...

Auswahl und Einbau des Warmwasserbereiters unter der Spüle

Der kleine Warmwasserbereiter, der unter dem Waschbecken in der Küche oder im Bad installiert wird, ermöglicht es Ihnen, in kleinen Räumen Platz zu sparen. Es ist schwer vorstellbar, dass im letzten Jahrhundert Menschen, die in Privathaushalten lebten, Wasser manuell erhitzen mussten, um Geschirr zu spülen und elementare Aufgaben im Haushalt zu erledigen. Die Möglichkeit, einen Warmwasserbereiter unter der Spüle zu installieren, kann den Haushalt heute wesentlich komfortabler machen. Solche Geräte werden nicht nur in Privathäusern installiert, in denen es keine Warmwasserversorgung gibt, sondern auch in komfortablen Wohnungen, in denen es Probleme mit der Wasserversorgung gibt.

Warmwasserbereiter im Badezimmer

Inhalt des Artikels

Ein Typ von Warmwasserbereitern für den Einbau unter der Spüle

Um die Entscheidung in Zukunft nicht zu bereuen, müssen Sie entscheiden, für welchen Zweck der Warmwasserbereiter verwendet werden soll. Dies hat einen großen Einfluss auf die Art des Geräts, das Sie kaufen. Jeder Warmwasserbereiter besteht aus zwei Zapfstellen und Heizelement, das kaltes Wasser in heißes Wasser umwandelt.

Elektrische Geräte sind beliebter, da Gasbrenner in vielen Räumen aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht installiert werden können.

Je nach Funktionsprinzip werden elektrische Warmwasserbereiter in zwei Typen unterteilt:

  • Durchfluss;
  • Lagertank.

Durchfluss

Bei einem Durchflussgerät wird das Wasser durch ein leistungsstarkes Heizelement geleitet und gelangt sofort in den Wasserhahn. Dementsprechend ist die Leistung des Heizelements in einem solchen Gerät hoch und beträgt 3 – 27 kW. Nicht alle Leitungen halten dieser Belastung stand: In älteren Häusern schaltet auch der Sicherungsautomat bei 5 kW ab. Neue und funktionstüchtige Stromversorgungen können einem Gerät mit einer Leistung von höchstens 12 kW standhalten. Stärkere Geräte erfordern dreiphasiger Anschluss.

Durchlauferhitzer

Durchflussmenge des Wassererhitzers

Kumulativ

Eine Akkumulationsvariante hat im Gegensatz zu einem Durchflusskessel Eine kleine Kapazität Sie benötigen mehr Platz unter der Spüle für die Wasseraufbewahrung und sind daher auch teurer. Sie sind jedoch leistungsfähiger als der Durchfluss, da das Wasser im Speicher zunächst eine Zeit lang erwärmt wird und erst dann in den Wasserhahn fließt.

Ihre Heizelementkapazität ist ebenfalls geringer. So verfügen beispielsweise die 15-Liter-Geräte der führenden Hersteller Thermex und Gorenje über Heizelemente mit einer Nennleistung von 1,5 bis 2,5 kW. Dementsprechend sind diese Geräte geeignet für Ein normaler Netzanschluss.

Während der Durchlauferhitzer den gesamten Wasserstrom auf einmal erwärmt und je nach Leistung des Heizstabes zwischen 1,8 und 4 Liter auf 30-40 Grad (je nach Jahreszeit) aufheizen kann, braucht der Speicherkessel einige Zeit. Bei fließendem Wasser gelangt kaltes Wasser in den Tank, wo es sich mit dem bereits erwärmten Wasser vermischt. Wenn dem Heizelement nicht genügend Zeit gegeben wird, sinkt die Wassertemperatur am Auslass allmählich.

Akkumulatorenheizung

Ein Speicher-Wassererhitzer

Lesen Sie auch: Was sind die Arten von Warmwasserbereitern?.

Auswahl eines kompakten Warmwasserbereiters

Für den Einsatz in Ferienhäusern oder in der warmen Jahreszeit ist es nicht notwendig, einen großen Warmwasserbereiter zu kaufen – meist reicht ein kompaktes Gerät mit geringer Kapazität und Wassermenge aus. Für die Installation eines Geräts in der Küche empfehlen wir Speicherheizungen oder Durchlauferhitzer mit einem Fassungsvermögen von höchstens 15 Litern. Sie sind perfekt für den täglichen Abwasch.

Wenn Sie beabsichtigen, die Heizung aktiv für eine große Anzahl von Personen zu nutzen, und es keine Möglichkeit gibt, ein kapazitives Gerät zu installieren, ist es besser, eine Durchflussversion unter dem Waschbecken zu installieren. Er kann die benötigte Wassermenge ohne Einschränkung erhitzen. In diesem Fall sollten Sie sich jedoch bewusst sein, dass der Energieverbrauch um ein Vielfaches steigen kann. Es hängt alles davon ab, wie effektiv es genutzt wird.

Lesen Sie auch: Durchlauferhitzer oder Warmwasserspeicher, was ist besser??

In die Küchenarmatur eingebauter Warmwasserbereiter

Größe

Für den Einbau unter der Spüle eignet sich ein Kleinspeicher-Wassererhitzer, wie z.B. die Thermex-Serie Hit auf 10 oder 15 Liter, und ein Gerät mit Durchflussprinzip. Natürlich ist bei der Installation der zweiten Option mehr Platz vorhanden, aber nicht jede Leitung verträgt das leistungsstarke Heizelement, und die Verwendung eines solchen Geräts wirkt sich stärker auf die Energierechnung aus.

Die Boiler, die unter der Spüle installiert werden können, unterscheiden sich durch ihre Wasserspeicherkapazität.

  1. Der Zehn-Liter Die Variante ist für eine kleine Familie geeignet, mit nicht mehr als zwei Personen. Für eine Person mag die Wasserreserve übertrieben erscheinen, aber wenn Sie das tun, sparen Sie Geld bei den Stromkosten. Es ist erwähnenswert, dass Sie einen spürbaren Unterschied bei den Rechnungen feststellen können, wenn der Tank nicht nach jedem Gebrauch abgestellt wird. Wenn Sie planen, den Tank für eine Person zu installieren, dann, wie die beste Option kann geeignet Durchfluss sein.
  2. Die fünfzehn Liter Die Option ist ideal für eine Privatwohnung oder eine Wohnung mit einem Kind mittleren Alters. Wenn das Baby klein ist, erfordert seine Pflege mehr Wasser, so dass der Tank möglicherweise nicht in der Lage ist, die schwere Last zu bewältigen.
  3. Zwanzig Liter Das Modell gilt derzeit als eines der optimalsten und beliebtesten. Bei sparsamem Umgang mit dem Wasser können auch zwei Erwachsene ohne große Schwierigkeiten duschen, was für eine Familie, die in einem Privathaushalt lebt, unerlässlich ist. In einer solchen Küche können Sie sicher alle notwendigen Dinge tun, denn es gibt genug Wasser auf jeden Fall, auch die beeindruckendsten. Experten zufolge reicht diese Menge aus, um das gesamte Geschirr nach einem großen Festmahl für fünf Personen abzuwaschen.

THERMEX MYSTERY 20 V 20 Liter Warmwasserbereiter

Bei der Auswahl zwischen mehreren Modellen mit gleicher Kapazität, aber unterschiedlichen Größen, ist es besser, dem größeren der beiden den Vorzug zu geben. Der Grund dafür ist, dass sie eine dickere Isolierschicht haben, durch die das Wasser länger heiß bleibt. Andere grundlegende Überlegungen sollten ebenfalls berücksichtigt werden.

Die Leistung des Geräts

Die Leistung der Heizung ist einer der wichtigsten Parameter. Viele andere Parameter hängen von ihr ab – die Geschwindigkeit, mit der die Flüssigkeit erhitzt wird, und die Energieeffizienz des Geräts. Es ist jedoch zu bedenken, dass es in den meisten Mehrfamilienhäusern schwierig ist, ein leistungsfähiges Modell zu installieren, da die Verkabelung dies möglicherweise einfach nicht bewältigen kann.

Sie können Heizkessel mit einer maximalen Leistung von 5 kW eigenhändig installieren. Leistungsstärkere Geräte sollten direkt mit einer separaten Leitung an die Schalttafel angeschlossen werden oder ein Dreiphasennetz verwenden. Wenn Sie sich für kleinere Heizgeräte entscheiden, wählen Sie am besten die Speichermodelle. Zum Beispiel wäre der Kauf von übergroßen Geräten mit einer Leistung von 0,8 kW eine gute Option. Boiler mit hohem Durchfluss, die an der Küchenarmatur installiert werden können, haben einen Wasserverbrauch von etwa 7 kW.

Speicher-Wassererhitzer sind weniger leistungsstark

Sicherheit

Es ist zu bedenken, dass der elektrische Warmwasserbereiter ein gefährliches Gerät ist. Er kombiniert Wasser und elektrischen Strom, die zusammen Gesundheitsschäden verursachen können. Deshalb müssen Sie besonders auf das Sicherheitsniveau des Geräts achten. Die besten Modelle sind mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der das Gerät bei Problemen mit dem Stromnetz einschaltet. Wichtig ist auch das Vorhandensein eines Überhitzungsschutzes für Flüssigkeiten und einer automatischen Abschaltung, wenn kein Wasser in den Leitungen vorhanden ist. Das Gerät muss außerdem geerdet sein.

Lesen Sie auch: Wie man den Kessel mit den eigenen Händen erdet.

Ein zuverlässiger Untertischwassererhitzer muss ausgestattet sein mit Sicherheitsgruppe, Das Gerät ist mit einem Druckregler ausgestattet – dieser schützt das Gerät vor Wasserschlägen. Wenn der Netzdruck 4,5 atm übersteigt, ist es bei Geräten mit einem kleinen Tank besser, einen Druckminderer vor dem Sicherheitsventil zu installieren. Ein Ausdehnungsgefäß kann zwischen dem Ventil und dem Haupttank installiert werden, um überschüssiges Wasser aufzufangen. Sie entsteht, wenn Wasser erhitzt wird, weil es sich unter dem Einfluss des Heizelements ausdehnt.

Rückschlagventil

SicherheitsventilRückschlagventil Ein Speicher-Wassererhitzer erfüllt mehrere Aufgaben.

  1. Verhindert das Zurückfließen von Wasser in das Leitungsnetz. Er sorgt dafür, dass der Tank bis zum Maximum gefüllt wird. Andernfalls wird das Heizelement, das nicht vollständig in das Wasser eingetaucht ist, während des Betriebs ausfallen.
  2. Notablassmöglichkeit zum Ablassen des Wassers aus dem Tank. Für Demontage- oder Reparaturarbeiten, zum Beispiel.
  3. Verhindert das Bersten des internen Tanks. Diese Situation kann eintreten, wenn der Thermostat aufgrund einer Fehlfunktion nicht funktioniert und das Heizelement weiterhin Wasser bis zum Siedepunkt erhitzt. Durch hohe Temperaturen und Dampf kann die Dichtheit des Tanks beeinträchtigt werden.

Er wird bei der Installation des Warmwasserbereiters am Kaltwasserzulauf des Kessels installiert. Wenn er ausfällt, wird der Benutzer feststellen, dass heißes Wasser aus dem kalten Wasserhahn kommt. Sollte eine solche Situation festgestellt werden, muss das Sicherheitsventil dringend repariert werden. Andernfalls müsste der Nutzer für die Erwärmung von unnötigem Wasser bezahlen.

Beste Durchflussmodelle

Fast alle Durchflussmodelle sind unmittelbar hinter dem Absperrventil angebracht. Sie sind mit einem eigenen Wasserhahn oder einem Duschschlauch mit Duschkopf ausgestattet. Eigentlich ist der Einbau eines solchen Geräts nicht kompliziert, aber manchmal gibt es Schwierigkeiten bei der Installation eines Durchgangshahns.

Zanussi 3-logic TS (5.5 kW)

Dieses Kesselmodell gilt als eines der kompaktesten. Trotzdem ist er in der Lage, Wasser sehr schnell zu erhitzen. Aufgrund seiner geringen Abmessungen kann er auch in kleinen Küchen installiert werden. Das Gerät wird an der Wand montiert. Das Verfahren ist sehr einfach – das Gerät kann selbst neben dem Wasserhahn installiert werden.

Das kleine Zanussi-Modell arbeitet in drei Leistungsstufen. Er ist mit einem Sicherheitssensor ausgestattet, der das Gerät vor Überhitzung schützt. Das Gerät verfügt über die folgenden Merkmale:

  • 5,5 kW Leistung;
  • Maximale Heiztemperatur – 50°C.

Der Flansch für den Anschluss an das Stromnetz befindet sich an der Unterseite des Geräts. Der Kessel wird mit einer Mischbatterie und einem Duschkopf geliefert. Wasser kann über beide Geräte zugeführt werden.

Timberk WHEL 3 OSC

Dieses Modell ist ein echter Retter bei Wasserknappheit im Sommer oder in der Hütte, wo es keine Warmwasserversorgung gibt. Das Durchflusssystem ermöglicht es, das Wasser genau in der richtigen Menge zum Waschen oder Geschirrspülen abzugeben. Das Gerät wird an der Wand montiert und nimmt nicht viel Platz in Anspruch. Der Wasseranschluss erfolgt von unten an die Versorgungsleitung. Das Modell hat die folgenden Merkmale:

  • Abmessungen – 15,5x27x10,5 cm
  • Die Ausgangsleistung beträgt 3,5 kW;
  • maximale Wassertemperatur – 85 °C;
  • Zubehör – Wasserhahn, Duschkopf, Duschschlauch.

Das Gerät ist mit einer Einschaltanzeige und einem Sicherheitsventil ausgestattet.

Die besten Speichermodelle

Die Kapazität der Speicher beträgt oft nicht mehr als 3,5 kW. Dadurch eignen sie sich gut für den Einsatz in Landhäusern oder Gebäuden mit alten Elektroinstallationen.

Gorenje GT 10 U/V6

Dieses Modell ist dank eines relativ großen Heiztanks sehr beliebt. Das Gerät wird senkrecht an der Wand montiert und der Wasserzulauf erfolgt von oben. Der Kessel ist sehr einfach zu bedienen. Es hat die folgenden Merkmale:

  • Tankvolumen – 9,8 Liter
  • maximale Wassertemperatur – 75°C;
  • Die Aufheizzeit beträgt 22 Minuten;
  • Magnesiumanode, Thermometer und Gefrierschutz;
  • Gewicht 8 kg;
  • Abmessungen – 35x50x26,5 cm.

Installation von Warmwasserbereitern

Das Installationsverfahren ist wie folgt.

  1. Wassererhitzeranschlüsse sind mit Absperrventilen ausgestattet.
  2. Am Kaltwasserzulauf wird eine Rückschlagklappe montiert, gefolgt von einem Wasserhahn und einem Adapter auf die Metall-/Kunststoffleitung.
  3. Am Warmwasseranschluss sollte nur ein Wasserhahn und ein Adapter auf ein Kunststoffrohr installiert werden. Anstelle von Polypropylenschläuchen können auch Polypropylenschläuche verwendet werden flexible Verbindung, die im Allgemeinen im Bausatz enthalten ist, aber die erste Option ist sicherer. Darüber hinaus haben Kunststoffrohre einen größeren Durchmesser, was den Druck verringert und die Wasserversorgung verbessert.
  4. Wir entfernen die flexiblen Schläuche vom Mischer und installieren T-Stücke an der Entnahmestelle nach den Absperrhähnen am Wasserleitungsnetz. Von der Kaltwasserleitung – für die Versorgung des Kessels, Warmwasser – für die Umschaltung im Falle einer Unterbrechung des Warmwassers.
  5. Anschluss an den Tank über die entsprechenden Einlässe. Alle Anschlüsse müssen während des Betriebs dicht sein.
  6. Um Pfützen auf dem Boden durch das Sicherheitsventil zu vermeiden, ist es am besten, eine Abzweigung vom Abflussrohr mit einem Abschluss in der Kanalisation oder einem beliebigen Behälter zu installieren.
  7. Da es sich um ein elektrisches Gerät handelt, muss eine Steckdose an das Heizgerät angeschlossen werden. Zum Schutz der Geräte in der Schalttafel lokaler Verteiler.

Die Wassertemperatur kann nur eingestellt und die Heizstäbe angeschlossen werden, wenn der Tank voll ist.

Der Warmwasserbereiter unter der Spüle ist eine ideale Lösung für kleine Räume. Gerätetyp – kapazitiv oder Durchfluss – je nach Verwendungszweck des Geräts und der Anzahl der Verbraucher gewählt. Die Installation ist nicht kompliziert, aber wenn jemand noch nie mit Sanitäranlagen zu tun hatte, ist es besser, die Arbeit qualifizierten Handwerkern anzuvertrauen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Stefan Meyer

    Welche verschiedenen Optionen gibt es für die Auswahl und den Einbau des Warmwasserbereiters unter der Spüle?

    Antworten
    1. Madsen Johansen

      Es gibt mehrere Optionen für die Auswahl und den Einbau eines Warmwasserbereiters unter der Spüle. Eine Möglichkeit ist der Einbau eines Untertischgeräts, das direkt unter der Spüle platziert wird. Dieses kann entweder elektrisch oder mit Gas betrieben werden und bietet eine unmittelbare Warmwasserversorgung. Eine andere Möglichkeit ist der Einbau eines Durchlauferhitzers, der das Wasser bei Bedarf direkt erwärmt. Diese Geräte sind kompakt und platzsparend, erfordern jedoch eine ausreichende Strom- oder Gasversorgung. Zudem besteht die Möglichkeit, den Warmwasserbereiter mit dem bestehenden Warmwassersystem des Hauses zu verbinden, sodass das Wasser über eine zentrale Warmwasserquelle bezogen wird. Die Auswahl der geeigneten Option hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab.

      Antworten
Kommentare hinzufügen