Automatik für Bohrlochpumpen

Was macht eine Person, die ein privates Haus, eine Hütte oder ein Häuschen in einem Gebiet gekauft oder gebaut hat, in dem es kein zentrales Wasserversorgungsnetz gibt?? Richtig, einen Brunnen bohren lassen und eine Tauchpumpe oder einen anderen Pumpentyp kaufen. richtig ausgewählt in Übereinstimmung mit den Betriebsbedingungen und installiert in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Herstellers Automatisierung für Bohrloch-Pumpe und jede andere Pumpe wird eine Menge Vorteile der Verwendung von Ausrüstung und garantieren vollen Komfort der Nutzung von Wasser aus Bohrloch extrahiert erhalten.

Automatik für Bohrlochpumpen

Einzelne Geräte oder eine zentrale Bohrlochpumpensteuerung lösen eine Vielzahl von Aufgaben. Das Wichtigste ist die Sicherstellung eines regelmäßigen Betriebs der Geräte. Je nach Wasserversorgungssystem können die Regler der ersten, zweiten oder dritten Ebene, die auch als Generationen bezeichnet werden, in einem Einfamilienhaus oder einer Ferienwohnung eingesetzt werden. Unabhängig vom gewählten Schema ermöglicht die Automatik jedoch:

  • um die Bohrlochpumpe zuverlässig vor Überlastung und anderen Störungen zu schützen;
  • die Wasserversorgung zu stabilisieren;
  • um ein Übergraben des Brunnens zu vermeiden;
  • Sorgen Sie für einen normalen Wasserdruck im System für einen komfortablen Wasserverbrauch;
  • die Möglichkeit eines versehentlichen Auslaufens auszuschließen;
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs des Wasserversorgungsnetzes.

Das Beste an der Automatisierung ist jedoch, dass sie die Wassererwärmung fast vollständig überflüssig macht ohne menschliches Zutun Kontrolle und Überwachung des Wasserversorgungssystems.

Einige der Geräte, mit denen die Pumpe ausgestattet ist, können auch bei manueller Steuerung nützlich sein. Zum Beispiel in einem System, das einen großvolumigen Druckbehälter verwendet, der auf eine beträchtliche Höhe angehoben wird, um Wasser durch die Schwerkraft zu pumpen.

Automatisierung der ersten Generation

die erste Schutzstufe bzw. die erste Generation von Geräten ist am weitesten verbreitet. Sie schützen die Pumpe und verhindern, dass das Bohrloch zu weit ausgehoben wird. Der Einsatz von Geräten der ersten Generation ermöglicht den vollautomatischen Betrieb von Anlagen, die als Ergänzung zu einem bestehenden Wasserverteilungsnetz gebaut werden. Anschluss der Automatisierung an die Bohrlochpumpe mit dem Einsatz eines Zwischenpufferspeichers ermöglicht es, eine leistungsstarke und zuverlässige Pumpstation mit separaten Komponenten zu erhalten.

Geräte der ersten Generation werden vorgestellt:

  • Druckschalter;
  • Schwimmer-Niveausensoren;
  • Trockenlaufsperren an der Pumpe.

Je nach gewählter Wasserversorgungsmethode können nur einige der aufgeführten Geräte verwendet werden. Zum Beispiel erfordert der Schutz der Pumpe in einem vollständig manuell betriebenen System Trockenlaufschutz. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pumpe nicht ausfällt, wenn der Wasservorrat erschöpft ist oder der maximale Kavitationsdruck durch Blasenbildung in der Entnahmeflüssigkeit überschritten wird. Die meisten guten Pumpen sind bereits mit dieser Art von Sicherheitssystem ausgestattet.

Arbeitsschema

Verwendung von der einfachste Auslöser, es ist einfach, eine vollautomatische Reaktion zu erzielen und den Tank ohne menschliches Eingreifen zu füllen. Allerdings reicht ein einziger Sensor aus, der die Pumpe bei Erreichen des maximalen Wasserstandes anhält.

Durch den Schutz des Brunnens wird der Wartungsaufwand minimiert und verhindert, dass Erde und andere Verunreinigungen in das entnommene Wasser gelangen. Wenn die Kapazität (Grundwasserneubildungsrate) des Brunnens geringer ist als die von der Pumpe geförderte Wassermenge, trocknen die Wände der zylindrischen Öffnung im Boden aus. Der häufigste Fall mit diesen Merkmalen ist eine Brunnenwasserversorgung mit einer Tauchpumpe.

Aus ungeschützten Bohrlochwänden austretende Flüssigkeit führt zu Schäden und Abbrüchen des Bodens. Im unangenehmsten Fall kann dies bei bestimmten Bodeneigenschaften zur Verstopfung führen. Schwimmer-Sensor hält den Wasserstand jederzeit auf einem sicheren Niveau. Dadurch wird der Brunnen geschützt, aber der Eigentümer der Anlage muss darauf vorbereitet sein, dass die Pumpe nicht mehr genug Flüssigkeit für den bequemen Verbrauch fördert.

Die Kontrolle des Wasserversorgungssystems erfordert ein komplexeres System. Es ist nicht möglich, einen Druckschalter an die Tauchpumpe anzuschließen. Aus diesem Grund werden sie verwendet nur in Verbindung mit Druckspeicher. Dieses Gerät schafft eine Ausgleichswasserreserve und reguliert gleichzeitig den Druck im Wassernetz. Dies ist der Punkt, an dem das Relais gesteuert wird.

Automatisierung der zweiten Generation

Druckschalter mit Durchfluss werden durch Anzapfen der Wasserleitungen installiert. Die Funktionsweise solcher Geräte ist recht einfach: Wenn der Messwert den eingestellten Wert erreicht, wird ein Befehl zum Abschalten der Pumpe gegeben. Fällt der Druck unter einen definierten Schwellenwert, wird das Gebläse gestartet.

Automatisierung der dritten Generation

Der Besitzer der dritten Generation kann den Pumpenmotor so einstellen, dass er so wenig wie möglich pro Stunde, Tag oder Woche anläuft. Dabei bietet die Elektronik alle nützlichen Funktionen, um die Effizienz und Langlebigkeit des Gebläses zu erhöhen, wie z.B. Sanftanlauf, Überwachung der Wärmeabgabe, Leistungserhaltung.

Durch den Anschluss einer Tauchpumpe oder einer anderen Art von Gerät an eine Steuerstruktur der dritten Generation entfällt die Notwendigkeit eines menschlichen Eingriffs in jedes Wassersystem vollständig. Darüber hinaus werden die Gesamtkosten für Strom erheblich gesenkt.

Merkmale des Anschlusses der Automatik an die Pumpe

Die Regeln für die Installation von Steuer- und Regelvorrichtungen sind einfach: Der Anschluss der Automatik an die Bohrlochpumpe ist streng gemäß der Empfehlung des Herstellers. Leerlauf- und Temperatursensoren werden an der Pumpe angebracht, bevor sie in den Brunnen oder das Bohrloch getaucht wird.

Schwimmerschalter Die automatischen Steuergeräte befinden sich im Brunnen oder in einem Lagertank. Sie können entweder an einen geeigneten Pumpenstromverteiler angeschlossen werden oder die Spannung zur Außenseite des Brunnens unterbrechen. Der Druckschalter funktioniert auf die gleiche Weise. Er steuert direkt die Spannung für die Pumpe und ist auf der Speichereinheit angebracht.

Das einzige, was in diesem Szenario produziert wird, ist Einstellung des Druckschalters, Durchfluss- oder tankmontierter Kompensator.

  1. Das System wird zusammengebaut oder eine Durchflussvorrichtung wird installiert.
  2. Der Zustand der Komponenten wird gemäß den Angaben des Herstellers überprüft.
  3. Entsprechende Umschaltung und Anschluss an das Stromversorgungsnetz wird durchgeführt.
  4. Obere Grenze des Ansprechbereichs des Relais kann eingestellt werden.
  5. Das Betriebsdelta wird mit einem separaten Regler eingestellt.
  6. Wasser wird dem System zur Leckagekontrolle zugeführt.
  7. Vollständiger Pumpenstart, um die Reaktion des Relais zu prüfen.
  8. Änderung der eingestellten Regelparameter, falls erforderlich.

Der Druckschalter kann mit Muttern, kleinen Drehverschlüssen oder Schraubendrehern eingestellt werden. Je nach Hersteller und Modell kann die Mechanik variieren: Obergrenze und Delta einstellen oder beide Grenzen des Auslösebereichs anpassen. Alle Einzelheiten der verwendeten Einstellmethode finden Sie in der Dokumentation des Geräts.

Wichtig! Die Fähigkeiten und Kenntnisse eines Elektromechanikers sind erforderlich, um die Schalttafel zu installieren und die komplexeren automatischen Systeme der zweiten und dritten Ebene einzurichten. Wenn der Auftragnehmer sich seiner Fähigkeiten nicht sicher ist, lohnt es sich, einen Fachmann zu engagieren oder ein spezialisiertes Unternehmen zu beauftragen.

Schlussfolgerung

Mit Hilfe verschiedener automatischer Regel- und Steuervorrichtungen kann mit einer Tauchpumpe oder einem anderen Pumpentyp ein stabiles und zuverlässiges Wasserversorgungssystem aufgebaut werden. Die Wahl des Geräts hängt ab von: – dem Gewicht des Geräts, dem Rohrdurchmesser und der Pumpendrehzahl die künftigen Betriebsbedingungen. Für ein Sommerhaus oder ein Landhaus, das eine Saison lang bewohnt wird, reicht eine Station mit einer Automatik auf der ersten Ebene aus. Ein komplexeres System ermöglicht die kontinuierliche Entnahme großer Wassermengen unter komfortablen Bedingungen. Und wer Zuverlässigkeit, Komfort und Energieeinsparung garantiert haben möchte, sollte sich für teure automatische Steuerungen der dritten Generation entscheiden.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Kevin Schulz

    Kann diese Automatik für Bohrlochpumpen auch mit anderen Pumpenmodellen verwendet werden oder ist sie speziell nur für Bohrlochpumpen geeignet?

    Antworten
    1. Anna Hansen

      Die Automatik für Bohrlochpumpen kann in der Regel nur für speziell für diesen Zweck entwickelte Pumpenmodelle verwendet werden. Die Funktionsweise und Einstellungen sind speziell auf Bohrlochpumpen abgestimmt, um eine effiziente und zuverlässige Förderung von Wasser aus tiefen Brunnen zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Automatik nur mit den dafür vorgesehenen Pumpen zu verwenden, um eine reibungslose Funktion und eine lange Lebensdauer des Systems sicherzustellen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen