...

Anschließen einer externen Festplatte an Ihren Laptop

Ihr alter Computer oder Laptop ist kaputt und Sie haben noch eine funktionierende Festplatte? Er kann im Regal verstauben oder in Ihrem neuen Laptop weiter verwendet werden. Wie man in einem solchen Fall die Festplatte an das Notebook anschließt, wird im folgenden Material beschrieben.

Externe Speicherbox

Die einfachste Art, die Festplatte an den Laptop anzuschließen, ist die Verwendung als externes Laufwerk. Es erfordert einen kleinen Aufwand, aber es spielt keine Rolle, ob es sich um ein 2,5″-Laufwerk aus einem Notebook oder ein 3,5″-Laufwerk aus einem Desktop-PC handelt. Kaufen Sie einfach ein Gehäuse in der passenden Größe. Die Festplatte im Inneren des Gehäuses wird über SATA 2 oder SATA 3 angeschlossen und über ein USB-Kabel direkt mit dem Laptop verbunden.

Gehäuse für die Stromversorgung

Sobald der Speicher in dem speziellen Gehäuse untergebracht ist, wird er zu einem vollständigen Analogon einer externen Festplatte. Schließen Sie das Laufwerk einfach an einen USB-Anschluss an. Normalerweise sind keine zusätzlichen Schritte erforderlich, um eine zweite Festplatte zu installieren, aber wenn das System das Laufwerk selbst nicht erkennt, müssen Sie die Anweisungen auf der Verpackung befolgen – es kann notwendig sein, damit es funktioniert Treiberinstallation erforderlich. In diesem Fall finden Sie im Handbuch die Adresse, unter der Sie es herunterladen können.

Docking-Station

Eine weitere Möglichkeit, die Festplatte vom PC an den Laptop ohne spezielles Gehäuse anzuschließen, ist die Dockingstation. Es handelt sich um ein Gerät, das über USB an den Laptop angeschlossen wird und über Schnittstellen für den Anschluss von Festplatten verschiedener Formate verfügt – 2,5″ und 3,5″. Dies ist die ideale Lösung für alle, die das Laufwerk vorübergehend anschließen, und dann wieder einstecken.

Wichtig! Es ist möglich, mehrere Festplatten gleichzeitig über ein ähnliches Gerät anzuschließen.

Anschluss über IDE-Schnittstelle

Das grundlegende Element dieser Art von Verbindung ist Controller, mit verschiedenen Schnittstellen für Festplattenanschlüsse, darunter eine für sehr alte Speichermodelle, die heute nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind. Von diesem Controller kommen zwei Adapter für die Stromversorgung und direkt zum SATA- oder IDE-Ausgang des Laufwerks. Auf der Rückseite des Controllers finden Sie ein Netzteil (für die Stromversorgung des 3,5″-Laufwerks) und ein USB-Kabel für die Synchronisierung des Laufwerks mit Ihrem Notebook-PC. Mit dieser Methode können Sie eine externe Festplatte erstellen, ohne ein spezielles Gehäuse kaufen zu müssen.

Macbook mit Festplatte

Sobald die Festplatte angeschlossen ist, wird sie auf Ihrem Desktop als Wechsellaufwerk angezeigt. Wenn dies nicht der Fall ist, könnte das Problem darin bestehen verschiedene Dateisysteme. Die meisten Windows-Speicher sind mit NTFS formatiert und MacOS-Speicher sind mit ExFAT oder Mac OS Extended formatiert. Der erste ist universell und funktioniert mit beiden Betriebssystemen, der zweite ist ein reines Apple-Gerät und wird von Windows-Gadgets nicht verstanden.

Festplatten-Dienstprogramm

  1. Wählen Sie auf dem MacOS-Schreibtisch: „Start“ – „Dienstprogramme“ – „Festplatten-Dienstprogramm“.
  2. Suchen Sie im linken Arbeitsbereich den angeschlossenen Speicher.
  3. Markieren Sie das Laufwerk und klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“.
  4. Klicken Sie auf „Partition“ und wählen Sie die Art des Dateisystems, das Sie nach der Formatierung haben möchten. ExFAT ist optimal.
    Doppeltes USB-Kabel

    Falls nach dem Formatieren der Festplatte Fehler auftreten, können Sie im Menü des Festplattendienstprogramms Folgendes auswählen Artikel „Erste Hilfe“. Dies ist ein Software-Tool zur „Heilung“ des Laufwerks. Einige Probleme können damit behoben werden, aber wenn sie auftreten, ist das ein erstes Anzeichen für ein defektes Laufwerk, und es ist am besten, sich um die Erhaltung der Daten zu kümmern, indem man es anderswo zurücksetzt.

    Beste Laptops 2019

    Xiaomi Mi Notebook Air 13.3″ 2018

    auf Yandex Market

    Lenovo ThinkPad Edge E480 Notebook

    bei Yandex Market

    Acer SWIFT 3 Notebook (SF314-54G)

    Bei Yandex Market

    Acer ASPIRE 7 (A717-71G) Notebook

    bei Yandex Market

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Ingeborg

    Wie kann ich meine externe Festplatte an meinen Laptop anschließen? Welchen Anschluss benötige ich dafür und gibt es spezielle Schritte, die ich befolgen muss?

    Antworten
    1. Henrik Madsen

      Um Ihre externe Festplatte an Ihren Laptop anzuschließen, benötigen Sie in der Regel einen USB-Anschluss. Überprüfen Sie zunächst, welchen Anschlusstyp Ihre Festplatte hat (z.B. USB 3.0, USB-C). Wenn Ihr Laptop diesen Anschlusstyp nicht unterstützt, benötigen Sie möglicherweise einen Adapter. Schrittweise sollten Sie dann Folgendes tun: 1. Schalten Sie Ihren Laptop aus. 2. Verbinden Sie das USB-Kabel der Festplatte mit dem USB-Anschluss Ihres Laptops. 3. Schalten Sie Ihre Festplatte ein und warten Sie, bis der Laptop die Festplatte erkennt. 4. Überprüfen Sie, ob Ihre Festplatte in der Liste der Laufwerke auf Ihrem Laptop angezeigt wird. Wenn nicht, können Sie versuchen, den USB-Anschluss zu wechseln oder den Laptop neu zu starten. Beachten Sie, dass es je nach Betriebssystem und individuellen Einstellungen leichte Abweichungen in den Schritten geben kann. Es empfiehlt sich daher, die Bedienungsanleitung Ihres Laptops und Ihrer Festplatte zu konsultieren.

      Antworten
    2. Marianne

      Um Ihre externe Festplatte an Ihren Laptop anzuschließen, benötigen Sie in der Regel ein USB-Kabel. Suchen Sie den entsprechenden USB-Anschluss an Ihrem Laptop und stecken Sie das Kabel ein. Stellen Sie sicher, dass die Festplatte mit Strom versorgt wird, indem Sie sie gegebenenfalls an die Steckdose anschließen.

      Sobald die Festplatte und der Laptop verbunden sind, wird die externe Festplatte in der Regel automatisch erkannt und auf Ihrem Computer angezeigt. Möglicherweise müssen Sie jedoch Treiber installieren, wenn die Festplatte nicht sofort erkannt wird.

      Es ist wichtig, dass Sie die externe Festplatte sicher entfernen, bevor Sie das USB-Kabel abziehen. Dazu klicken Sie auf das Auswerfen-Symbol in der Taskleiste neben der Festplattenbezeichnung und wählen „Festplatte sicher entfernen“. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Daten verloren gehen.

      Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre externe Festplatte sicher und problemlos an Ihren Laptop anzuschließen.

      Antworten
  2. Jessica Koch

    Können Sie mir bitte erklären, wie ich eine externe Festplatte an meinen Laptop anschließen kann? Ich bin mir nicht sicher, welche Kabel oder Einstellungen erforderlich sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen