...

Antriebsstrangöl: Klassifizierung und Auswahlkriterien

Getriebeschmierstoffe wurden von Autofahrern vernachlässigt, weil sie nicht so häufig gewechselt werden müssen. Getriebeöl ist ein Schmiermittel, das einen Schutzfilm auf allen Zahnrädern des Fahrzeugs bildet, insbesondere auf allen Arten von Getrieben, Verteilergetrieben, Lenkgetrieben und Antriebsachsen.

In der Werkstatt werden Sie oft eine Diagnose zu Ihrem Fahrzeug hören – die Achse brummt, das Getriebe klemmt usw.. Jeder dieser Fehler führt zum Stillstand der Maschine. Häufig ist der Grund dafür, dass das Getriebeöl nicht rechtzeitig gewechselt wurde. Eine Überholung des Fahrzeugs und der Austausch von Bauteilen kann vermieden werden, wenn man weiß, wann und welcher Schutz gewechselt werden muss. Getriebeöle werden wie Motoröle nach ihrer Viskosität und ihrem Verwendungszweck eingeteilt. Drei gängige Klassifizierungen: API, SAE und GOST.

Beste mineralische Getriebeöle

Diese Art von Öl ist in der Regel billiger als synthetische und halbsynthetische Öle, da sie aus umweltfreundlichen Materialien und ohne teure Zusatzstoffe hergestellt werden. Folglich sind diese Produkte sicherer für die Umwelt und die Menschen, aber auch für die Getriebeteile. In dieser Kategorie gibt es die 3 besten Getriebeöle.

Luxe 80W-90 GL-5

Hervorragend geeignet für Schaltgetriebe. Empfohlen für den Einsatz in Fahrzeugen mit Heckantrieb. Das Öl besteht aus Substanzen wie Phosphor und Schwefel, die für hervorragende EP-Eigenschaften der Flüssigkeit sorgen. Diese Eigenschaften sind so konzipiert, dass sie harten Fahrbedingungen standhalten. Die Verwendung dieses Modells erleichtert die Bedienung der Fahrzeuggetriebe erheblich. SAE-Schmierstoffindex für den Einsatz bei Temperaturen bis zu -26 °C. Luxe hat sich als hervorragendes Arbeitsmittel erwiesen.

Land der Produktion Deutschland
Art des Öls Mineralien
SAE-Klassifizierung 80W-90
API-Klassifizierung GL-5
Anwendbarkeit Multigrade
Max. Temperatur der Verwendung, °C +150
Min. Temperatur der Verwendung, °C -40

Luxe 80W-90 GL-5 Getriebeöl

Vorteile

  • gutes Kaltstartverhalten;
  • behält seine Eigenschaften, wenn es wechselnden Temperaturen ausgesetzt wird;
  • Verhindert den vorzeitigen Verschleiß von Getriebeteilen;
  • Gute Extremdruckeigenschaften.

Nachteile

  • Nicht geeignet für Systeme mit hoher Belastung der Zahnräder;
  • bei Schaltgetrieben.

Diese Ölsorte bei der regelmäßigen Fahrzeugwartung gekauft. Dies ist die Flüssigkeit, zu der mir der Händler geraten hat. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass dieses Öl sich während des Betriebs nicht verfärbt und alle seine ursprünglichen Eigenschaften behält. Das Getriebe funktioniert sowohl im Sommer als auch im Winter reibungslos. Großartiges Öl, zu einem großartigen Preis. Ich empfehle.

Lukoil 80W90 TM-4

Preisgünstiges Getriebeöl, geeignet für moderne und ältere Fahrzeuge im Inland und für ölintensive Fahrzeuge.

Zusätzlich zur Mineralölbasis enthält die Flüssigkeit Additive, die die Leistung erheblich verbessern. Lukoil hält lange genug und verändert seine Eigenschaften auch bei niedrigen Temperaturen nicht.

Vorteile:

  • Eine einfache, aber wirksame Formulierung;
  • Widerstandsfähig gegen Verdickung
  • Gute Schmiereigenschaften;
  • Haushaltskosten;
  • Anti-Verschleiß-Eigenschaften.

Nachteilig:

  • Gilt nur für API GL-4-Systeme.

Für schwere Anwendungen ist es schwer, ein besseres Werkzeug zu finden. Es ist auch preiswert.

GESAMTGETRIEBE 8 75W-80

TOTAL TRANSMISSION Getriebeöl ist ein Qualitätsprodukt.

Ideal für Fahrzeuge mit Direkteinspritzung und solche mit Common-Rail-Kraftstoffsystem. Hält aufgrund seiner zähflüssigen Konsistenz erheblichen Temperaturschwankungen stand. Konzipiert für: Pkw-Getriebe. Hat reinigende Eigenschaften, bewahrt die Leistung des Getriebes für längere Zeit. Das Öl ist lange haltbar – es behält seine Eigenschaften und erfüllt seine Funktion.

Vorteile:

  • schützt das Getriebe so gut wie möglich;
  • hoher Reinigungsgrad;
  • lange Nutzungsdauer.

Nachteilig:

  • Um Probleme mit diesem Produkt zu vermeiden, ist es sinnvoll, es nur mit Qualitätskraftstoff zu verwenden.

G-Energy G-Truck 80w-90 GL4/GL5

Das vielseitige Öl hat eine reichhaltige Zusammensetzung, die den effizienten Betrieb von LKW- und PKW-Getrieben garantiert. Geeignet für Antriebsachsen, Schaltgetriebe und Verteilergetriebe.

Die Flüssigkeit behält ihre Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich, behält sie aber nicht sehr lange – wie andere Mineralöle – bei.

Vorteile:

  • Langes Ablassintervall;
  • Reinigung des Motors;
  • Verlängerte Lebensdauer der Fahrzeugkomponenten;
  • Verringerung von Vibrationen und Lärm;
  • Erschwinglicher Preis.

Benachteiligungen:

  • Verliert schnell seine nützlichen Eigenschaften.

G-Energy ist für jedes Fahrzeug geeignet, unabhängig von seiner Nutzungsintensität. das Wichtigste ist, die Wechselintervalle nicht zu vergessen.

Tests mit den angegebenen Ölsorten

Tests von Getriebeölen werden sowohl unter Laborbedingungen als auch von den Fahrzeugbesitzern selbst durchgeführt. Prüfstände ermöglichen den Verschleiß von Getrieben und Synchronisierungen sowie den Abbau von Additiven und Grundstoffen in Abhängigkeit von der Laufleistung. Der Labortest bestimmt den Stockpunkt, der sich auf den Kraftstoffverbrauch und die Lebensdauer der Zahnräder in Getrieben und Untersetzungsgetrieben auswirkt.

