...

Arten von Kaminen. Welcher Kamin ist für Ihr Haus zu wählen?? bei nedvio

Arten von Kaminen. Welcher Kamin für Ihr Zuhause?
Ein mit Holz befeuerter Kamin in der Wohnung
Hauptkaminarten

Es gibt Einrichtungselemente, die immer in Mode sein werden. wie z.B. Kamine. Ein großes und modernes Landhaus ist heute ohne einen Kamin kaum noch vorstellbar. Es schmückt nicht nur das Wohnzimmer, sondern heizt es auch auf und macht es gemütlich.

Die Auswahl eines Kamins in einem Landhaus ist jedoch nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Ja, natürlich sind sie alle auf ihre Weise schön und elegant, aber nicht jede Lösung kann den Raum erwärmen. Ebenso wichtig ist das Design des Kamingehäuses, das den Komfort bei der Nutzung bestimmt.

In diesem Artikel werden wir prüfen, welche Arten von Kaminen, was sind die Unterschiede zwischen ihnen, und auch sagen, wo die beste Kamin zu setzen und was Sie beachten müssen, bevor Sie ein Modell von Interesse für Sie wählen.

Wie die Kamine entstanden sind? Und warum sind sie heute noch relevant??

Wir haben uns daran gewöhnt, dass die Flammen in der Luft „schweben“ und nur von Glas bedeckt sind: In modernen Innenräumen von Restaurants, Ferienhäusern und Luxuswohnungen. Heute sind wir nicht mehr überrascht, dass wir kein Holz brauchen, um einen Kamin zu bewundern. Die Rede ist natürlich von Biokaminen, die mit umweltfreundlichem Ethanol betrieben werden.

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Die Leidenschaft des Menschen für das Feuer ist von Natur aus vorhanden. Schon vor langer Zeit, als die Menschen lernten, Feuer zu machen und Wohnungen zu bauen, entstanden in ihnen Kamine mit Feuerstellen. Primitive Feuerstellen wurden schnell zum Mittelpunkt eines jeden Haushalts: erstens als Ort zum Kochen und zweitens zum Heizen der Wohnung.

Die weitere Verbesserung der Feuerstellen führte zu ihrer Unterteilung in Herde und Kamine, und die Gestaltung und die Formen dieser Geräte änderten sich in Abhängigkeit von der Raumaufteilung und dem Status des Hausbesitzers.

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Natürlich dienten die Kamine in den Häusern zunächst nur als Heizungsraum, bis die Architekten irgendwann auf das dekorative Potenzial dieser Geräte aufmerksam wurden. Seitdem haben sich die Formen und Größen der Kamine immer wieder verändert und an die verschiedenen Arten von Innenräumen angepasst.

Sicherlich waren Könige, Höflinge und einfach reiche Leute am erfolgreichsten bei der Dekoration von Kaminsälen, oft unter Verwendung von Naturstein, Schnitzereien und sogar Einschlüssen von kostbaren Materialien, was dazu führte, dass Kamine nicht nur Orte zum Wärmen wurden, sondern die zentrale Dekoration von Räumen, Sälen und sogar ganzen Palästen.

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Auch das Design dieser Geräte hat sich verändert. Im Mittelalter hatten offene Feuerstellen eine deutlich verlängerte Traufe, die sich nach oben hin verjüngte und manchmal bis zur Decke oder zum Gewölbe des Raumes sowie zum Schornstein reichte. Die Gotik brachte eine reiche Verzierung und architektonische Erweiterung der Feuerstellen, während die Architekten der Renaissance die Hauben aufgaben, was dazu führte, dass die Schornsteine in die Wände des Gebäudes eingebaut wurden.

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Bis zum 18. Jahrhundert wurde kein Kamin ohne Verzierungen gebaut, die in erster Linie dazu dienten, den Reichtum und den Status des Besitzers den Gästen des Hauses zu zeigen. Man beachte, dass die charakteristische Form des uns allen bekannten Kamins mit Regal erst im frühen 19. Jahrhundert entwickelt wurde.

Heutzutage konkurrieren die Hersteller von Kaminen immer noch miteinander in Bezug auf die Formen und den Reichtum der Ausführung von Kamineinsätzen, was die Auswahl und Herstellung eines Kamins auch für den anspruchsvollsten Kunden ermöglicht. Heute ist es möglich, einen Kamin im passenden Stil für ein klassisches Holzchalet oder eine klassische Empire- oder Art-Déco-Villa auszuwählen; es ist sogar einfach, einen Kamin für ein modernes, ultramodernes Landhaus zu finden.

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Kein Problem mit der Gestaltung eines Kamins heute. Was man über die Wahl des richtigen Designs und der Platzierung nicht sagen sollte. Schauen wir uns einmal genauer an, welche Arten von modernen Kaminen es gibt und worin die Unterschiede im Design bestehen.

Vom Kamin zum Luxusobjekt

Der Vorfahre des Kamins ist natürlich der Kamin, der viele Jahrhunderte vor der heutigen Zeit vom Menschen geschaffen wurde. Feuerstellen wurden im Mittelalter zu einem obligatorischen Bestandteil der Burg. Sie haben einen Feuerraum und befinden sich in der Mitte des Raumes. Der Schornstein, der erst zwei Jahrhunderte später in den Kaminen auftauchte, ermöglichte es, die Feuerstellen nahe an den Wänden zu platzieren. Sie erschienen auch in den Häusern der einfachen Leute.Im Laufe der Zeit tauchte bei der Konstruktion von Feuerstellen ein Rost für Brennholz auf. Die Form des Feuerraums variiert. verbesserte Wärmeableitung und besserer Luftzug. Die Kamine sind in die Wände des Hauses eingebaut.

Ein Kamin im Wohnzimmer

Sie wurden von den Architekten der Renaissance zum Luxusobjekt gemacht. Dann begannen sie, die Feuerstelle mit Mosaiken, Stuck, Säulen, Tierfiguren und teuren Natursteinen zu schmücken.

Heutzutage hat der Kamin seinen Elitismus nicht verloren. Seine Anwesenheit im Haus unterstreicht noch immer den Status des Eigentümers. Es ist jedoch anzumerken, dass das Aufkommen moderner Designs auf dem Verbrauchermarkt, die es Ihnen ermöglichen, einen Heimkamin mit echter oder künstlicher Flamme einzurichten, diesen zunehmend für die breite Bevölkerung zugänglich macht.

Klassischer Kamin in der Wohnküche

Offene und eingebaute Kamine

Zu dieser Gruppe gehören traditionelle Kamine mit abschließbarem Einsatz und offenen Feuerstellen. Letztere sind in der Regel nur ein Element der Innenraumgestaltung, da sie kein allzu großes Wärmepotenzial haben. Denn ein offener Schornstein führt zu mehr Wärmeverlusten, die aus dem Gebäude entweichen. Darüber hinaus verbrennt das Holz in einem solchen Kamin sehr schnell, was die Betriebskosten weiter erhöht.

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Für die Herstellung eines offenen Kamins werden Keramik-, Zement- oder Sandsteinziegel verwendet, und die Feuerstelle selbst besteht in der Regel aus harten Keramikziegeln mit einer zusätzlichen Auskleidung aus Schamottesteinen. Für den Korpus eines solchen Kamins können verschiedene Materialien verwendet werden, z. B:

  • Marmor;
  • Granit;
  • Klinkerstein;
  • Holz;
  • oder Keramikfliesen.

So haben Sie immer viele Möglichkeiten, Ihren Kamin an Ihr Interieur anzupassen.

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin in Ihrem Haus zu wählen?

Ein geschlossener Kaminofen ist nicht nur sicherer und wirtschaftlicher im Betrieb, sondern kann auch als Raumheizung verwendet werden. Verschiedene Kaminmodelle können mit einem Luftheizungssystem oder mit einem Wasserzentralheizungssystem (für Kamine mit einem so genannten „Wassermantel“) arbeiten.

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin sollte ich für mein Haus wählen?

Eine geschlossene Feuerstelle, selbst in ihrer einfachsten Version, dient als große

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin im Haus zu wählen?

Ein weiterer wichtiger Vorteil eines solchen Kamins ist, dass er sauberes und billiges Holz verbrennt. Geschlossene Kamine sind auch viel sicherer als offene Kamine. In diesem Fall besteht keine Gefahr, dass Brennholz oder Asche herausfällt.

Kaminarten. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Wir müssen auch nicht warten, bis der Kamin vollständig erloschen ist, was ebenfalls auf die geschlossene Installation zurückzuführen ist, die das Risiko, das Feuer unbeaufsichtigt zu lassen, minimiert. Außerdem hält die Verbrennung von Holz in einem solchen Kamin viel länger an, so dass er auch in wirtschaftlicher Hinsicht die richtige Wahl ist.

Achten Sie auch auf das als feuerfeste Auskleidung verwendete Material

Die Auskleidung ist eine Schicht aus isolierendem Material im Inneren des metallenen Feuerraums

Schamottesteine sind das beliebteste Auskleidungsmaterial, gelten aber in gewissem Maße als veraltet. Es ist ziemlich schwer, porös und nicht haltbar.

Vermiculit ist bereits ein modernes Material: feuerfest, hart, dicht, mit hoher Beständigkeit gegen Verschleiß und chemische Angriffe durch Verbrennungsprodukte.

Gussschamotte – ein Verbundmaterial mit hoher Festigkeit und Feuerbeständigkeit: weiß, glatt, nicht porös.

Heutzutage verwenden bereits mehrere Hersteller von Kaminöfen ihre eigenen Materialien für die Auskleidung der Feuerstelle: Acumotte, Termotec, Reallit usw.. Sie basieren auf gegossenem Schamott, dem einfach verschiedene Stoffe zugesetzt werden, um die Festigkeit, Selbstreinigung, Haltbarkeit und andere Qualitätsparameter der Auskleidung zu erhöhen.

Abb. 2. Ein mit Schamottesteinen ausgekleideter Feuerraum

Freistehende Kamine

Solche Feuerstellen können eine gute Alternative zu einem großen Kamin sein, wenn wir nur wenig Platz für ihre Installation haben oder einige architektonische Merkmale des Gebäudes. Solche eigenständigen Feuerstellen sind in der Regel klein, und ihre Installation erfordert keinen Umbau des gesamten Raums oder eine zeitaufwändige Rekonstruktion.

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Freistehende Kamine für die Wohnung sind jetzt in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich. Vor dem Kauf eines solchen Kamins ist es jedoch wichtig zu entscheiden, welche Funktion er erfüllen soll – Inneneinrichtung oder Raumheizung. Andernfalls riskieren Sie, ein rein dekoratives Modell zu kaufen. Und das ist ein Fehler, der häufig von unerfahrenen Käufern gemacht wird.

Arten von Feuerstellen. Welchen Kamin sollte ich für mein Haus wählen?

Materialien der Herstellung

Das Installationsprinzip ist nicht der einzige Unterschied zwischen den Kaminmodellen. Sie unterscheiden sich auch in Bezug auf das Material.

Gusseisen

Die gusseisernen Kamine sind praktisch und langlebig. haben einen sehr hohen Wirkungsgrad, der bei den geschlossenen Modellen bis zu 80% beträgt. Sie können auch zum Heizen des Wasserkreislaufs verwendet werden. Einige Beispiele für Holzherde haben ein Kochfeld oder einen vollwertigen Backofen.

Abbildung: Gusseiserner Holzkamin im Innenbereich

Stahl

Das stärkste und zuverlässigste Material für die Feuerstelle. Stahlkamine haben den höchsten Wirkungsgrad und die höchste Heizleistung, was sie zur effizientesten Wahl macht. Bereits 10-15 Minuten nach dem Anzünden beginnt die Wärme im Raum zu entstehen. Der Feuerraum hat eine zusätzliche feuerfeste Auskleidung. Zu den weiteren Vorteilen gehört das relativ geringe Gewicht des Produkts, das den Transport des Geräts im Bedarfsfall erleichtert.

Auf dem Foto: Holzofen aus Stahl in einem Innenraum

Hochwertige Materialien werden für die elektrischen Brennkammern verwendet. Das Gehäuse besteht in der Regel aus Stahl, manchmal aus Gusseisen und manchmal aus Mischmodellen. Wenn es sich um einen geschlossenen Kamin handelt, ist die Tür aus starkem Glas. Auch für die Dekorationselemente können verschiedene Materialien verwendet werden.

Abbildung: Elektrischer Stahlkamin im Innenbereich

Für die Herstellung von Biokaminen werden hauptsächlich hochwertiger Edelstahl und hitzebeständiges Glas mit spezieller Behandlung verwendet. Der Korpus eines Biokamins kann aus einer Vielzahl von Materialien bestehen, da er hauptsächlich eine rein dekorative Funktion hat

Bild: Zweikammerstahl im Inneren

Für welche Option Sie sich auch entscheiden, es lohnt sich, vor dem Kauf herauszufinden, welche Materialien für die Herstellung Ihres Biokanals verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher und haltbar ist.

Elektrische Kamine

Der Hauptvorteil von Elektrokaminen ist das Fehlen von Asche, Ruß und Rauch. Im Gegensatz zu traditionellen Kaminen oder Biokanälen gibt es bei Elektrokaminen keine offenen Flammen und somit auch keine Ablagerungen und Staub von den brennenden Flammen.

Arten von Feuerstellen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Ein Elektrokamin benötigt keinen Schornsteinanschluss, so dass Sie bei der Planung des Aufstellungsortes völlig frei sind. In der Tat haben elektrische Kamine kein echtes Feuer, sondern nur ein Bild. Und natürlich heizen sie nicht. Und das sind die beiden größten Nachteile solcher Geräte. Aber sie sind sicherer – man muss sich keine Sorgen machen, dass man an Kohlendioxid erstickt oder Feuer bekommt.

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Plastikfeuerholz oder Spiritusfeuer?

Bei einem Elektrokamin hat man nur eine vage Vorstellung von einem „Feuer“, das vor den Augen des Betrachters tobt, im Gegensatz zu einem Biokamin, bei dem das Feuer ganz echt und natürlich ist.

Viele Hersteller versuchen, den visuellen Effekt elektrischer Flammen zu verbessern, indem sie 3D-Effekte, Plastikfeuerholz und ausströmenden Dampf hinzufügen. Aber Sie müssen zugeben, dass nichts eine echte Flamme ersetzen kann, auch nicht eine, die von Alkohol kommt..

Bio-Kamin

Elektrischer Kamin

Gas-Kaminöfen

Hausbesitzer entscheiden sich oft für diese Art von Kamin, vor allem wegen der einfachen Bedienung. Bei einem Gaskamin muss der Benutzer weder Brennstoff lagern noch Holz hacken. Die Inbetriebnahme beschränkt sich auf das Drücken einer einzigen Taste auf der Fernbedienung, die die Gasinstallation in Gang setzt (das Prinzip ist das gleiche wie bei Gasherden).

Arten von Feuerstellen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Gaskamine starten, sobald Sie sie einschalten. Die Bedienung des Geräts besteht in der Einstellung der Größe der Flamme oder ihrer Leistung. Nach dem Abschalten eines Gaskamins muss er nicht von Asche oder Ruß gereinigt werden und ist sofort wieder einsatzbereit. Die Betriebskosten eines solchen Kamins bestehen im Wesentlichen nur aus den Gaskosten.

Arten von Kaminen. Welcher Kamin für Ihr Zuhause?

System für sauberes Glas

– Ob man sie ignorieren soll?

Der Verbrennungsprozess wird in jedem Fall von der Bildung von Ruß begleitet, der sein „schwarzes“ Geschäft verrichtet und die Glastür des Herdes verschmutzt. Um auf die rhetorische Frage am Anfang des Artikels zurückzukommen: Wer will schon die ganze Zeit auf einen Herd mit schwarzem Glas schauen?? Die Antwort liegt auf der Hand – niemand! Das System „Klarglas“ für das Herdfeuer ist also unerlässlich, denn ohne es verliert der Hauptzweck solcher Herde – das lebendige Feuer zu bewundern – seinen Sinn. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Herd ein sauberes Glassystem hat.

Ein weiterer Punkt ist, wie gut dieses System von einem bestimmten Hersteller umgesetzt wird. Sie können unsere Fachleute zu diesem Thema unter folgender Telefonnummer konsultieren: 8 (812) 605-85-05.

Bio-Kamine

Diese Geräte werden von Jahr zu Jahr modischer und beliebter. Ihr Hauptvorteil ist die Umweltfreundlichkeit und Sauberkeit im Betrieb. Deshalb wurden sie auch Biokamine oder Ökokamine genannt.

Arten von Kaminen. Welchen Kamin sollte ich für mein Haus wählen?

Was macht Biokamine sauberer als herkömmliche Modelle? Alles dreht sich um den Brennstoff: Sie brauchen kein Holz, keine Kohle oder Briketts – Sie schütten einfach Biobrennstoff (in der Regel Ethanol) in flüssiger Form oder als Gel in den Kamin. Außerdem sind Bioethanol-Kamine einfach zu installieren, da sie (wie elektrische Kamine) keinen Schornsteinanschluss benötigen. Daher können sie in fast jedem Raum und überall in Ihrem Haus installiert werden.

Arten von Feuerstellen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Der große Vorteil von Biokaminen ist die große Auswahl an Designs. Wir haben Kamine mit einem dekorativen Stahlrahmen, Natursteinkamine und Öko-Kamine mit einem kompletten Glasrahmen, der das Feuer von allen Seiten sichtbar macht.

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Sie können auch einen Biokamin mit einem Tank für ätherische Öle und ein ferngesteuertes Modell kaufen. Tragbare Modelle von Biokaminen können frei nach Ihren Vorlieben eingestellt werden, so dass Sie den Anblick der Flammen in verschiedenen Bereichen des Hauses genießen können. Außerdem haben sie schöne, moderne Oberflächen.

Arten von Kaminen. Welchen Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Welches Unternehmen soll ich wählen??

Es gibt eine ganze Reihe von Unternehmen, die solche Heizgeräte herstellen. Experten empfehlen, auf bekannte Marken zu achten, die hochwertigere und bewährtere Materialien verwenden.

Dazu gehören:

  • Kratki ist eine polnische Marke mit einem optimalen Preis und hoher Effizienz. Holzbrenner-Modelle mit hoher Leistung, ausgefeilter Ergonomie und einstellbarem Türdruck. Sie sehen bescheiden aus, aber das Unternehmen legt großen Wert auf Funktionalität.
  • Meta ist ein alteingesessenes Deutsches Unternehmen. Optimale Feuerstellen für kleine Räume. Eine Besonderheit – sie vertragen kein feuchtes und geteertes Brennholz, es wird empfohlen, mit trockenem Hartholz zu heizen.
  • Spartherm ist eine deutsche Marke, die Modelle mit und ohne Wasserkreislauf, sowie Kohle-, Gas- und Torfbrikettskamine herstellt. Sie stellen auch Kamine nach Kundenbestellung her.

Wo soll der Kamin im Haus stehen??

Hier hängt natürlich alles von der Art des Kamins ab. Bei traditionellen offenen Kaminen oder Kamineinsätzen zum Beispiel muss der für den Kamin vorgesehene Raum sehr stark und stabil sein, da der Korpus mit dem Feuerraum ziemlich schwer ist und bis zu 500 kg wiegen kann. Das genaue Gewicht hängt in erster Linie von dem für die Hülle verwendeten Material ab.

Wenn Sie sich für einen traditionellen Kamin entscheiden, sollten Sie außerdem darauf achten, dass er so nah wie möglich am Schornstein steht. Am besten ist es, wenn es direkt daneben installiert wird.

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Aus ästhetischer Sicht ist es am besten, den Kamin in der Mitte eines großen Raumes zu platzieren, damit er zum wichtigsten dekorativen Element wird. In kleineren Räumen ist es besser, den Ofen außerhalb des Raumes, z. B. in einer Ecke, aufzustellen, um den vorhandenen Platz besser zu nutzen.

In jedem Fall wird die Inneneinrichtung des Hauses Anpassungen bei der Platzierung des Kamins erfordern, obwohl Sie, wenn Sie sich für einen Elektrokamin oder Biokamin entscheiden, diesen leicht an den bereits ausgestatteten Raum anpassen können (vor allem, wenn das Modell tragbar ist).

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Der Fortschritt bleibt nicht stehen. In vielen Baumärkten finden Sie heute Kamine, die in die Wand eingebaut oder auf den Boden gestellt werden können. In den letzten Jahren gab es also viele Lösungen – für jeden Geschmack und jede Farbe.

Unterm Strich

Ein mit Holz befeuerter Kamin ist der Mittelpunkt eines jeden Raumes

Die Wahl eines Platzes für einen Kamin in Ihrem Haus. Was müssen Sie beachten??

Unabhängig davon, welchen Standort Sie für den Kamin wählen, sollten Sie an die Sicherheitsvorkehrungen denken:

  1. Stellen Sie Ihre Möbel nicht zu nah an den Kamin, da sie sich sonst durch einen Funken entzünden können. Im Idealfall nicht näher als 60 cm an der Feuerstelle;
  2. Der Boden um die Feuerstelle sollte mit einem nicht brennbaren Material (z. B. Keramikfliesen) mit einer Mindestbreite von 50 cm geschützt werden. Wenn Sie sich für einen offenen Kamin entscheiden, sollte die Sicherheitszone noch größer sein – ab 100 cm;
  3. Passen Sie die Heizleistung des Ofens an die Größe des Raums an. Andernfalls ist die Raumtemperatur nach dem Anzünden des Feuers zu hoch;
  4. Die Größe des Kochers sollte den Proportionen entsprechen: A:B:C = 6:5:4, wobei A die Breite des Herdes, B die Höhe und C die Tiefe ist;
  5. Wenn Sie sich für einen großen und schweren Kamin entscheiden, ist es besser, den Boden und die Decke unter dem Kamin zu verstärken;
  6. Regelmäßige Kontrolle der Lüftungsschächte auf Verstopfung durch Ablagerungen und Asche. Rechtzeitig reinigen, um Rauch oder Feuer zu vermeiden.
Arten von Feuerstellen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Wie viel kosten Kamine für Ihr Haus?

Heutzutage gibt es eine große Anzahl von Kaminherstellern auf dem Markt, und folglich variieren auch die Preise sehr stark. Es hängt von der Art des Brennstoffs ab, den Sie verwenden, und davon, ob Sie einen Schornsteinfeger für die von Ihnen gewählte Feuerstätte benötigen oder nicht.

Die billigsten Geräte – elektrische Kamine und Biokamine. Wandhängende oder freistehende Modelle können bereits für 10-15 Tausend Euro erworben werden. Euro. Natürlich kosten elektrische Einbaukamine viel mehr, nämlich zwischen 25 und 60 Tausend Euro. Euro mit Installation. Wir empfehlen, Biokanal nur bei bekannten und erfahrenen Anbietern wie Glossfire zu kaufen.

Arten von Feuerstellen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Gasbetriebene Kamine sollten gewählt werden, wenn Ihr Haus über einen Gasanschluss verfügt. Ihre Installation ist nicht kompliziert, erfordert aber die sorgfältige Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen. Es ist daher besser, sie von einem zugelassenen Installateur einbauen zu lassen.

Die billigsten Gaskamine (hängend oder freistehend) können Sie heute für 13-20 Tausend kaufen. Euro. Natürlich, wenn es eine Frage der Wahl eines Kamins Herd für die Installation in der Wand, wird eine solche Lösung kosten mindestens 100 Tausend Euro.

Arten von Kaminen. Welche Art von Kamin sollten Sie für Ihr Haus wählen?

Der Kauf eines traditionellen Kamins (offen oder mit Einsatz) kostet mindestens 35-40 Tausend. reiben. Allerdings sind solche Modelle recht einfach aufgebaut und wärmen kaum. Im Durchschnitt, gute Kamine mit der Installation Kosten von 100-150 Tausend. Euro.

Sie können einen freistehenden Kamin kaufen, der mit Holz oder Kohle betrieben wird, ab 8-10 Tausend. Euro. Die Kosten steigen mit zunehmender Heizleistung. Gute Modelle von freistehenden Feuerstellen kosten ein Vielfaches davon.

Arten von Kaminen. Welchen Kamin sollte ich für mein Haus wählen?

Bei Holzkaminen sind natürlich auch die Betriebskosten zu berücksichtigen (Brennstoffverbrauch und regelmäßige Reinigung des Schornsteins). Für 1 sq. . Die Kosten für Brennholz von guter Qualität (z. B. Eiche – diese Art von Holz brennt lange und gibt viel Wärme) liegen bei etwa 2-3 Tausend EUR. Euro. Für die jährliche Inspektion der Schornsteine durch einen Schornsteinfeger – sollten etwa 3-5 Tausend im Budget vorgesehen werden. Euro.

War dieser Artikel für Sie nützlich?? Bitte teilen Sie es mit uns in den sozialen Netzwerken: Vergessen Sie nicht, die Nedvio-Website zu Ihren Lesezeichen hinzuzufügen. Wir informieren Sie über Bau, Reparatur, Landbesitz in interessanter, nützlicher und klarer Sprache.

Ein Jahrhundert des Lebens, ein Jahrhundert der Verbrennung durch den Biokanal. Oder warum er langlebiger ist als ein elektrischer Kamin?

Apropos Zuverlässigkeit: Wir stellen fest, dass der Biokanal eine „Metallbox“ ist, die keine komplizierten Mechanismen aufweist, so dass es praktisch keine Möglichkeit gibt, dass er kaputt geht. Die Ausnahme sind automatische Geräte mit Autostart mittels Smartphones und Fernbedienungen, bei denen die Automatik einfach „fliegen“ kann.

Ungefähr so, wie ein Biokamin „im Schnitt“ aussieht, gibt es keine überflüssigen Details.

Bei einem Elektrokamin ist es komplizierter: Überhitzung, Kurzschluss, Ausfall von Anzeige- oder Steuerschaltungen, unangenehmes Summen oder Rauschen – all das gehört zu den häufigen Pannen.

Und dies ist ein Beispiel für einen elektrischen Kamin „von innen“. Sie werden zustimmen, dass die Konstruktion komplexer ist.

Wenn Sie also eine langfristige Anschaffung anstreben, die keine besondere Pflege erfordert, ist es besser, sich die Bio-Optionen anzusehen.

„Ich habe lange überlegt, ob ich mir ein „Elektrohaus“ zulegen soll, und als das Modell feststand, bin ich von Schatura nach Berlin gefahren, um es zu besichtigen und zu bezahlen. Eine Woche später kam mein Kamin. Es gab so viel Glück, so viele gemütliche Abende … Aber schon nach ein paar Monaten brach der Kontrollkreislauf zusammen. Ich hatte keine Ahnung, dass ich mich selbst um den Rücktransport zum Vertriebsmitarbeiter kümmern muss! Obwohl es unter Garantie steht, ist dieser zusätzliche Ärger ärgerlich … Nach der Reparatur wird es wieder niemand zu mir nach Hause liefern … Ich musste alles selbst organisieren – zusätzliche Kosten und Zeitverschwendung … – beklagt sich Galina Lvova.“

Besuchen Sie unsere Biokamine

Tisch-Biokanäle Stand-Biokanäle Einbaubiokanäle Brennstoffeinheiten Wand-Biokanäle

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Verena Richter

    Welche Arten von Kaminen sind für unterschiedliche Hausarten geeignet? Sollte man bei der Auswahl bestimmte Kriterien berücksichtigen? Wie kann man den richtigen Kamin für sein Haus bei nedvio finden?

    Antworten
Kommentare hinzufügen