Anforderungen an Weinschränke, Abmessungen und Gestaltungsmöglichkeiten

Konstruktion des Weinschranks

Nach allen Regeln der Kunst der Weinherstellung muss der Wein lange reifen und gelagert werden:

  • stabile Temperatur, bei der der Gärungsprozess verlangsamt wird;
  • Abwesenheit von Tageslicht und UV-Licht, um Oxidation zu verhindern;
  • Natürliche Belüftung zur Vermeidung von Gerüchen und Schimmelbildung
  • Hohe Luftfeuchtigkeit (mindestens 50 %), damit der Korken nicht austrocknet, keine Luft in die Flasche gelangt und keine Fremdgerüche eindringen;
  • absolute Ruhe für eine harmonische Reifung.

Weinschränke – die perfekte Lösung für die perfekte Lagerung Ihres besonderen Produkts.

Das Funktionsprinzip ist ähnlich wie bei Haushaltskühlschränken.

Kühlung durch Motor-Kompressor. Die Luftzufuhr und -verteilung erfolgt durch Zwangsbelüftung oder durch natürliche Luftzirkulation über einen Druckunterschied zwischen den Belüftungsöffnungen des Geräts. Die Luft wird über den Aktivkohlefilter gereinigt. Die Belüftung wird automatisch gesteuert.

Die Schwingungsdämpfung wird erleichtert durch:

  • Die Tabletts sind aus dichtem Holz mit eingebauten Stoßdämpfern gefertigt;
  • Der Kompressor ist so montiert, dass er nicht mit den Seiten des Geräts in Berührung kommt.

Die Modelle der neuen Generation arbeiten mit unkomprimierter Kühlung. Die Feuchtigkeit wird durch die Absorption von Feuchtigkeit an den Innenwänden des Schranks aufrechterhalten („nässende“ Wand). Überschüssige Feuchtigkeit wird über ein Drainagesystem aus dem Gehäuse abgeleitet.

Über das Bedienfeld können Sie das Gerät ein- und ausschalten, die Temperatur einstellen. Die Werte werden auf dem Display digital angezeigt. Bei einigen Modellen können die Einstellungen über die Fernbedienung vorgenommen werden.

Weinschrank-Typen

Weine haben unterschiedliches Potenzial. Einige Weine reifen auch in der Flasche weiter und benötigen dazu bestimmte Bedingungen. Andere Marken „frieren“ nach dem Gießen ein und zeigen im Standby-Zustand keine Verschleißerscheinungen. Jedes Getränk muss eine bestimmte Temperatur erreichen, bevor es serviert wird. Diese Eigenschaften haben zur Entwicklung von zwei Arten von Weinschränken geführt.

Klimatische Lagergewölbe sind für Weine gedacht, die ihren geschmacklichen Höhepunkt noch nicht erreicht haben und ihr Potenzial noch nicht ausschöpfen. Das Gerät schafft das Mikroklima eines Weinkellers. Sie sind für die Reifung in der Flasche und die langfristige Lagerung konzipiert und haben einen Temperaturbereich (10-14°C).

Temperaturschränke ermöglichen relativ kurze Lagerzeiten und sind auf die Vorbereitung des Produkts zum Servieren ausgerichtet. Demnach gibt es:

  • Zwei-Temperatur – für die Lagerung und Kühlung bis zu 6-10 Grad;
  • Dreifach-Temperatur – mit drei Fächern zum Lagern, Kühlen und Aufwärmen auf Raumtemperatur (16-20 Grad);
  • Multitemperatur – mit mehr als 10 Temperaturzonen von 7 bis 21 Grad.

Rot-, Weiß- und Schaumweine werden bei 10-14 Grad gehalten.

Beim Servieren werden die Art des Getränks und die gewünschte Temperatur in Grad berücksichtigt:

  • vollmundige Rotweine – 18-20;
  • mittlere Rottöne – 15-18;
  • helle Rottöne – 13-15;
  • rosé – 10-11;
  • Weißwein (trocken, halbtrocken, süß) – 7-10;
  • sprudelnd – 5-8.

Entsprechend der Anzahl der Temperaturzonen handelt es sich bei den Schränken um Ein-Zonen-Schränke, in denen überall die gleiche Temperatur und Luftfeuchtigkeit herrscht. Multizonen (bis zu 5 Zonen) ermöglichen die Lagerung verschiedener Weinsorten, indem die erforderlichen Parameter für jede Zone separat eingestellt werden.

Weinschrank als freistehend oder eingebaut erhältlich. Die Einbaumodelle sind auf die Standardmaße von Haushalts- oder Profimöbeln abgestimmt (90-60-30(60)). Die Höhe der Solotechnik beträgt 100-180 cm.

Kompakte Geräte mit einer Mindestkapazität von 18 bis 20 Flaschen. Das größere Modell eignet sich für Sammlungen mit 200 oder mehr Artikeln.

Als Berechnungseinheit wird eine 0,75-Liter-Standardflasche verwendet.

Die Fachböden gleiten auf Teleskopschienen aus und werden von Kunststoffstopfen oder integrierten Anschlägen flankiert, die ein Herunterfallen der Behälter verhindern. Horizontal und im 45-Grad-Winkel für die Präsentation platziert.

Material der Konstruktion:

  • Polymer;
  • Metall;
  • gehärtetes Glas;
  • Naturholz;
  • kombiniert.

Wenn der Schrank keine Einlegeböden hat, können die Flaschen mit ihren Hälsen in den Öffnungen an der Rückseite der Konstruktion gestapelt werden. Es sind verschiedene Regallängen erhältlich, die eine vertikale Platzierung der ersten Reihe und eine horizontale Platzierung der restlichen Reihen ermöglichen, um eine bessere Präsentation zu gewährleisten. Umkehrbare Einlegeböden mit beidseitigen Aussparungen für verschiedene Flaschentypen.

Leere Türen, die eine Einsichtnahme in den Inhalt verhindern, schützen die Sammlung vor Sonnen- und Tageslicht. In diesem Fall sind sie mit einem speziellen Aufzeichnungsgerät ausgestattet, das die notwendigen Informationen über die Flasche, das Datum ihrer Lagerung.