Es wurden Öle getestet:

  1. Liqui Moly Hochleistungs-Getriebeöl 75W-90 GL4/5;
  2. ENEOS Getriebeschmierstoff 75W-90;
  3. Idemitsu Racing MTF 75W-90 GL-5;
  4. Lukoil TM-5 75W90.

Der Test wurde durchgeführt, indem die Flüssigkeiten in ein Getriebe gefüllt wurden und die Baugruppe 5 Stunden lang in einem Gefrierschrank bei -45°C aufbewahrt wurde. Beim Kurbeln der Zahnräder und Wellen mit einem Elektromotor wird der Widerstand bewertet, der sich auf die Kraftstoffkosten auswirkt. Die Öle, die im Test am besten abschnitten, waren Liqui Moly Hochleistungs-Getriebeöl und ENEOS Gear Lubricant. Sein Deutsches Pendant Lukoil TM-5 75W90 belegte den dritten Platz, und Idemitsu Racing MTF 75W-90 GL-5 war der Außenseiter.

Bestes synthetisches Getriebeöl

Es ist eine billigere und rentablere Alternative zu „Mineralöl“, da es neben reinen Ölen auch Additive enthält. In der Regel für leichte Nutzfahrzeuge gefüllt und häufig in älteren Fahrzeugen verwendet. Dieser Typ hat nur einen mehr oder weniger großen Nachteil – er kann aufgrund seiner geringen Viskosität durch verschiedene Dichtungen hindurchtreten. Hier stellen wir Ihnen die 3 besten Getriebeöle in dieser Kategorie vor.

Mobil ATF 320

Hochleistungsöl für Automatikgetriebe in Lkw und Pkw, auch geeignet für Servolenkungen, andere Hydrauliksysteme und Schaltgetriebe mit entsprechender Spezifikation. Die Flüssigkeit sorgt für eine reibungslose Getriebeleistung bei niedrigen und hohen Temperaturen.

Vorteile:

  • Schutz vor Degradierung;
  • Langes Nutzungsintervall vor dem Austausch;
  • Gute Pumpbarkeit;
  • Kompatibilität mit mechanischen Getriebedichtungen;
  • Optimale Fließfähigkeit.

Nachteilig:

  • Teurer als Analoga.

Dieses Getriebeöl bietet erstklassigen Schutz und verbessert die Leistung kritischer mechanischer Komponenten.

Toyota Getriebeöl Universal Synthetisch 75W-90

Toyota Gear Oil Universal Synthetic 75W-90 ist ein sehr spezielles Getriebeöl, das für Toyota-Getriebe entwickelt wurde.

Die Formulierung ähnelt der von Total Transmission Dual in Bezug auf die antikorrosiven und thermischen Eigenschaften.

Dieses Öl erfüllt die API GL-4/GL-5-Spezifikation und eignet sich daher für Hypoidgetriebe und Zahnstangen.

Vorteile:

  • Entspricht den europäischen Normen;
  • Macht die Leistung von Getrieben älterer Fahrzeuge weicher;
  • Lange Lebensdauer – bis zu 150 Tausend Stunden. km Laufleistung.
  • Zusatzstoff in der Zusammensetzung.

Benachteiligungen:

  • Nicht in jedem Geschäft erhältlich;
  • Hoher Preis.

Dieses Produkt ist sowohl für moderne als auch für gebrauchte Autos geeignet.

Castrol Syntrans Mehrzweckfahrzeug 75W-90

Begriffe wie „Schweißkraft“ oder „Viskositätsindex“ sind wie in Stein gemeißelt. Wie sich ein Getriebeöl bei Kälte verhält, kann jeder selbst erfahren. Nicht umsonst nimmt die Syntrans-Reihe synthetischer Öle bei Tests zu echten Tieftemperatureigenschaften traditionell die Spitzenposition ein. Ford WSD-M2C200-C und MB-Zulassung 235 zugelassenes Öl.72, hat einen sehr niedrigen Stockpunkt, weshalb es eindeutig für nördliche Regionen empfohlen wird. Zur gleichen Zeit, das Öl hat sowohl hervorragende Anti-Verschleiß und extremen Druck Additiv-Paket, sondern um ihr Gleichgewicht zu erreichen ist nicht so einfach: die Tatsache, dass die Anti-Verschleiß-Additive arbeiten in der Öl-Schicht, und die Anti-Seize, im Gegenteil, müssen bereits zu einem fast trockenen Reibung beim Drücken dieser sehr Film gehen. Sicherlich gibt es Öle auf dem Markt, die Castrol in einigen Eigenschaften übertreffen können (fettiger“ im Winter oder dicker bei hohen Temperaturen, besserer Schutz vor Verschleiß bei kritischer Belastung usw.), aber aufgrund seiner Gesamteigenschaften werden wir Castrol wahrscheinlich den ersten Platz in der Bewertung der besten Getriebeöle geben.

Hauptvorteile:

  • Sehr niedriger Stockpunkt
  • Gute Verschleißfestigkeit und extreme Druckeigenschaften
  • Leichtes Schalten der Gänge

Benachteiligungen:

  • Hochtemperaturviskosität am unteren Ende der SAE-Klasseneinstufung – bei hoher Laufleistung, heißem Wetter und hoher Getriebebelastung kann der Geräuschpegel im Vergleich zu dickeren Ölen steigen

Rosneft Kinetic GL-5 75W90

Dieses Getriebeöl gehört zu den besten aufgrund seiner hochwertigen Additive, die eine lange Lebensdauer durch effektive Schmierung und Reibungsvermeidung garantieren. Sie verlängern die Ölwechselintervalle, was für den Fahrzeughalter von Vorteil ist. Diese Variante eignet sich für den Einsatz in hochbelasteten Getrieben, auch bei extremen Plus-Temperaturen.

Vorteile

  • Kann zu allen Jahreszeiten verwendet werden;
  • Verbesserte antioxidative Eigenschaften;
  • Geeignet für den Einsatz in Personenwagen und Nutzfahrzeugen;
  • Schützt Zahnräder zuverlässig;
  • Verlängert die Lebensdauer von Synchronisiergeräten.

Beeinträchtigungen

  • Nicht gefunden.

Rosneft Kinetic GL-5 75W90 Getriebeöl hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sowohl für Deutsche Fahrzeuge (Niva, etc.) als auch für europäische Autos.) als auch für ausländische Fahrzeuge.

Beste ATF-Öle

TOTAL Fluide XLD FE

750 (1 )

Auf dem Markt der „nicht-originalen“ ATF-Öle ist eine klare Unterteilung in „europäische“ (d.h. mit Zulassungen europäischer Hersteller von Automatikgetrieben, vor allem ZF) und „asiatische“ (mit Zulassungen japanischer und koreanischer Unternehmen) erkennbar. Aber die Franzosen haben ein gutes Universal-Getriebeöl auf den Markt gebracht, dessen Liste der Toleranzen der von Breschnew gleicht – es kann in japanischen, koreanischen, europäischen und amerikanischen Autos verwendet werden. Niedriger Stockpunkt, guter Viskositätsindex (d. h. geringere Viskositätsschwankungen über einen großen Temperaturbereich) – genau das, was ein Öl für Automatikgetriebe braucht. Außerdem ist Total nach der Temperatur-Viskositäts-Gabel eines der besten modernen Mehrbereichs-ATF-Öle.

Das Additivpaket basiert auf Phosphat und Bor, aber ihr Anteil (und der Schwefelgehalt) im Öl ist nicht hoch – ein Hinweis auf die gute Qualität des Grundöls, das nicht mit Additiven auf die geforderten Spezifikationen „gestreckt“ werden muss. Wenn man den erschwinglichen Preis hinzuzählt, ist es nicht überraschend, dass wir Total den ersten Platz geben müssen.

Die besten halbsynthetischen Getriebeöle

Die richtige Wahl für alle, denen die Qualität synthetischer Öle nicht zusagt und die den Preis von Mineralöl nicht mögen. Sie vereinen alle Vorteile und einige der Nachteile beider Arten von Mitteln. Sie verringern die Reibung zwischen den Laufflächen der Bauteile und erhöhen so deren Lebensdauer. Der hohe Anteil an Additiven ist zwar möglicherweise leicht korrosiv für das Metall, verringert aber auch den allgemeinen Verschleiß erheblich. Es gibt 3 marktführende Optionen, die in der Bewertung aufgeführt sind.

Motul Motylgear 75w-90

Dieses Öl ist für große Temperaturschwankungen ausgelegt. Die Flüssigkeit erwärmt sich, so dass sie das Getriebe gründlich schmiert und Geräusche reduziert. Sorgt für reibungslose Schaltvorgänge bei kaltem Wetter.

Das Produkt hat Anti-Seize-Eigenschaften, oxidiert nicht und behält seine Eigenschaften während seiner gesamten Lebensdauer bei. Die Flüssigkeit kann bei 200 Grad blitzen und bei -45 Grad einfrieren.

Vorteile:

  • Eine gute Viskositätsklasse von 90;
  • Lebensdauer bis zu 100K. km;
  • Wirkt nicht auf Polymere und Nichteisenmetalle;
  • Verschleißschutz für die Box.

Nachteil:

  • Hoher Preis, aber die Qualität des Produkts ist es wert.

Dieses Öl übertrifft die halbsynthetischen Konkurrenten, weil es eine gute und stabile Mischung von Additiven enthält.

LIQUI MOLY Vollsynthetisches Getriebeöl GL-5 75W-90

Die Bezeichnung „universell“ sollte dem Gewissen der Vermarkter überlassen werden: ein nur nach GL-5 zertifiziertes Getriebeöl sollte nicht in synchronisierten Getrieben verwendet werden. Nach der Erfüllung der Militärnorm MIL-L 2105 C/2105 D zu urteilen, ist es sogar möglich, es in Sperrdifferenziale zu gießen. Das Öl ist bei hohen Temperaturen ausreichend zähflüssig und verfügt über hervorragende Tieftemperatureigenschaften – selbst der angegebene Gefrierpunkt von -60 Grad ist erwähnenswert.

Für hochbelastete Achsen, insbesondere solche, die häufig bei niedrigen Temperaturen betrieben werden (nicht umsonst gibt es hier die „NATO“-Zertifizierung), können wir dieses Öl also eindeutig empfehlen – nun ja, der hohe Preis muss zwangsläufig in Kauf genommen werden. Einzelnutzen – Hinweis des Herstellers, dass es nach Mineralöl verwendet werden kann, ohne das Getriebe zu spülen.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Ausgezeichnete Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen
  • Hoher Verschleißschutz

Minuspunkte:

  • Hoher Preis

THK Trans Gipoid Super 75w90

THK Trans Gipoid Super 75w90 halbsynthetisches Öl enthält einzigartige Komponenten, die zur Reinigung und Verbesserung der Getriebeleistung beitragen. Mit diesem Öl lässt sich das Auto problemlos starten, auch bei großer Kälte. Geeignet für fast alle Getriebe.

Vorteile:

  • thermoregulierende Eigenschaften;
  • zuverlässig über einen langen Zeitraum hinweg;
  • Passt sich an alle Temperaturen an.

Nachteilig:

  • Die Nachteile sind die häufige dunkel gefärbte Schlammbildung im Motor.

Lukoil TM-5 75W-90

Das Universal-Getriebeöl Lukoil TM-5 75W-90 ist aschearm und wird in Diesel- und Benzingetrieben eingesetzt. Für den ganzjährigen Einsatz geeignet. Das Ergebnis der Verwendung dieses Produkts wird eine spürbare Verbesserung der Leistung von Getrieben sein.

Vorteile:

  • ein hochwertiges Mineralöl mit synthetischen Komponenten und Additiven der neuesten Generation
  • die Marke ist vor Fälschungen geschützt.

Nachteilig:

  • muss häufig gewechselt werden.

1 Elf Tranself NFJ 75W80 GL4+

Top 15 Getriebeöle

Beste Anti-Seize-Leistung Land: Frankreich Bewertung (2020): 4.9
Dem französischen Hersteller ist es gelungen, die bestmögliche Version des Öls mit den besten Extremdruckeigenschaften zu entwickeln. NFJ 75W80 hat eine ausgezeichnete Temperaturstabilität: Es wird bei sinkenden Temperaturen nur geringfügig dicker und ist bei hohen Temperaturen nicht übermäßig flüssig. Die Eigenschaften des Öls erleichtern das Schalten bei Kälte und reduzieren die Geräuschentwicklung durch eine hohe Viskositätsbeständigkeit gegen Scherung. Die Gänge schalten nicht von selbst. Mechanische Komponenten werden durch die chemischen Eigenschaften des Öls zuverlässig geschützt.

Vorteile:

  • Schützende Eigenschaften
  • Abriebfestigkeit
  • Stabile Eigenschaften
  • Ausgezeichnete Reibungseigenschaften
  • Erhöht den Verschleißschutz des Getriebes, insbesondere der mechanischen Komponenten

Keine Mängel festgestellt.

ZIC ATF multi LF

Das erschwingliche, hochwertige synthetische Öl, das ab 414 RUR pro Liter kostet und praktisch keine Fälschungen enthält. Es ist für viele Fahrzeuge mit Automatikgetriebe geeignet.

Formulierung auf der Basis von Yubase – dem eigenen Basisöl des Herstellers. Das Produkt hat eine stabile Viskosität, spart Kraftstoff, wird bei Temperaturen bis zu -51 Grad nicht dickflüssig. Das hat zur Folge, dass sie gut gepumpt ist und die zuverlässige Funktion der gewaschenen Komponenten gewährleistet.

Vorteile:

  • Widerstandsfähigkeit gegen Oxidation;
  • hervorragendes Temperaturverhalten;
  • Bildung eines festen Ölfilms auf den Teilen
  • Universalität;
  • verbesserte Leistung des Getriebes.

Diese Verbindung ist jedoch nur wirksam, wenn sie mit einem hochwertigen Kraftstoff kombiniert wird.

Shell Spirax S4 G 75W90 GL-4

Entwickelt für Volkswagen Fahrzeuge und Nutzfahrzeuge. Geeignet für Getriebe, die VW 501 benötigen.50 und GL-4.

Die in der Zusammensetzung enthaltenen Additive verlängern die Lebensdauer der Komponenten und senken die Betriebstemperatur, wobei die Fließfähigkeit des Fettes erhalten bleibt.

Vorteile:

  • Kompatibel mit Synchronisiergeräten;
  • Langes Ablassintervall;
  • Der Stockpunkt liegt bei -42 Grad;
  • Viskosität für alle Jahreszeiten;
  • Breites Spektrum von Anwendungen.

Benachteiligungen:

  • Eine große Anzahl von Fälschungen.

Das Produkt eignet sich für Getriebe von VW-Fahrzeugen, aber auch für andere Marken, sofern die entsprechenden Spezifikationen vorhanden sind.

Eigenschaften und Anwendungen von Getriebeölen

Verschiedene Marken von Getriebeölen werden als Schmiermittel in mechanischen und hydro-mechanischen Getrieben verwendet.

Was sind manuelle Schaltgetriebe?? In erster Linie handelt es sich um ein Verteilergetriebe, aber auch um Getriebe, Antriebsachsen von Maschinen, Traktor-Getriebe. Dabei handelt es sich um Kegelräder, Spiralkegelräder, Hypoidräder sowie gerad- und schrägverzahnte Stirnräder. Das Arbeitsmittel wirkt hier als Schmiermittel.

Bei einem hydromechanischen Getriebe hingegen dient das Schmiermittel als Arbeitsmedium, das das Drehmoment vom Motor auf den Antriebsmechanismus überträgt.

Antriebsstrangöle werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt

Beachten Sie, dass alle Getriebeteile im Betrieb stark beansprucht werden. Die spezifische Netzlast liegt beispielsweise zwischen 0,5 und 1,5 GPa, in einigen Fällen erreicht sie jedoch 2 GPa. Wenn es sich um ein Hypoidgetriebe handelt, wird dieser Parameter verdoppelt.

In Getrieben sind Gleitgeschwindigkeiten von bis zu 1,5 bis 3, manchmal auch 9 bis 12 m/s möglich. Bei Hypoidgetrieben ist dieser Wert größer als 15 m/s. Bei Schneckengetrieben beträgt die Gleitgeschwindigkeit 20-25 m/s.

Im Kontaktbereich der Verzahnung entstehen Temperaturen von bis zu 150-200 °C. Die anfängliche Volumentemperatur von Getrieben, die im Freien betrieben werden, sinkt auf bis zu -10 °C oder sogar -60 °C.

Bei den hydromechanischen Kästen ist die Belastung um die Hälfte bis zum Dreifachen geringer, aber die Geschwindigkeit ist die gleiche – 1,5-5 m/s. Da das Fett bei hohen Geschwindigkeiten von 80-100 km/h fließt (aufgrund der Rotation der Antriebsräder), ist es an der Grenze. Durch den Kontakt des Schmierstoffs mit der Luft bildet sich Schaum.

Bei der Auswahl des Getriebeöls nach Marke müssen folgende Parameter berücksichtigt werden

  • reduziert die Geschwindigkeit und den Verschleiß der Getriebeteile;
  • reduziert den Energieverlust, der vom Motor auf das Fahrwerk der Maschine übertragen wird;
  • werden zur Ableitung von Wärmeenergie sowie zur Beseitigung von Verschleißprodukten und anderen Verunreinigungen aus Reibungsbereichen verwendet;
  • verhindert die Bildung von Rost an den Getriebeteilen;
  • Das synthetische Öl reduziert die Vibrationen und Geräusche des Getriebes und schützt die Zahnräder vor Stoßbelastungen beim Beschleunigen, Ausrollen und Beschleunigen des Fahrzeugs;
  • schäumt nicht, behält seine ursprünglichen Eigenschaften während des Betriebs der Box.

Alle Getriebeölmarken enthalten Additive. Sie verbessern die Leistung des Schmierstoffs. Sie werden im Werk bei der Herstellung des Schmierstoffs hinzugefügt. Die Zusatzstoffe können reibungsmindernd, verschleißhemmend und abriebfest, antioxidativ, korrosionsschützend, reinigend, dispergierend, schaumhemmend, dämpfend sein.

Zur Herstellung eines Getriebeschmierstoffs mit hervorragenden Viskositäts-Temperatur-Eigenschaften werden niedrigviskose Öle mit hochpolymeren Additiven eingedickt. MS-88 Selektivschmiermittel für Flugzeugtriebwerke sowie I-12A (Industrieflüssigkeit).

Getriebeölsorten

Zusatzstoffe wie Polyisobutylene oder Polymethacrylate werden zur Verdickung verwendet.

Ölarten

Wie beim Motoröl gibt es auch beim Getriebeöl 3 Grundtypen: synthetisches, halbsynthetisches und mineralisches Öl. Es sei darauf hingewiesen, dass dies nicht das wichtigste Auswahlkriterium für die Wahl einer Flüssigkeit ist. Das Hauptaugenmerk sollte auf die Ölviskosität und deren Verhältnis zu den Betriebstemperaturen gelegt werden.
Synthetische Getriebeflüssigkeiten haben eine bessere Fließfähigkeit, die unabhängig von der Temperatur ist, im Gegensatz zu Mineralöl. Das Gleiche gilt für die Viskosität. Synthetische Öle behalten im Gegensatz zu Mineralölen bei unterschiedlichen Temperaturen praktisch die gleiche Viskosität. Außerdem sind synthetische Öle weniger anfällig für Alterung und Oxidation.

Mineralöl bildet einen elastischen Ölfilm auf den Oberflächen, der vor Verschleiß und Verschmutzung schützt. Sie ist jedoch empfindlicher gegenüber Temperaturschwankungen. Die Flüssigkeit verdickt sich bei niedrigen Temperaturen und belastet den Motor, der das Getriebe oder die Zapfwelle drehen muss, zusätzlich. Diese Probleme verschwinden, wenn sich das Öl erwärmt.

Mit dem richtigen Öl, das auf die Betriebstemperaturen und Betriebsbedingungen abgestimmt ist, können jedoch sowohl synthetische als auch mineralische Öle gleich gut funktionieren.

Es gibt auch eine Alternative – halbsynthetisches Getriebeöl. Es kombiniert die Eigenschaften von Mineralien und Kunststoffen, sowohl positiv als auch negativ. Diese Flüssigkeiten sind vielseitig und haben gute Gleit- und Schutzeigenschaften.

Wie man das Getriebeöl selbst wechselt

Anleitung zum Wechsel des Getriebeöls:

  1. Fahren Sie immer auf eine Kontrollstelle oder eine Überführung;
  2. Ziehen Sie die Handbremse an, stützen Sie die Räder zur Sicherheit mit Holzschuhen ab;
  3. Lassen Sie das Auto abkühlen;
  4. Einen Lappen, Öl und eine Auffangschale bereitlegen;
  5. Schrauben Sie die Öleinfüllschraube mit einem Schraubenschlüssel ab und dann die Ölablassschraube;
  6. Lassen Sie die Flüssigkeit vollständig ablaufen. Je weniger von dem alten Öl im Öl verbleibt, desto länger hält das neue Öl;
  7. Schrauben Sie den unteren Stopfen ein;
  8. das Auto anheben;
  9. gießen Sie eine neue TM ein;
  10. Deckel aufschrauben, Maschine absenken, auf Dichtheit prüfen, weiterfahren.

Kaufen Sie immer qualitativ hochwertige, originale Produkte. Ölwechselintervalle und -termine einhalten. Lesen Sie die Betriebsanleitung des Fahrzeugs.

Viskositätsklassifizierung

Die Hauptfunktion von Getriebeölen besteht darin, die Zahnräder im Getriebe zu schmieren. Um die bestmögliche Schmierung zu erreichen, muss das Produkt auch seine spezifischen technischen Eigenschaften besitzen und beibehalten. Bei der Viskosität geht es in erster Linie um. Zusätzlich zu den drei Öltypen werden sie noch nach ihrer Viskosität unterteilt. Es gibt drei grundlegende Viskositätsklassifizierungen:

  • SAE;
  • laut API;
  • GOST.

Schauen wir uns die einzelnen Klassifizierungen im Detail an.

Laut SAE

Diese Klassifizierung wurde von Ingenieuren in den USA entwickelt. Dies ist die weltweit am häufigsten verwendete Abstufung. Es gibt 9 Kategorien von Ölen, jede mit einem anderen Viskositätsgrad (cSt):

  • 70W-80, bis zu -55°C, cSt 4,1/-;
  • 75W, bis zu -40°C, cSt 4,1/-;
  • 80W, bis -26°C, cSt 7,0/-;
  • 85W, bis -12°C, cSt 11,0/-;
  • 80, cSt 7,0/<11,0;
  • 85, cSt 11,0/<13,5;
  • 90, cSt 13,5,0/24,0;
  • 140, cSt 24,0/41,0;
  • 250, cSt 41,0/–.

Öle, die im Index mit einem W gekennzeichnet sind, werden bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verwendet. Öle, die für die Verwendung im Sommer bestimmt sind, haben diesen Index nicht. Mehrbereichsöle sind ebenfalls erhältlich. Diese haben eine doppelte Kennzeichnung. Zum Beispiel 70W-80.

Nach Angaben der API

Während die frühere Klassifizierung Öle nach Viskosität einteilt, bezieht sich die API-Klassifizierung auf den Verwendungszweck des Öls. Darin werden der Getriebetyp, die Temperatur, der Lastbereich und andere Kriterien festgelegt, für die das Öl empfohlen wird. Öle dieser Kategorie werden einem von sechs Indizes zugeordnet:

  • GL-1 sind Produkte mit minimalen Zusätzen und werden in allen Getrieben mit niedrigen Drehzahlen eingesetzt;
  • GL-2 – Flüssigkeiten mit reibungsmindernden Zusätzen, die bei Schneckengetrieben verwendet werden;
  • GL-3 – Flüssigkeiten mit metallverschleißmindernden Additiven werden in Getrieben mit mehreren Gängen eingesetzt;
  • GL-4 – Öle mit mehreren Additiven, geeignet für Getriebe mit hohen Drehzahlen und niedrigem Drehmoment;
  • GL-5 sind Schwerlastöle mit mehreren schwefelbasierten Additiven;
  • GL-6 – Produkte mit maximalen Zusatzstoffen, die unter schwierigsten Bedingungen eingesetzt werden.

Die meisten modernen Fahrzeuge verwenden GL-4.

GOST

Diese Klassifizierung ist eine Deutsche Klassifizierung. Dieser Trimmer entspricht der GOST 17479.2-85. Die Einteilung der Inlandsklassifikation ist ähnlich wie beim API-Modell. Es gibt 5 Klassen von TM (1 bis 5). Sie sind fast genau die gleichen wie die GL-Noten. In der GOST-Klassifizierung sind nur die maximalen Lasten und Betriebstemperaturen angegeben:

  • TM-1 – 900 – 1600 MPa, t max. +90°C;
  • TM-2 – nicht mehr als 2100 MPa und +130°C;
  • TM-3 – nicht höher als 2500 MPa und +150°C;
  • TM-4 – bis zu 3000 MPa und +150°C;
  • TM-5 – über 3000 MPa und bis zu +150 °C.

Viskositätswerte von 75w und 90

Nach SAE werden TMs je nach Viskosität in verschiedene Klassen und damit in ihren Verwendungszweck eingeteilt. Da wir nur über das Getriebeöl 75W-90 sprechen, klären wir zunächst seine Eigenschaften.

75W – wird als „Winterqualität“ bezeichnet und gibt den Grad der Fließfähigkeit bei negativen Temperaturen an. je niedriger der Wert vor dem „w“, desto flüssiger ist das Getriebe bei kaltem Wetter. für diese Art von Öl sollte der Grenzwert bei -40 °C liegen.

Der zweite Indikator des Viskositätsbereichs – 90, auch bekannt als „Sommer“ – gibt die maximal tolerierbare Plus-Temperatur im Freien bei 100 Grad Celsius an. Der Parameter selbst spiegelt auch nicht den wahren Wert, müssen nur wissen, dass nach Referenzdaten, diese Schwelle bis zu +35 ° C ist.

Es scheint, dass genau deshalb 75W90 Öl ist die am besten geeignete für unsere Breiten, warum nicht ein Universalöl mit einem noch breiteren Temperaturbereich zu schaffen? Aber so einfach ist es nicht. der Reibungsschutz zwischen den Verzahnungen hängt direkt von der Schmierleistung des Getriebeöls ab. Obwohl sich dieser Wert mit zunehmender Viskosität deutlich verbessert, tritt das Widerstandsgesetz in Kraft und die Verlustleistung steigt durch die Energie, die aufgewendet werden muss, um es unter den Zahnrädern hervorzuquetschen. Außerdem wird ein zähflüssiges Öl bei Kälte sehr zähflüssig. Weniger viskos, fühlt sich bei Minusgraden gut an, hat aber einen weniger starken Schutzfilm und schlechtere Schmiereigenschaften. Sie verwenden auch spezielle Additivpakete, um die beiden Eigenschaften auszugleichen.

In der Zone der gemäßigten Temperaturen, ist es besser, auf die Viskositätsklasse „90“ zu konzentrieren, aber „140“, das heißt TM, deren Viskosität bei 100 ° C nicht unter 24 mm2 / s, kann auf die heißen südlichen Klima oder schwere Lasten mit hohen Geschwindigkeiten vorzuziehen.

Das Getriebeöl muss diese Funktionen erfüllen:

  • Vermeidung von Reibung, Festfressen, Abnutzung, Lochfraß (tiefe Metallkorrosion) und anderen Schäden
  • Energieverluste zu verringern und die Effizienz zu erhöhen;
  • um die Wärme von den Reibungsflächen abzuführen;
  • Geräusch- und Vibrationsreduzierung bei Getriebebetrieb.

So TM 75W90 von verschiedenen Herstellern, natürlich, unterscheidet sich etwas in seinen Eigenschaften, und natürlich in seinem Preisschild. Darüber hinaus ist Getriebeöl 75W-90 häufig synthetisch, obwohl einige Hersteller auf dem Etikett auch halbsynthetische Öle angeben können. Tatsächlich unterscheidet es sich von synthetischen nur durch den synthetischen Anteil von 20% – 40% und die Menge der Zusatzstoffe von 2 bis 15%.

Getriebeöle werden nicht nur nach dem SAE-System klassifiziert, sondern auch nach dem API-System mit dem Index „GL“ (auf Deutsch: „TM“).

Getriebeöl-Testtabelle

Flüssige Marke Motul Multi ATF Mobil Multi-Vehicle ARF Shell Multi-Vegicle ATF NGN Castrol Totachi Mitasu Chevron
Getriebeverzahnung
Reibungskoeffizient
– Durchschnitt – am Ende des Tests 0,089 0,090 0,091 0,090 0,093 0,091 0,087 0,086 0,090 0,088 0,090 0,089 0,091 0,090 0,092 0,092
Musterabnutzung
– beweglich – fest – insgesamt 0,5 0,9 1,4 0,1 0,9 1,0 1,2 0,1 1,3 1,7 1,6 3,3 1,0 0,5 1,5 0,5 4,4 4,9 0,8 3,1 3,9 1,6 2,0 3,6
Temperatur
– der mittlere am Ende 39,1 38,6 46,8 49,0 45,1 47,9 39,6 43,5 47,4 50,1 38,6 40,8 40,4 39,8 40,3 46,0
Prüfung des Lagers
Öl-Reibungskoeffizient
– Durchschnitt – am Ende der Tests 0,0142 0,0057 0,0135 0,0103 0,0168 0,0183 0,0178 0,0229 0,0155 0,0057 0,0147 0,0160 0,0242 0,0206 0,0171 0,0138
Musterabnutzung
– beweglich – fest – insgesamt 0,3 0,2 0,5 0,9 1,0 1,9 2,0 0,5 2,5 1,1 1,4 2,5 0,7 0,2 0,9 0,4 0,2 0,6 3,0 7,0 10,0 1,3 8,9 10,2
Temperatur
– mittel – am Ende der Prüfung 30,6 31,9 32,2 33,6 34,2 35,7 31,7 33,1 32,7 34,6 31,3 33,2 32,0 33,5 34,0 35,3
Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen
Kinematische Viskosität von Öl bei Temperatur
-30c -20c -10c 0 1808 781 380 205 1819 780 378 202 2004 852 410 218 1888 800 384 204 3094 1186 525 262 2312 929 427 220 2703 1061 478 242 2785 1091 492 248
Temperatur, bei der die Ölviskosität 5000 cSt erreicht
Temperatur -40 -40 -39 -40 -34 -37 -36 -35
Viskositätsindex des Öls
Index 194 195 194 191 167 176 171 172
Gefrierpunkt von Öl
Temperatur -48 -48 -48 -47 -46 -44 -43 -46
Kinematische Viskosität bei Betriebstemperaturen
Kinematische Viskosität bei Temperatur
40c 100c 120c 150c 34,46 7,59 5,40 3,55 33,75 7,41 5,27 3,46 35,64 7,70 5,49 3,57 33,45 7,28 5,17 3,39 36,64 7,25 5,07 3,27 33,32 6,95 4,90 3,20 35,16 7,13 5,01 3,24 36,01 7,27 5,10 3,30
Kinematische Viskosität im Heißarbeitsbereich
Wert 5,48 4,92 5,16 5,09 4,87 4,33 4,91 4,90

Was auf dem Etikett steht

Wenn Sie eine Ölkanne kaufen, sehen Sie oft viele Symbole und Markierungen auf der Vorderseite des Behälters. Über ihren Inhalt wurde wenig nachgedacht. Zur Klärung werden die Etiketten der Öle entziffert:

  • Name des Unternehmens, des Herstellers;
  • Schmierstoffsorte;
  • Gruppe, API-Klassifizierung: GL-1, 2, 3, 4, 5, 6;
  • Eigenschaften, SAE-Werte, Viskosität;
  • chemische Basis des Schmierstoffs: mineralisch, halbsynthetisch, synthetisch;
  • Datum der Herstellung;
  • Chargennummer, Index des Herstellers.

Beispiel: MOBIL, TAF-C, GL-6, 85W-90, Ref. 753419931.01.2015.

Kann durch anderes Öl ersetzt werden

Wie bereits erwähnt, eignet sich GL-4-Getriebeöl für Aggregate, die mit mäßigen Lasten und Drehzahlen arbeiten, und GL-5 für höhere Lasten und Drehzahlen.

Der große Unterschied liegt jedoch in den Zusatzstoffen. In GL-5-Flüssigkeiten haben sie sehr hohe Antiseize-Eigenschaften und gehen daher keine Verbindung mit Synchronisierungen in einem Getriebe ein. Die Verwendung solcher Öle verursacht unangenehme Schleifgeräusche und führt schließlich zur vollständigen Zerstörung des Mechanismus.

Bei einem Ölwechsel in der Werkstatt kann es erforderlich sein, neben dem Getriebe auch das Öl in den Antriebsachsen aufzufrischen. Wenn Sie ihn mit GL-4-Flüssigkeit befüllen, kann dies zu Undichtigkeiten und Geräuschen führen. Dies liegt daran, dass das geringe Fassungsvermögen des Behälters, in den die Pumpe die Flüssigkeit einspeist, diese dazu zwingt, entweder durch die Stopfbuchse abzufließen oder das Lager zu beeinträchtigen. Denken Sie daran, dass GL-4 ausschließlich für Getriebe und GL-5 für Antriebsachsen bestimmt ist.

Aus der Analyse der verschiedenen Getriebeflüssigkeiten und ihrer Anwendungen ergeben sich folgende Schlussfolgerungen

  • Die optimale Flüssigkeit für alle Jahreszeiten ist SAE 75W-90. Er funktioniert in allen Klimazonen gleich gut
  • Das Hypoid-Getriebeöl SAE 80W-90 hat gute Eigenschaften und leistet sowohl im Sommer als auch im Winter gute Dienste
  • Es ist völlig egal, wie die Flüssigkeit gewählt wird: mineralisch, halbsynthetisch, synthetisch. Viel wichtiger sind die Eigenschaften des jeweiligen Materials, sein Verwendungszweck, der Viskositätsindex sowie das Vorhandensein und die Eigenschaften der enthaltenen Zusatzstoffe

Getriebeflüssigkeiten – SAE-Klassifizierung

Die Automobile Manufacturers Association of America hat die folgende Viskositätseinstufung für Schaltgetriebe und andere Aggregate wie z. B. Antriebsachsen vorgeschlagen:

  • Winter – 70W; 75W; 80W; 85W
  • Sommer – 80; 85; 90; 140; 250
  • Ganzjahres-Viskositätsklasse SAE 80W-140, besonders beliebt bei Autofahrern wegen ihrer Vielseitigkeit.

Vergleich von SAE- und GOST-Güteklassen?

  1. GOST-Viskositätsklasse 9 = 75W SAE
  2. GOST-Viskositätsklasse 12 = 80W/85W SAE
  3. GOST-Viskositätsklasse 18 = 90 SAE – nur Sommeröl beachten
  4. Viskositätsklasse GOST 34 = 140 SAE – nur Sommeröl beachten

Die Unterschiede zwischen Getriebeflüssigkeiten und Automatikgetriebeflüssigkeiten

Das Funktionsprinzip eines automatischen Getriebes unterscheidet sich von dem eines manuellen Getriebes. Mechaniker verwenden zur Übertragung des Drehmoments ein zahnradgetriebenes System, das den Verschleiß der Getriebeteile stark erhöht. Aus diesem Grund empfehlen die Hersteller für die Verwendung in Getrieben Zusammensetzungen mit Zusätzen gegen Verschleiß und Korrosion: GL-3, GL-4, GL-5. Bei Automatikgetrieben hingegen dominiert Hydrauliköl, weshalb Hydrauliköl verwendet wird.

Ölablass

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Flüssigkeit Sie für Ihr Getriebe verwenden sollen, können Sie im Handbuch des Getriebeherstellers weitere Informationen nachlesen. In der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs finden Sie alle Informationen darüber, welches Schmiermittel Sie für das Getriebe Ihres Fahrzeugs verwenden müssen. Sie zeigt auch, wie viel Öl in das Getriebe passt und wo sich die Ölwechselöffnung befindet.

Schlussfolgerungen

  • Getriebeöl ist unerlässlich für den reibungslosen Betrieb von Getrieben, Zahnrädern, Übertragungen und anderen Komponenten des Antriebsstrangs.
  • Es gibt drei Hauptkategorien von Schmierstoffen: mineralische, halbsynthetische und synthetische. Sie können sich auch in der Temperaturklasse (SAE) und der Qualität der Reinigung (API) unterscheiden.
  • Entscheiden Sie sich auch für ein automatisches oder manuelles Getriebe. Es ist nicht erlaubt, ungeeignete Getriebe mit Öl einer anderen Sorte zu befüllen (obwohl viele Schmierstoffe universell einsetzbar sind).
  • Hochwertige synthetische Öle – Motul Gear 300, Castrol Syntrans Multivehicle, Shell Spirax S5 ATE, halbsynthetische Öle – ENEOS Gear Oil, ZIC ATF Multi Vehicle, Gazpromneft GL-5 75W-90, Mineralöle – ENEOS ATF Dexron-III, Shell Spirax S3 G, LUXE 80W90 GL-5.

Welches Getriebeöl ist besser geeignet??

Bei Schaltgetrieben und Antriebsachsen ist im Prinzip alles einfach und durch die allgemein anerkannte API-Norm festgelegt:

Synchronisierte Getriebe, einschließlich solcher mit Differential in Fahrzeugen mit Frontantrieb, sollten GL-4-Öle verwenden.

Hypoidalgetriebe, die einer viel höheren Kontaktflächenbelastung ausgesetzt sind, erfordern spezielle Öle mit GL-5 Anti-Seize-Eigenschaften. Gleichzeitig haben diese Öle eine höhere Korrosionsaktivität als GL-4-Öle, weshalb sie ausdrücklich nicht in synchronisierten Getrieben mit Bronzesynchronisierungen verwendet werden dürfen.

Das würde im Grunde ausreichen: ein bestimmtes Öl im Getriebe, ein anderes in der Achse. Aber natürlich sind Universalöle aufgetaucht, die entweder GL-4+ oder GL-4/5 oder GL-4/GL-5 bezeichnen, und Liqui Moly macht GL-4+ (GL-4/GL-5). Diese Öle sind nach wie vor Standard-GL-4-Öle, jedoch mit theoretisch besserem Schutz bei höheren Belastungen, so dass sie auch in Achsen und Getrieben verwendet werden können. Tests in der Praxis haben jedoch wiederholt gezeigt, dass „Universalöle“ bei den grundlegenden tribologischen Eigenschaften gegenüber „reinem“ GL-4 nicht unbedingt die Nase vorn haben – wie Sie sehen können, ist es in unserer aktuellen Bewertung nur Motul gelungen, sich beim Schutz von hochbelasteten Getrieben aus dem allgemeinen Bereich herauszuheben.

Wie für Automatikgetriebe Öle ist es kompliziert: Es gibt keine einheitliche Standardisierung (auch weit verbreitete Klassifizierung Dexron ist in der Tat, General Motors Toleranzen), so dass der Rat wäre ein – entweder verwenden „Marken“ oder Nicht-Original-Öl mit einer bestimmten Toleranz (unbedingt in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs angegeben). Das betrifft vor allem asiatische Autos, die ganz besondere Anforderungen an das Öl stellen, und zwar doppelt, wenn sie statt der klassischen Hydromechanik einen Variator haben.

Leistungseigenschaften von TM

Die API-Klassifizierung gibt eine umfassende Einstufung für ein Getriebeöl, je nach seiner Leistung, und unterteilt es in sechs Kategorien. Die Kategorien sind mit einem Index versehen, der einen Hinweis auf die Anwendung und das Qualitätsniveau des Produkts gibt. Heute werden in Pkw-Getrieben nur zwei Gruppen von GL-4- und GL-5-Flüssigkeiten (TM-4, TM-5 gemäß der nationalen Klassifizierung) verwendet.

GL-4 (oder TM-4) – ausgelegt für mittelstark belastete Getriebe. Verwendung in Getrieben und Spiralkegelrädern. Diese Öle können in Hypoid-Getrieben bei hohen Drehzahlen, aber niedrigen bis mittleren Drehmomenten verwendet werden.

GL-5 (oder TM-5) – wird für stark belastete Getriebe verwendet. Öle dieser Norm werden in Hypoidgetrieben bei niedrigen Drehmomenten in Verbindung mit hohen Drehzahlen eingesetzt, die einer kurzzeitigen Stoßbelastung ausgesetzt sind. Dieses Öl enthält eine große Menge eines phosphor- und schwefelhaltigen Hochdruckadditivs.

Ebenfalls sehr verbreitet ist das 75W90-Öl mit der Bezeichnung GL-4/5. Das Vorhandensein von zwei Indizes weist auf unterschiedliche Belastungsbedingungen und Getriebetypen hin.

MIL-Spezifikation

Neben der API-Klassifizierung wird häufig auch die amerikanische MIL-Spezifikation verwendet. Für 75W90 ist es MIL-L 2105 A, B oder C. Bestätigt die Einhaltung der Spezifikationen für Ganzjahresgetriebeöle, analog zu API GL-4 oder GL-5.

Klassifizierung der ZF-Getriebeölqualität

Auf dem 75W-90-Kanister ist auch der Z-Klassifikator zu sehen, der ein Klassifizierungssystem für alle Fahrzeuggetriebe darstellt. Bezeichnet mit Buchstaben und Zahlen von ZF TE-ML 01 bis ZF TE-ML 14.

Tipps zur Auswahl des Getriebeöls

Bei der Auswahl Ihres Getriebeöls müssen Sie Folgendes beachten:

  1. Empfehlungen des Werks, das das Fahrzeug montiert hat. Nichtbeachtung der Spezifikationen führt zum vorzeitigen Ausfall des Getriebes (z.B. Verwendung von GL-5-Öl anstelle des vorgeschriebenen GL-4-Öls in Getrieben von Lada-Fahrzeugen mit Frontantrieb führt zur Zerstörung der Synchronisationen).
  2. Art der Übertragung. Es ist strengstens untersagt, Standard-Getriebeöle in Automatikgetrieben zu verwenden und umgekehrt.
  3. Umgebungstemperatur im Jahresverlauf. Es wird empfohlen, ein Schmiermittel mit einer Temperaturviskositätsreserve zu wählen, die den Kraftstoffverbrauch im Winter reduziert, wenn Sie mit einem kalten Gehäuse und kalten Achsen fahren.

Beliebte Getriebeölhersteller

Beliebte Hersteller von Getriebeöl sind:

  • Shell bietet synthetische und mineralische Basisöle an, die für Pkw und schwere Fahrzeuge geeignet sind;
  • Eneos – produziert Materialien in Originalmetallbehältern, bietet Getriebeöle und Flüssigkeiten für Automatikgetriebe
  • Motul liefert hochwertige Automatikgetriebeflüssigkeiten und Schmierstoffe;
  • „Rosneft“, „Lukoil“ und „Gazpromneft“ – bieten mineralische und synthetische Materialien an, die nach GOST-Standard hergestellt werden;
  • Elf und Total – stellt Öle für die Getriebe von französischen Autos her.

Ein detaillierter Überblick über die beliebtesten und hochwertigsten Automatikgetriebeadditive. Wir wollen herausfinden, wie sie funktionieren, wofür sie gut sind, ob sie wirklich wirksam sind und wie man das richtige Produkt auswählt.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Heidrun

    Welche Faktoren sollten bei der Auswahl und Klassifizierung des Antriebsstrangöls berücksichtigt werden?

    Antworten
  2. Nadine Klein

    Wie erfolgt die Klassifizierung und Auswahlkriterien für Antriebsstrangöl?

    Antworten
    1. Kristoffer Pedersen

      Die Klassifizierung und Auswahlkriterien für Antriebsstrangöl basieren hauptsächlich auf den Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugherstellers. Dabei werden Faktoren wie Viskosität, Additivpakete und Spezifikationen berücksichtigt. Die Viskosität des Öls muss den Betriebsbedingungen entsprechen, um eine optimale Schmierung des Antriebsstrangs zu gewährleisten. Die Additivpakete können je nach Hersteller variieren und sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Öls. Zudem müssen die Spezifikationen, wie die ACEA- oder API-Klassifizierungen, erfüllt werden, um eine einwandfreie Funktion des Antriebsstrangs sicherzustellen. Es ist ratsam, sich an die Angaben des Fahrzeugherstellers zu halten, um das passende Antriebsstrangöl auszuwählen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen