...

Besonderheiten des Anschlusses des Thermoreglers an eine Infrarotheizung

Wenn Sie eine Infrarotheizung in Ihrem Haus haben, brauchen Sie einen Thermostat für diese Heizung. Der Thermostat der Infrarotheizung kann die eingestellte Temperatur über einen längeren Zeitraum steuern und halten. Außerdem heizt es die Räume im Voraus auf, verringert die Brandgefahr und sorgt für eine angenehme Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Um die Feinheiten des Anschlusses des Thermostats an die Infrarotheizung zu verstehen, schauen wir uns zunächst an, wie er funktioniert, wie er arbeitet und welche Haupttypen von Thermostaten es gibt.

Wie es funktioniert

In der Regel funktioniert der Thermostat zyklisch, Er öffnet und schließt die Stromversorgung. Während dieser Zeit sendet ein Temperatursensor Signale und reguliert die Temperatur.

Verwendung eines Thermostats

Steigt die Temperatur an, verringert sich der Widerstand des internen Sensors. Wenn der Widerstand wieder ansteigt, ist die gewünschte Temperatur erreicht, der Thermostat schaltet sich ein und der Stromkreis wird geöffnet. Wenn die Temperatur sinkt und der Fühler abkühlt, tritt der umgekehrte Prozess ein: Der Widerstand steigt, der Thermostat schaltet sich wieder ein, aber diesmal ist der Stromkreis geschlossen. Der Thermostat wird dann direkt an die Infrarotheizung angeschlossen und die Raumtemperatur wird eingestellt automatisch.

Der Thermostat regelt das Raumklima und die Hauptwärmequelle. Er schaltet sich je nach Bedarf ein und aus.

Bekanntlich erwärmen mikathermische Infrarotstrahler nicht den umgebenden Raum, sondern die darin befindlichen Gegenstände. Ein Thermostat hingegen macht diesen Prozess bequemer und cleverer.

Arten von Thermostaten

Fast alle Thermostate arbeiten nach dem oben beschriebenen zyklischen Prinzip. Gleichzeitig gibt es viele Unterschiede zwischen ihnen, die sich auf den Verbindungsalgorithmus, den Steuerungsmodus und die Einstellungen auswirken:

Mechanische Thermostate

Sie werden seltener eingesetzt, sind aber zuverlässig und einfach zu bedienen. Der mechanische Thermostat ist im Wesentlichen ein kleiner, einfach zu bedienender Thermostat Kunststoffbox, mit einem Hebel zur Steuerung der Temperatur. Um die Benutzung zu erleichtern, hat ein solcher Thermostat eine spezielle Skala mit Unterteilungen (Standardschritt ist 1 Grad).

Ein mechanischer Thermostat ist für einen modernen IR-Strahler nicht gut geeignet, lässt sich aber leicht anschließen.

Mechanischer Thermostat

Der Grund dafür ist, dass die Verbindung in diesem Fall benötigt keine Stromversorgung, der Prozess ist vollständig mechanisiert. Steuerung des Klimas durch Heiz- oder Kühlmembranen im Thermostatdesign. Normalerweise befinden sich am Thermostat neben dem Temperaturwähler auch ein Druckknopf und eine Lichtschalteranzeige.

Warum ist ein mechanischer Thermostat so beliebt?? Der Schaltplan eines mechanischen Temperaturreglers ist auch für einen unerfahrenen Benutzer leicht zu verstehen, und die einfache Konstruktion gewährleistet Langlebigkeit. Sie sind auch viel preiswerter als ihre elektronischen Gegenstücke.

Lesen Sie auch: Wie man eine Infrarotheizung richtig installiert.

Elektronische Thermostate

Eines der wichtigsten Merkmale dieser Geräte ist Anzeige, auf dem alle notwendigen Informationen über die Einstellungen und Vorgänge im Heizgerät und der Umgebung zu finden sind. Sie benötigen einen elektrischen Anschluss. Solche Modelle sind teurer als die mechanischen Modelle. Das Bedienfeld kann entweder als Drucktaster oder als Touchpanel ausgeführt sein. Bei einigen programmierbaren Modellen können Parameter wie z. B. die Heizdauer für einen Tag oder eine Woche eingestellt werden.

Diese Geräte können auch aus der Ferne gesteuert werden, z. B. über mobile Apps.

Elektronischer Thermostat

Ein solcher Thermostat kann zusätzlich zur Infrarotheizung auch an eine Fußbodenheizung angeschlossen werden. Dazu ist nur eine geringfügige Änderung der Temperatureinstellungen erforderlich.

Ein mikathermischer Heizkörper mit elektronischem Thermostat sollte nicht unter der UV-Strahlung der Sonne oder in einer Zugzone aufgestellt werden, um seine Lebensdauer zu verlängern und Fehlfunktionen zu vermeiden.

Anschlussmöglichkeiten für Thermostate

Sie müssen nun herausfinden, wie Sie einen Thermostat an eine Infrarotheizung anschließen, wenn Sie in dieser Arbeit unerfahren sind:

  1. Ein mikrowellenbetriebener Raumheizkörper für den Hausgebrauch darf 3 kW nicht überschreiten.
  2. Es ist nicht ratsam, den Thermostat direkt neben das Gerät zu stellen.
  3. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf das Thermostatgehäuse.
  4. Eine Infrarotheizung, die an ein Thermostat angeschlossen ist, ist in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit nicht wünschenswert.

Schema für den Anschluss eines Thermostats an eine Infrarotheizung

Schauen wir uns ein Standard-Anschlussschema für eine Infrarotheizung mit Thermostat an (Einzelheiten finden Sie im Artikel über den Anschluss einer Infrarotheizung mit Thermostat):

  1. In der Regel wird die mikathermische Heizung an eine normale Steckdose oder über eine Standleitung von einem Sicherungskasten auf der Starttafel angeschlossen. Der Thermostat hingegen wird zwischen dem Heizgerät und dem Feuerungsautomaten in das Stromnetz eingesteckt.
  2. Beachten Sie die Konstruktion des Thermostats. Er hat vier Anschlüsse, zwei am Eingang und die gleiche Anzahl am Ausgang.
  3. Wenn ein einzelnes Heizgerät angeschlossen ist, werden zwei Drähte von der Elektroplatine zu den Klemmen des Geräts geführt. An den Ausgangsklemmen sind zwei Leiter angeschlossen (Plus und Minus). Es ist wichtig, die Polarität zu beachten. Die Klemmen werden direkt an die mikathermische Heizung angeschlossen.
  4. Wenn zwei Heizgeräte installiert sind, werden Nullleiter und Phase von der Automatikeinheit zum Regler und der Regler zu beiden Heizgeräten verdrahtet. In diesem Fall ist die Verbindungsart parallel.

Manchmal erfordern Infrarotheizungen mit einem Thermostat eine komplexere Verbindung. Um die einzelnen Schritte richtig zu befolgen, folgen Sie am besten den Anweisungen im Video, wo alles deutlich gezeigt und kommentiert wird. Es hängt alles von der Konstruktion des Thermostats und der Infrarotheizung selbst ab:

  1. Der Thermostat ist an den Sicherungskasten der Schalttafel angeschlossen.
  2. Verbinden Sie die Ausgangsklemmen (+ und -) mit dem Magnetstarter.
  3. Die Kontaktstellen des Schützes sind direkt mit dem Infrarotstrahler verbunden.

Anschluss von zwei Heizgeräten an einen Thermostaten

Es ist erwähnenswert, dass dieser Algorithmus auch für industrielle Heizungsregler geeignet ist.

Tipps zum Einbau

Infrarotheizungen mit einem Thermostat erfordern folgende Sicherheitsmaßnahmen. Wenn Sie mit einem Thermostat arbeiten, müssen Sie Folgendes beachten über die Erdung. Der Erdungsanschluss Ihres Heizgeräts muss aus Leitern mit einer bestimmten Dicke und einem geringen Widerstand bestehen.

Thermostate werden am besten an der Wand angebracht. Ein Regler ist ausreichend für einen Raum. Das Gerät sollte nicht mit Kleidung, Vorhängen, Möbeln usw. abgedeckt werden.

Elektronischer Thermostat an der Wand

Lesen Sie auch: Wie Sie die richtigen Infrarotheizungen mit Thermostatfunktion für Ihr Ferienhaus auswählen.

Schlussfolgerung

Was ist so gut an Infrarotheizungen mit Thermostat? Sie erleichtern die Kontrolle des Raumklimas, sparen Energie und heizen den Raum vor, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Viele Vorteile, die Schwierigkeit besteht nur im richtigen Anschluss des Thermostats an die Heizungsanlage. Daher ist es wichtig, die Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen im Handbuch Schritt für Schritt zu befolgen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Irmgard

    Welche besonderen Anschlussanforderungen und Voraussetzungen müssen beachtet werden, um den Thermoregler an eine Infrarotheizung anzuschließen?

    Antworten
  2. Andrea Huber

    Welche besonderen Schritte sind beim Anschließen eines Thermoreglers an eine Infrarotheizung zu beachten?

    Antworten
Kommentare hinzufügen