Auswechseln von Stoßdämpfern in Waschmaschinen

Waschmaschinendämpfer sind so konzipiert, dass sie die Schwingungen des Tanks während des Betriebs dämpfen. Sie befinden sich an der Unterseite der Maschine und funktionieren wie die Stoßdämpfer eines Autos. Sie nutzen sich mit der Zeit ab und können ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Wenn Sie also den Verdacht haben, dass die Waschmaschine mehr als sonst zu vibrieren beginnt oder es beim Schleudern der Trommel zu lautem Klopfen kommt, kann es sein, dass die Stoßdämpfer bereits ausgetauscht werden müssen, da sie nicht mehr repariert werden können.

Merkmale von Stoßdämpfern

Die Zentrifugen der klassischen Waschmaschinen drehen sich mit 700 bis 2000 Umdrehungen pro Minute, je nach gewähltem Modus. Diese erheblichen Belastungen wirken sich auf nahezu alle Bauteile und Baugruppen aus und schwächen sie allmählich.

Um die Vibrationen und die daraus resultierenden negativen Auswirkungen zu reduzieren, ist die Waschmaschine mit Dämpfern ausgestattet. Andernfalls müssten die wichtigsten Teile regelmäßig überprüft und nachgezogen werden. Die Funktion der Stoßdämpfer kann mit der eines Autos verglichen werden.

Diese Mechanismen verhindern, dass die Zentrifuge in direkten Kontakt mit anderen Gehäuseteilen aus Stahl oder Kunststoff kommt, was zu deren Verformung und zu deren Bruch führen kann. Stoßdämpfer befinden sich blockiert ist, dessen oberer Teil an den Tragfedern befestigt ist.

Schockabsorber

Der Stoßdämpfer in der Waschmaschine

Wenn die Zentrifuge ausdreht, wird die schwingende Kraft durch eine Vorrichtung gedämpft, die die Trommel in ihrer Achse hält. So wird bei höheren Geschwindigkeiten die Belastung der angrenzenden Elemente spürbar reduziert, was sich positiv auf die Leistung der gesamten Maschine auswirkt.

Aber der Mechanismus selbst ist ständig ist starken Vibrationen ausgesetztDie Teile würden sich abnutzen und die Puffereigenschaften würden sich verschlechtern. Daher muss das Gerät regelmäßig gewartet und im Extremfall ausgetauscht werden. Das Problem ist besonders akut bei preisgünstigen Modellen, bei denen die Stoßdämpfer bei weitem nicht die beste Qualität haben. Bei einem Premium-Modell kann der Mechanismus jahrelang, wenn nicht sogar jahrzehntelang wirksam sein.

Aufbau und Funktion von Stoßdämpfern

Die klassischen Budget- und Mittelklasselösungen sind ausgestattet mit Kolben-Feder-Stoßdämpfer. Hier haben wir einen zylindrischen Körper, in dem sich eine Hülse aus einer hochwertigen Legierung befindet. Sie dient als Führung für die Stoßdämpferstange.

Das Innere des Zylinders wird geflutet Nicht trocknendes Schmierfett, Das Wasserhärtesystem ist so konzipiert, dass es den Effekt der konstanten Reibung kompensiert und den Temperaturanstieg des Geräts während des Betriebs deutlich reduziert. Wenn die Mischung gut ist, besteht kein Grund, sie zu ändern. Sie ist völlig ausreichend, bis die anderen Elemente des Mechanismus versagen.

AMA Stoßdämpferteile

Konstruktion des Stoßdämpfers

Die mit der Zentrifuge in Berührung kommenden Teile sind durch spezielle Dichtungen geschützt Verschleißfeste Dichtungen und Auskleidungen. Sie sind aus hochwertigen Polymeren hergestellt: widerstandsfähig gegen Reibung und hohe Temperaturen. Aber auch hier gilt: Günstige Modelle leiden unter mittelmäßigen Dichtungen, die regelmäßig überprüft werden sollten.

Das Grundprinzip einer herkömmlichen Waschmaschinenklappe:

  • Die Kolbenstange im Zylinder beginnt sich im Takt der Vibration zu bewegen;
  • Der Kolben läuft über den gesamten Innenhohlraum des Geräts und dämpft so den Schwingeffekt;
  • Das dicke Fett verhindert ein Abrutschen der Federn sowie plötzliche Fliehkraftsprünge;
  • die Kolbenstange wird langsamer, da die Vibration reduziert wird.

Um unnötigen Luftwiderstand zu vermeiden, ist der Stoßdämpferkolben perforiert. Das Fett bleibt aufgrund seiner dicken Konsistenz im Gehäuse.

Wichtig! Häufig werden die Stoßdämpfer unwissentlich „repariert“, indem die Löcher verstopft werden. Dadurch entstehen Lufteinschlüsse im Zylinder, was die Stoßdämpfungsfähigkeit des Mechanismus erheblich verringert.

Einige Modelle verwenden Dämpfer als Dämpfungsmechanismen. Diese sind ebenfalls weit verbreitet und finden sich häufiger in Geräten der unteren Preisklasse. Das Funktionsprinzip unterscheidet sich geringfügig von dem der oben erwähnten Stoßdämpfer.

Wie Dämpfer funktionieren

Die Geräte arbeiten auch in Kombination mit Tragfedern. Das Gehäuse des Dämpfers hat die Form eines Zylinders, der jedoch nicht auf einer Stange, sondern auf dem Gehäuse läuft ein Kolben mit einem perforierten Stößel zum Entlüften. Die Struktur wird durch Polymer-Gummidichtungen mit einer speziellen Imprägnierung vervollständigt. Letzteres verhindert eine Überhitzung des Geräts und gewährleistet einen besseren Kontakt mit der Zentrifuge der Waschmaschine.

Dämpfer

Dämpfungsset für die Indesit Waschmaschine

Der Mechanismus ist durch Gummibuchsen mit dem Gehäuse und der Trommel verbunden. sie minimieren bis zu einem gewissen Grad die groben Schwingungen, während der Rest der Dämpfung dem Dämpfer selbst überlassen wird. Auch der Formfaktor variiert je nach Modell und Typ der Waschmaschine.

  1. Abnehmbar. Nahezu alle Komponenten können von Hand demontiert und ausgetauscht werden. Gummidichtungen unterliegen in den meisten Fällen dem Verschleiß.
  2. Solide. Die Geräte sind vollständig versiegelt und können nur durch Auswechseln repariert werden. Hauptsächlich in Modellen der unteren Preisklasse zu finden.

Die Dämpfer unterscheiden sich auch in der maximal zulässigen Belastung. Bei Haushaltsgeräten liegt die Spanne zwischen 50 und 150 Newton. Durch die Abnutzung des Dämpfers steigt die Belastung der Baugruppen noch weiter an, so dass man mit dem Austausch der Teile nicht zu lange warten sollte. Andernfalls können andere wichtige Teile des Geräts beschädigt werden.

Tipp! Bei der Auswahl eines Dämpfers ist es wichtig, die maximal zulässige Belastung zu berücksichtigen. Wenn das Gerät z. B. mit 120 N gekennzeichnet ist, können Sie kein Teil mit kleineren Werten kaufen, da es sonst innerhalb weniger Tage ausfallen wird.

Diagnose des Stoßdämpferzustands

Natürlich verschleißen die Dämpfer allmählich: Es kommt zu Spiel und Schlupf, die Trommel schlägt mit unangenehmen Geräuschen und starken Vibrationen gegen das Gehäuse der Maschine.

Zum Glück ist der Austausch der Dämpfer an Ihrer Waschmaschine recht einfach, aber Sie sollten sie vorher überprüfen technischer Stand. Dazu muss die Waschmaschine teilweise demontiert werden, um die Stoßdämpfer zu entfernen.

Es gibt einige Modelle, die nicht einmal zerlegt werden müssen – man kann sie auf die Seite drehen und von unten an die Teile herankommen.

Von den Werkzeugen, die für die teilweise Demontage einer modernen Waschmaschine erforderlich sind, benötigen Sie lediglich ein Paar Schraubendreher i Zange. Und es spielt keine Rolle, ob der Hersteller dieser Maschine Samsung, Bosch, Indesit oder ein anderer ist. Die Vorgehensweise bei der Demontage ist für alle Marken in etwa gleich.

Positionierung der Dämpfer in der Waschmaschine

Abfolge der Schritte:

Bevor Sie beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten Ziehen Sie den Stecker des Geräts das Gerät vom Stromnetz trennen und die Wasserzufuhr über den Wasserhahn abstellen. Überprüfen Sie die Maschine. Wenn es eine hintere Zugangstür hat, muss die Demontage dort beginnen.

Hintertür einer Waschmaschine

Wenn der Platz in der Heckklappe nicht ausreicht, um die Dämpfer auszubauen oder ihre Funktion zu überprüfen, müssen Sie das gesamte Fahrzeug ausbauen die Frontplatte entfernen. Öffnen Sie dazu zunächst die Tür zum Wäscheeinfüllstutzen und entfernen Sie dann das Spannschloss, indem Sie mit einem Schraubendreher vorsichtig an der Feder ziehen, die es unten zusammendrückt.

Entfernen der Klammer

Biegen Sie die Kanten des Kragens ab und entfernen Sie ihn. Vergessen Sie nicht, die Kabelbäume für das Türschloss, die sich rechts in der Mitte hinter der Manschette befinden, abzuklemmen.

Entfernen Sie den Kragen von der Klappe

Öffnen Sie den Kofferraumdeckel an der Unterseite, ziehen Sie den Abflussschlauch ab, lösen Sie die Schraube, mit der der Deckel befestigt ist, und nehmen Sie den Deckel ab. Darunter befindet sich die untere Schraube, mit der die Frontplatte befestigt ist; diese muss ebenfalls herausgeschraubt werden.

Lösen Sie die Schraube, mit der die Abdeckung befestigt ist

Lösen Sie oben auf der Rückseite der Maschine die beiden Schrauben, mit denen die Waschmaschinenabdeckung befestigt ist, ziehen Sie sie zu sich heran und entfernen Sie sie, indem Sie sie leicht anheben. Einzelheiten zum Abnehmen der oberen Abdeckung bei Indesit-Waschmaschinen finden Sie hier.

Abnehmen der Waschmaschinenabdeckung

Nehmen Sie die Waschmittelschale aus dem Sockel der Frontplatte und lösen Sie die Schrauben darunter. Lösen Sie dann alle Schrauben auf der Rückseite des Bedienfeldes.

Abschrauben der Schrauben des Bedienfelds

Heben Sie das Bedienfeld vorsichtig nach oben, lösen Sie es aus den Verriegelungen und legen Sie es direkt auf die Waschmaschine, ohne die Verkabelung zu lösen.

Verschieben Sie das Bedienfeld

Sie haben jetzt Zugang zu obere Befestigungsschrauben die Frontplatte. Schrauben Sie sie ab, schieben Sie die Platte nach oben und nehmen Sie sie dann ab.

Abnehmen der Frontplatte

Entfernen Sie die Kunststoff-Haltestifte oben und unten an den Stoßdämpfern mit einer Zange. Entfernen Sie die Stoßdämpfer aus den Halterungen.

Demontage der Stoßdämpfer

Prüfen Sie die Stoßdämpfer sorgfältig von allen Seiten. Diese müssen gerade und unbeschädigt sein.

Wenn sich der Dämpfer leicht zusammendrücken lässt und beim Drücken quietscht, muss er ausgetauscht werden. Es ist sehr schwierig, das defekte Teil mit der Hand zu quetschen.

So tauschen Sie die Stoßdämpfer in einer Waschmaschine aus und bauen sie in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.

Welche Stoßdämpfer sollte man als Ersatz kaufen?

In der Regel versagen die Stoßdämpfer nicht alle auf einmal, sondern einer nach dem anderen. Die Anzahl der Dämpfer variiert je nach Gerät. Bei kleineren Modellen können zwei Geräte für eine geringe Ladekapazität ausreichend sein. Für leistungsstarke Geräte mit einer guten Leistung sind vier oder sogar mehr Stoßdämpfer erforderlich.

Stoßdämpfer für Bosch Siemens

Es gibt kaum Unterschiede in der Arbeitsweise. Der Unterschied lässt sich an einigen Designnuancen ablesen. Verschiedene Neigungswinkel, Zylindergrößen und Befestigungsmethoden an der Trommel. Fast alle Stoßdämpfer werden durch verstärkte Federn ergänzt, die zusammen mit dem Gegengewicht die Zentrifuge in Ruhe halten.

Es ist ratsam, neue Stoßdämpfer zu kaufen genau das gleiche Modell Oder nehmen Sie zumindest eine ähnliche Quelle. Sie können sie online kaufen oder bestellen, wenn Ihr örtlicher Ersatzteilhändler das benötigte Modell nicht vorrätig hat.

Wie Sie sehen können, kann jeder die Stoßdämpfer einer Waschmaschine austauschen. Alles, was Sie brauchen, ist ein geeigneter Schraubenzieher und der Wunsch, Geld für Reparaturen zu sparen oder einfach etwas Nützliches mit Ihren eigenen Händen zu tun.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Friederike

    Können die Stoßdämpfer in Waschmaschinen ausgetauscht werden oder müssen sie immer repariert werden?

    Antworten
  2. Lisa Schmitt

    Kann der Austausch der Stoßdämpfer in Waschmaschinen selbst durchgeführt werden oder sollten wir einen Fachmann hinzuziehen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen