Besonderheiten bei der Auswahl von Lautsprechern für Ihren Laptop oder Computer

Wie Sie Lautsprecher für Ihren Computer auswählen

Es ist immer gut, Musik zu hören oder einen guten Film mit gutem Sound zu sehen. Die Palette der heute erhältlichen Audioprodukte ist wirklich riesig, und für jemanden, der wenig Ahnung von Audiotechnik hat, ist es leicht, verwirrt zu sein. Erfahren Sie, wie Sie Lautsprecher für den Heimgebrauch nach Ihren Vorlieben auswählen. Ein Lautsprechersystem sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch für Ihre spezielle Anwendung optimiert sein.

Verkabelt oder Bluetooth?

Verkabelt oder Bluetooth

Computermodelle haben auch eine drahtlose Verbindung. Und werden in der Regel durch Drähte vervielfältigt. Alternativ gibt es Modelle mit einem Steckplatz für eine SD-Karte – so können Sie Musik auf die Karte aufnehmen und sie einschalten, ohne den Computer einzuschalten.

Unabhängig von der Anschlussart ist ein Lautsprechersystem ein Komponentensatz, der aus zwei oder mehr Lautsprechern und einem Leistungsverstärker besteht, der in das Gehäuse eines der Lautsprecher integriert oder separat sein kann. Je nach Anzahl der Komponenten im System werden Multimedia-Lautsprecher in zehn Typen eingeteilt, die mit Zahlen wie 1 bezeichnet werden.0 oder 5.1.

Die erste Zahl gibt die Anzahl der Spalten im System an. In einem System von 2.1 zwei.

Die zweite Zahl gibt an, ob ein Subwoofer, ein spezieller Lautsprecher für die Basswiedergabe, vorhanden ist oder nicht. Wiederum in System 2.1 hat einen Subwoofer – die Musik auf diesen Lautsprechern hat tiefe und satte Bässe.

Welche Lautsprecher sind speziell für Computer geeignet?? Computergeschäfte verkaufen in der Regel Multimedia-Lautsprecher des Typs 1.0, 2.0, 2.1, 3.1 5.1. Lassen Sie uns mehr über jeden einzelnen von ihnen sprechen.

Verstärker auswählen

Wenn wir schon bei der Abstimmung der Lautsprecher auf den Raum sind, sollten wir uns auch die Abstimmung auf den Verstärker ansehen. Ehrlich sein wollen? In den meisten Fällen gibt es einfach keinen offensichtlichen Hinweis auf eine solche Kohärenz oder Inkohärenz. Natürlich kann man „eine Zielscheibe und ein ruderloses Reh nicht in denselben Karren spannen“:

  • Sie sollten einen Lautsprecher mit einer Empfindlichkeit von über 90 Dezibel nicht an einen High-End-Verstärker mit mehreren Kilowatt Leistung anschließen.
  • Sie sollten nicht versuchen, einen 500-Watt-Verstärker mit einem 50-Watt-Vollverstärker zu rocken.

Brauchen Sie also eine hohe Leistung, um diese Lautsprecher zu betreiben??

Aber ich beziehe mich nicht auf solche trivialen Fälle, sondern auf eine ziemlich häufige Frage: „Sagen Sie mal, hier steht ‚XW‘ auf den Lautsprechern und ‚YW‘ auf dem Verstärker“. Dies bedeutet, dass sie nicht aufeinander abgestimmt sind?“. Das bedeutet eigentlich gar nichts.

Der Verstärker gibt die langfristige oder kurzfristige Ausgangsleistung für eine bestimmte Last an.

Bei den Lautsprechern könnte die Leistungsaufnahme, Dauer- oder Spitzenwert, angegeben sein.

Und unter dem Gesichtspunkt der Zuverlässigkeit: Sie werden sich wundern, aber mit einem billigen Verstärker mit geringer Leistung werden Sie Ihre Lautsprecher wahrscheinlich verbrennen, und die Überlastverzerrungen werden zu einem Ausfall führen.

Wenn Sie einige gute Angebote ausgewählt haben, treffen Sie Ihre endgültige Wahl nach einer Probefahrt

Format 1.0: eine Spalte

Layout 1.0

Typ-1-Lautsprecher.0 werden normalerweise nicht mit einem Computer verwendet. Der Ton eines solchen Lautsprechers wird über einen Kanal zu einem kleinen Lautsprecher geleitet, wie bei Laptops. Aber im Gegensatz zu diesen ist er nicht für den Transport konzipiert.

Die tragbaren Lautsprecher werden über Bluetooth mit Ihrem Smartphone, Laptop oder Player verbunden, während der Computerlautsprecher 1.0 ist über den Leitungsausgang 3 angeschlossen.5. Und es ist netzbetrieben, nicht batteriebetrieben, so dass es keinen Sinn macht, es irgendwo hin mitzunehmen.

Und hier sind die 1.0 kann Sound mit bis zu 10 Watt wiedergeben, viel lauter als ein Laptop und kostet ungefähr dasselbe.

Lassen Sie uns zusammenfassen

Die obigen Hinweise können Ihnen helfen, einige der geeignetsten Lautsprechermodelle auszuwählen. Und die endgültige Wahl des „besten“ geeigneten Lautsprechers lässt sich am besten durch Anhören der Ergebnisse treffen. Seien Sie nicht faul, gehen Sie in den nächsten Ausstellungsraum und hören Sie selbst.

Und es ist nicht so sehr der Berater, sondern die Technik. Wenn Ihnen die Vorstellung von Größe und Hersteller Ihrer potenziellen Lautsprecher nicht ausreicht und Sie zu viele Optionen zur Auswahl haben, wird sich der zweite Teil dieses Artikels mit der rein technischen Seite der Dinge befassen.

Fortsetzung: Zweiter Teil – über Lautsprecher

Geschrieben von Barnsly Blog, Dezember 2017.
Blog.
Dieser Artikel wurde 32.488 mal gelesen

Dieser Artikel ist Teil der Sektionen:

Wie man wählt. Leitfaden für Einkäufer

Format 2.0: Stereo-Lautsprecher + Subwoofer

Format 2.0

Dies ist andererseits das beliebteste Format für Computerlautsprecher. Zwei Lautsprecher sind durch ein Kabel (ein sogenanntes Band) verbunden, um Stereoton zu erzeugen. Einer der Lautsprecher hat einen eingebauten Verstärker.

Das gesamte System ist netz- oder USB-gespeist und wird über einen 3,5-mm-Line-Eingang oder (Achtung!) über einen analogen Cinch-Anschluss mit dem PC verbunden, der bei DVD-Playern, Stereoanlagen und Fernsehern häufiger zu finden ist als bei PC-Soundkarten – beachten Sie dies bei der Auswahl!

Bei einem Lautsprecherpaar geht es nicht nur um die Leistung, sondern auch um die Gesamtperformance. Zwei Lautsprecher können zusammen eine Leistung von bis zu 60 Watt erzeugen.

In dieser Hinsicht gibt es zwei Marktlücken:

  • Einweg-Lautsprecher mit einem Lautsprecherpaar und einer Gesamtleistung von 5-10 Watt, was einem tragbaren Stereolautsprecher wie dem JBL Flip entspricht.
  • Zwei-Wege-PC-Lautsprecher mit zwei Lautsprecherpaaren für eine Gesamtleistung von 40-60 Watt; im Wesentlichen ein klassischer 2.0 für Desktop-PCs.

Vergleichstabelle der Merkmale

Um einen klaren Vergleich der oben vorgestellten Modelle zu ermöglichen, verwenden wir das folgende Leistungsvergleichsdiagramm.

Modell Leistung (W) Frequenzen (Hz) Lärmminderung (dB) Gewicht (kg) Preis (in Euro)
OKLICK OK-127 6 160-20000 30 1.6 959 bis 1.509
Edifier R980T 24 70-20000 85 2.3 Von 1.211 bis 1.872
SVEN MS-302 40 40-20000 75 3.7 3.216 bis 4.019
Edifier R1280T 42 75-18000 85 2.8 5.785 bis 6.454
Dialog AP-225 65 20-20000 80 4.8 4 312 bis 5 220
OKLICK OK-441 50 35-20000 85 4.4 4.993 bis 5.695
Kreativer Kieselstein 8 50-20000 75 3.1 1 568 bis 2 209
OKLICK OK-162 8 150-20000 45 1.3 1,120 bis 1,892
Edifier R1580MB 42 55-20000 85 2.6 4.128 bis 5.569
OKLICK OK-128 6 150-20000 60 0.6 487 bis 702

Sie werden interessiert sein: Top 14 besten Gaming-Stuhl für Computer: Bewertung, die man zu wählen und zu kaufen, Eigenschaften, Bewertungen, Vor- und Nachteile

Format 2.1: Stereo-Lautsprecher + Subwoofer

Format 2.1

Wenn Sie viel Musik hören oder den Klang Ihrer virtuellen Schrotflinte so realistisch wie möglich gestalten möchten, sollten Sie sich für diese Art von Lautsprechern entscheiden, d. h. für Modelle mit einem Subwoofer.

Wie bei den Lautsprechern 2.0, System 2.1 Gekennzeichnet durch eine Gesamtausgangsleistung (25 W bis 65 W), die die kombinierte Leistung von zwei Lautsprechern und einem Subwoofer umfasst. Die Lautsprecher können ein- oder zweiseitig sein, und die Leistung des Subwoofers bestimmt, wie stark der Sound die Tanzfläche rocken“ wird – wenn das für Sie wichtig ist, sollten Sie sich für ein Set mit einem stärkeren Subwoofer entscheiden.

Systeme 2.1 werden ausschließlich über das Stromnetz versorgt, und ihr Audioausgang kann 3,5 mm oder RCA sein.

Zusammenfassend

Wenn Sie hochwertige und zuverlässige Lautsprecher für Ihren Computer oder Laptop kaufen möchten, sollten Sie sich die Produktpalette der Hersteller genau ansehen. Die obigen Richtlinien sollen Ihnen bei der Entscheidung helfen, welcher Lautsprecher am besten für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist.

Kaufen Sie nicht spontan ein. Nur ein geschulter Kaufstil wird Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen, um Lautsprecher zu kaufen, die lange halten und Ihnen die Qualität bieten, die Sie brauchen.

Format 3.1: Front, Center + Subwoofer

Format 3.1

Genauer gesagt, zwei Front-, ein Center- und ein Subwoofer. Mit diesen Lautsprechern können Sie nicht nur Musik in Stereo hören, sondern auch gerichteten Surround-Sound, wenn Sie am Computer sitzen, weshalb sie besonders für Gamer zu empfehlen sind.

Die beiden vorderen Lautsprecher sind in der Regel an den Seiten des PCs angebracht, der Subwoofer an der Unterseite und der Center-Lautsprecher an der Oberseite. Wenn Sie also in einem Spiel von einer Granate in die Luft gejagt werden, hören Sie das nicht nur, sondern spüren es auch.

Für zusätzliche Optionen empfehlen wir Ihnen, Ihren Computer mit einer externen Soundkarte auszustatten, die analoge RCA-Anschlüsse unterstützt.

Was ist zu tun, wenn der Computer den Lautsprecher nicht sieht?

Lautsprecher

Es kann vorkommen, dass Ihr Computer sich weigert, die Hardware „anzunehmen“, wenn Sie sie anschließen, so dass Sie einige Dinge tun müssen:

  1. Überprüfen Sie den Ton in der Taskleiste, indem Sie auf das entsprechende Lautsprechersymbol klicken und die Lautstärke auf den gewünschten Wert einstellen.
  2. Achten Sie auf die Funktionstüchtigkeit der Lautsprecher selbst (es kann eine blinkende „Licht“-Anzeige vorhanden sein).
  3. Vergewissern Sie sich noch einmal, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind, indem Sie die Farben der Steckdosen und Stecker überprüfen und dabei besonders auf die Bedienungsanleitung achten.
  4. Das häufigste Problem ist das Fehlen der richtigen Soundkartentreiber. Wenn dies tatsächlich der Fall ist, sollten Sie sie einfach installieren: Gehen Sie auf die Website Ihres Lautsprecherherstellers, laden Sie sie herunter, installieren Sie sie und überprüfen Sie sie.

Format 5.1: Dolby Digital

5.1-Audioformat

Dieser Lautsprechertyp ist speziell für Gamer mit coolen Soundtracks und Soundeffekten konzipiert. Das Audiosystem umfasst zwei Front- und zwei Center-Lautsprecher sowie einen Subwoofer. So liefert er Fünf-Kanal-Surround-Sound mit Dolby Digital und DTS. Diese Lautsprecher werden oft mit einem physischen Dolby Digital- oder DTS-II-Decoder geliefert.

In einer Welt der 5.1 Es gibt preisgünstige Optionen, aber sie können nicht mit echten Heimkinosystemen mithalten. Für Spiele sollte das ausreichen.

Formfaktor 5 Lautsprecher.Mit den 1-Lautsprechern können Sie Ihren Computer in ein gutes Heimkino verwandeln; Sie müssen sie natürlich nur miteinander verbinden. Selten gibt es einen 3,5-mm-Ausgang, sondern häufiger einen analogen RCA-, optischen oder koaxialen Digitalausgang.

Die Ausgänge variieren je nach Kabeltyp und Steckerform. Die Vorteile der einen oder anderen Art sind für einen Nichtfachmann praktisch nicht wahrnehmbar, so dass es sich erübrigt, auf sie einzugehen. Sie müssen nur den entsprechenden Adapter für Ihre Soundkarte kaufen.

Es gibt auch coolere Layouts: 6:1 und 7:1. Aber spüren Sie den Unterschied mit 5.1 wird heikel sein.

So schließen Sie Ihre Lautsprecher an Ihren Computer an

Anschließen der Lautsprecher

Überlegen Sie sich, wie Sie die Lautsprecher am besten an den Computer anschließen können.

Es gibt also insgesamt zwei Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lautsprecher an den Computer anschließen können:

  1. Verkabelt. Solche Produkte sind preiswert, aber das Vorhandensein von Kabeln ist ihr kleiner Nachteil, wie viele Benutzer können sie in den Weg zu bekommen (nehmen Platz auf dem Schreibtisch, verheddern sich unter ihren Füßen). Um also kabelgebundene Lautsprecher anzuschließen, muss man die Anleitung studieren: Dort ist alles detailliert beschrieben: wo, was und wie. Beachten Sie zwei wichtige Punkte: Sie müssen das Netzkabel und den Leitungsausgang (oft grün oder rot) finden. Wir schließen einfach die notwendigen Kabel an, schalten den Computer ein, die Treiber werden automatisch installiert und die Lautsprecher sind einsatzbereit.
  2. Drahtlos. Dies ist wahrscheinlich der Fall, wenn Ihr Computer mit Bluetooth/Wi-Fi ausgestattet ist oder wenn Sie einen Laptop haben. Der Anschluss der Lautsprecher an den Computer ist hier viel einfacher – schließen Sie einfach das Netzteil an (USB oder 220V) und „fangen“ Sie das Signal auf unserem „Muttergerät“ ein. In einigen Fällen müssen Sie Treiber installieren: Gehen Sie auf die Website des Lautsprecherherstellers und laden Sie die erforderliche Datei herunter, fertig.

Weitere Optionen

Mehr Optionen

Was sonst noch die Wahl der Lautsprecher für Ihren Computer beeinflussen kann?

  • Mikrofon-Eingang. Viele PC-Lautsprecher haben einen Mikrofoneingang. Wenn Sie also gerne singen oder Karaoke singen, wählen Sie ein Modell mit einem oder zwei Eingängen.
  • Stromversorgung über USB oder Batterien. Kleinere Computerlautsprecher benötigen möglicherweise keine Steckdose, sondern können über Ihren Laptop, einen Netzadapter oder wiederaufladbare Batterien betrieben werden. Wenn Mobilität für Sie wichtig ist, dann sollten Sie Folgendes beachten.
  • Unterstützung von USB- und microSD-Karten.
  • Fernsteuerung.
  • Eingebautes Radio.
  • Magnetische Abschirmung. Bezahlen Sie nicht zu viel für diese Funktion! Längst veraltet. Kurz gesagt, abgeschirmte Lautsprecher verzerren alte Fernsehgeräte und CRT-Monitore nicht mit ihren elektromagnetischen Feldern. Mit der Umstellung auf digitales Fernsehen ist diese Funktion für die meisten Menschen nicht mehr nützlich.

Beliebte Hersteller

Beim Kauf jeder Art von Technologie ist es auch wichtig, die Zuverlässigkeit des Herstellers zu berücksichtigen. Um zu vermeiden, dass Ihre Lautsprecher nach einigen Monaten des Gebrauchs repariert werden müssen, sollten Sie Lautsprechern von seriösen und zuverlässigen Herstellern den Vorzug geben, die eine Garantie auf ihre Produkte gewähren.

Die beliebtesten Hersteller von Lautsprechern sind Logitech und Creative, die beide eine hervorragende Erfolgsbilanz aufweisen und offizielle Hersteller von Computerzubehör sind. Obwohl die Produkte dieser Entwickler einen hohen Preis haben, sind sie bei den Verbrauchern gefragt und beliebt.

Logitech Computer-Lautsprecher

Logitech Computer-Lautsprecher

Weitere günstige Lautsprecher von Edifier und Microlab. Sie stehen den Lautsprechern früherer Hersteller qualitativ in nichts nach und zeichnen sich als zuverlässige und qualitative Geräte aus.

Wenn Sie nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügen, können Sie sich für das Lautsprechersystem von Sven entscheiden, das zwar zu den preiswerteren Produkten gehört, aber ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, ordentliche Spezifikationen und eine lange Lebensdauer aufweist.

Bekannte und zuverlässige Lautsprecher sind auch die Produkte von Philips und A4Tech.

Da Lautsprecher nicht zu den billigen Accessoires gehören, ist es am besten, sie nur bei seriösen Herstellern im Fachhandel zu kaufen. Achten Sie auf ordnungsgemäße Papiere und Garantien. Die Garantie für einen Qualitätslautsprecher sollte mindestens ein Jahr betragen.

Gehäuse und Abmessungen

Die Größe der Lautsprecher hat einen direkten Einfluss auf die Schallleistung. Aus diesem Grund haben leistungsstarke Akustikgeräte in der Regel große Abmessungen.

Die Klangqualität wird auch durch das Material beeinflusst, aus dem das Gehäuse gefertigt ist. Unsere konventionellen Designs sind aus Kunststoff gefertigt. Nur Elektronik der Hi-End-Klasse wird aus Faserplatten, Spanplatten, Sperrholz und Holz hergestellt.

Ich schlage auch vor, dass Sie lesen, woraus ein Computerlautsprecher besteht und wie er aufgebaut ist. Ich wäre jedem dankbar, der diesen Beitrag in sozialen Netzwerken teilt. Bis morgen!

Mit freundlichen Grüßen, Autor des Blogs Andrey Andreev.

Strom

Parameter, der die Stärke und Lautstärke des Tons beeinflusst. Gemessen in Watt. Power wird in mehrere Unterarten unterteilt:

  • Nennwert – bei dem das Gerät ohne Überlastung oder Verzerrung des Klangs arbeitet;
  • Maximum – bei dem die Lautsprecher weiterhin funktionieren, aber eine Signalverzerrung möglich ist;
  • Die Spitzenleistung ist die Leistung, die Ihr Gerät für eine kurze Zeitspanne ohne Unterbrechung verarbeiten kann.
Aktive Typ-2.0-Lautsprecher

Für einen kleinen Raum ist ein Lautsprecher mit einer Leistung von 50 Watt ausreichend. Für ein Gamer-Studio oder ein Heimkino im Wohnzimmer sind 100-Watt-Modelle die besten.
Erwähnenswert sind auch die „chinesischen Watt“. Diese werden nach dem PMPO-System gemessen und geben die Belastung an, die ausreicht, um die Elektronik durchzubrennen. Ein Multimedia-Lautsprechersystem für das Büro, das so groß wie ein Päckchen Salz ist, könnte inzwischen die stolze Bezeichnung 500 W tragen.

PMPO wird heutzutage kaum noch verwendet – selbst die halbwegs seriösen unterirdischen Elektronikhersteller haben auf das RMS-System umgestellt.

Und das Wichtigste ist, dass Watt die Leistung des Geräts misst, aber nicht die Stärke der Tonausgabe. Seine Qualität auf diese Weise zu messen, ist so, als würde man die „Coolness“ einer Kamera nach der Anzahl der Megapixel beurteilen.

Frequenzbereich

Die von einem Lautsprecher erzeugte Schallwelle hat eine Frequenz, die in Hertz (Hz) gemessen wird. Das menschliche Ohr nimmt Töne zwischen 20 Hz und 20.000 Hz auf. Dies sind die Werte, auf die sich die Hersteller bei der Entwicklung von Lautsprechern verlassen.

Je größer der Bereich ist, desto mehr Geräusche können Sie hören. Bester Bereich für Premium-Modelle: 20-35.000 Hz.

zwei Frontlautsprecher, ein Center-Lautsprecher und ein Subwoofer

Auswahlkriterien

Um einen guten Lautsprecher auszuwählen, der Ihnen die beste Klangqualität bietet, müssen Sie beim Kauf einige der folgenden Kriterien beachten.

Parameter Merkmale der Auswahl
Strom Dies ist ein entscheidender Parameter, der bestimmt, wie laut Sie Ihre Lautsprecher klingen lassen können. Sie sollten nicht die maximale Ausgangsleistung wählen, da die Spitzenleistung dazu führen kann, dass der Lautsprecher über Verzerrungen klagt. Es ist besser, einen Lautsprecher mit einer höheren Leistung zu nehmen, aber ihn mit mittlerer Lautstärke zu verwenden. Für den Heimgebrauch empfehlen wir ein Lautsprechersystem mit einer Leistung zwischen 40 W und 70 W.
Material des Gehäuses Diese können aus Kunststoff, MDF, Holz, Spanplatten, aber auch aus selteneren Materialien wie Glas, Marmor, Granit oder Metall bestehen. Plastiklautsprecher sind am beliebtesten, aber Sie sollten keine billigen chinesischen Geräte wählen, da sie den Klang verzerren. Die besten Satelliten sind aus Holz gefertigt, das mit seinen seltenen akustischen Eigenschaften den Klang verbessert. MDF- oder Spanplatten sind ebenfalls eine gute Wahl.
Anzahl der Bänder Dieser Begriff beschreibt, wie viele Treiber in jedem Lautsprecherpaar eingebaut sind. Der einfachste Lautsprecher ist ein Einweg-Lautsprecher, während die teureren Modelle zwei, drei oder mehr Bänder haben. Dadurch kann der Klang in hohe, mittlere und tiefe Frequenzen unterteilt werden, was ihn vielseitiger macht.
Aktive und passive Lautsprecher Ersterer verfügt über einen eingebauten Verstärker und kann ohne weitere Zusatzgeräte angeschlossen werden. Letzteres würde einen zusätzlichen Verstärker erfordern. Für die Wiedergabe von Musik und Filmen in den eigenen vier Wänden empfiehlt sich die Anschaffung eines Aktivlautsprechers, da dieser viel bequemer anzuschließen und zu verwenden ist.
Frequenzbereich Für Filme und Arbeit sind 20000 Hz ausreichend, für Musik ist es besser, einen Lautsprecher mit höheren Eigenschaften zu kaufen.
Vorhandensein eines Phasenumrichters Dies ist eine Öffnung (oder Röhre) im Lautsprechergehäuse, die den Tieftonbereich erweitert. Die Lautsprecher haben 2.1 Bei den kleineren Satelliten ist der Subwoofer der einzige, der über einen Phasenumkehrer verfügt. Für kleine Räume empfiehlt es sich, ein System mit einem nach vorne gerichteten Phasenwechselrichter zu kaufen. Seitliche oder rückwärtige Positionierung geeignet für Lautsprecher in größeren Räumen.
Abmessungen Kleine Lautsprecher sind nicht in der Lage, den Raum zu beschallen – bei maximaler Lautstärke ist der Klang verzerrt und zackig. Es ist besser, zu viel zu bezahlen und einen Lautsprecher in einem größeren Gehäuse zu kaufen.

Zusätzlich zu den oben genannten Parametern ist es ratsam, auf die folgenden Merkmale zu achten:

  • Der Mikrofoneingang ist ein Muss für Karaoke-Fans;
  • Bluetooth – der Benutzer kann ein Smartphone mit den Lautsprechern verbinden und Musik hören, ohne den Computer hochzufahren;
  • USB- oder batteriebetrieben – ist relevant, wenn der Lautsprecher nicht nur an einen PC, sondern auch an ein Smartphone angeschlossen werden soll;
  • Unterstützung für SD- oder Micro-SD-Karten und USB-Speichersticks;
  • die Art der Lautsprecher, die Sie auf Ihren Lautsprechern haben können, und das Vorhandensein einer Fernbedienung;
  • Zur einfachen Verwendung auf dem Schrank ausstellen;
  • eingebauter Radio-Tuner.
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Stefan Schuster

    Welche Besonderheiten sollte man bei der Auswahl von Lautsprechern für den Laptop oder Computer beachten? Gibt es spezifische Anforderungen an die Klangqualität, die Verbindungsmöglichkeiten oder die Größe der Lautsprecher? Worauf sollte man achten, um den bestmöglichen Sound für das Abspielen von Musik, Videos oder Spielen auf dem Laptop oder Computer zu erhalten? Bin gespannt auf eure Tipps und Empfehlungen!

    Antworten
Kommentare hinzufügen