Bester Kaffee für Cappuccino, Latte und Flat White für 2022

Eine Tasse aromatischer Kaffee am Morgen kann Sie nicht nur aufmuntern, sondern Sie auch in eine positive Stimmung für den ganzen Tag versetzen. Das Getränk kann in einer Karaffe gebrüht, in einer Kaffeemaschine zubereitet oder einfach mit kochendem Wasser über eine Tasse gegossen werden. Bereiten Sie einen klassischen Espresso, einen sanften Milchkaffee, eine seidige Creme, eine zarte weiße Flöte. Genießen Sie Ihre Lieblingsgeschmacksrichtungen und -aromen. Sehen Sie sich unser Ranking der Kaffeebohnen des Jahres 2022 an!
Fragebogen: Wie oft trinken Sie tagsüber Ihren Kaffee??

Komponenten, die den Kaffeegeschmack beeinflussen

Die drei wichtigsten Geschmackskomponenten in trinkfertigem Kaffee sind Bitterkeit, Süße und Säure.

  1. Der erste Teil (die Bitterkeit) kommt von dunkel gerösteten Bohnen. Diese Verarbeitungstechnik trägt dazu bei, dem Getränk eine edle Adstringenz zu verleihen, die Kakao- und Schokoladennoten im Nachgeschmack hervorzuheben und dem Getränk eine pikante Bitterkeit zu verleihen. Skrupellose Hersteller verwenden oft eine dunkle Röstung, um Mängel an den Bohnen zu verbergen (Schimmel, Insektenbefall). Das Ergebnis ist ein Kaffee mit einem scharfen Geschmack und einem ausgeprägten Röstaroma. Schon nach dem ersten Schluck ist eine unangenehme Bitterkeit im Mund zu spüren, die Säure wird deutlich.
  2. Das zweite Element (Süße) kann mit der Slow-Roasted-Methode betont werden. Diese Technologie erzeugt einen milden, aber ausreichend starken Geschmack in gebrühtem Kaffee. Im Nachgeschmack finden sich Noten von Schokolade, Nüssen und Honig. Eine leichte Süße im Mund.
  3. Die dritte Komponente (Säuregehalt) hängt von der Sorte und der Qualität der Bohnen ab. Arabica-Kaffee hat bei bekannten Marken einen angenehm sauren Geschmack. Billigkaffees können aufgrund von minderwertigen Bohnen, die absichtlich geröstet wurden, um Mängel zu verbergen, sauer sein.

Was sind Arabica und Robusta?

Leicht säuerlich, mit mildem Geschmack und edlem Aroma, verleihen die Arabica-Bohnen dem aufgebrühten Kaffee. Diese Bäume wachsen hoch im afrikanischen Hochland (bis zu 2,5 km über dem Meeresspiegel). Hat eine grüne oder violette Farbe und eine längliche Form der Früchte. Größere Bohnen brauchen 5-8 Monate bis zur Reife und bringen bis zu 4 kg Ertrag. Arabica-Plantagen erfordern regelmäßige Pflege und Schutz vor Ungeziefer.

Die Robusta-Bohnen verleihen den Getränken einen bitteren, kaffeeähnlichen Geschmack. Cappuccino ist auf südamerikanischen Plantagen in Höhenlagen von bis zu 800 m heimisch. Die Früchte reifen das ganze Jahr über. Gekennzeichnet durch kleine runde Körner mit erhöhtem Koffeingehalt. Der Baum selbst benötigt ein sehr warmes und feuchtes Klima; er ist nicht anfällig für Parasiten und bringt gute Erträge.

Mikronährstoffgehalt von Kaffeebohnen

Kaffeebohnen Koffein Aromatische Öle Zucker Fette Chlorogensäure
Arabica 1,4-2,0% 19% 4-8% bis zu 12% Bis zu 8%
Robusta bis zu 4% 7% 3-7% bis zu 11,5% 7%

Arabica ist sehr mild und süß, mit einem delikaten Geschmack und einem Hauch von Säure, was ihn zu einer attraktiven Option für Hersteller von feinem Kaffeekorn macht. Für die Verwendung in Markenartikeln eignet sich die Nassverarbeitung, die zwar als kostspieliger gilt, aber die Geschmacks- und Aromaeigenschaften der Bohnen hervorhebt.

Robusta hat einen starken, bitteren Geschmack. In Kombination mit den Arabica-Bohnen ermöglicht sie eine einzigartige Mischung. Hauptsächlich trocken verarbeitet. In Monosorten wird er für Instantkaffee verwendet, verleiht den Getränken aus der Kaffeemaschine eine lang anhaltende, hohe Crema.

Cappuccino zu Hause zubereiten

Die Zubereitung von Cappuccino mit einer Kaffeemaschine ist einfach. Wenn Sie keine Maschine zu Hause haben, können Sie auch mit der Hand ein göttliches schaumiges Getränk zubereiten.

Dazu müssen Sie den Espresso in einer Karaffe aufbrühen. Die Milch auf kleiner Flamme erhitzen und mit einem Schneebesen oder Mixer verquirlen. Darauf achten, dass die Milch nicht überkocht, bevor sie den Siedepunkt erreicht hat, denn nur so erhält man eine dicke Crema. Der Schaum muss in eine Tasse über die aromatische Flüssigkeit gegeben werden.

Ein wenig über das Wesentliche für Cappuccino:

  • Nur der Milchschaum sollte in die Tasse kommen, nicht die Milch;
  • Der Zucker muss nach dem Aufschäumen hinzugefügt werden;
  • Rum oder Likör schaumig gießen und Schokolade, Zimt und Nüsse auf den Schaum geben.

Zurück zum Inhalt

Die besten Kaffeebohnen

Marke 2022 Benachteiligungen Art der Bohne Gebratenes Zusammensetzung Yandex.Markt
Molinari 5 Stars 100% Arabica, 3kg Vakuumdose teuer arabica mittel 100% Arabica Gehe zu
Blaser Lilla & Rose nur für Kaffeemaschinen Arabica/Robusta mittel+ 80% Arabica, 20% Robusta Gehe zu
Julius Meinl Jubileum, 250gr schwach Arabica/Robusta mittel 80% Arabica, 20% Robusta Gehe zu
Leckerer Kaffee Espresso Honduras San Marcos, 1kg Weichpackung nur für Kaffeemaschinen arabica dunkel 100% Arabica Gehe zu
LavAzza Tierra Brasile, 1 kg nur für Kaffeemaschinen Arabica/Robusta mittel 70% Arabica, 30% Robusta Gehe zu
Egoiste Noir, 1 kg nicht gefunden arabica mittel 100% Arabica Gehe zu
Illy Äthiopien, 250 gr, Dose Schwache arabica mittel 100% Arabica Gehe zu
Paulig Presidenti Black Label, Weichpackung, 250 g nicht gefunden arabica dunkel 100% Arabica Gehe zu
Bushido Rotes Katana, 1 kg Teuer ohne Rabatte arabica mittel 100% Arabica Gehe zu
Jacobs Barista Editions Crema, 230 g keine Ermäßigungen teuer Arabica/Robusta mittel Gehe zu

Rangliste der besten Kaffeebohnen

Molinari 5 Star 100% Arabica, 3 kg Vakuumdose

Molinari 5 Star 100% Arabica, 3kg Vakuumdose

Sanfter Geschmack, angenehmes Aroma, originelle Verpackung – das ist alles über Molinari 5 Sterne. Das italienische Produkt gehört zum Premiumsegment des Kaffeemarktes. 100 % bestehen aus Arabica-Bohnen, die in Kenia, Costa Rica, Brasilien, Kolumbien und Honduras geerntet werden.

Dank der ausreichenden Menge ausgewählter grüner Bohnen sowie des mittleren Röstgrades hat er ein perfektes Gleichgewicht von leichter Säure mit einer subtilen Süße und einer angenehmen Bitterkeit. In einer luftdicht verschlossenen Dose verpackt, so dass die Frische und der Geschmack lange Zeit erhalten bleiben. Empfohlen für die Zubereitung von Espresso in Kaffeemaschinen.

Art der Bohnen arabica
Toasting-Grad mittel
Zusammensetzung 100% Arabica
Preis, reiben 10 100
Finden Sie in unserem Shop Yandex.Markt

Pro und Kontra

  • Mildes Aroma ohne scharfe und kräftige Noten;
  • Fehlen von unangenehmen Bitterkeiten;
  • Frisches Bohnenaroma (dank der dicht verschlossenen Dosenverpackung);
  • Der Kaffee hat eine dichte, seidige Textur;
  • Alternative Zubereitungsmethoden (nicht nur Espressomaschinen).
  • Spezialschlüssel zum Öffnen der Dose;
  • Veränderung des Geschmacksbouquets, der Dichte und der Reichhaltigkeit bei alternativen Zubereitungsmethoden;
  • hohe Kosten.

Blaser Lilla & Rose

Das Produkt der Schweizer Marke zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen blumigen und würzigen Geschmack mit einer leichten Bitterkeit aus, der auch anspruchsvolle Gourmets anspricht. Die Mischung besteht aus 80% gewaschenem Arabica und 20% Robusta. Die Bohnen werden auf einem mittleren Röstgrad geröstet, was ihnen ein reiches Aroma verleiht.

Das Aromabouquet zeigt deutliche Noten von Rose, Lilie, ergänzt durch Karamell, Honig, Haselnuss. Der Kaffee ist stark, mit einer cremigen Textur. Wird von professionellen Baristas nicht nur in Kaffeehäusern verwendet, sondern auch bei verschiedenen Wettbewerben und Meisterschaften zur Zubereitung von Getränken.

Art der Bohnen Arabica/Robusta
Toasting-Grad mittel+
Zusammensetzung 80% Arabica, 20% Robusta
Im Shop finden Yandex.Markt

Pro und Kontra

  • Ursprünglicher Geschmack, mit einer angenehmen Bitterkeit;
  • Perfektes Gleichgewicht von Bitterkeit, Süße und Säure;
  • Kombination mit Milch;
  • Dichter Getränkekörper mit einer Crema-Textur;
  • köstlicher Cappuccino;
  • Bequeme 250-g-Packung.
  • Nur für die Zubereitung in Kaffeemaschinen empfohlen (alternative Methoden verlieren an Geschmack und Aroma);
  • hohe Kosten.

Julius Meinl Jubileum, 250g

Setzt die Rangliste von 2022 Bohnenkaffee fort, dessen Verpackung mit dem Logo von Mauritius in der ganzen Welt anerkannt ist. Die Jubiläumsreihe feiert das 100-jährige Bestehen des Herstellers. Besteht aus 80% Arabica und 20% Robusta, angebaut in Papua-Neuguinea.

Die Bohnen werden nach der Wiener Technologie auf mittlerer Stufe geröstet. Sie produzieren einen Kaffee ohne Bitterkeit, mit einem angenehmen Aroma, subtilen Noten von Zitrusfrüchten und Blumen. Das Getränk hat einen vollmundigen Geschmack, mit minimaler Säure, und nach jedem Schluck gibt es eine angenehme Süße im Mund.

Art der Bohnen Arabica/Robusta
Röstgrad mittel
Zusammensetzung 80% Arabica, 20% Robusta
Preis, RUR 529
Shop Yandex.Markt

Pro und Kontra

  • Delikater Geschmack, mit Noten von Zitrusfrüchten und Blumen;
  • hartnäckiger Schaum in der Tasse;
  • Fehlen von Bitterkeit und Säure;
  • süßer Nachgeschmack;
  • dichte Textur;
  • Ideal für die Kaffeemaschine
  • erschwinglicher Preis.
  • Schwach (mehrere Meinungen von Nutzern).

Vor- und Nachteile eines günstigen Bohnenkaffees

Nur die Bohnen geben alle Eigenschaften des ursprünglichen Geschmacks und Aromas weiter. Beliebte Sorten – milder Arabica und leicht bitterer Robusta. Sie werden von fast jedem Markt produziert. Jeder kann nach seinen eigenen Vorlieben wählen. Hier ist eine Rangliste von Qualitätsmarken zu einem vernünftigen Preis mit Beschreibungen der Vor- und Nachteile.

Carraro

Seit mehr als 80 Jahren bekannte Kaffeesorte, die ihren Ursprung in Italien hat. Die Bohnen stammen aus Südamerika, Guatemala, Äthiopien. Die Kaffeebohnen werden nach einem einzigartigen Röstverfahren hergestellt. Carraro-Kaffee hat ein subtiles Aroma, einen köstlichen Nachgeschmack mit einem Hauch von Säure. Die besten Bohnen werden für einzigartige Mischungen verwendet. Die Super Bar Gran Crema zum Beispiel enthält 7 Arabica-Sorten.

Carraro-Kaffeebohnen

Vorteile der Sorte:

  • Tiefere Schattierungen des Geschmacks;
  • positives Feedback;
  • Verfügbarkeit von koffeinfreien Sorten;
  • attraktive Dosenverpackung
  • einzigartige Rezepte;
  • gute Qualität beim Braten.

Nachteile der Sorte:

  • Nein

Kaffee Carraro kann zu einem Preis von 300 Euro pro Paket in Hypermärkten von Deutschland gewählt werden.

JULIUS MEINL

Das österreichische Produkt Kaffeebohne ist international bekannt. Fertiger Kaffee mit einem herben Aroma und einem Hauch von Säure. Der Hersteller bietet Zitrus- und Karamellmischungen für einen besonderen Nachgeschmack.

Kaffeebohnen JULIUS MEINL

Vorteile:

  • Bohnen guter Qualität
  • sogar rösten;
  • Reichtum des Geschmacks;
  • große Vielfalt;
  • Beste Rezepte für Kaffeemaschinen.

Nachteilig:

  • Hoher Preis für eine Billigmarke.

Das Produkt ist in Verbrauchermärkten für 500 Euro pro Packung erhältlich.

JARDIN

Helle Röstmischung, beliebt. Klassisches Kaffeegetränk mit einem Hauch von Säure. Der Hersteller bietet nun mehrere Röstgrade an. Die Bohnen sind für alle Zubereitungsarten geeignet.

JARDIN Kaffeebohnen

Vorteile:

  • Echter Arabica;
  • Reichhaltigkeit von Geschmack und Aroma;
  • gute Qualität;
  • optimaler Preis;
  • Die Verpackung bewahrt den ursprünglichen Geschmack.

Nachteilig:

  • keine.

PAULIG

Finnischer Hersteller von mittelgerösteten Arabica-Bohnen. Der fertige Kaffee hat eine leichte Säure und eine cremige Crema. Den Kaffee gibt es in Varianten mit verschiedenen Röstungen, aber auch ohne Röstung.

PAULIG Kaffeebohnen

Vorteile:

  • Helligkeit des Geschmacks;
  • Geschmacksintensität;
  • Nachgeschmack;
  • Geeignet für verschiedene Kaffeesorten.

Benachteiligungen:

  • nicht sehr gute Qualität.

Die Kunden sagen, der Kaffee sei von schlechter Qualität, weil die Bohnen ungleichmäßig geröstet sind. Der Preis des Getränks variiert stark: von 300 bis 1.200 Euro, je nach Region.

LAVAZZA

Italienisches Getränk, dunkel geröstete Bohnen. Die Betriebe des Unternehmens befinden sich in allen Regionen, in denen die Pflanze wächst. Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment mit verschiedenen Geschmacksrichtungen.

LAVAZZA Kaffeebohnen

Vorteile:

  • Große Auswahl;
  • Verschiedene Röstungen;
  • Verkauft in Vakuumverpackungen;
  • Ausgezeichneter Geschmack mit einer Crema.

Benachteiligungen:

  • keine.

Keine Nachteile, außer dass der Preis sehr unterschiedlich ist: von 300 bis 1200 Euro pro Paket.

Die Liste ist unvollständig, aber die meisten budgetfreundlichen Top-Produzenten sind vertreten. Die Auswahlkriterien der Trinker sind unterschiedlich, so dass es sich lohnt, den Hersteller des Premiumsegments „Egoist“ gesondert zu erwähnen. Ausländische Sorte, Arabica, erhältlich in Monosorten und Mischungen.

Spezialitäten- oder Handelskategorien: Welche Art von Kaffee trinken wir??

Kaffeetrinker lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen. Für einige, und das ist die Mehrheit!) Kaffee ist ein belebendes Getränk, mit dem man morgens schneller wach wird und zur Arbeit gehen kann, und mit dem man sich mittags oder abends mit Freunden amüsieren kann. Dieses Produkt wird als Handelsware bezeichnet und in großen Mengen auf den Markt gebracht. Die Bohnen für seine Herstellung sind weniger anspruchsvoll, und in der Budget-Marken sind nicht von der besten Qualität.

Grundsätzlich werden den Kunden Mischungen aus verschiedenen Ernten und sogar Regionen angeboten. Ein Wort der Warnung: Das Mischen von Bohnen aus verschiedenen Plantagen und Ländern führt zum Verlust des ursprünglichen Geschmacks und des individuellen Aromas des Getränks.

Die zweite Gruppe der Kaffeetrinker sind die Gourmets, die vor allem Wert auf Kaffee legen:

  • Geschmackseigenschaften;
  • Dichte;
  • Textur;
  • Nachgeschmack.

Die Käufer achten auf spezielle Mischungen, Region und Erntezeitpunkt. Bevorzugt werden Arabica-Bohnen, die in großer Höhe (mindestens 1 km über dem Meeresspiegel) geerntet werden. Denn nur hoch oben in den Bergen müssen die Kaffeebäume buchstäblich überleben, indem sie den gesamten Saft an ihre Früchte abgeben. Und es erhöht die Qualität der Bohnen, ihren Wert. Ermöglicht die Herstellung von Kaffeespezialitäten mit einem reichhaltigen Geschmacks- und Aromabouquet.

Tipp des Tages! Spezialitätenkaffees, die ausschließlich aus Arabica hergestellt werden, machen 2022 nur noch 10 % des Marktes aus. Die Bohnen werden streng auf Mängel geprüft, sortiert und einer speziellen Verarbeitung unterzogen.

Kaffee-Mischungen

Genießen Sie die gleiche Popularität in der modernen Welt mit abwechslungsreichen Premium-Kaffees und ausgewogenen Mischungen der besten Sorten, die in verschiedenen Teilen der Welt erhältlich sind.

Jede Sorte hat einen individuellen Geschmack. Ob es die spritzige Säure oder die Bitterkeit ist. Durch das Mischen verschiedener Sorten wird eine perfekte Mischung erreicht, die unerwünschte Aromen einer Sorte neutralisiert und den Bedarf an einer anderen Sorte steigert, so dass ein Meisterwerk mit unvergleichlich gutem Geschmack und Aroma entsteht.

Kaffeespezialitätengeschäfte bieten eine große Vielfalt an Mischungen an, die auch den anspruchsvollsten Geschmack befriedigen können. Eine Frühstückskaffeemischung besteht beispielsweise aus einigen afrikanischen oder kenianischen Bohnen, die mit einer Mischung aus kolumbianischen Bohnen vermischt werden. Aufgrund seiner belebenden und erholsamen Eigenschaften wird er für die morgendliche Anwendung empfohlen.

Am Nachmittag ist es besser, die gleiche Sorte zu trinken, aber stärker geröstet, was einen würzigeren Geschmack ergibt. ähnliche Geschmackskombinationen: kenianische, indonesische und costaricanische Sorten von aromatischen Kaffeebohnen.

Stark geröstete Mischungen ergeben einen angenehm bitteren Geschmack, der bei mild gerösteten Bohnen von einem milderen Geschmack gefolgt wird.

Wie man einen Kaffee für einen Cappuccino auswählt

Oft stellen Kenner ihre eigenen Kaffeemischungen her. Dies setzt natürlich eine hervorragende Kenntnis der Eigenschaften der verschiedenen Sorten voraus. Zum Mischen eignen sich Sorten mit unterschiedlichem Röstgrad, da sie sich gegenseitig ergänzen:

  • Um die Süße zu verstärken, müssen venezolanische und haitianische Kaffeesorten gemischt werden;
  • Der Weingeschmack kommt von einer Mischung aus kenianischen und äthiopischen Bohnen;
  • Eine milde Mischung wird durch Mischen von kolumbianischem, brasilianischem und costaricanischem Kaffee gewonnen;
  • Eine Verbesserung der Farbe wird erreicht, wenn die Sorten Guatemala, Costa Rica und Venezuela gemischt werden.

Es gibt Fälle, in denen exklusiver Geschmack und Aroma durch die Mischung von etwa fünfzehn Sorten erreicht werden. Zurück zum Inhalt

Mono oder Blend: Was soll man wählen?

Eine Mischung ist eine Mischung aus verschiedenen Bohnen. Jeder Röster wählt mehrere Monosorten aus, um die Geschmackseigenschaften auszugleichen und die gewünschte Dicke des Getränks, die Textur und das Aroma zu erreichen. Neben dem Geschmack spielt auch der Preis der zukünftigen Mischung eine Rolle.

Die einwertigen Kaffeesorten sind Arabica und Robusta. Während ersteres in reiner Form konsumiert wird, wird letzteres häufiger in Mischungen verwendet. Aufgrund seiner Stärke, Adstringenz, Säure und seines hohen Koffeingehalts kann nicht jeder eine Tasse Kaffee aus 100% Robusta trinken.

Reiner Arabica Mild im Geschmack, zart im Aroma und leicht säuerlich.
Reiner Robusta Starke Adstringenz, hohe Stärke und ein übermäßig intensiver Geschmack.
Die Mischung Er trägt dazu bei, die Intensität, die Süße und den Säuregehalt auszugleichen.

Interessant! Die Mischung aus 80% Arabica und 20% Robusta gilt als die erfolgreichste. Wenn Sie kräftige und vollmundige Kaffeegetränke mögen, wählen Sie eine Mischung mit einem Verhältnis von 60-70% Arabica zu 40-30% Robusta.

Wie man Milchkaffee richtig zubereitet?

Schwarzer Kaffee ist ein bekannter Klassiker des Genres. Doch neuerdings könnte eine Abteilung für weißen Kaffee auf der Speisekarte stehen. Und alle oben aufgeführten Sorten sind genau die weißen. Wenn man sich näher mit dem Thema beschäftigt, stellt sich heraus, dass es sich um nichts anderes als ein Getränk mit Milchzusatz handelt, das jeder aus seiner Kindheit kennt. Die Zubereitungsmethode und das Verhältnis der Hauptzutaten sind jedoch unterschiedlich, weshalb es auch so viele verschiedene Milchsorten gibt.

Cappuccino, Latte und Flute basieren auf Espresso, der normalerweise mit einer Kaffeemaschine zubereitet wird. Bei der Auswahl der Milch sollten Sie auf ihren Fettgehalt achten. Eine feine Crema mit Bläschen kann auch mit fettfreier Milch hergestellt werden, da sie ein Milcheiweiß und kein Fett benötigt. Aber der Geschmack ist schlechter und die Textur ist eher flüssig. Aus diesem Grund ist normalisierte Milch mit einem Fettgehalt von 3,5 % die ideale Wahl.

Achten Sie auf die Temperatur der Milch. Um den Geschmack zu verbessern, sollte die Milch nicht brühend heiß sein, sondern eine Temperatur von unter 68 °C haben. Mehr Hitze oder Kochen zerstört das Milcheiweiß, das die Grundlage des Geschmacks ist, und der Geschmack wird ebenfalls beeinträchtigt.

Merkmale, die den Geschmack bestimmen

Ein richtig gebrühter Kaffee aus Qualitätsbohnen entfaltet alle Geschmacksrichtungen und Aromen des Produkts.

  1. Ausgewogenheit ist eine optimale Kombination aus ausgeprägter Bitterkeit, leichter Süße und Säuerlichkeit.
  2. Die Kaffeetextur definiert die Tiefe des aufgebrühten Kaffees, seine Dichte und die Art, wie er sich auf der Zunge anfühlt. Zum Beispiel könnte es ein „seidiger“ Espresso mit einem dichten, umhüllenden Körper, leichter Süße und geringer Bitterkeit sein. Oder ein cremiger Milchkaffee ohne Bitterkeit, mit leichtem Körper, hoher Süße.
  3. Das Bouquet – der Geschmack und das Aroma, das sich mit dem ersten Schluck entfaltet. Er kann Noten von Schokolade, Zitrusfrüchten, honigartiger Süße oder einen Hauch von nussiger Herbheit enthalten.

Für echte Feinschmecker ist auch der Nachgeschmack wichtig.

Cappuccino, Latte, Flat White… Was ist der Unterschied??

Cappuccino, Milchkaffee und Flöte sind die klassischen Varianten und unterscheiden sich in den Anteilen der Grundzutaten:

  • Cappuccino: 33% Espresso, 67% Milch;
  • Milchkaffee: 15% Espresso, 85% Milch;
  • Flat White: 40% Espresso, 60% Milch.

Es gibt aber auch noch andere Unterschiede. Der im 19. Jahrhundert in Wien entstandene Cappuccino verdankt seinen Namen der Farbe der Mönchskutten der Kapuzinermönche, die die Farbe des gebrühten Kaffees hatten.

Die Ursprünge der Milchkaffees sind jedoch weniger eindeutig. Die Italiener beanspruchen die Urheberschaft für sich, weil latte italienisch für „Milch“ ist und die Bestellung in einem Café leicht zu einem Missverständnis führen kann, wenn dem Kunden statt des erwarteten Getränks einfache Milch serviert wird. Die Franzosen bestreiten dies, ebenso wie die Österreicher, die vor allem behaupten, dass er auf die Tradition des Mischens von Kaffee und Milch in ihrer Hauptstadt Wien zurückgeht.

Es gibt auch eine Debatte über den Ursprung des Flat White, die jedoch nicht mehr die europäischen Länder, sondern Australien und Neuseeland betrifft. Er ist stärker als ein klassischer Milchkaffee und bildet eine relativ dünne, schaumige Schicht, die es professionellen Barista ermöglicht, die Kunst der Latte Art zu demonstrieren.

Röstmethoden und Variationen

Das vertraute Aroma von Kaffeebohnen entsteht erst, wenn das Ausgangsmaterial geröstet ist. Wie gut dieser Prozess durchgeführt wird, hat Auswirkungen auf die Qualität des Endprodukts, sein Geschmacksprofil und seine Intensität.

  1. Leichtes Rösten – kann I-IV Grad betragen. Verleiht den Bohnen eine hellbraune Farbe und ein delikates Aroma, einen milden Geschmack und eine kaum wahrnehmbare Säure des Getränks.
  2. Die mittlere Röstung ist die traditionelle Methode, die von den meisten Röstern verwendet wird. Die Kaffeebohnen färben sich dunkelbraun, was zu einem reichen, schokoladigen oder karamelligen Geschmack führt. Deutliche Süße, Säure und eine angenehme Bitterkeit. Die Full City V-Röstung zum Beispiel hat eine leichte Bitterkeit und einen Schokoladengeschmack. Die Wiener Röstung der Klasse VI hat einen starken Karamellgeschmack und eine edle Kaffeebittere.
  3. Tiefes Rösten (VII Grad): dunkelbraune Farbe, mit starker Freisetzung von ätherischen Ölen aus den Bohnen. Sein Aroma ist vollmundig, entwickelt und sehr intensiv. Das Getränk selbst ist dunkel, stark und dicht – das Markenzeichen eines guten Espressos.
  4. Spitzenqualität (VIII) – ölige Körner mit dunkler (fast schwarzer) glänzender Oberfläche, die eine deutliche Bitterkeit (aber angenehme!der Körper des Getränks ist sehr dicht. Er passt hervorragend zu Sahne und wird in Spanien traditionell am Nachmittag getrunken.

Neben dem Grad der Röstung gibt es auch verschiedene Methoden. Das Flash-Röstverfahren wird beispielsweise für preisgünstige Kaffees verwendet. Bei diesem Verfahren werden die Bohnen 40 Sekunden lang geröstet. bei 880 °C. Das Ergebnis ist ein minderwertiges Produkt mit einer ungleichmäßigen Oberfläche.

Häufiger – in einem Becher. Die Temperatur wird mit einem Thermometer kontrolliert, und der Meister prüft in regelmäßigen Abständen mit einer feinen Schaufel den Reifegrad der Bohnen. Nach 12-18 Minuten wird der Inhalt in einen separaten rotierenden Trichter umgefüllt, damit er richtig abkühlen kann.

Die perfekte, schalenfreie Röstung wird durch das Wirbelschichtverfahren gewährleistet. Dabei wird ein Heißluftstrahl verwendet, der gleichmäßig auf alle Seiten der Bohne bläst.

Interessant! Die meisten Röster bevorzugen das Rösterverfahren. Die Methode der langsamen Röstung verleiht Ihrem Lieblingskaffee einen milden, aber intensiven Geschmack.

Dinge, die beim Kauf zu beachten sind

Achten Sie beim Kauf von Kaffeebohnen zuerst auf die Farbe. Unabhängig von der Röstung sollten keine weißlichen Verfärbungen auftreten, die auf ein Verfallsdatum oder eine unsachgemäße Lagerung hinweisen. Die Bohnen müssen gleichmäßig, ganz, ohne ausgefranste Ränder oder Enden und mit einer ausgeprägten Kante sein. Ein weiteres Zeichen für Qualitätskaffee: ein reichhaltiges Aroma.

Welcher Kaffee am besten zu rösten ist, entscheiden Sie selbst – je nach Geschmack und Aroma. Aber denken Sie daran: Wenn Sie Kaffee nach Gewicht kaufen, muss er innerhalb von 4-5 Tagen verbraucht werden. Bewahrt Aroma und Geschmack nicht länger. Wenn Sie es als Lager kaufen möchten, benötigen Sie eine spezielle Verpackung mit einem Ventil. Namhafte Bohnenhersteller verpacken ihre Bohnen in diese Pakete.

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl von Kaffeebohnen: eine Zusammenfassung

Bitter und sauer, was immer Sie mögen

Der delikateste Geschmack, mit einer leichten Säure im Arabica aus Honduras und Äthiopien. Würzige, fruchtige Noten und ein süßer Nachgeschmack entfalten sich während des Kochvorgangs. Einige Rezepte fügen insbesondere gemahlenen Pfeffer hinzu, um die „edle Bitterkeit“ zu betonen.

Robusta hingegen verleiht eine deutliche Bitterkeit, die auf die Konzentration von Koffein und Chlorogensäure zurückzuführen ist. Er hat keine hellen fruchtigen, beerigen oder blumigen Töne. Seine Stärke ist hoch, so dass es nicht für jeden geeignet ist (nicht empfohlen für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen).

Mischungen, bei denen nicht nur Bohnensorten, sondern auch deren Röstgrad gemischt werden, gelten als „goldene Mitte“. Kaffeetrinker, die ihren Kaffee stark oder mit Sahne mögen, wählen beispielsweise eine italienische Röstung, während Espressoliebhaber eine Wiener Röstung mit karamellartigem Unterton bevorzugen.

Die Säure ist viel einfacher, ein für Arabica charakteristisches Aroma (am besten bei Harar in Äthiopien zu erkennen). Und je mehr von diesen Körnern in einer Mischung enthalten sind, desto saurer wird sie.

Das Vorhandensein von Koffein

Wie bereits erwähnt, haben die Robusta-Bohnen den höchsten Koffeingehalt, was auf die relativ geringe Anpflanzungshöhe (800 m) zurückzuführen ist. Diese Getränke sind stark und nicht für jeden zu empfehlen. In diesem Fall ist es besser, sich mit einer Tasse belebenden Kaffees aus einer speziellen kolumbianischen Sorte zu verwöhnen, die einen Koffeingehalt von 0,3 % aufweist.

Geschmack und Reichtum

Der Arabica ist reich an Geschmack – Sie werden Mischungen finden, die Noten von Beeren, Vanille, Nüssen, Karamell, Zitrusfrüchten und Schokolade hervorbringen. Doch neben der Auswahl der richtigen Bohnenmischungen kommt es auch darauf an, ihn richtig zuzubereiten und zu trinken. Einem Espresso sollte zum Beispiel kein Zucker, Sirup oder Milch zugesetzt werden.

Verpackung

Hochwertige Bohnen werden in der Regel in hermetisch verschlossenen, mit Kohlendioxid gefüllten Säcken verpackt. Sie sind mit einem Ventil an der Oberseite der Packung ausgestattet, das den Geruch des Gebräus beim Drücken der Packung freigibt. Es wäre schön, wenn der Mixer ein transparentes Fenster hätte, durch das man den Inhalt sehen könnte: einen groben ovalen Arabica und einen feinen runden Robusta.

Erhältlich in hermetisch verschlossenen Dosen. Erhältlich in verschiedenen Behältern, die unterschiedlich geöffnet werden können und eine Lagerung von bis zu 2 Jahren ermöglichen. Für den persönlichen Verbrauch empfiehlt es sich, Kaffeebohnen in kleinen Packungen von 200-300 Gramm zu kaufen.

Frage: Wie oft trinken Sie tagsüber Kaffee??

Geschichte des Kaffees

Es beginnt… mit der Ziege. Von den Ziegen, um genau zu sein. Die gewöhnlichen Ziegen, die ein Gefühl dafür haben, dass das Fressen der Früchte eines bestimmten Baumes ihnen mehr Energie gibt und sie ein bisschen höher springen lässt. Und dann war es an den äthiopischen Hirten, die ebenfalls beschlossen, die Frucht zu probieren und sie mit Tierfett zu mischen. Ursprünglich war es bei Nomaden beliebt, die Kraft für ihre langen Reisen brauchten.

Dann begannen die Sufi-Mönche, das Kaffeebohnengetränk zu konsumieren. Und im 15. Jahrhundert, mit der Ausbreitung des Islams in den östlichen Ländern, wurde er weit verbreitet und wurde schnell populär. Nicht zuletzt wegen des Alkoholverbots für Muslime. Kaffee wurde als Alternative zum Wein verwendet, weil er nicht durch die Religion verboten war, und seine stärkende Wirkung auf den Körper wurde zum perfekten Ersatz für einen Rausch.

Nach und nach verbreitete sich der Kaffee vom Osten her über die ganze Welt. Diese Entwicklung war trotz des strengen Verbots, die Bohnen in andere Länder zu exportieren, unvermeidlich, denn ihre Beliebtheit zog die Aufmerksamkeit aller auf sich, auch die der Schmuggler. Ihnen ist es zu verdanken, dass die ersten Plantagen in Indien und später in Surinam, Guyana und Brasilien entstanden

In den europäischen Ländern und in den USA entstanden Coffeeshops, die in der breiten Öffentlichkeit sofort Anklang fanden. Kaffee ist heute nach Erdöl der am zweithäufigsten gehandelte Rohstoff der Welt.

Interessante Fakten

Seit Jahrhunderten wird das Getränk von Ärzten und Wissenschaftlern anderer Fachrichtungen ausgiebig untersucht, und sie haben eine Menge interessanter Fakten über das Getränk zusammengetragen:

  • In kleinen Dosen ist Koffein gut, in großen – schlecht, und um es in einer tödlichen Dosis zu konsumieren, sollten Sie etwa 100 Tassen trinken;
  • Etwa 500 mg natürlicher Kaffee pro Tag reichen aus, um eine optimale stimulierende Wirkung für Erwachsene zu erzielen;
  • Das meiste Koffein steckt in leicht gerösteten Bohnen, insbesondere in Robusta-Bohnen, die 2 % mehr Koffein enthalten als Arabica-Bohnen;
  • Der Koffeingehalt lässt sich leicht anhand des Geschmacks bestimmen: Je bitterer er ist, desto stärker fühlt man sich, zu viel Koffein kann Halluzinationen verursachen, aber in kleinen Dosen kann er zusätzliche Vorteile bringen, indem er die Wirkung verschiedener Schmerzmittel (Paracetamol, Aspirin usw.) auf den Körper verstärkt..);
  • Es ist besser, den Kaffee in Wasser aufzubrühen, dessen Temperatur sehr nahe am Siedepunkt liegt – 95-98 Grad, aber nicht in kochendem Wasser;
  • Ungeröstete Kaffeebohnen sind etwa ein Jahr lang haltbar, aber nach dem Rösten verlieren sie ihre positiven Eigenschaften bereits nach zwei Tagen;
  • Je nach Sorte können die Aromastoffe bis zu 800, die verschiedenen Antioxidantien bis zu 300 und die Anzahl der verschiedenen chemischen Verbindungen und Substanzen bis zu 1200 Arten betragen;
  • Kaffeekonsum führt zu einer schnelleren Fettverbrennung bei intensiver körperlicher Betätigung (und deshalb kann der Konsum von mehr als 5 Tassen zu Problemen mit dem Internationalen Olympischen Komitee in Bezug auf Doping führen) und Kaffee selbst (ohne jegliche Zusatzstoffe wie Milch, Zucker usw.)..) enthält überhaupt keine Kalorien;
  • Ursprünglich gab es nur Naturkaffee, während Instantkaffee ein europäischer Beitrag ist, der 1906 von George Washington, einem gebürtigen Belgier, erfunden wurde;
  • Rekordhalter beim Verbrauch ist Finnland mit 12 kg Körnern pro Einwohner und Jahr.

Der Wert von Kaffee ist sehr unterschiedlich. der teuerste und exotischste ist der luwak kopi, der aus Bohnen hergestellt wird, die nach einer originellen Methode gewonnen werden: Sie werden aus den Exkrementen des Musang-Palmenmarders gewonnen, gewaschen und getrocknet. Es ist nicht bekannt, wer und wann diese Zubereitungsart erfunden hat, aber heutzutage gilt sie als die exquisiteste, und ihr Preis erreicht 1200 Dollar pro Kilogramm.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Anja Weber

    Welche Kaffeemarke empfehlen Sie für Cappuccino, Latte und Flat White im Jahr 2022?

    Antworten
    1. Ingeborg

      Für Cappuccino, Latte und Flat White im Jahr 2022 empfehle ich die Kaffeemarke „Illy“. Sie zeichnet sich durch eine hohe Qualität und einen milden Geschmack aus, der perfekt zu diesen Kaffeespezialitäten passt. Illy bietet eine breite Auswahl an Kaffeesorten, die sowohl als ganze Bohnen als auch in gemahlener Form erhältlich sind. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer Hingabe zur Kaffeequalität ist Illy eine verlässliche Wahl für die Zubereitung von Cappuccino, Latte und Flat White.

      Antworten
Kommentare hinzufügen