Auch mit transparenten Lamellen erhältlich.

Quarzglasscheiben oder Tönungen schützen vor UV-Strahlen.

Durch die eingebaute Beleuchtung können Sie die Etiketten lesen, ohne den Schrank zu öffnen. Die aufklappbaren und abschließbaren Türen bei vielen Modellen. Doppelverglasung mit Vakuum zwischen den Scheiben reduziert Wärmeverluste.

Materialien der Konstruktion

Das beste Material für die Garderobe ist Holz (außer Weichholz, das einen charakteristischen Teergeruch hat). Der Holzschrank ist ein traditionelles Aufbewahrungsmöbel, das sich seit langem einen tadellosen Ruf unter Sammlern erworben hat.

Das Holz ermöglicht es dem Wein zu atmen und die richtige Temperatur und Feuchtigkeit beizubehalten. Holzarten, die wegen ihrer Langlebigkeit und hervorragenden Ästhetik besonders geschätzt werden. Das Holz eignet sich hervorragend zur Selbstreparatur und Restaurierung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Herstellung eines Weinschranks mit eigenen Händen

Rassen, die alle diese Anforderungen in sich vereinen, sind beispielsweise

  • Mahagoni;
  • Kirsche;
  • Eiche;
  • Karelische Birke;
  • Akazie;
  • Walnuss;
  • Quaderstein;
  • Ahorn.

Metall und Kunststoff werden zur Herstellung technologisch fortschrittlicher Weinkühlschränke verwendet. Unabhängig von der Umgebungstemperatur und der Luftfeuchtigkeit reguliert und hält dieses Gerät die richtigen Parameter aufrecht. Die kleinen Modelle passen gut in private Küchen, die großen Kühlschränke werden in Restaurants und Cafés eingesetzt.

Ton wird für Drainagerohre verwendet, in denen Weinflaschen ihre Eigenschaften bemerkenswert gut behalten. Getöntes Glas wird häufig für Weinschranktüren verwendet. Dieses Glas verhindert, dass ultraviolettes Licht in den Schrank eindringt und dass der Wein oxidiert oder ausläuft. Außerdem verleihen die Buntglastüren dem Weinschrank ein attraktives und verziertes Aussehen.

Vorteile

Weinschränke können erfolgreich einen Weinkeller ersetzen, was ein großer Vorteil ist, wenn in Wohnungen, Häusern oder öffentlichen Einrichtungen (Restaurants, Bars, Geschäften) nicht genügend Platz für die Lagerung von Alkoholflaschen vorhanden ist.

Sie ermöglichen nicht nur das Kühlen, sondern auch das Heizen (das „Wintersystem“) und können daher in unbeheizten Räumen installiert werden. Das attraktive Erscheinungsbild fügt sich problemlos in jede Einrichtung ein.

Das Design der Geräte ist auf zwei große Kundengruppen ausgerichtet: Bar-Restaurants und Wohnungen-Landhäuser.

Schränke für das Haus haben eine natürliche Holzoberfläche (Nussbaum, Eiche, Kirsche) oder Nachahmung Edelholz, und kombinieren nahtlos mit den Möbeln oder der Front, die Wiederholung der Richtung der Küche gesetzt.

Schränke aus Kunststoff oder Metall sind für Bars und Restaurants geeignet. Sie sind mit Rollen oder verstellbaren Füßen ausgestattet, damit sie leicht bewegt werden können. Der optionale Weinkeller kann mit einem Verkostungstisch, Regalen für Verkostungsgläser und anderen angenehmen Elementen ausgestattet werden.

Zusätzlich zu den Grundfunktionen legen die Hersteller weitere clevere Features fest:

  • Akustische Warnsummern, die Fehlfunktionen, lose Türen und andere Hindernisse signalisieren;
  • Display, mit dem Sie den Prozess kontrollieren können, ohne ins Innere schauen zu müssen;
  • luftdichter Verschluss, so dass geöffnete Flaschen gelagert werden können.

Optionales Lavagestein wird als natürlicher Feuchtigkeitsregulator verwendet. Sie nimmt überschüssiges Wasser auf und gibt es ab, wenn die Luft trocken wird.

Die ausziehbare Leiste ist eine raffinierte Lösung, die es ermöglicht, die verfügbare Kollektion anzuzeigen. Hochwertige Geräte verfügen über ein Zigarrenfach (Humidor).

Rohre

Die Idee mag seltsam erscheinen, aber schließlich ist eine Weinflasche vollkommen zylindrisch. Warum also den Raum mit einer Million Regalen und Gestellen vollstopfen, wenn man Wein in platzsparenden Schläuchen mit der richtigen Größe unterbringen kann?? Statten Sie Ihren Keller mit einer Wand aus zylindrischen Bausteinen aus, zum Beispiel. Man kann sie heutzutage in jedem Eisenwarengeschäft bekommen. Die Terrakotta-Tonpfeife schafft das perfekte Mikroklima für die Lagerung des delikaten und kapriziösen Getränks.

Rohrregal für die Weinlagerung

Verwandeln Sie Ihr Weinregal in ein echtes Kunstwerk! Eine preiswerte Alternative zu Ziegeln sind haltbare PVC-Rohre. Kreieren Sie eine erstaunliche Komposition aus Elementen mit unterschiedlichen Durchmessern, wie es die Designer von Adventures in Creating getan haben.

Ein Couchtisch mit Weinflöten

Wenn Sie die einfachste und kostengünstigste Lösung suchen, finden Sie nichts Besseres als ein Regal aus Postkartonrohren. Man muss zugeben, dass dieses Projekt von Bob Vila sehr originell und beachtenswert aussieht!

Rohrregal für die Weinlagerung

Das ist interessant: Vielfalt an Schiebetüren für Kleiderschränke, Standardgrößen

Wie zu verwenden

Im Allgemeinen ist ein Weinschrank ein robustes und unkompliziertes Gerät. Allerdings darf niemand das Zimmer betreten:

  • unter 15 Jahre alt sind;
  • mit eingeschränkten geistigen und körperlichen Fähigkeiten;
  • die nicht über die erforderlichen Erfahrungen und Kenntnisse verfügen und nicht in der Verwendung des Geräts unterwiesen und geschult wurden.

Unbequeme Bedienung kann je nach den Platzierungsbedingungen zur falschen Wahl des Modells führen. Auf diese Weise sind Einbaugeräte besser für die Wohnung geeignet:

  • Nische. Sie können es richtig und bequem planen, wenn Sie den Grundriss schon bei der Planung der Küche oder des Raumes. Ansonsten gibt es Probleme mit der Türöffnung, der Belüftung und anderen Feinheiten;
  • unter der Arbeitsplatte. Ein Gerät mit einer maximalen Höhe von 90 cm passt in einen solchen Raum. Zu diesem Zweck eignet sich eine Kompressoranlage, die in einem geschlossenen Raum effizienter kühlen und lüften kann.

Mangelnde Belüftung führt zum Ausfall einzelner Teile und des gesamten Geräts und beeinträchtigt die ordnungsgemäße Weinlagerung.

Die Temperatur in dem Raum, in dem das Gerät installiert ist, wird zwischen 10 und 32 Grad geregelt. Jede Abweichung davon mindert die Effizienz des Geräts.

Die ausschließliche Verwendung von Klimaschränken durch Restaurants führt zu Unannehmlichkeiten beim Ausschank von Getränken. Er muss durch Erhitzen (Rotweine) oder Kühlen (Weißweine und Schaumweine) auf Temperatur gebracht werden. In diesem Fall eignet sich ein Drei-Temperatur-Gerät, das die mühsame Zubereitung überflüssig macht.

Hier sind einige weitere wichtige Merkmale

In welchem Winkel die Tür geöffnet werden kann, kann das Weinregal herausgezogen werden? Freistehende Modelle haben in der Regel eine Neigung von 110 bis 130 Grad, während die Einbaumodelle ein spezielles Design von Scharnieren und Regalen haben, so dass das Regal in einem Winkel von 90 Grad herausgezogen werden kann.

Bei Unterschränken ist es für Küchenplaner wichtig, die Höhe des Sockels zu berechnen, also den Abstand vom Boden bis zur Unterkante der Türfront. Die Sockelhöhe ist von Weinschrank zu Weinschrank unterschiedlich und kann in der Regel durch Verstellen der Füße angepasst werden. Hersteller, die sich auf Einbaumodelle spezialisiert haben, stellen dem Konstrukteur alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung.

Die meisten Einbaumodelle können mit einer neuen Möbelfront ausgestattet werden. Einige Hersteller, wie Liebherr und Eurocave, bieten spezielle Modelle mit einer technischen Tür an.

Weinschrank mit technischer Tür zum Einbau in die Küche Foto

Eine wichtige Überlegung bei der Planung Ihrer Renovierung ist die Positionierung der Steckdosen für den Weinschrank. Im Allgemeinen sind sie 1,5 bis 2 Meter lang. Wenn möglich, werden wir diese Informationen in die Beschreibungen aufnehmen.

Wir sind der Meinung, dass ein eingebauter Weinschrank ästhetisch ansprechender und repräsentativer ist. Intelligentes Design ist eine Voraussetzung für die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Geräts.

Wie man einen Weinschrank auswählt

Wenn Sie sich für einen Weinschrank entscheiden, sollten Sie eine klare Vorstellung davon haben, wofür Sie ihn verwenden wollen.

Auswahlmöglichkeiten

Kapazität. Abhängig vom verfügbaren Platz und der Menge an Alkohol. Es sind sowohl freistehende als auch eingebaute Versionen für den Haushalt erhältlich. Für kompakte Räume gibt es 15 cm breite Modelle, in die nur eine Reihe von Behältern passt. Diese Schränke eignen sich für die Aufbewahrung einer kleinen Anzahl besonders wertvoller Gegenstände. In Restaurants und Bars sind freistehende oder eingelassene Schränke besser geeignet.

Temperaturbereich. Für Heimsammler und Restaurants, die sich auf feine Spirituosen spezialisiert haben, sind Mono-Temperaturgeräte die richtige Wahl. Ein zusätzlicher Humidor oder ein gläsernes Aufbewahrungsfach wäre sehr praktisch.

Für stark frequentierte Restaurants ist es besser, Geräte mit mehreren Temperaturen zu installieren, um das Personal und die Besucher nicht zu belästigen.
Kühltechnologie: Thermoelektrischer Typ, basierend auf einem Peltier-Modul (Platten mit Kontakten, die den Temperaturunterschied zwischen ihnen erzeugen). Nachteile: kann nicht in Möbelstrukturen eingebaut werden. Vorteile: Praktikabilität, geringe Kosten.
Der Kompressortyp, bei dem die Kühlung durch Verdichtung und Verdampfung des Kühlmediums erfolgt. Nachteile: leichte Vibrationen bei laufendem Kompressor, Vorsicht beim Bewegen des Kompressors. Vorteile: Hohe Zuverlässigkeit, effiziente Kühlung, Einbau in Möbel und unter Arbeitsplatten.

Versionen

Der Standardschrank hat eine minimale Ausstattung und ein einfaches Design. Teurere Geräte sind mit zusätzlichen Optionen, einer Vielzahl von Formen und Ausführungen ausgestattet. Exklusive, auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Geräte für die perfekte Weinlagerung.
Besondere Aufmerksamkeit sollte den Türen gewidmet werden, die vor Licht und Sonneneinstrahlung schützen. Wenn das zu erwerbende Gerät in einem Bereich aufgestellt werden soll, in dem sich nur wenige Personen aufhalten, oder wenn sein Inhalt nicht ausgestellt werden soll, empfiehlt sich eine leere Tür.

Wenn man die grundlegenden Nuancen kennt, ist es nicht schwer, die richtige Variante der Weinlagerung zu wählen.

Gestaltungsmöglichkeiten

Ein Weinschrank ist oft eine einfache und praktische Konstruktion. Es gibt jedoch interessante Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen sich ein besonderer Stil in einem bestimmten Raum erzeugen lässt. Zu Hause werden sie oft direkt in eine Küchenzeile eingebaut, die eine Glas- oder undurchsichtige Tür haben kann. Eine weitere interessante Platzierungsmöglichkeit ist die Schaffung spezieller Kühlfächer direkt im Barschrank oder Schrank. Diese Konstruktionen sind sehr praktisch und ermöglichen es, eine große Anzahl von Getränken auf engstem Raum unterzubringen.

Es gibt auch klassische Weinflaschenschränke, die als separates Möbelstück aufgestellt werden können. Sie können auch mit einem Kühlschrank ausgestattet sein. Ein Eckweinschrank ist eine beliebte Wahl für platzsparende Eckschränke.

Weinschränke können auch exklusiv gestaltet werden, sind aber etwas teurer als Standardmodelle. Er kann als elegante einflügelige Tischversion oder als Doppeltür, Glashalter und Barschrank ausgeführt sein. Ein Teakholzschrank mit Glas- und Verdunkelungstüren sieht wirklich cool aus.

Einbau in Küchenzeilen

Eingebautes Bargeschirr

Mit Glashalter

Was ist besser?

Für den Durchschnittsverbraucher, der keine besonderen Anforderungen stellt, sollte das Adjektiv „das Beste“ für Zuverlässigkeit und Funktionalität stehen:

  • stabile Innentemperatur (Isolierstärke von mindestens 50 mm, Mehrtemperaturbetrieb mit mehreren Zonen)
  • konstante Luftfeuchtigkeit (60-70%);
  • vibrationsfrei (Kompressor auf speziellen Blöcken montiert, Holzböden im Inneren der Struktur)
  • Gut belüftet und geruchsfrei (Aktivkohlefilter).

Wenn die Anzahl der Flaschen 20 nicht übersteigt, ist es nicht nötig, einen super funktionellen Schrank für 200 Flaschen zu kaufen. Zwei Temperaturzonen sorgen für richtige Lagerung und gute Belüftung. Schiebe- und Drehböden ermöglichen eine maximale Ausnutzung des Schranks.

Unabhängig davon, ob es sich um ein integriertes oder freistehendes Design handelt, wird die Funktionalität nicht beeinträchtigt. Die Wahl des besten Weinschranks hängt also von den Vorlieben, Bedürfnissen und der finanziellen Situation des Verbrauchers ab.

Zusätzliche Funktionen

Einige Weinschränke bieten zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten. Die meisten teuren Modelle solcher Geräte verfügen über ein System zur Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitsniveaus in der Kammer sowie über eine genaue Einstellung der Beleuchtung. Einige professionelle Schränke sind mit einer Bodenplatte ausgestattet, die Stöße und Vibrationen nicht nur aus dem Inneren der Struktur, sondern auch von außen absorbiert.

Einige Modelle sind mit einem Aktivkohlefilter und einer guten Belüftung ausgestattet, die eine kontinuierliche Zirkulation der gereinigten Luft bei teuren oder gesammelten Weinflaschen ermöglicht. Es gibt auch Klimaräume, die mit speziellen Fächern ausgestattet werden können. Sie werden in regelmäßigen Abständen geschleudert, um eine gleichmäßige Reifung des Getränks zu gewährleisten. Teurere Schränke können mit einem Alarmsystem ausgestattet werden, das ausgelöst wird, wenn die Tür geöffnet wird oder die Temperatur ansteigt.

Mit Feuchtigkeitskontrolle in der Kammer

Mit Zirkulation der gereinigten Luft

Mit Lichteinstellung

Wie zu verwenden

Ein Weinschrank ist ein elektrisches Gerät, dessen sicherer und zuverlässiger Betrieb von der Einhaltung der Betriebsbedingungen abhängt.

Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche, so dass die für die Belüftung und Kühlung erforderliche Luft frei zirkulieren kann. Die erforderliche Spannung beträgt 220 V.

Tun Sie das nicht:

  • Verwenden Sie für den Betrieb Verlängerungskabel;
  • Installieren Sie es in der Nähe eines Herdes oder eines Heizgerätes;
  • Einstecken in eine nicht geerdete Steckdose.

Schließen Sie Geräte, die mit einem Kompressor ausgestattet sind, nicht früher als 2 Stunden nach der Anlieferung an.

Die Geräte dürfen nicht in Innenräumen aufgestellt werden:

  • mit einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 75 %;
  • mit leitfähigem Staub;
  • in Gegenwart einer chemisch aktiven Umgebung;
  • Metall-, Erd-, Stahlbeton- und andere elektrisch leitende Bodenbeläge.

Wischen Sie das Innere vor dem Anschließen vorsichtig mit einem weichen, mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch ab.

Die spezifischen Anforderungen an die Vorbereitung des Geräts finden Sie in der Anleitung des jeweiligen Modells. Das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn es an das Stromnetz angeschlossen wird. Das Einzige, was noch zu tun ist, ist, es einzurichten.

Betriebsbedingungen:

  • Die Umgebungstemperatur wird zwischen 20 und 25 Grad Celsius gehalten, um den Energieverbrauch zu minimieren und Leistungseinbußen zu vermeiden;
  • Um eine Beschädigung der Türdichtung zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die Tür vollständig geöffnet ist, wenn Sie die Flaschen entnehmen;
  • Ziehen Sie den leeren Schrank aus, reinigen Sie ihn und lassen Sie die Tür einen Spalt offen, um Gerüche und Schimmel zu vermeiden;
  • um eine Beschädigung des Kompressors zu vermeiden, muss die Inbetriebnahme des Geräts im Falle einer notwendigen Abschaltung mindestens 5 Minuten verzögert werden.

Verwenden Sie das Gerät nicht für andere als die vorgesehenen Zwecke. Versuchen Sie nicht, Käse oder andere Lebensmittel zusammen mit den Flaschen zu lagern. Dies kann unangenehme Gerüche verursachen und die Lagerbedingungen für den Wein verschlechtern.

Im Falle eines Stromausfalls wird die eingestellte Temperatur für mehrere Stunden aufrechterhalten, indem versucht wird, den Schrank während dieser Zeit nicht zu öffnen oder ihn nur eine minimale Anzahl von Malen zu öffnen.

Die Steckdose, in die das Gerät eingesteckt wird, muss in gutem Zustand sein. Es ist verboten, einen laufenden Schrank und ein Gerät mit natürlicher Erdung (Heizkörper, Wasserhahn) gleichzeitig zu berühren.

Wenn während des Betriebs Anzeichen für eine Beschädigung des Stromnetzes (Kribbeln beim Berühren des Metalls) festgestellt werden, muss das Gerät sofort vom Stromnetz getrennt werden. Achten Sie darauf, dass der Kompressor und seine stromführenden Teile nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.

Wartung und Instandhaltung

Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der Weinschrank vom Netz getrennt werden, indem der Stecker mit trockenen Händen festgehalten wird.

Die Oberfläche des Geräts ist leicht zu beschädigen. Deshalb sollten Sie zur Pflege Ihres Bügeleisens niemals Scheuermittel oder scharfe Chemikalien verwenden. Die Reinigung erfolgt mit einer wässrigen Lösung von 2 Esslöffeln Soda pro Liter Wasser oder mit einem milden Reinigungsmittel ohne Verwendung von Metallbürsten.

Reinigen Sie den Kondensator auf der Rückseite einmal im Jahr mit einem Staubsauger oder einer Haarbürste.

Wenn der Weinschrank transportiert werden muss:

  • um den gesamten Inhalt des Dokuments anzuzeigen;
  • Sichern Sie alle nicht statischen Strukturelemente im Inneren;
  • entfernen Sie die Füße;
  • Schließen Sie die Tür und versiegeln Sie sie mit Klebeband;
  • Verpacken Sie es in ein weiches Tuch.

Das Gerät sollte in aufrechter Position transportiert werden. Die Einhaltung der Betriebsbedingungen gewährleistet, dass das Gerät zuverlässig funktioniert und sein ästhetisches Erscheinungsbild bewahrt.

Garantie

Beim Kauf eines Weinschranks ist es ratsam, darauf zu achten, dass er vollständig ist und keine sichtbaren mechanischen Schäden aufweist und dass er einwandfrei funktioniert.

Die Garantiekarte mit Modell, Seriennummer, Verkaufsdatum und Unterschrift des Verkäufers ist ein Muss.

Allgemeine Garantiebedingungen:

  • ein Jahr für den thermoelektrischen Schrank;
  • Bis zu drei Jahre für die Kompressorausrüstung.

Während der Garantiezeit eingebaute Teile sind 6 Monate lang abgedeckt.

Die Garantiebedingungen werden von jedem Hersteller für bestimmte Modelle festgelegt. Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf nach Nuancen zu fragen.

Im Allgemeinen deckt die Garantie keine Schäden ab, die durch:

  • Nichteinhaltung der Anforderungen des Herstellers für Installation, Transport, Lagerung und Betrieb;
  • selbständige Reparatur von Baugruppen oder der gesamten Einheit;
  • Demontage, Änderungen oder sonstige Eingriffe;
  • Feuer, Naturkatastrophen oder andere extreme Umstände;
  • auf die Auswirkungen von Tieren, Insekten;
  • Das Kühlaggregat ist für die Verwendung in Verbindung mit dem Stromnetz vorgesehen;
  • Fremdkörper, die in die Bedienelemente fallen;
  • keine mechanische Beschädigung.

Wenn die Karte nicht aufbewahrt oder falsch oder mit Korrekturen ausgefüllt wurde, wird der Hersteller die Beschwerde nicht akzeptieren.

Bewahren Sie immer den Original-Kaufbeleg, den Kassenbon, die Quittungen und andere Garantie- und Serviceunterlagen auf.

Die Geräte werden im Rahmen der Garantie von den vom Hersteller benannten Servicezentren repariert.

Störungen und Reparaturen

Ein Weinschrank ist ein komplexes technisches Gerät. Es können sowohl kleinere als auch größere Schäden auftreten. Das Summen, Knistern oder leichte Rumpeln des Kältemittels während des Betriebs ist normal.

Da die Hersteller die Eigenschaften ihrer Modelle kennen, geben sie in den Anleitungen eine Liste möglicher Fehler an, die der Verbraucher selbst beheben kann, ohne in den Aufbau von Knotenpunkten und Geräten einzugreifen.

Probleme und Lösungen:

  • der Schrank ist eingesteckt, aber der Bildschirm des Geräts leuchtet nicht, das Gerät funktioniert nicht – überprüfen Sie die Netzspannung, die Funktionstüchtigkeit der Steckdose oder des Steckers, die Unversehrtheit der Sicherung (ersetzen Sie sie, wenn sie durchgebrannt ist);
  • Unzureichende Kühlung – Einstellungen anpassen. Mögliche Ursachen: hohe Umgebungstemperaturen, häufiges Öffnen der Tür, defekte Dichtungen an der Tür;
  • Häufige spontane Aktivierung/Deaktivierung – Überprüfen Sie die Temperatur im Raum, reduzieren Sie die Belegung und passen Sie die Temperatur in den Kammern an, schließen Sie die Tür fester;
  • Hoher Geräuschpegel ist während des Betriebs hörbar; – Konstante Temperatur. Ursachen: falscher Einbau des Gehäuses, lockere Lüfterschrauben, Fremdkörper in der Konstruktion. Gehen Sie wie folgt vor: Balancieren Sie das Gerät mit den Teleskopfüßen aus, ziehen Sie die Schrauben des Lüfters fest, entfernen Sie eventuelle Störungen;
  • Gerüche und Gestank im Inneren – gründlich reinigen und lüften (innerhalb von 3-4 Stunden).

Wenn anstelle der Ziffern unverständliche Informationen angezeigt werden oder ein ständiges Piepen zu hören ist, bedeutet dies, dass der Temperatursensor defekt ist. Ergreifen Sie keine eigenständigen Maßnahmen. Dies ist die Arbeit eines Servicecenters.

Von den Ausrüstungskomponenten ist der Austausch am häufigsten erforderlich:

  • Kompressor;
  • Peltier-Element;
  • Verdampfer;
  • Mikroprozessoreinheit;
  • Temperatursensor;
  • Zeitschaltuhr.

Freonfüllungen und Leckagen werden ebenso behandelt wie die Reinigung des Kondensators und andere Arbeiten zur Wiederherstellung der Leistung des Geräts.

Die Ausrüstung ist spezifisch. Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensoren, das Vorhandensein mehrerer Temperaturzonen mit präziser Einstellung, Filter, Schwingungsdämpfungssysteme und andere Elemente sind nicht charakteristisch für herkömmliche Einbaukühlschränke.

Wählen Sie daher für Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit spezialisierte Servicezentren, die Wartung, Reparatur und Verkauf von Ersatzteilen und Komponenten für Weinschränke durchführen.

Hersteller von Weinschränken

Bauknecht

Die deutsche Marke, die zur Whirlpool-Gruppe gehört, ist in Europa sehr bekannt. Wurde vor etwa 5 Jahren auf dem Deutschen Markt eingeführt. Der Schwerpunkt liegt auf Haushaltsgroßgeräten. Das Hauptziel des Unternehmens ist es, die Hausarbeit zu erleichtern.

Die Produkte bieten maximalen Komfort, raffiniertes Design, hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit. Stärken – Ökophilosophie und energieeffiziente Technologie.

Der Produktkatalog des Herstellers bietet eine Reihe von Mono-Temperatur-Weinschränken mit unterschiedlichen Kapazitäten. Optionen und Funktionen:

  • Temperaturbereich von 8 bis 16 Grad Celsius;
  • antibakterielle Filter;
  • Flügeltüren;
  • höhenverstellbare Einlegeböden;
  • Energieeffizienzklasse A;
  • Ausführung – Naturholz.

Grundgarantie 36 Monate ab Kaufdatum. Kundendienstzentren für den Kundenservice sind verfügbar. Zur Fehlersuche kann ein Techniker über die Hotline angerufen werden. Bomann

Das deutsche Unternehmen stellt seit mehr als 50 Jahren elektronische Haushaltsgeräte her und produziert Standard- und High-End-Geräte. Höchste Qualität und erweiterte Funktionalität sind die Prioritäten des Herstellers.

Die Mono- und Multi-Temperatur-Weinschränke von Bomann sind für kleine Weinsammlungen von 8 bis 18 Flaschen ausgelegt. Kompressor und thermoelektrisches Kühlsystem werden verwendet.

Gewährleistet:

  • konstante Temperatur;
  • UV-Schutz;
  • Belüftung;
  • minimaler Energieverbrauch.

Die Steuerung und Einstellung erfolgt über ein elektronisches Steuersystem mit einem Display. Die Fronten sind mit UV-Schutzglas ausgestattet, die Metallteile sind verchromt. Die Produkte zeichnen sich durch ein diskretes Design aus, das sich in jede Einrichtung einfügt.

36 Monate Garantie. Wenn diese Zeitspanne unterschritten wird, handelt es sich um eine Nachahmung der chinesischen Hersteller oder das Produkt wurde noch nicht offiziell in Ihr Land geliefert. In diesem Fall können Garantiereparaturen in Servicezentren in Frage gestellt werden.

Fall

Die deutsche Marke wurde dank ihrer Mikrowellen- und Weinkühlschränke zur Marke des Jahres 2015 gewählt. Die Produkte sind in der ganzen Welt gefragt. Zuverlässige Leistung und umfangreicher Funktionsumfang. seit 2015 in unserem Land erschienen.

Der Katalog bietet Weinklimaschränke mit verschiedenen Kapazitäten und Größen:

  • Freistehend und eingebaut;
  • Ein- und Zweizonengeräte;
  • mit thermoelektrischem und Kompressionskältesystem.

Lichtdichte Glastüren, verchromte Einlegeböden, dezentes Design. Die Modelle zeichnen sich durch hohe technische Eigenschaften aus und sind mit verschiedenen innovativen Optionen ausgestattet, um ideale Bedingungen für die Weinlagerung zu schaffen.

Ein Jahr Garantie für das thermoelektrische Gehäuse und 36 Monate für die Kompressoreinheit.

Cavanova

Die Haupttätigkeit des spanischen Unternehmens ist die Herstellung und Lieferung von Produkten für die ordnungsgemäße Lagerung von Wein.

Weinschränke, Weinzapfanlagen und das innovative System „Open wine“ werden in Bars, Restaurants, Weinboutiquen und auch in den Häusern und Wohnungen der Verbraucher eingesetzt. Cellar Privat ist der exklusive Lieferant dieser Marke in Deutschland.

Die breite Palette an Weinschränken umfasst Modelle mit einem Fassungsvermögen von 4 bis 160 Flaschen.

Ausgestattet mit:

  • Temperaturkontrollsystem;
  • UV- und Tageslichtschutz durch eine Doppelglasscheibe;
  • digitale Anzeige;
  • Wärmedämmplatten, die ein Mikroklima schaffen;
  • Anti-Vibrations-Systeme.

Unübertroffene Produktqualität, elegantes und stilvolles Design machen die Geräte vielseitig einsetzbar. Die Garantie für thermoelektrische Schränke beträgt 2 Jahre und für Kompressorschränke 36 Monate.

Climadiff

Das französische Unternehmen gilt als Spezialist Nr. 1 auf seinem Gebiet – der Herstellung von Weinschränken. Ein Produkt, das sowohl den professionellen Anforderungen der Weinlagerung als auch den Erwartungen von Weinliebhabern zu Hause gerecht wird.

Eine breite Palette, qualitativ hochwertige Produkte und wettbewerbsfähige Preise sind die Hauptmerkmale der Climadiff-Geräte.

Der Markt bietet die folgenden Geräte an:

  • für die langfristige Lagerung und Reifung von Wein, die ideale Bedingungen ähnlich dem Mikroklima von Weinkellern garantieren;
  • für die Vorbereitung des Servierens, um sicherzustellen, dass das Getränk auf die optimale Temperatur gebracht wird;
  • Durch die Unterputzmontage können sie problemlos in jedem Raum installiert werden;
  • Weinkühler und Schrankzubehör.

Umfangreiches Design, zusätzliche Optionen, intelligente Bedienung – Merkmale, die das Image eines Produkts mit hoher Leistung und Zuverlässigkeit verbessern.

Herstellergarantie: 36 Monate für das Kompressorkühlsystem, 24 Monate für das Peltier-System.

Kalte Rebe

Die chinesische Marke ist seit 2013 offiziell auf dem Deutschen Markt vertreten. Qualitätsware zu einem erschwinglichen Preis – das Kernkonzept des Herstellers.

Die Produktpalette umfasst Weinklimaschränke, Minibars, Auto- und Zweikammerkühlschränke sowie Klimageräte, die zuverlässig, funktionell und einfach zu bedienen sind. Kompakte Größe, vielseitiges Design und niedrige Kosten Weinkeller sind für den Hausgebrauch geeignet.

12 Monate bei Geräten mit Peltier-System, 24 Monate bei Geräten mit Kompressorkühlung.

Dunavox

Die ungarische Marke ist in 23 Ländern vertreten. Das Unternehmen ist auf die Produktion von leisen und zuverlässigen Weinschränken spezialisiert:

  • für die Wohnung, die dem Design höchste Aufmerksamkeit schenkt;
  • Kompakt – eingebaut, platzsparend und technologisch fortschrittlich;
  • Für Restaurants – professionelle Geräte für große Mengen, ausgestattet mit Schleusen und Aktivkohlefiltern. Die Türen können mit einem persönlichen Logo versehen werden;
  • modern – leise, energieeffiziente, unkomprimierte Modelle für den Einsatz in Firmenbüros;
  • exklusiv – für die anspruchsvollsten Kunden, die Design und Funktionalität schätzen.

Die Marke ist seit 2013 auf dem Deutschen Markt vertreten und hat sich als Marktführer im Segment der Haushalts- und Einbaugeräte etabliert.

3 Jahre Herstellergarantie für Kompressormodelle und 2 Jahre für thermoelektrische Modelle.

Ecotronic

Der chinesische Hersteller stellt kompakte thermoelektrische Weinschränke her, um Wein für den Ausschank vorzubereiten. Sie zeichnen sich durch ihre Geräuscharmut und gute Qualität zu einem niedrigen Preis aus.

Viele Modelle sind in Bezug auf die Mindesttemperatur eingeschränkt, was die Kühlleistung für bestimmte Weinsorten beeinträchtigt. Einige Mängel im Erscheinungsbild des Herstellers beeinträchtigen die Funktionalität des Geräts nicht.

1 Jahr Garantie.

EuroCave

Das französische Unternehmen gilt zu Recht als weltweit führend in der Herstellung von Weinschränken. In den letzten zehn Jahren hat es drei revolutionäre Erfindungen patentiert:

  • Neofresh-Technologie, die die Weinkühlung effizienter und wirtschaftlicher macht;
  • ein einzigartiges Regal zur Aufbewahrung von Flaschen, das sich der Form der Flasche anpasst, ohne seine Stabilität zu verlieren;
  • Die originelle Weinbar

Im Jahr 2011 entwickelte sie eine Design-Serie von Weinschränken in drei Grundgrößen, 4 Temperaturstufen und 25 Farboptionen.

Die Eurocave-Serie ist ebenfalls erhältlich:

  • La Petite – kompakt, für den privaten Gebrauch, mit offener Flaschenablage;
  • Kompakt – Einbaugeräte;
  • Origine – für die Reifung und Lagerung von Wein.

Exklusive Geräte können auch auf Bestellung gefertigt werden. Herstellergarantie zwischen 2 und 5 Jahren je nach Modell.

IP Industrie

Das italienische Unternehmen ist auf die Herstellung von Geräten für die Lagerung und den Ausschank von Wein, Schinken und Käse spezialisiert. Sie hat eine breite Palette von Produkten entwickelt, die den Bedürfnissen von Privatkunden und Catering-Unternehmen entsprechen.

Die Einheiten zeichnen sich durch schlanke Linien, hohe Qualität und den Einsatz moderner Technik aus. 2 Jahre offizielle Garantie.

La Sommeliere

Die französische Marke La Sommeliere – Haushaltsgeräte für Weinliebhaber. Es handelt sich um Weinschränke, Schankanlagen, Zubehör und Software für die Weinausstattung.

Besondere Merkmale der La Sommeliere-Ausstattung:

  • eine Vielzahl von Volumen (es gibt sogar einen Kühlschrank für eine Flasche);
  • die proprietäre Schnellkühlfunktion;
  • hochwertige, UV-beständige Materialien;
  • eine lange Nutzungsdauer;
  • Einhaltung der Ökostandards.

Garantie 24 Monate.

Liebherr

Das deutsche Familienunternehmen ist in vielen Bereichen tätig, darunter auch in der Herstellung von Haushaltsgeräten, insbesondere von einfachen und doppelten Kühlschränken und Weinregalen. Das Unternehmen erreicht bei allem, was es tut, die höchste Qualität.

Weinschränke sind der Inbegriff von Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, konzipiert für den privaten und professionellen Gebrauch. Der Hersteller setzt auf Eleganz und zeitgenössische Trends.

2 bis 3 Jahre Garantie für Deutschland. Für deutsche, österreichische und bulgarische Verbraucher gibt es eine zusätzliche Garantie von bis zu 10 Jahren.

POZIS

Die Legende der Deutschen Kältetechnik – Das Sergo-Werk ist ein führendes Maschinenbauunternehmen. der Hersteller hat eine Produktlinie Wein für die Lagerung verschiedener Weinsorten entwickelt.

Die Produktion basiert auf „grüner Technologie“ und verwendet hochpräzise elektronische Kontrollsysteme und moderne Materialien. Alle Schränke haben das gleiche Design und sind mit einem Schloss, einem leisen Kompressor und UV-Schutz ausgestattet.

12-24 Monate Garantie je nach Modell.

Wandregale

Nicht jeder hat das Glück, zusätzlichen Platz für ein eingebautes Weinregal zu haben. Aber jeder hat bestimmt eine freie Wand. Warum also nicht den leeren Raum als Minibar nutzen?? Dieses Projekt von Shanty 2 Chic, das mit ein paar Holzstücken und großen Sechskantschrauben zum Leben erweckt wurde. Leicht abgenutzte und markierte Namensschilder verleihen dem Regal ein elegantes Aussehen und machen es zu einem antiken Objekt.

Wandmontiertes Weinregal

Eine ungewöhnliche Option, mit freundlicher Genehmigung von Hart’s Desire Photography. Dieses Holzregal ermöglicht es Ihnen, Ihr Getränk in einem Winkel von 45 Grad zu lagern. Sieht ein bisschen gefährlich aus, ist aber eigentlich eine sehr solide Konstruktion!

Wandregal für die Weinlagerung

Wenn Sie Vielseitigkeit und einen multifunktionalen Ansatz bei allem, was Sie tun, mögen, dann ist The Kurtz Corner das richtige Projekt für Sie! Durch die Anbringung spezieller geschnitzter Schalen an der Standard-Hängevorrichtung können Sie zwei Dinge erreichen. Es wird ein Regal für die Aufbewahrung von Wein und Glas sein.

Wandmontiertes Weinregal

Unsere nächste Idee stammt von Erin’s Lane / Etsy. So einfach ist das: Sie brauchen nur ein massives Holzbrett und ein paar gusseiserne Bolzen aus der Eisenbahn. Kombinieren Sie alles und Sie haben ein rustikales Weinregal in Ihrem Haus! Ein schnelles, aber sehr stilvolles DIY-Projekt.

Das Wandregal für die Weinlagerung

Sparen Sie Geld mit ein wenig Lagerung>

Ideen für den Einbau eines Weinschranks in die Wohnung, nützliche Tipps

Und als Bonus erfahren Sie hier, wie Sie das Lagerpotenzial von Wein bestimmen können, damit Ihre Sammlung wächst und Sie nicht zu viel dafür ausgeben müssen.

Jeder weiß, dass alte Weine teuer sind, und je älter sie sind, desto teurer sind sie. Warum also nicht einen billigen, jungen Wein nehmen und ihn zehn Jahre lang in den Weinschrank stellen?? Das macht Sinn, aber es ist nicht ganz so einfach.

1. Nicht jeder Wein muss gelagert werden

Viele Weine verwandeln sich bereits nach einem Jahr in Essig. Je mehr Zucker, Tannine und Säure ein Wein hat, desto kräftiger ist er und desto länger kann er gelagert werden, ohne dass er zu verderben droht. Das heißt, Sie können die Tiefen des Schranks getrost mit angereicherten Süßweinen bestücken – schaden wird es ihnen sicher nicht. Junge Weine dürfen jedoch nicht gealtert werden.

2. Nicht jeder Wein muss gelagert werden

Die meisten Weine verlieren nach einer langen Reifezeit ihren Geschmack. Hier die Rotweine, die bis zu 10 Jahre gelagert werden können, um einen reicheren Geschmack zu entwickeln: Cabernet Franc, Syrah, Merlot, Malbec, Grenache, Carmener, Nero d’Avola, Tempranillo, Sangiovese, Cabernet Sauvignon. Bei Weißweinen ist es komplizierter, weil sie weniger Tannine haben und die Wirkung der Alterung je nach Details wie Anbaugebiet oder Erntezeitpunkt sehr unterschiedlich sein kann. Süßweine können gelagert werden, z. B. Muskateller oder Chenin Blanc. Reifung von trockenem Albariño und Chablis. Mit Riesling muss man vorsichtig sein, denn alter Riesling ist nicht jedermanns Lieblingswein.

3. Nicht jeder Wein muss gelagert werden

Ein billiger Jahrgang von zweifelhafter Qualität wird sich in ein paar Jahren wahrscheinlich nicht verbessern. Wenn Sie Ihren Wein reifen lassen wollen, sollten Sie nicht die erste Flasche kaufen, die Sie finden.

Ideen für die Aufstellung von Weinschränken und nützliche Tipps

4. Leitfäden zur Weinlagerung, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Weins helfen

Vorzugsweise ein bereits in Fässern gereifter Wein. Sie können dies feststellen, indem Sie das Datum der Abfüllung mit dem Jahr der Weinlese vergleichen, oder indem Sie auf der Flasche nach Angaben suchen, die darauf hindeuten, dass der Wein in einem Eichenfass gereift ist. Dieser Wein ist ideal für die Reifung. Die Qualität eines Weins kann auch durch seine Kategorie veranschaulicht werden, die angibt, dass er von nationalen Organisationen anerkannt ist

Das Land Reifung in Fässern Kategorie der von den nationalen Einrichtungen zugelassenen Weine
Frankreich les barriques de chene AOC/AOP (kontrollierte Herkunftsbezeichnung/Protégée)
Italien Barrique-Riserva (2-3 Jahre Reifung) DOC (Denominazione di Origine Controllata)
Spanien crianza (1 Jahr im Fass + 1 Jahr in der Flasche) roble (3-6 Monate) reserva (1 Jahr im Fass und etwa 36 Monate in der Flasche) DOP (Denominación de Origen Protegida)
Amerika eichengereift AVA (Amerikanisches Weinanbaugebiet)

Achten Sie auf die Rebsorte und die Region, in der sie wächst, nicht nur auf das Herkunftsland. Wenn es nicht auf dem Etikett steht, ist das ein Grund, misstrauisch zu sein. Vorzugsweise sollte der Wein am selben Ort geerntet und abgefüllt werden – zumindest im selben Land. Die Organisationen der nationalen Weinbauländer überwachen die Qualität der von ihren Weinkellereien erzeugten Weine genau. Aber wenn das Weinmaterial „ins Ausland gegangen“ ist, kontrolliert es in der Tat niemand mehr. Beim Kauf eines in der Region Berlin abgefüllten Weins „aus bestem französischen Weinmaterial“ kann man nur auf die Ehrlichkeit des Erzeugers/Importeurs hoffen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Anke Klein

    Gibt es bestimmte Anforderungen, was die Größe und Gestaltung von Weinschränken betrifft? Welche Abmessungen sind ideal, um eine angemessene Menge an Weinflaschen unterzubringen? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es, um den Weinschrank harmonisch in den Raum einzufügen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen