe schädlich sind.

Dadurch eignen sich Dampferzeuger auch für die empfindlichsten und luftigsten Kleidungsstücke.

Die Höhe des Dampfdrucks (angegeben in bar) ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Dampferzeugers. Je höher er ist, desto besser ist die Dampfleistung und damit der Bügelvorgang.

Der Mindestdruck für einen Dampferzeuger beträgt 5 bar. Wie bei einem herkömmlichen Bügeleisen verfügt die Dampfstation über einen Wassertank.

Der Dampferzeuger verbraucht jedoch weniger Wasser, weshalb der Wassertank größer sein muss. Dampfstationen sind sehr anfällig für Kalkablagerungen, was wiederum bedeutet, dass man den Tank häufig reinigen oder entmineralisiertes Wasser verwenden muss.

Deshalb verwendet der Dampferzeuger spezielle kesselstein- und kalkfeste Stäbe, die in den Dampfschalter eingesetzt werden und das Wasser reinigen.

Welche Technik ist für welche Aufgaben am besten geeignet?

Auch wenn ein Dampfgenerator über einen größeren Funktionsumfang verfügt und dem Bügeleisen in jeder Hinsicht überlegen ist, gibt es einige Anwendungen, für die die Anschaffung eines Dampfgenerators unwirtschaftlich wäre.

Polstermöbel

Ein Bügeleisen ist für diese Anwendung nicht geeignet, da es aufgrund seiner hohen Sohlentemperatur die Oberfläche der Schale beschädigen kann. Und als Füllstoff in Polstermöbeln wird oft Schaumgummi verwendet, der Hitze über 100 Grad nicht standhalten kann (schmilzt).

Endbearbeitung von Leinen

Dampfbügeleisen und Dampferzeuger sind beide gleichermaßen für diese Aufgabe geeignet. Letzteres ist aber bei weitem komfortabler, denn große Laken und Bettbezüge auf dem Bügelbrett müssen immer wieder neu arrangiert werden.

Hosen, Hemden bügeln

Der Dampfgenerator ist schneller und einfacher zu bedienen. In den meisten Fällen funktioniert auch ein Bügeleisen, aber Kleidungsstücke mit vielen Falten, Manschetten oder dekorativen Accessoires können mit einem Bügeleisen nicht gut gebügelt werden. Für Skinny Jeans ist das Dampfbügeleisen ebenfalls die beste Wahl.

Bügeln von Wintermänteln

Sie können dafür nur einen Dampfgenerator verwenden. Vor allem, wenn es sich um Daunenjacken mit künstlicher Füllung handelt (und solche Jacken sind am weitesten verbreitet). Auch nicht für Mäntel oder Pelzmäntel geeignet.

Behandlung von Plüschtieren

Ein Bügeleisen ist im Allgemeinen nicht ratsam, da die Spielzeuge aus synthetischem Gewebe bestehen und mit Polyurethanschaum gefüllt sind. Dampfbügeleisen können auch eine antiseptische Behandlung für Teppich- und Bettmilben bieten. Und der Dampf dringt mit seinem hohen Dampfstoß bis zu 1 cm tief ein. Das funktioniert auch mit Kissen.

Bügeln von Handtüchern

Ein Dampferzeuger wird ebenfalls bevorzugt. Und es ist das einzige, das sich zum Bügeln von schweren Frottierhandtüchern aus natürlichen Stoffen eignet.

Bügeleisen oder Dampfgenerator: Was ist besser??

Sie können sowohl Bügeleisen als auch Dampferzeuger in einem Roskachevo-Ranking finden: Wir haben diese Geräte absichtlich mit demselben Programm getestet, um sie objektiv vergleichen zu können. Bügeleisen und Dampferzeuger schneiden im Durchschnitt etwa gleich gut ab: 3,33 bzw. 3,40, so dass es schwer zu sagen ist, dass eines besser ist als das andere. Es hängt alles vom Modell ab. Ja, in den Top 5 der Roskachestvo-Bewertung gibt es nur einen Dampferzeuger, und in den Top 10 – nur zwei. Dies ist jedoch eher ein Hinweis darauf, dass es generell mehr Bügeleisen auf dem Markt gibt, die eine größere Bandbreite an Qualität und Funktionen aufweisen. Beide Geräte haben die gleichen Durchschnittswerte für Bequemlichkeit und Haltbarkeit (Zuverlässigkeit), so dass wir gleich mit zwei Mythen aufräumen können: dass Bügeleisen bequemer und zuverlässiger sind.

Bügeleisen und Dampferzeuger erfüllen ähnliche Aufgaben, aber welche Sie wählen, hängt nur von Ihren Bedürfnissen und Prioritäten ab. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Bügeleisen kaufen sollten und wann Sie einen Dampfgenerator kaufen sollten.

Wählen Sie ein Bügeleisen, wenn:

  • Sie bügeln wenig und nicht oft;
  • Sie müssen Falten und „Pfeile“ in Ihrer Kleidung bilden;
  • Sie wollen ein einfaches Gerät, das Sie nicht verstehen müssen;
  • Sie brauchen ein Gerät, das wenig Platz braucht.

Wählen Sie den Dampfgenerator, wenn Sie ihn brauchen:

  • Sie wollen nicht nur klassisch bügeln, sondern alle fortschrittlichen Funktionen nutzen;
  • Sie möchten die vertikale Dampffunktion nutzen;
  • Sie planen, viel und oft zu bügeln;
  • Ihre Kleidung enthält eine Vielzahl von Stickereien und Spitzen.

Ein Funktionsvergleich von Bügeleisen und Dampferzeugern

Moderne Bügeleisen sind nur zum Bügeln geeignet, und es ist möglich, die Heiztemperatur einzustellen (3 bis 5 Positionen, ohne einen genauen Wert einzustellen). Er hat eine bedingte Dampffunktion und einen Tropfschutz.

Bei Dampfgeneratoren hingegen können Sie die Temperatur genau einstellen. Es gibt Modelle, bei denen die Einstellung automatisch erfolgt, je nachdem, welche Art von Stoff Sie wählen. Und diese Maschinen haben ein paar zusätzliche Modi.

VERWEIS AUF! Außerdem gibt es Bügelstationen. Technisch gesehen handelt es sich um Dampfgeneratoren, aber sie enthalten auch ein normales Bügeleisen. Alle Geräte in einem Gehäuse mit Wassertank. Sie werden hauptsächlich in industriellen Wäschereien eingesetzt.

Vertikales Dämpfen

Der vertikale Steamer ermöglicht es Ihnen, Ihre Kleidung so schnell wie möglich zu dämpfen, indem Sie sie einfach auf den Bügel hängen. Kein Trocknen im Wäschetrockner, kein anschließendes Abkühlen erforderlich.

Kontinuierliches Dämpfen

Dampfgeneratoren sind standardmäßig so konzipiert, dass sie nach 15 bis 30 Sekunden automatisch abdampfen. Dadurch wird der Energieverbrauch gesenkt, eine Überhitzung und eine Beschädigung des Gewebes verhindert. Die Dauerdampffunktion ist ideal für Stofftiere, Wintermäntel und Möbel.

Kein Spritzwasserschutz

Dampfgeneratoren und Dampfstationen sind mit einem speziellen Spritzschutz versehen, der das Verspritzen von Wasser verhindert. Es besteht also keinerlei Risiko von Gewebeschäden oder Verbrennungen. Sie erhalten das bestmögliche Bügelergebnis ohne „versteckte“ Falten oder helle Flecken durch das heiße Wasser.

Dampfstoß

Kurzfristig wird der maximale Dampfdruck geliefert. Glättet die engsten Falten, unmöglich zu bügeln oder zu dämpfen. Bei Dampfgeneratoren können Sie auch die Dampfleistung einstellen (normalerweise zwischen 70 und 200 ml/min).

Dampfer

Dampfer sind erst seit kurzem im Gebrauch der Menschen. Sie werden derzeit nach ihrer Art klassifiziert:

  • vertikal;
  • Bügelsysteme;
  • Handgehaltene.

Dampfer kombinieren die Funktionen des Bügelns und des „Weichmachens“ des Gewebes. Außerdem eignen sie sich perfekt für komplizierte Stoffe: Leinen, Noppen, Cord oder sogar Pelz.

Mit Hausmitteln den Glanz des Bügeleisens von der Kleidung entfernen

Das Grundprinzip ist, dass der Dampf unter hohem Druck entweicht. Dadurch werden nicht nur Falten wirksam beseitigt, sondern auch Möbel, Polstermöbel, Plüschtiere, Vorhänge desinfiziert, ohne sie abzunehmen, usw. .

Handgeräte beispielsweise können all diese Funktionen vereinen und in der Hand liegen. Allerdings ist das Wasservolumen in dieser Art von Gehäuse für 1-2 Dinge ausgelegt. Der manuelle Dampfer sollte daher nicht für den harten Einsatz verwendet werden.

Wartung des Geräts

Sowohl das Bügeleisen als auch der Dampfgenerator müssen regelmäßig gewartet werden (wie vom Hersteller empfohlen), um das Gerät in gutem Zustand und einsatzbereit zu halten.

Pflegen Sie Ihr Eisen

Sie müssen in regelmäßigen Abständen

  1. Reinigen Sie die Bügelsohle. Schalten Sie das Bügeleisen ein und stellen Sie es auf mittlere oder maximale Hitze. Behandeln Sie dann die Bügelsohle mit einem speziellen Tuch (das als Schleifmittel wirkt) oder einem Reinigungsstift (reagiert chemisch mit dem Ruß, ohne die Metalloberfläche zu beschädigen).
  2. Reinigen Sie das Dampfsystem. Bei einigen Bügeleisen ist diese Funktion bereits vom Hersteller eingebaut. Sie brauchen nur den Tank mit Wasser zu füllen, die Hitze auf Maximum zu stellen und dann die „CLEAN“-Taste zu drücken, während Sie das Gerät über das Waschbecken halten. Wenn diese Funktion nicht vorhanden ist, empfehlen wir, eine Zitronensäurelösung (1 Teelöffel auf 100 Milliliter) zur Reinigung zu verwenden. Füllen Sie es in den Behälter, schalten Sie die maximale Hitze ein und benutzen Sie dann die Dampftaste, um den Behälter zu entleeren (halten Sie das Bügeleisen über das Waschbecken).

Lassen Sie das Bügeleisen nach dem Gebrauch 5 bis 10 Minuten abkühlen und transportieren Sie es erst dann an seinen endgültigen Platz.

Die Wartung wird nach jedem 5. Gebrauch des Geräts empfohlen.

Instandhaltung des Dampfgenerators

Dampfer müssen regelmäßig gewartet werden:

  1. Reinigen Sie den Wasserstandssensor. Wie Sie ihn entfernen können, entnehmen Sie bitte dem technischen Handbuch (die Vorgehensweise ist je nach Modell leicht unterschiedlich). Anschließend wird der Sensor visuell auf Verschmutzungen (Kalkablagerungen), Beschädigungen an der Isolierung. Nur mit nicht-metallischen Bürsten reinigen. Schwimmer-Sensoren (üblich bei Dampferzeugern vor 2010) müssen mit einem Reagenz gereinigt werden (es kann Zitronensäurelösung verwendet werden).
  2. Halten Sie den Bügeltank frei von Kalkablagerungen. Der Hersteller empfiehlt hierfür die Verwendung einer milden Seifenlösung oder spezieller Kalkreiniger. Dies gilt auch für die Düsen im Ofenkopf. Es kann auch eine nicht konzentrierte Zitronensäurelösung verwendet werden. Es wird nicht empfohlen, dem Wasser Entkalker hinzuzufügen, da dies das Gerät mit der Wasserhärte inkompatibel macht.

Kurzum, ein Dampfgenerator ist die ideale Lösung, wenn Sie keine Budgetgrenzen haben. Es ist noch vielseitiger, bügelt Kleidungsstücke und Stoffe empfindlicher und kann auch ohne Bügelbrett verwendet werden. Bei regelmäßigem Gebrauch (2 bis 3 Mal pro Woche) hat es eine durchschnittliche Lebensdauer von 5 Jahren.

Schlussfolgerung

  1. Das Bügeln erfolgt durch den Kontakt zwischen dem Stoff und der beheizten Sohle des Geräts. Der Dampfgenerator ermöglicht berührungsloses Bügeln.
  2. Das Bügeleisen besteht aus dem Körper, der Basis und dem Heizelement. Zusätzlich zu diesen Bauteilen enthält der Dampferzeuger einen Wassertank und eine Bügelplattform.
  3. Das Bügeleisen wird hauptsächlich zum Bügeln in horizontaler Lage verwendet. Der Dampferzeuger kann auf vertikalen Geweben oder schrägen Flächen eingesetzt werden.
  4. Die Bügelgeschwindigkeit und das Endergebnis sind mit einem Dampfgenerator höher als mit einem normalen Bügeleisen.

Verwendung und Lagerung?

Obwohl sich die Modelle der Dampfgeneratoren unterscheiden, ist das allgemeine Prinzip mehr oder weniger dasselbe:

  1. Stellen Sie den Generator (Station) zunächst auf eine stabile Unterlage.
  2. Nehmen Sie den Wassertank heraus, füllen Sie ihn bis zum Höchststand und setzen Sie den.
  3. Wickeln Sie die Kabel ab und schließen Sie das Gerät an.
  4. Setzen Sie das Bügeleisen auf die Basis des Dampfgenerators und sichern Sie es, bis es einrastet.
  5. Programm wählen oder Temperatur einstellen.
  6. Warten Sie, bis das Gerät heiß ist (dies wird normalerweise durch die blinkenden LEDs angezeigt).
  7. Wenn der Generator bereit ist, nehmen Sie das Bügeleisen heraus und beginnen Sie mit dem Bügeln.
  8. Wenn das Bügeleisen auf Automatik eingestellt ist, tritt automatisch Dampf aus – wenn das Bügeleisen nicht über einen Automatikmodus verfügt, müssen Sie die Dampfabgabe manuell durch Drücken der Taste steuern.
  9. Schalten Sie das Gerät nach dem Bügeln aus, warten Sie, bis es abgekühlt ist, und entleeren Sie dann den Tank.

Wie Sie sehen können, ist der Prozess selbst sehr einfach. Es erfordert jedoch eine gute Orientierung in den Programmen, die auf dem Gerät verfügbar sind, daher sollten Sie das Benutzerhandbuch lesen, bevor Sie es benutzen.

Die Dampfmenge kann an die Dicke des zu bügelnden Stoffes angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, sowohl den Dampfgenerator als auch das Dampfbügeleisen in einem separaten Fach oder Regal außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Andere Merkmale

Je nach Modell verfügen viele Bügeleisen und Dampferzeuger über eine Reihe von nützlichen Zusatzfunktionen. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, denn sie werden bei der Wahl des besten Bügeleisens nicht den entscheidenden Unterschied ausmachen, aber sie können den Unterschied ausmachen, wenn es um die Benutzerfreundlichkeit geht.

Die Zusatzfunktionen sind bei einem Dampfbügeleisen und einem Dampfgenerator nahezu identisch.

Zum Dop. Zu den Funktionen gehören u. a. Trockenbügeln, zusätzliches Wasser auf dem Stoff, mehrfache Regelung der Dampfmenge, Dauerdampf bei maximaler Leistung (um hartnäckige Falten besser zu glätten) usw.. Einige Modelle sind auch mit einer automatischen Auswahl der Bügeltemperatur ausgestattet, so dass sie nicht manuell eingestellt werden müssen.

Automatische Abschaltung

Zu den nützlichen Funktionen gehört bei vielen modernen Modellen eine Abschaltautomatik, die Ihre Wäsche vor Verbrennungen schützt und Ihnen hilft, Energie zu sparen, wenn Sie das Bügeleisen versehentlich eingeschaltet lassen. Das Dampfbügeleisen PHILIPS Azur Elite GC5039 beispielsweise verfügt über ein Sicherheitssystem, das das Bügeleisen nach 8 Minuten in vertikaler und 2 Minuten in horizontaler Position automatisch abschaltet.

Bei Dampfsystemen desselben Herstellers wird eine ähnliche Funktion automatisch nach 10 Minuten Inaktivität aktiviert. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, Ihr Bügeleisen versehentlich anzulassen.

Anti-Kalkmittel

Moderne Dampfgeneratoren verfügen über ein einfach zu bedienendes Entkalkungssystem mit speziellen Filtern, die verhindern, dass sich Kalkablagerungen im Inneren des Geräts bilden. Dank des Systems können Sie sicher Wasser direkt aus dem Wasserhahn Ihres Bügeleisens verwenden.

Je nach Modell kann das Antitropfsystem abnehmbar oder fest angebracht sein.

Automatische Temperatureinstellung

Viele Bügeleisen und Dampfsysteme sind mit einer automatischen Temperaturregelung ausgestattet. Dies kann für verschiedene Modelle auf unterschiedliche Weise umgesetzt werden.

Die innovative iCare-Technologie in Braun TexStyle Dampfbügeleisen und Braun CareStyle Dampfgeneratoren erspart Ihnen das manuelle Einstellen der Temperatur, da das Gerät automatisch die ideale Temperatur für alle bügelbaren Stoffe einstellt. Es ist so sicher und praktisch, vor allem, wenn man einen Stapel Kleidung hat, sowohl robuste als auch empfindliche.

Und wenn Sie nicht alle Temperaturen für alle Kleidungsstücke bewältigen können, gibt es Braun Dampfgeneratoren mit TURBO-Modus, der das Bügeleisen auf 190°C hochfährt und Ihnen die Freiheit gibt, selbst die dicksten Kleidungsstücke zu bügeln.

Tropfstopp

Ein Problem vieler Bügelmaschinen ist, dass der Wasserdampf oft direkt auf der Kleidung kondensiert und unangenehme Wasserflecken hinterlässt. Der Tropfstopp ist eine Spezialfunktion, die das Austropfen von Wasser aus der Bügelsohle verhindert und so die Textilien vor Spritzern schützt, z. B. beim Bügeln bei niedrigen Temperaturen.

Dank dieser Funktion tropft kein Wasser vom Bügeleisen ab, auch wenn es nicht eingesteckt ist und waagerecht liegt. Die Bügeleisen und Dampferzeuger von DeLonghi sind zum Beispiel mit der innovativen Anti-Drip-Technologie ausgestattet, die den Wasserfluss stoppt, bis das Gerät die volle Temperatur erreicht hat.

Weitere nützliche Funktionen

Die oben genannten Funktionen sind nicht alles, was moderne Bügelsysteme zu bieten haben. Und dann gibt es noch ein paar praktische Funktionen, die das Bügeln noch bequemer und angenehmer machen:

  • Aktivierung von Leitungswasser. Sowohl klassische Bügeleisen als auch Dampfstationen sind anfällig für Kalkablagerungen. Bügeleisen mit dieser Funktion verfügen über ein spezielles Wasserfiltersystem, mit dem Sie bedenkenlos Leitungswasser verwenden können.
  • Vertikales Bügeln. Einige empfindliche Kleidungsstücke werden am besten vertikal gebügelt, z. B. auf einem Kleiderständer. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Bügeleisen diese Funktion unterstützt.
  • Die Selbstreinigungsfunktion befreit auch das Innere des Bügeleisens von Kalk und anderem Schmutz. Es verhindert Ablagerungen und ermöglicht eine schnelle und intuitive Reinigung.
  • Sprayer. Sie können beim Bügeln auf Knopfdruck ein wenig Wasser auf die Stoffe sprühen. Dies hilft, Falten zu verhindern.
  • Temperatur-Anzeigeleuchte. Informiert Sie, wenn Ihr Bügeleisen oder Dampfgenerator die richtige Temperatur hat und einsatzbereit ist.
  • Dampfstation Schleuse. Ermöglicht einen sicheren Stand des Bügeleisens auf dem Ständer der Dampfstation. Es erleichtert den Transport und verhindert, dass das Bügeleisen beim Schieben herunterfällt.

Wie sich ein Dampfgenerator von einem Bügeleisen mit Dampffunktion unterscheidet?

Ein Bügeleisen ist kompakter und (in der Regel) billiger als ein Dampfgenerator, heizt in Sekundenschnelle auf, aber letzterer ist schneller und besser in der Lage, größere Wäschemengen zu verarbeiten. Der große Unterschied besteht darin, dass der Dampfdruck und die Temperatur im Dampferzeuger höher sind. Das Ergebnis ist eine durchdringendere Wirkung. Dampferzeuger werden in Studios und chemischen Reinigungen eingesetzt, sind aber auch zu Hause nützlich. Ihre mehrfach gefaltete Kleidung kann in nur wenigen Minuten gedämpft werden.

Ungefährer Preis

Finanziell ist das für die meisten Nutzer ein großes Problem:

  • Moderne Bügeleisen kosten im Durchschnitt zwischen 1.500 und 5.000 Euro;
  • Der Dampfgenerator Kosten – von 7 000 bis 20 000 Euro;
  • Dampfgeneratoren für Kleidung kosten zwischen 6 000 und 16 000 Euro.

[Einsturz]

Beliebte Modelle

Es ist schwer, das beste Bügeleisen mit Dampferzeuger zu wählen, denn Komfort und Benutzerfreundlichkeit sind individuelle Parameter. Anhand der Bewertungen verschiedener Hersteller können wir eine Rangliste der beliebtesten Marken erstellen.

  1. Philips. Es ist das meistverkaufte Dampfbügeleisen. Die beliebtesten Modelle sind das 9620 und das 8650/80. Sie sind leicht, einfach zu bedienen und reinigen sich selbst, wenn sie verkalkt sind. Beide Versionen haben eine Keramik-Metall-Beschichtung und eine Titanium-Sohle. Der Kessel hat ein Fassungsvermögen von 1,8 Litern, den Druck von 6,5 bar, mit automatischer Abschaltfunktion.
  2. Tefal. Die beliebtesten Modelle der Produktpalette sind GV 5245, GV 7760, GV 8975. Metall-Keramik-Sohle, es ist möglich, Wasser in den Behälter während des Gebrauchs zu füllen, es gibt viele zusätzliche Funktionen. Ein Nachteil ist das Gewicht des Bügeleisens – es wiegt 5,5 kg.
  3. Braun. Modelle IS 5043 WH, IS 5044 BK. Volumen des Kessels – 1,5 Liter, Dampfdruck 6 bar, Bügelsohle aus Aluminium. Die Geräte sind mit nützlichen Zusatzfunktionen ausgestattet.
  4. Bosch. Das Bügeleisen mit dem Dampferzeuger für die Wäsche dieser bekannten Marke hat das Fassungsvermögen des Behälters von 1,3 Litern, das lange Rohr von 2 m für den Dampf, die Sohle des keramischen Metalls, den maximalen Druck beim Dampf von 5,5 bar. Tropfstopp-Funktion verhindert Kondensation beim Abkühlen.
  5. Kercher. Der 1801 ist leicht, klein und robust. Das Dampfrohr ist 2,5 Meter lang, der Tank hat ein Fassungsvermögen von 1 Liter und die Leistung beträgt 2000 Watt.

Welches Dampfbügeleisen für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Für diejenigen, die es immer eilig haben, ist es wichtig, auf die Zeit zu achten, die benötigt wird, um das Gerät auf Betriebstemperatur zu bringen. Ein niedriger Geräuschpegel ist wichtig für den Einsatz am Morgen, wenn alle schlafen. Das Gerät für das Atelier muss leistungsstärker sein als für den Hausgebrauch. Und wenn Sie gerne nähen, achten Sie auf die Anzahl der Düsen für die verschiedenen Stoffarten.
Zurück zu allen Artikeln

Die Merkmale eines Dampferzeugers mit Kessel

Strom

Je nach Modell kann die Leistung zwischen 1300 und 2600 W liegen. Je höher die Leistung, desto schneller ist das Bügeln beendet. Eine höhere Wattzahl bedeutet kürzere Heizzeiten. Aber es spart keine Energie. Bei der Auswahl eines Dampfgenerators für Ihr Zuhause sollten Sie sich für Modelle mit einer Mindestleistung von 2000 Watt entscheiden. Wirtschaftlichere Geräte brauchen länger zum Aufheizen und haben eine geringere Temperaturerhaltung.

Wassertank (Kessel)

Wie komfortabel der Dampfgenerator ist, hängt von der Wassermenge ab, die Sie auf einmal einfüllen können. Wenn das Gerät selten benutzt wird oder nur einmal gebügelt werden soll, können Sie sich für ein Gerät mit einem kleinen Wassertank entscheiden. Aber für die meisten Nutzer ist das Bügeln eine regelmäßige Aufgabe. Wenn Sie für mehrere Familienmitglieder gleichzeitig bügeln müssen, wählen Sie am besten einen Dampfgenerator mit einem Wassertank von mehr als 1 Liter Volumen und einer abnehmbaren Konstruktion, die während des Bügelns befüllt werden kann. Die LAURASTAR-Modelle verfügen über diese Art von Dampfspeicher. Wenn Sie sich für ein professionelles Gerät entscheiden, z. B. eine Nähmaschine oder ein Atelier, benötigen Sie ein Gerät mit einem größeren Tank (bis zu 2,5 Liter). Externer Wassertank aus transparentem Kunststoff. Sie können den Flüssigkeitsstand kontrollieren, so dass Sie den Tank rechtzeitig nachfüllen können. In seltenen Fällen gibt es Modelle, bei denen der Tank aus einem undurchsichtigen Material besteht. In diesem Fall ist es mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet.

Dampfabgabe

Die Dampfstation erzeugt während des Bügelns kontinuierlich Dampf. Sie zeichnen sich jedoch durch unterschiedliche Dampfmengen und Druckniveaus, gemessen in bar, aus. Einige Modelle erreichen den angegebenen maximalen Dampfdruck erst im Moment des Dampfstoßes, wenn das Gerät den Dampfstrom kurzzeitig erhöht. Die LAURASTAR-Produkte zeichnen sich durch einen konstanten Druck mit einem Optimum von 3,5 bar aus. Das ist mehr als genug, um die kompliziertesten Falten zu bügeln oder mehrere Lagen von Kleidungsstücken zu dämpfen. Anstelle des Dampfstoßes wird eine Impulsabgabe verwendet: Der Dampf wird in kurzen, intermittierenden Impulsen abgegeben und dringt dadurch tiefer in das Gewebe ein. Dampfgeneratoren verfügen über eine Punktdampfhammerfunktion – ein starker, gezielter Dampfstrahl wird im richtigen Moment auf das Gewebe abgegeben. Die Geschwindigkeit des Dampfes kann zwischen 100-500g/min variieren. Wenn sie hoch ist, lassen sich schwere, dicke Stoffe (z. B. Karos, Mäntel, schwere Vorhänge usw.) leichter bügeln..).

Sohlenplattenmaterial

Die Qualität der Bügelsohle wirkt sich aus:

  • Heiz- und Kühlzeiten;
  • die Lebensdauer des Geräts;
  • Bügelqualität;
  • Textilverbleib.

Es gibt eine Reihe wichtiger Materialien, aus denen Dampfsysteme ihre Sohlenplatten herstellen. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Arten:
Aluminiumsohlen werden von den Herstellern aller Dampferzeuger – von Billig- bis zu Premiummarken – am häufigsten verwendet. Der größte Nachteil von Aluminium ist seine Weichheit. Dies macht die Sohle anfälliger für Kratzer. Sie kann durch ein Schloss oder einen Knopf beschädigt werden. Ein offensichtlicher Vorteil einer solchen Bügelsohle ist jedoch, dass sie sich schnell aufheizt und ebenso schnell wieder abkühlt; e. Das bedeutet, dass Sie nicht lange warten müssen, um den Bügelvorgang neu zu starten, wenn Sie die Temperatur wechseln. Ein weiterer Vorteil solcher beschichteten Bügeleisen ist das geringe Metallgewicht. Der Dampferzeuger ist leicht, Sie müssen sich beim Bügeln nicht allzu sehr anstrengen und Ihre Hände werden nicht müde. LAURASTAR bietet eine spezielle Teflonspitze für empfindliche Stoffe.

Nichtrostender Stahl ist ein Material, das gegen mechanische Beschädigungen resistent ist. Seine Eigenschaften sind: zuverlässig, verschleißfest und langlebig. Das praktische Material wirkt sich jedoch auf das Gewicht des Dampferzeugers aus. Diese Geräte sind schwerer als solche mit Aluminium- oder Keramiksockel. Die glatte Beschichtung sorgt für gute Gleiteigenschaften auf dem Gewebe. Die Hersteller beschichten die Stahlsohle manchmal mit einer zusätzlichen Schicht aus Keramik oder Teflon, die der Sohle zusätzliche Antihafteigenschaften verleiht. In diesem Fall sollte das Gerät mit größerer Vorsicht behandelt werden, da die Beschichtung leichter beschädigt werden kann. Beim Aufheizen des Systems müssen Sie nicht lange warten, bis das Gerät einsatzbereit ist. Aber die Aluminiumsohle wird immer noch schneller heiß als Edelstahl.

Keramik und Keramik-Metall. Dieses Material wird für die Sohlenplatte von mittleren und hochwertigen Dampfgeneratoren verwendet. Die Kosten sind darauf zurückzuführen, dass die keramische Basis eine Reihe nützlicher Eigenschaften aufweist:

  • es ist leicht zu reinigen;
  • Keramik ist antihaftbeschichtet und hinterlässt keine schwarzen Flecken;
  • ist ein zäheres Material und widerstandsfähiger gegen Beschädigungen;
  • Selbst empfindliche Stoffe knittern nicht unter der Keramiksohle, was die Qualität des Bügelns verbessert;
  • hohe Gleiteigenschaften;
  • Viele Modelle haben eine selbstreinigende Bügelsohle, damit Ihr Bügeleisen keine Flecken oder Streifen auf den Stoffen hinterlässt;
  • Relativ schnelles Aufheizen und langsames Abkühlen, ohne das Risiko einer Beschädigung des Gewebes beim Umschalten zwischen den Modi.

Titan ist ein seltenes Material, das für die Sohlenplatte des Dampfsystems verwendet wird. Das liegt an seinem einzigen wirklichen Nachteil: dem Preis. Dampferzeuger mit Titansohle sind teurer als alle Alternativen. Diese Beschichtung wird für hochwertige Produkte verwendet. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • leichtes Gleiten auf dem Stoff;
  • Komfortabel und zuverlässig im Gebrauch;
  • Widerstandsfähig gegen Beschädigungen: keine Beeinträchtigung durch harte Stöße, Stürze, Chemikalien oder andere Metalle.

Schutz vor Kalkablagerungen

Kalkschutz ist ein wichtiges Merkmal bei der Auswahl eines Dampfgenerators. Nicht alle Modelle sind mit dieser Technologie ausgestattet. Bekannte und zuverlässige Marken wie LAURASTAR statten ihre Geräte mit einem solchen System aus. LAURASTAR-Dampfgeneratoren sind mit einer speziellen Wasserenthärtungspatrone ausgestattet, um Kalkablagerungen zu verhindern. Ohne diese Funktion muss der Besitzer des Dampfgenerators selbst herausfinden, welches Wasser er in den Tank des Dampfgenerators füllen muss. Die Verwendung von destilliertem oder gefiltertem Wasser ist keine Garantie dafür, dass keine Verschmutzung auftritt. Wenn sich Kalkablagerungen bilden, müssen diese von den Bauteilen des Geräts und der Wand entfernt werden. Wenn der Dampfgenerator mit einer Anti-Kalk-Funktion ausgestattet ist, signalisiert er dem Bediener die Reinigung.

Arbeitsweise

Das wichtigste Merkmal, das bei der Auswahl eines Dampfgenerators zu berücksichtigen ist, ist die Betriebsart, für die er ausgelegt ist. Es gibt drei Arten von Dampfsystemen:

  • Dampfgeneratoren ohne Dampfregler;
  • Maschinen, die mit einem manuellen Einstellsystem ausgestattet sind;
  • Gerät mit automatischem Kontrollsystem. In diesem Fall wählt das Gerät den gewünschten Modus je nach Art des Gewebes.

Vorteile von Dampferzeugern

Der Dampfgenerator Polaris PSS 7510K bügelt alle Stoffe, ohne das Risiko, das Material zu beschädigen

Der Dampfgenerator hat viele Stärken:

  • glättet selbst stark zerknitterte Stoffe schnell;
  • Der Dampfkondensator ist für das Bedampfen mehrerer Lagen Stoff ausgelegt;
  • Ermöglicht die Einstellung des Dampfstroms: Konstanter Dampf oder Dampfstoß – die flexible Einstellung ist ideal für verschiedene Arten von Textilien;
  • Dank des großen Wassertanks kann länger ohne Unterbrechung gebügelt werden;
  • desinfiziert gut dank der Eigenschaften von trockenem Heißdampf;
  • Es gibt Dampfgeneratoren mit vertikaler Dampffunktion;
  • einige Modelle sind zum Trockenbügeln geeignet: wählen Sie einen Dampfgenerator mit der entsprechenden Funktion.

Was ist ein Dampferzeuger??

Dampferzeuger Polaris PSS 7510K mit Dampfleistung bis zu 400 g/min und konstanter Dampfleistung bis zu 120 g/min

Ein Dampferzeuger besteht aus einem Kessel, einer Dampfdüse und einem Dampfschlauch. Im Kessel wird Wasser gekocht und superheißer Dampf erzeugt, der auf Knopfdruck durch einen Schlauch in die Dampfdüse strömt und durch Hochdrucklöcher austritt. Dampftemperaturen von bis zu 150 bis 160°C. Der überhitzte Dampf dringt schnell und tief in die Textilien ein, glättet tiefe Falten und vernichtet Schimmel, Keime, Viren. Auch dicke oder doppellagige Stoffe können mit dem Dampfgenerator problemlos gedämpft werden.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Andreas Hartmann

    Welches Gerät ist effektiver beim Bügeln von Kleidung? Kann mir jemand helfen, die Vor- und Nachteile zwischen dem Bügeleisen und dem Dampfgenerator zu vergleichen? Ich bin unsicher, welches Gerät ich kaufen soll und würde gerne wissen, welche Lösung besser ist. Danke im Voraus für eure Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen