...

3D-fähige Fernsehgeräte: Merkmale der Technologie, beste Fernsehgeräte

Die Hersteller von Fernsehgeräten haben sich die Technologie zu eigen gemacht, um Surround-Bilder wiederzugeben, und sie erfreut sich bei den Kinobesuchern großer Beliebtheit. Ebenso verbreitet sind heute Fernsehgeräte mit Polarisations- und 3D-Shutter-Technologie. Der Unterschied zwischen den beiden liegt in der Bildqualität (der Shutter ist höher) und den Kosten des Geräts. Die folgende Bewertung ermöglicht es Ihnen, die Modellvielfalt von TV-Geräten mit 3D-Unterstützung zu verstehen und die erfolgreichsten Modelle auf der Grundlage von Nutzerbewertungen zu identifizieren.

Beste TVs

Preisgünstige Fernsehgeräte

Fernsehgeräte für die Küche

OLED-Fernseher

Plasma-Fernseher

Beste 3d-Fernseher
Inhalt des Artikels

3D-Fernseher | Allgemeine Informationen

3D-Fernsehen – jedes Fernsehgerät, das Bilder in drei Dimensionen übertragen kann. Moderne LCD-, LED- und Plasma-Fernseher erreichen dies mit der 3D-Technologie, die jedem Auge des Betrachters ein anderes Bild präsentiert: Beide Augen sehen dieselbe Szene, aber aus unterschiedlichen Perspektiven, und das Gehirn interpretiert die Videoinformationen durch die Kombination der beiden Bilder in drei Dimensionen.

LCD- und Plasma-Fernseher beziehen sich auf eine bestimmte Matrix-Technologie, aber die Vorsilbe 3D definiert nicht die Art der 3D-Display-Technologie. Die Hersteller produzieren 3D-Modelle sowohl von Plasma- und LCD- als auch von LED-Fernsehern. Während einige Hersteller bestrebt sind, mit der 3D-Technologie das bestmögliche visuelle Erlebnis zu schaffen, haben andere Wege entwickelt und verfeinert, um den dreidimensionalen Effekt zu realisieren. Zum Beispiel die Technologie mit aktiven 3D-Brillen, die sich mit dem Bildschirm synchronisieren, sowie die passive 3D-Methode, bei der das Fernsehgerät das Bild in polarisiertem Licht darstellt. Einige Hersteller arbeiten auch an glaslosen 3D. Auch wenn ihre Effizienz derzeit noch zu wünschen übrig lässt. Es bleibt zu hoffen, dass die brillenlose 3D-Technologie im Laufe der Zeit so weit entwickelt und verfeinert wird, dass sie die aktiven und passiven 3D-Brillen ersetzt, die heute gang und gäbe sind.

Vergleichstabelle der Merkmale

Eine Übersichtstabelle fasst die Parameter der oben untersuchten Geräte zusammen.

Modell Anzeige, Zoll Leistungsaufnahme, W Audio Abmessungen, cm
Sharp LC-40UG7252E 40 55 TriSurround HD, 2x8W 52.2x90x7.5
Samsung UE32M5550AU 32 Zoll 65 Dolby Digital Plus, 2x10W 43.4x73x5.5
LG 43UK6300 43 Zoll 95 Ultra Surround, 2x10W 57.5×97.7×8.1
Sony KDL-49WF804 49, X-Reality PRO, HDR 86 S-Force Front-Surround, 15 W 64.5×110.1×5.7
Samsung UE49MU6400 49 in 110 Dolby Digital Plus, 2x12W 64.6×110.5×8.9
Panasonic TX-65FXR600 65, HDR10+ 232 NICAM-Stereo 84.4x146x7.8
Sony KD-55XF9005 55, HDR X1 Extreme 145 S-Force Front-Surround, 20 W 70.6122.86.9

3D-Technik. Anaglyphen

Die beliebteste, billigste und einfachste Methode ist die Anaglyphe. Bei dieser Art von Brille muss man nur wissen, auf welches Auge man welchen Filter setzt und ob die Farben der Brille mit dem Stereofilm übereinstimmen. Die Bildtrennung wird durch Farbfilterung erreicht. Beispielsweise befinden sich im roten (R) Kanal des RGB-Farbsystems nur die linken Stereobildverkürzungen im roten (R) Kanal, während die blauen (B) und grünen (G) Kanäle nur die rechten Verkürzungen enthalten.

Nachteile der Anaglyphen-3D-Technologie: schlechte Farbwiedergabe, Ermüdung der Augen aufgrund der unterschiedlichen Farbwahrnehmung durch die beiden Augen, Lichtfilterübertragung von Fremdbildern (Verdopplung), jeder Videocodec fügt verdoppelte Umrisse hinzu, insbesondere in der roten Perspektive (zweimal mehr als im blau-grünen Kanal), Anaglyphen haben große Angst vor der Videokomprimierung (bei Fotos ist die Komprimierung weniger aggressiv und die Umrisse werden nicht in die Farbkanäle „gestanzt“).

3D in Full HD-Fernsehern

Bei der 3D-Interlaced-Frame-Technologie wird die vertikale Bildschirmauflösung um die Hälfte reduziert. Da abwechselnd die geraden und ungeraden Zeilen eines Stereobildes angezeigt werden, gibt das Full HD-Gerät vertikal nur 540 Punkte aus.

Positive Eigenschaften von Full HD

Der Vorteil von Full HD

Die volle Auflösung von 1920×1080 Pixeln wird durch die abwechselnde Anzeige von 25 Stereobildern pro Sekunde erreicht, aber diese Frequenz führt zu Flimmern und stroboskopischen Effekten, die schwer wahrnehmbar sind und die Sehkraft beeinträchtigen.

Mit der Weiterentwicklung der Technologie war es möglich, eine komfortable Surround-Ansicht auf einem Full HDTV zu erreichen. Bei der Wiedergabe von 120 verschiedenen Bildern pro Sekunde mit einer vertikalen Auflösung von 1080 Punkten werden flüssige Objektbewegungen und keine negativen Effekte beobachtet. Dies entspricht 120Hz.

3D-Fernsehgeräte mit aktiver LCD-Brille (aktiver Shutter)

Aktive Shutterbrillen verwenden Flüssigkristalle und Polarisationsfilter, um die Brillengläser durchsichtig zu machen, wenn eine Spannung vom Steuerkreis an die Steuerstifte angelegt wird, und sie abzudunkeln, wenn die Spannung entfernt wird. Durch Variation der angelegten Spannung öffnen und schließen sich die Verschlusslinsen sehr schnell (mindestens 120 Mal pro Sekunde – 120 Hz), so dass jedes Auge nur den für es bestimmten Teil des Bildes sieht. Die Brille muss mit dem 3D-Fernsehgerät synchronisiert werden, so dass bei der Anzeige eines Bildes für das linke Auge nur das linke Glas durchsichtig ist und bei der Anzeige des Bildes für das rechte Auge das linke Glas abgedunkelt und das rechte Glas klar ist.

Vorteile der aktiven Shutterbrillen-Technologie: Ermöglicht es, das Design eines herkömmlichen Fernsehers praktisch beizubehalten. Da sie selbst relativ teuer sind, können sie die Kosten für das Display relativ niedrig halten. Keine wesentlichen Änderungen am herkömmlichen Design von LCD- und Plasmafernsehern. Sie müssen lediglich die Bildwiederholfrequenz erhöhen (120 Hz oder höher), um separate Bilder für jedes Auge zu erhalten, ohne die Gesamtbildqualität zu beeinträchtigen, und ein System hinzufügen, das das 3D-Bild auf dem Fernsehbildschirm mit der Verschlusssteuerung der Brille synchronisiert. Darüber hinaus basiert diese Technologie auf bereits etablierten Technologien wie LCD, Plasma und DLP.

Schwächen: Benutzer, die anfällig für niedrige Bildwiederholfrequenzen sind, können bei 120-Hz-3D-Bildschirmen ein Flimmern bemerken, wenn sie eine aktive Shutter-Brille verwenden (da jedes Auge das Bild nur mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz sieht). Das Problem wird jedoch gelöst, wenn Sie einen teureren 3D-Fernseher mit einer Bildwiederholfrequenz von 200 bis 600 Hz verwenden. Aktive Brillen benötigten Batterien für die Stromversorgung und waren teurer als passive polarisierende Brillen.

Anaglyphenbrille

Erste Versuche zur volumetrischen Bildgebung wurden bereits 1853 in Deutschland unternommen. Auf dem Bildschirm sind verschiedene Farbschattierungen zu sehen. Die Zuschauer erhielten Brillen, deren Gläser in verschiedenen Farben gefärbt waren – rot, blau oder grün. Jedes Auge konnte nur das Bild sehen, das durch das Brillenglas gefärbt war. So sieht jedes Auge nur sein eigenes Bild und das Bild gewinnt an Volumen.

Anaglyphenbrille

Die Vorteile dieser Technologie sind ihre geringen Kosten. Die Brille kostet sehr wenig, und jeder Fernseher ist in der Lage, ein speziell getöntes Bild auf dem Bildschirm darzustellen.

Aber die Nachteile waren so groß, dass es unmöglich war, über den Einsatz dieser Technologie im Haushalt zu sprechen. Das Bild hat eine sehr schlechte Farbwiedergabe. Aufgrund der Tönung der Brillengläser erscheint das Bild in Rot- und Blautönen (Grün). Und die 3D-Bildqualität war nicht sehr gut.

3D-Fernseher mit Brille (passive Polarisationsmethode)

Es wird in städtischen Kinos für 3D-Filme verwendet. TV-Geräte, die die Polarisationstechnologie verwenden, funktionieren auf ähnliche Weise, indem sie zwei Bilder gleichzeitig auf dem Bildschirm anzeigen (sie können nacheinander angezeigt werden), aber jedes Bild hat eine andere Lichtpolarisation.

Bei der „passiven“ 3D-Technologie bestehen die Brillengläser aus einfachen Gläsern und Polarisationsfiltern. Aufgrund der unterschiedlichen Polarisationsfilter für jedes Auge und folglich der unterschiedlichen Polarisation des Lichtstroms der beiden Bilder, die auf dem 3D-Bildschirm angezeigt werden, sieht jedes Auge nur ein Bild. Was macht es möglich, hochwertige 3D-Bilder zu liefern?. Aufgrund der Besonderheiten bei der Implementierung des polarisierten 3D-Bildschirms wurde diese Technologie lange Zeit ausschließlich bei Projektoren eingesetzt und war im Vergleich zu aktiven 3D-Bildschirmen wesentlich teurer. Derzeit konkurriert diese Technologie mit der aktiven 3D-Technologie auf der Grundlage von Shutterbrillen.

Die Vorteile der polarisierten Technologie: Passiv polarisierte Displays bieten eine hervorragende Farbwiedergabe, und da sie das Bild nicht nacheinander für das linke und rechte Auge anzeigen, gibt es kein Flimmern oder Geisterbilder im 3D-Bild. Da die Brille passiv ist, ist sie sehr preiswert, was ein wesentlicher Vorteil gegenüber aktiven Shutter-Brillen ist.

Nachteile: Bislang gilt als Hauptnachteil der polarisierten 3D-Technologie die Halbierung der Bildschirmauflösung beim Betrachten in 3D.

Fernsehapparate. Teil 3. 3D. Arten, Unterschiede,

Und nicht zuletzt möchte ich mich bei denjenigen bedanken, die die letzten 2 Artikel gelesen und kommentiert haben.

Alle Urteile in diesem Artikel sind die persönliche Meinung des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Meinung anderer wider.

3D. Ein bisschen Theorie

In modernen Fernsehgeräten gibt es keine 3D-Dimension. Das ist nur die Art und Weise, wie die Stereobildgebung heute gemeinhin bezeichnet wird. Ich werde dieser Mode folgen. Jede Person (wenn beide Augen vorhanden sind) kann binokular sehen, d. h. ein Objekt mit zwei Augen betrachten, aber nur ein Bild sehen. Der visuelle Analysator – die Großhirnrinde – ist dafür zuständig, die beiden Bilder zu einem Bild zusammenzufügen (ist es nicht so, dass Computer nach unserem Vorbild gebaut sind?? Oder wir sind auf ihrer Seite). Durch den Effekt des binokularen (stereoskopischen) Sehens sehen wir ein dreidimensionales Bild.
Alles Neue ist etwas gut vergessenes Altes. Es ist erwähnenswert, dass die Stereokinematografie eine ziemlich alte Sache ist. Seine Grundprinzipien wurden im späten XIX. Jahrhundert formuliert, und die Vorführung echter Stereofilme begann im frühen XX. Herausforderungen, Probleme, nicht alles funktioniert (zugegeben, es gibt noch keine perfekte 3D-Darstellungsmethode), aber die Mitte des 20. Jahrhunderts gilt als das goldene Zeitalter des stereoskopischen Kinos. In der zweiten Hälfte des XX. Jahrhunderts stieg und fiel die Popularität der Stereofotografie abwechselnd.

Ich will damit sagen, dass das so genannte 3D keine neue Sache ist, aber die Innovation besteht darin, dass es jetzt in unseren Fernsehern angekommen ist. Wenn wir auf den Bildschirm schauen, sehen wir mit beiden Augen das gleiche Bild. Eine logische Schlussfolgerung ist unvermeidlich: Wenn wir jedes Auge sein eigenes Bild sehen lassen (die „andere“ Seite des Objekts), können wir ein dreidimensionales Bild sehen. Aber wie wird es technisch umgesetzt?? Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten.

Anaglyphen

Das früheste Verfahren zur Herstellung eines Stereobildes. Derzeit veraltet und nicht in Fernsehgeräten verwendet. schließt mit einer Farbkodierung der Bilder, die für das linke und rechte Auge bestimmt sind. Die Brille ist mit optischen Filtern ausgestattet, dank derer jedes Auge seinen eigenen Teil des Bildes sieht, das für es bestimmt ist. Der einzige Nachteil, aber es überwiegt die Vorteile – es ist völlig verzerrt durch Lichtfilter Farbwiedergabe.

Die Shutter-Methode

Auch bekannt als „aktives 3D“. Zusammen mit der Polarisationsmethode („passiv“) ist sie in modernen Fernsehgeräten weit verbreitet. Aufgrund der Trägheit des Auges. Sie besteht darin, dass abwechselnd Bilder für das linke und das rechte Auge gezeigt werden. Erfordert hochentwickelte Brillen mit eigener Stromversorgung und Rollläden – synchronisierte transparente LCD-Bildschirme.

Die Shutter-Methode wird von folgenden Herstellern verwendet: Philips in der 5er, 7er und 9er Serie (genannt „3D Max“), Samsung, Sony und Sharp (alle Modelle), in allen Plasma-Fernsehern und in den Spitzenmodellen der Panasonic-LCDs. Man kann sagen, dass die meisten Hersteller diese Methode zur Erzeugung eines Stereobildes verwenden, und diejenigen, die die Shutter- und Polarisationsmethode in verschiedenen Bereichen kombinieren, bezeichnen die Shutter-Methode als fortschrittlicher.

Vorteile:

– Volles 1080p-Bild für jedes Auge

Benachteiligungen:

– ein größerer Helligkeitsverlust (im Vergleich zur Polarisation), der jedoch leicht kompensiert werden kann. – Höhere Wahrscheinlichkeit des Übersprechens (Doppeltsehen). – Viele Menschen erleben eine zunehmende Ermüdung der Augen, und das ist ein großer Nachteil. – hohe Kosten für Brillen.

Die Polarisationsmethode

Sie wird auch als „passives 3D“ bezeichnet. Die zweite Methode, die neben dem Shuttering für die 3D-Darstellung in Fernsehgeräten verwendet wird. Basierend auf dem Polarisationseffekt, wenn das Bild für beide Augen gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt wird. Durch Filter werden fremde Bilder herausgefiltert. Hierin liegt die Hauptbesonderheit – in einem Videostream sind 2 Bilder für jedes Auge „eingebettet“, was bedeutet, dass die Auflösung jedes Streams 2 Mal niedriger ist. LG verwendet die polarisierende Technologie in allen Typen seiner TV-Geräte (außerdem stellt nur LG Matrizen dieses Typs her, was bedeutet, dass alle TV-Geräte mit passiver Technologie auf der LG-Matrix aufgebaut sind), 6-te Philips-Serie, niedrige und mittlere Panasonic-Serie, viele TV-Geräte von Budget-Herstellern.

Vorteile:

– Geringere Ermüdung der Augen – einfaches Design und kostengünstige Brille

Benachteiligungen:

– 2-fache Auflösung des Videostroms. Für vertikale Stereopaare (wenn ein Bild über dem anderen in einem Stream liegt) beträgt sie 1920×540. Für die Horizontale – 960×1080. Dies ist der wichtigste und im Prinzip einzige Nachteil der polarisierten Technologie.

Zu Beginn der neuen 3D-Welle – im Jahr 2010 – nutzte LG die Gate-Methode, aber als man mit wahnsinnigen Crosstalks konfrontiert wurde, entschied man sich für die Polarisation. Seitdem hat sich das Unternehmen vehement für die vorgesehene Methode eingesetzt und vor Gericht gekämpft.

3D. Praxis

Hier kommen wir zum interessantesten Punkt. Was leisten beide Technologien wirklich und welche ist vorzuziehen??

Passiv (polarisiert) 3D

Diese Stereo-Imaging-Technologie wird nur in LG-Matrizen verwendet, die eine passive 3D-Dampfmaschine sind. Das bedeutet, dass alle 3D-fähigen Fernsehgeräte mit einer LG-Matrix mit der Polarisationstechnologie ausgestattet sind. Wie bereits erwähnt, wird das Bild für das linke und das rechte Auge gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt. Für Sie und mich bedeutet das 3 Dinge: 1) Die Auflösung sinkt um den Faktor 2. Anstelle von 1920×1080 erhalten wir 1920×540 oder 960×1080. 2) Kein Flimmern in den Fensterläden der Brille, die Gläser sind einfach und billig. 3) Kein Bedarf an speziellen Abspielgeräten. Alles, was Full HD wiedergibt, wird in der Lage sein, ein Stereopaar wiederzugeben (ein Videostream, in den Bilder für beide Augen eingenäht sind).

Auflösung

Spürbare Verringerung der Auflösung beim Betrachten von Stereopaaren? Absolut, das können wir bejahen. Für den Betrachter zeigt sich das in verminderter Schärfe (wie bei herkömmlichen Filmen) oder in einem Treppeneffekt. Allerdings gibt es hier einen sehr wichtigen Vorbehalt – mit der richtigen Diagonale (ausreichend großer Bildschirmwinkel). Auch das menschliche Auge hat seine eigene Auflösung, und wenn der Fernseher zu weit entfernt ist, kann es möglicherweise nicht alle 1080 Zeilen erkennen, sondern nur 500. Dann wird der Unterschied zwischen geschlossener und polarisierter Technik nivelliert. Woher wissen wir also, ob wir einen Rückgang der Auflösung feststellen können??
Erinnern Sie sich an die Diagonaltabelle:

Wir schauen auf 1080p und 720p Lautsprecher. Sie wählen die Diagonale, und wenn Ihr Betrachtungsabstand in den Bereich 720p-1080p fällt, werden Sie den Unterschied sicher bemerken. Unwahrscheinlich, wenn Sie keinen Adler in Ihrer Familie haben.

Kein Flimmern

Dies ist das subjektivste Merkmal. Shutter 3D ermüdet die Augen von vielen Menschen. Viele Menschen haben die Nase voll von jedem 3D. Nehmen Sie einen 3D-Film, gehen Sie in den Laden, wo Sie in Ruhe auswählen können, und schauen Sie sich (mindestens) 10 Minuten lang das verschlossene 3D an (die Augen sollten sich daran gewöhnen), dann die passive. Wenn aktives 3D Ihre Augen ermüdet und passives 3D nicht – dann ist letzteres Ihre Wahl.

Aktiv (Shutter) 3D

Wie ich bereits sagte, wird das Bild bei der Shutter-Technologie dadurch erzeugt, dass abwechselnd ein FullHD-Bild für jedes Auge angezeigt wird. Was dies für Sie und mich bedeutet: 1) Wir sehen ein unverwechselbares Bild – volles FullHD. 2) Viele Nutzer ermüden die Augen aufgrund des Flimmerns. 3) Erfordert spezielle Abspielgeräte.

FullHD-Auflösung

Dies ist ein großer und sehr wichtiger Vorteil von Shuttered 3D, der für viele Menschen alle Nachteile aufwiegt. Im Grunde gibt es nichts zu sagen – FullHD ist natürlich FullHD, mit der richtigen Diagonale. Siehe die Diagonaltabelle unter „Auflösung“ für passive Technik. Wenn die Entfernung bei Ihrer Diagonale in den Bereich 720p-1080p fällt, sollten Sie einen Unterschied feststellen. Mehr als 720p, unwahrscheinlich.

Flimmern

Es ist genau dasselbe wie „Kein Flimmern“ in der Beschreibung der passiven Technologie ein paar Absätze weiter oben. Sie müssen sich selbst davon überzeugen.

Spezielle Abspielgeräte

Da geshutterte 3D-Inhalte 1920×1080 Pixel für jedes Auge haben, ist eine FullHD-Ausgabe mit 48 Bildern pro Sekunde erforderlich (die der Fernseher künstlich erhöht). Mit einigen praktischen Problemen ist dies ein großes Problem für Abspielgeräte. Der Inhalt der Shutter-Technologie wird Blu-ray 3D (BD3D) genannt. Dies ist das Format, in dem Discs erhältlich sind (Stereopaare nicht). BD3D ISO ist ein Abbild einer Blu-ray 3D-Disc. Was brauchen wir also, um Blu-ray 3D auf unserem Fernseher zu sehen?? Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
3.1 Blu-ray 3D-Disc-Player. Der einfachste und teuerste Weg am Ende. Wir sprechen von den Playern, die Blu-ray-Discs abspielen, was bedeutet, dass Sie genau diese Discs kaufen müssen (und sie sind nicht billig, das kann ich Ihnen sagen). Wählen Sie einfach einen beliebigen Blu-ray-Player aus (sie werden übrigens mit BD-kompatiblen Heimkinosystemen geliefert), z. B. den Sony BDP-S495 (ich habe den meistverkauften Player genannt, Sie können jeden kaufen). Kaufen Sie die Discs – genießen Sie das Seherlebnis.

3.2 BD3D-ISO-Player. Das heißt, die Player, die Blu-ray-Discs abspielen können (die übrigens auf jedem Tracker sind. Ich lade es von hier herunter). Es gibt eine Menge Stereopaare, aber nur sehr wenige BD3D-Bilder auf rutracker. Und genau hier liegt das größte Problem: Es gibt praktisch keine Geräte, die BD3D-ISOs problemlos und mit allen Funktionen abspielen können. Diejenigen, die ohne Probleme abspielen, kein Menü haben und $350 kosten (z.B. Popcorn Hour A-400). Billige (~125$) Player wie der IconBIT XDS73D unterstützen nicht nur keine Menüs, sondern sind auch fehlerhaft und erledigen nicht alle Aufgaben.

Natürlich kann man auch normale Stereo-Paare auf Fernsehern mit Shutter-Technologie abspielen, aber das ist dasselbe, als würde man einen Ferrari kaufen und auf Landstraßen fahren. In diesem Fall werden alle Vorteile der Shutter-Methode zunichte gemacht.

Die Schlussfolgerung ist unvermeidlich: Gibt es nicht einen voll funktionsfähigen BD3D-ISO-Player für einen kleinen Preis?? Im Allgemeinen schon, mit einem Vorbehalt. Ich denke, es lohnt sich, dies in einen separaten Abschnitt aufzunehmen.

Blu-ray 3D-Wiedergabe von Blu-ray-Bildern (BD3D ISO)

Es ist an der Zeit, Sie über den Pioneer BDP-140 Blu-ray Disc-Player zu informieren. Der Player aus Abschnitt 1, das heißt, es hat BD-Laufwerk und kann die gekauften Discs zu spielen, aber clevere Chinesen schrieb für sie die alternative Firmware (kurz, vor langer Zeit) und oh Wunder – mit der alternativen Firmware BDP-140 ohne Probleme oder Störungen spielt BD3D ISO, und unterstützt auch Blu-ray-Discs Menü (was kann nicht rühmen Analoga für $350. Der Preis liegt bei etwa 120 Dollar. „Es muss doch einen Nachteil geben“, werden Sie vielleicht denken. Sie sind vorhanden, haben aber nichts mit der Hauptfunktion zu tun. Darunter: 1) Große Größe (wirklich groß, wie alle Blu-ray-Player) – 40 cm. Mindestens 5 in der Länge und 5 in der Höhe. 2) Fehlen von Netzwerkfunktionen in alternativer Firmware. 3) Völlig ungeeignet für die Wiedergabe von alternativen Formaten. Dieser Player wurde ursprünglich für die Wiedergabe von Blu-ray in seinen 2D- und 3D-Formen entwickelt und hat daher große Probleme mit allen MKV. Er ist kein guter Ersatz für einen Universal Player.

Unterm Strich ist es ein großartiger Blu-ray 2D-Player (d.h. Ordner und Remixes von Discs) und Blu-ray 3D. Gleichzeitig zeigt der Player ein Menü an, das bei leistungsschwächeren Playern nicht verfügbar ist. Außerdem hat es ein Laufwerk und kann gute alte warme „blaue“ Discs abspielen und nicht so sehr.

Künftiger Test des Pioneer BDP-140

Ich habe gerade diesen Player gekauft, und wenn die Community daran interessiert ist (ich weiß, dass dies ein viel engeres Thema ist als Fernsehgeräte), werde ich einen Bericht schreiben: wie er aussieht, wie ich ihn gekauft und geflasht habe, woher ich die Bilder herunterlade, wo ich aufnehme usw. . Dieser Player ist ein echter Augenöffner – billig, störungsfrei, menügesteuert. Wenn Sie an dieser Rezension interessiert sind, schreiben Sie in die Kommentare.
Zurück zu 3D im Allgemeinen. Es ist erwähnenswert, dass diese 2 Arten von 3D in Fernsehern verschiedener Preiskategorien verwendet werden. Wie bereits erwähnt, verwenden LG und Toshiba die Polarisierungstechnologie in allen Fernsehgeräten. Im Gegensatz dazu verwendet Samsung immer die Shutter-Technologie. Außerdem haben alle Plasmen aktive 3D. Philips und Panasonic verwenden bei billigeren Fernsehgeräten die Polarisationsmethode und bei teureren Geräten die Shutter-Methode. Aber zum Beispiel ist aktives 3D in der Philips 5er Serie (ein relativ billiger Fernseher).

Es gibt eine kleine Regel, wenn ich so sagen darf, die ich für mich selbst abgeleitet habe: Bei billigen Fernsehern ist passives 3D vorzuziehen (da es an der Qualität nicht viel ändert, je nach Preis des Fernsehers). Aktives 3D ist sehr unterschiedlich – in billigen Fernsehern ist es fast unmöglich, es anzusehen, während es in teuren Fernsehern ein großartiges Bild sein kann.

Kurztipps für die Auswahl von 3D

1) Sie müssen sich selbst davon überzeugen, ob die Verschlusstechnik Ihre Augen müder macht. Wenn man müde wird, ist das ein Pluspunkt für die Polarisierung. 2) Diagonal. Wenn Ihr Betrachtungsabstand in den Bereich 720p-1080p fällt, ist das ein Plus für die Shutter-Methode. 3) TV-Preis. Wenn Ihr Fernsehgerät preiswert ist, müssen Sie eine Polarisation hinzufügen. Wenn auch teuer – eine Überlegung wert: aktives 3D. 4) Anzahl der Betrachter. Brillen für Fernsehgeräte mit passivem 3D kosten etwa 10-15 $. Mit aktiv – $60-80. Wenn Sie viele Zuschauer haben, ist die Schlussfolgerung unausweichlich. 5) Wählen Sie Ihren Fernseher nicht nach dem 3D-Typ aus. Sie mögen das seltsam finden, aber das ist meine Überzeugung. Stereokino ist extrem mangelhaft, strapaziert die Augen und wird mit der Zeit überholt werden. Das ist ein Zeitaufwand von einer Stunde, bestenfalls von einer oder zwei Wochen. Es gibt nicht viele hochwertige 3D-Inhalte.

Smart TV

Dieser Abschnitt wird unerwartet kurz ausfallen, da der Autor Smart TV nie als nützliche Ergänzung betrachtet hat. Nicht, weil der Autor ein Dinosaurier ist und in einer prähistorischen Höhle lebt, sondern weil ich es nicht für sehr nützlich halte. Bitte beachten Sie, dass dies eine sehr subjektive Sache ist, und viele mögen Smart TV. Dies ist meine persönliche Meinung, die vielleicht nicht mit Ihrer übereinstimmt.

Youtube

Ich beginne mit den guten Dingen. Das ist die einzige Funktion, die ich wirklich nützlich finde. Es ist bequem, auf der Couch zu liegen und Videos aus Ihren Abonnements anzusehen. Aber „Computer“-Youtube ist auf jeden Fall bequemer. Gelegentlich (wenn die Erde und der Mond eine besondere Phase haben, was sehr selten vorkommt) sehe ich mir Youtube auf meinem Apple TV an.

TV-Serien

Auch ein potenziell nützlicher Dienst. Ich habe es nicht geschafft, einen ähnlichen Dienst für Samsung TVs zu finden und zu testen, aber ich habe einen DuneHD TV-101W Media Player, auf dem ich einmal das HDSerials Plug-in installiert habe. Im Allgemeinen ist es eine ziemlich funktionierende Sache, aber das Schicksal trennte mich von ihm an verschiedenen Polen, und der Grund dafür ist das bereits erwähnte Apple TV. Die Serien selbst werden heruntergeladen, sortiert und in iTunes eingestellt und dann auf iPhones und Apple TV verteilt.

Soziale Netzwerke, Browser, Torrents

Und das ist es, wofür ich Smart-TVs nicht mag. Ich weiß nicht, für wen diese Funktionen gedacht sind, aber es ist völlig unmöglich, sie zu nutzen. Versuchen Sie mal, mit der Fernbedienung etwas auf Facebook zu tippen (auf dem krummen Facebook, um genau zu sein), auch wenn sie dreimal so gut ist und eine Tastatur hat (aber leider eine englische). Es scheint nur einfach zu sein, in Wirklichkeit ist es eine höllische Quälerei.
Ein separates Becken in der Hölle ist für Entwickler von Torrent-Clients reserviert, von denen ich einen auf dem DuneHD TV-101W Media Player getestet habe. Erstens, nur Laufwerke mit ext3, zweitens ist die Geschwindigkeit auf 1 Megabyte pro Sekunde begrenzt. Drittens, als ich diese Torrents heruntergeladen habe, hat sich die Box aufgehängt und mit einer Verzögerung von 10 Sekunden auf die Fernbedienung reagiert.

Im Großen und Ganzen stehe ich Smart-TVs eher skeptisch gegenüber, denn ich bin es gewohnt, die beste Qualität zu bekommen – und das ist, wie Sie wissen, mindestens Blu-ray oder BDRip. Natürlich kann man solche Inhalte nicht in den Tiefen der Fernsehgehirne finden. Ich würde nicht empfehlen, bei der Auswahl eines Fernsehers für Ihr Heimkino auf Smart TV zu achten.

Wie habe ich meinen Fernseher ausgewählt?

Hier ein kleiner geschichtlicher Abriss darüber, wie es dazu kam, dass ich mich schließlich für das entschieden habe, was ich gewählt habe. Für diejenigen, die das nicht interessant finden, empfehle ich, diesen Teil zu überspringen. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass dieser Abschnitt völlig subjektiv ist und nur meine Wahl definiert.
3 Jahre lang habe ich einen Philips 42PFL8404 gesehen, der in jeder Hinsicht nicht schlecht war. Irgendwann funktionierte es bei mir nicht mehr. Worin genau, abgesehen von Schwarzwert und Diagonale, konnte ich nicht sagen. Ich wollte ein lebendigeres und intensiveres Bild. Es sei gleich gesagt, dass mein Betrachtungsabstand 2.5 . Ich habe erkannt, dass der Sprung von 42″-46″ nicht signifikant sein wird, und habe mich auf 55″ eingestellt. Zunächst schien sie groß zu sein, aber im Laufe der Auswahl wurde klar, dass sie für ein vollständiges Eintauchen nicht ausreicht. Ich hatte nur genug Geld für 55″, und ich beschloss, dass es keine Eintagsfliege ist und es sich lohnt, ein bisschen was zusammenzukratzen. Und so begannen meine 2 Monate der Wahl.

Auswahl des Modells

Bei der Größe der Diagonale war sofort alles klar, aber es war schwierig zu entscheiden, welche Technologie man wählen sollte. Um mir selbst zuvorzukommen, sollte ich sagen, dass ich mich erst zwei Wochen vor der Bestellung eines Fernsehers für diesen Punkt entschieden habe. Und der Grund dafür ist eine einfache Tatsache: Ich lebe in einer mittelgroßen Stadt, und obwohl wir viele verschiedene Elektronik-Supermärkte haben, bietet kein einziger auch nur annähernd akzeptable Plasmas an. Die Anbieter waren sich einig, dass das Plasma veraltet ist. Die Techniker in den Foren haben mir versichert, dass es die beste Wahl für Filme ist.
Es war an der Zeit, ein Modell auszuwählen. Ich begann mit dem Lesen der Rezensionen. Fast alle sind seriös

Als Konkurrent des VT50 aus dem LCD-Lager wurde der Philips 60PFL9607 ausgewählt. Er wurde von der EISA als bester LCD-Fernseher Europas ausgezeichnet, hatte eine Sharp UV²A-Matrix, eine segmentierte LED-Hintergrundbeleuchtung und versprach MLL=0.2 nit. Alles in allem eine interessante Option. Als weiteren Kandidaten habe ich einen 65″ Sony HX920 in Betracht gezogen, aber er ist teurer und das letztjährige Modell hat auch eine schlechte 3D-Qualität.

Beide Modelle waren in allen Geschäften der Stadt vergriffen, und ich nahm eine Wartezeit in Kauf. Und dann geschah etwas fast Wunderbares – in einem der Netze tauchte ein 46″ Philips 9707 auf (der Philips war das Analogon des von mir gesuchten Geräts, aber mit einer kleineren Diagonale und einem besseren Blendschutzfilter). Ich habe mich sehr angestrengt – zuerst musste ich den Modus lange einstellen, dann habe ich Überschwemmungen, Testsequenzen, Videos und Werbespots abgespielt. Ich werde Sie nicht mit Geschichten und Schlussfolgerungen langweilen. Das Ergebnis der ganzen Sache war die Feststellung, dass es im Prinzip keinen kolossalen Bildunterschied zu meinem 42″ 8404 gibt. Ja, die Diagonale ist wichtig. Ja, die schwarze ist besser, aber ich habe keinen großen Unterschied gesehen. Ich habe diese Option in Betracht gezogen.

„Probleme im VT50-Forum und eine Reise nach Kiew

Ein paar Worte zu VT50. Seit ich mich für ein Fernsehgerät entschieden habe, bin ich Mitglied in Foren. Ich habe viele Beschwerden über VT50 erhalten, aber die Kritik richtete sich an folgende Punkte: 1) Flackern 2) Mangel an Weiß 3) Geringe Helligkeit
Um mir selbst vorzugreifen, sollte ich sagen, dass die Punkte 1 und 2 des Tages nicht eingetreten sind, aber es gab einige Probleme mit dem Punkt 3. Und es hat mit der Tatsache zu tun, dass europäische und Deutsche Modelle fest auf 80 cd/m2 Helligkeit im Profi-Modus und 90 cd/m2 im THX-Kino-Modus eingestellt sind.

Übrigens ist THX Cinema ein von den George Lucas Studios zertifizierter Modus. Es sollte ein Bild wiedergeben, das der Vorlage so nahe wie möglich kommt – so wie der Regisseur es sich vorgestellt hat.

Als klar wurde, dass der VT50 ein ernsthafter Konkurrent war und sich meine Hoffnungen auf den 9607 nicht erfüllten, beschloss ich, nach Kiew zu fahren. Übrigens ist die Hauptstadt 10 Stunden mit dem Zug von mir entfernt. Ich schnappte mir ein paar Flash-Laufwerke und fuhr los. Realistischerweise konnte ich den VT50 ohne Probleme und bei ausgeschaltetem Licht beobachten.

Die endgültige Auswahl der Modelle

Nachdem ich mir den VT50 angesehen hatte, waren alle Zweifel verflogen – ich sah ein völlig anderes Bild als zuvor, aber das oben angesprochene Helligkeitsproblem erwies sich als teilweise real. Nachts ist die Helligkeit mehr als ausreichend, aber tagsüber sind die THX Cinema- und Professional-Modi nicht ausreichend, und der einzige Helligkeitsmodus mit THX Brightroom hat eine krumme, überbelichtete Farbskala, als ob sie weiß getüncht wäre, was unmöglich zu beobachten ist.

Meine Lösung für das Helligkeitsproblem des VT50

Ich habe in Foren von Anfang an gelesen, dass die amerikanischen Versionen des VT50 alle mit Helligkeit auskommen. 120V, das Fehlen von Tunern hat mich überhaupt nicht abgeschreckt, wohl aber der Preis. Der einzige Verkäufer, den ich fand, bot exorbitante Preise an, die mich schwindelig machten. Und dann stieß ich auf eine ukrainische Website, die einen 65″ VT50 für $3800 versprach. Ich rief sie vor 2 Monaten an, ganz am Anfang meiner Wanderschaft, und mir wurde gesagt, dass sie auf Bestellung liefern und eine Vorauszahlung von 1000 Dollar verlangen. Ich war nicht bereit, ein solches Risiko einzugehen, das durch nichts gestützt wird, und legte diese Option in eine tiefe Schublade.
Aber vor etwa einem Monat beschloss ich, sie wieder anzurufen, und siehe da! – Mir wurde gesagt, dass bereits 2 Fernseher bestellt worden waren und einer davon „herrenlos“ war, d.h. niemandem gehörte. Deshalb fuhr ich nach Kiew, sah mir den VT50 an, wollte ihn unbedingt haben und ging zu den Jungs von der Firma, hinterließ eine Anzahlung von 300 Dollar, erhielt die Unterlagen und wartete etwa 2 Wochen lang.

Vor etwa 2 Wochen kam der amerikanische 65″ VT50 bei mir an.

Meine subjektiven Eindrücke

Im Großen und Ganzen halte ich diesen Fernseher für den besten für Heimkino. Auch wenn die Helligkeit reduziert wurde, habe ich noch nie einen besseren Fernseher gesehen. Sie hat ein MLL = 0.008 nits, sehr klare Farbwiedergabe und beeindruckende Tiefenwirkung. Als ich mich zum ersten Mal für einen Fernseher entschied, war ich mental darauf vorbereitet, dass sich die Spitzengeräte praktisch nicht voneinander unterscheiden, aber schließlich stellte ich fest, dass dies nicht der Fall war.
Das Wichtigste ist, dass man versteht, dass alles seinen Zweck hat. Ein Fernseher für das Heimkino ist eine Sache, aber für das gemütliche und unkomplizierte Filmeschauen am Abend eine ganz andere. TV für Landhäuser – Dritte.

Ich war gerade auf der Suche nach einem kleinen Zweitfernseher für ein zweites Zimmer und werde mich wahrscheinlich für den Philips 32PFL5007. Es ist ein ziemlich guter Schwarzwert und allgemeine Funktionen bietet es.

Anstelle einer Schlussfolgerung:

Ich werde versuchen, in diesem Teil des Artikels, der am längsten dauerte und am meisten Zeit in Anspruch nahm, zusammenzufassen, was ich sagen wollte: 1) Wählen Sie einen Fernseher nicht allein nach 3D. Erstens gibt es nicht viele hochwertige 3D-Inhalte, zweitens macht es Spaß, ein oder zwei Wochen lang zuzusehen. Drittens: Es ist schlecht für die Augen. 2) Wenn Sie sich für eine 3D-Technologie entscheiden, sollten Sie zuerst den Komfort für Ihre Augen bedenken. Gehen Sie in den Laden und besorgen Sie sich ein Stereopaar für die Wiedergabe auf einem Fernseher mit Polarisationstechnologie, aber vergessen Sie nicht, dass der Laden wahrscheinlich nicht über das richtige BD3D-Wiedergabegerät verfügt (wenn sie etwas auf Ihrem aktiven Fernseher abspielen, wird es nicht besser aussehen als auf einem passiven). Suchen Sie nach Geschäften mit sachkundigen Verkäufern, die Ihnen die Vorteile der Rollladentechnik zeigen können. Zweitens, schauen Sie sich die Bildschirmdiagonale an. Bei großen Bildschirmwinkeln ist es ratsam, auf die Shutter-Methode zu achten, bei kleinen Bildschirmgrößen – auf die Polarisationsmethode.
Vielen Dank an alle, die Kommentare hinterlassen und einfach nur gelesen haben.

Glasloser 3D-Fernseher

Die Hersteller sind noch weit davon entfernt, brillenlose 3D-Modelle von hoher Qualität zu einem erschwinglichen Preis für den Massenmarkt herzustellen. Die derzeit auf dem Markt befindlichen brillenlosen 3D-Fernsehgeräte (z. B. von Toshiba) weisen erhebliche Qualitätseinschränkungen für 3D-Bilder auf. Geringere Bildschirmauflösung im Vergleich zu anderen 3D-Technologien und eingeschränkte Blickwinkel und Betrachtungsabstände. Außerdem verleihen sie dem 3D-Effekt nicht genug Tiefe. Zweifellos sind 3D-Fernseher ohne Brille die Zukunft, aber wir müssen noch warten. Weitere Informationen zu brillenfreiem 3D finden Sie in unserem Leitfaden für brillenfreie 3D-Fernseher. Lentikulartechnik“.

Welchen 3D-Fernseher Sie wählen sollten? Bevorzugte 3D-Technologie

3D-Technologien: Aktives und passives 3D. Während im letzten Jahr die Entscheidung für 3D mit aktiven Shutterbrillen fast eindeutig ausfiel, wird heute auch die polarisierte 3D-Technologie positiv bewertet. Wägen Sie die Vor- und Nachteile beider Technologien ab und entscheiden Sie sich für die von Ihnen bevorzugte Technologie, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Wählen Sie einen Plasma-3D-Fernseher oder einen LCD- oder LED-3D-Fernseher

Plasmas haben den Vorteil, dass sie überragende Bildwiederholraten haben und Full-HD-3D-Inhalte anzeigen können, ohne die Auflösung zu beeinträchtigen. Plasmas werden jedoch in der Regel mit Bildschirmen von 42 Zoll oder mehr hergestellt; wenn Sie also einen kleineren Bildschirm wünschen, entscheiden Sie sich für LED-3D-Modelle.

Bildschirmgröße (Diagonale) Ihres 3D-Fernsehers

Die Bildschirmdiagonale ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Bestimmung des Preises für Ihren zukünftigen Kauf. Wenn Sie zunächst auf die Größe der Diagonale des 3D-Fernsehers entscheiden, auf der Grundlage der Menge an Geld, das Sie zu kaufen haben, können Sie unnötige Modelle zu verwerfen und konzentrieren sich auf die Analyse der besten (Ich beschreibe im Detail, wie die Größe des Fernsehers zu wählen, den Abstand vom Bildschirm und die Auflösung des Displays hier). Zahlen Sie nicht zu viel für eine hohe Auflösung und Funktionen, die Sie nicht benötigen.

Beratung bei der TV-Auswahl. Für ein immersives 3D-Virtual-Reality-Erlebnis ist ein breites Sichtfeld ideal. Und je weiter der Bildschirm entfernt ist, desto kleiner ist das Sichtfeld. Experten empfehlen ein Sichtfeld von 36 bis 60 Grad. Wenn Sie bei einem 720p-Bildschirm zu nah sitzen, können Sie aufgrund der geringeren Auflösung des Bildschirms eine Pixelung im Bild feststellen. Sie haben also nur eine begrenzte Auswahl an Sitzplätzen vor der Leinwand. Mit einem 1080p-Display können Sie dank der höheren Auflösung ziemlich nah am Bildschirm sitzen, ohne dass es zu Pixelbildung kommt. Wenn die Raumaufteilung es Ihnen also erlaubt, so nah wie möglich am Bildschirm zu sitzen, müssen Sie gemäß den Empfehlungen in der nachstehenden Tabelle einen 3D-Fernseher mit einer Auflösung von 1080p kaufen. Wenn Sie weiter vom Bildschirm entfernt sitzen, können Sie an der Bildschirmauflösung sparen und einen 3D-Fernseher höherer Klasse mit 720p-Auflösung oder mit den von Ihnen benötigten Zusatzfunktionen kaufen. Beachten Sie, dass die meisten Benutzer unabhängig voneinander festgestellt haben, dass sie eine 3D-Brille mit polarisierender Technologie wählen und dass das 3D-Bild verzerrt (doppelt) erscheint, wenn sich der 3D-Fernseher in der Nähe des Benutzers befindet.

Bildschirmgröße (Diagonale) (Zoll) Optimaler Betrachtungsabstand 720p (Zoll) Optimaler Betrachtungsabstand ist 1080p (Zoll) Minimaler Betrachtungsabstand (Zoll) (Betrachtungswinkel von 70 Grad.)
42 97 66 26
50 115 78 32
55 127 86 35
60 138 94 38
65 150 101 41

Wie 3D im Fernsehen umgesetzt wird

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, 3D auf Ihrem Fernseher zu implementieren. Zunächst einmal müssen Sie wissen, was sie sind. 3D-Fernsehen erzeugt ein Bild so, dass das menschliche Gehirn es nicht als flach, sondern als dreidimensional wahrnimmt – mit anderen Worten, als ob man selbst in der Szene wäre.

Arten von 3D-Brillen

Solche Geräte sind schon seit langem in der Entwicklung, aber der vielleicht wichtigste Faktor, der die Veröffentlichung und den Verkauf von 3D-Fernsehern ausgelöst hat, war die Veröffentlichung des Films „Avatar“. Er war nicht nur der erste 3D-Film, sondern auch der schönste, was die Effekte angeht, und auch der beeindruckendste. Danach wollte jeder zu Hause 3D sehen, was den Verkauf von 3D-fähigen Fernsehern ankurbelte.

Anaglyphen

Anaglyphen sind die einfachste Technologie, die es ermöglicht, Inhalte in drei Dimensionen zu betrachten. Sie beruht auf der Tatsache, dass das Bild selbst auf eine bestimmte Weise kodiert ist. Zum Betrachten trägt der Nutzer eine Brille mit roten und blauen Gläsern. So sieht jedes Auge ein leicht verändertes Bild und das Gehirn erzeugt einen Stereoeffekt, d. h. ein dreidimensionales Bild.

  1. Das Gute an dieser Technologie ist, dass sie am einfachsten und billigsten zu verwenden ist.
  2. Ein Nachteil – die Wirkung ist mittelmäßig, und der Blau- und Rotfilter absorbiert nicht nur die Farben des eigenen Spektrums, sondern auch andere. Das endgültige Bild ist nicht sehr farbenfroh oder schummrig.

Aktive Verschlusstechnik

Die frühere Technologie wurde beim Fernsehen nicht in großem Umfang eingesetzt, da sie heute auf fast jedem Gerät angewendet werden kann und ihre Qualität zu wünschen übrig lässt. Die Active-Shutter-Technologie ist bei Samsung, Sony, Philips und anderen LED-TV-Marken sehr beliebt.

Die Idee ist, dass ein Fernsehgerät mit hoher Auflösung und hoher Bildwiederholfrequenz ein verarbeitetes Bild auf eine bestimmte Art und Weise liefert. Spezialbrillen mit Flüssigkristallgläsern wirken so, dass das Bild für jedes Auge leicht oder abwechselnd verschoben wird. Ihr Gehirn überlagert ein Bild auf ein anderes, um einen 3D-Effekt zu erzeugen.

  1. Der Vorteil ist, dass der Inhalt wirklich dreidimensional ist.
  2. Minus – Gläser sind teuer, ziemlich zerbrechlich, sie brauchen Strom, d.h. Batterie, die aufgeladen bleiben muss.
  3. Vor allem können die Augen ermüden, wenn man sie zu lange beobachtet.

Passive Polarisationstechnik

3D-Filme lassen sich am besten mit Geräten betrachten, die eine passive Polarisationstechnik verwenden. Das Bild wird für jedes Auge getrennt und mit unterschiedlicher Polarisation dargestellt. Dabei werden Lichtfilter in verschiedenen Winkeln eingesetzt. Der Nutzer selbst verwendet auch eine Brille mit polarisierenden Gläsern. Jede von ihnen verwandelt ein Bild auf ihre eigene Weise, und das menschliche Gehirn erzeugt schließlich einen Stereoeffekt.

  1. Die Polarisationstechnologie ist gut, weil sie die Helligkeit weniger reduziert als andere Technologien und die Augen nicht ermüden.
  2. Minus – das Bild ist in zwei Teile geteilt, so dass zunächst muss es eine hohe Auflösung, darüber hinaus, wenn Sie Ihren Kopf neigen, kann der Effekt reduziert werden. Im Kino fällt es dank der großen Leinwand nicht auf, aber zu Hause ist es empfehlenswert, direkt vor dem Fernseher zu sitzen.

Wichtig! Da solche Brillen billig sind, ist die passive Technologie sehr verbreitet, sie war ein Favorit von LG, und heute wird sie in IMAX-Kinos verwendet.

3D-Bildschirmaktualisierungsrate

Wenn Sie einen 3D-Plasma-Fernseher kaufen, können Sie diesen Abschnitt überspringen, da Plasma-Fernseher aufgrund der Technologie eine ziemlich hohe Bildwiederholfrequenz haben. LED- oder LCD-Fernseher müssen eine hohe Bildwiederholfrequenz haben, um ein Flimmern beim Ansehen von 3D zu vermeiden. Die minimale Bildwiederholfrequenz für LED- und LCD-3D-Fernseher beträgt 120 Hz, wobei für jedes Auge 60 Hz möglich sind. Sparen Sie nicht an der Bildwiederholfrequenz, sondern wählen Sie ein 240Hz-LCD, das Flimmern verhindert. Es macht keinen Sinn, zu viel Geld für Fernsehgeräte auszugeben, die mit einer Bildwiederholfrequenz von 400-600 Hz beworben werden. Dies ist ein absichtliches Missverständnis der Hersteller. Tatsächlich haben solche Fernsehgeräte keine echte Bildwiederholfrequenz von 480 Hz, und der Vorteil gegenüber 240 Hz ist bestenfalls marginal, aber der Preisunterschied ist in der Regel unangemessen hoch.

Samsung UE48JS8500T

Ein weiterer Vertreter der beliebten Marke Samsung steht nicht nur an der Spitze unserer Liste der besten 3D-Fernseher des Jahres 2021. Das Gerät ist mit den neuesten Funktionen, einem 48-Zoll-Bildschirm mit phänomenaler Ultra HD (4K)-Auflösung und der einzigartigen Nano Crystal Color-Technologie ausgestattet, die das Ansehen von Filmen, Fernsehsendungen und anderen Programmen so angenehm wie möglich macht. Wie bei den meisten Konkurrenzmodellen wird die Shutter-Technologie zur Erzeugung eines 3D-Bildes verwendet, so dass Sie extrem schnell, natürlich und deutlich 2D in 3D umwandeln können. Außerdem bietet dieser Fernseher mit gebogenem Bildschirm eine noch genauere und hochwertigere dreidimensionale Darstellung. Ebenfalls erwähnenswert ist die SUHD Remastering Engine, mit der Sie das empfangene Signal unabhängig von seiner Qualität an die 4K-Auflösung heranführen können. Besonders erwähnenswert ist der Ton des Fernsehers, der über 4 Lautsprecher verteilt wird. Surround-Sound in Kombination mit Dolby Digital bietet den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis, nicht nur beim Betrachten eines Videos, sondern auch durch den Soundtrack, der den 3D-Effekt noch verstärkt. Weitere erwähnenswerte Funktionen sind Wi-Fi, Bluetooth, Smart TV, Sprach- und Gestensteuerung. Dieser gute Fernseher ist sein Geld auf jeden Fall wert.

  • Bildwiederholfrequenz – 1200 Hz
  • Große Auswahl an Apps für jeden Geschmack
  • einzigartige Bildschirmtechnologie
  • Die Möglichkeit, die Wiedergabe anzuhalten
  • Unterstützung für Smart TV

3D-TV mit größter Diagonale und 4K-Auflösung

Wenn Sie den derzeit größten Fernseher möchten, sollten Sie darauf achten, dass er eine hohe Auflösung hat. Das beste Beispiel dafür ist der 84-Zoll-Fernseher LG 84LM960. Neu von LG mit 3840×2160 Pixeln, was 2x größer ist als Full HD. Der neue Standard heißt Ultra Definition (UD) oder 4K (die horizontale Pixelzahl beträgt etwa 4000). Ja, und das Beste ist, dass der Preis dieses Fernsehers 400.000 Euro beträgt. Meiner Meinung nach ein angemessener Preis für einen 3D-Fernseher mit einer großen Diagonale und 4K-Auflösung.

Bewertung der TOP 7 besten 3D-Fernseher

Unser Angebot umfasst:

  • Sharp LC-40UG7252E;
  • Samsung UE32M5550AU;
  • LG 43UK6300;
  • Sony KDL-49WF804;
  • Samsung UE49MU6400;
  • Panasonic TX-65FXR600;
  • Sony KD-55XF9005.

Schauen Sie genauer hin.

Sharp LC-40UG7252E

Der LC-40UG7252E bietet ein gestochen scharfes Bild mit satten Farben. Es ist mit einem Grafikprozessor Ace Pro Ultra ausgestattet, der Rauschen unterdrückt, schärft und die Übergänge zwischen Tönen glättet. Das Ergebnis sind realistische Filme, Spiele und Videos, die die Aufmerksamkeit des Zuschauers voll und ganz fesseln.

Anzeige 40″, TN
Unterstützt 2xHDMI, Wi-Fi
Verbraucht 55W
Ton 2x8W
Abmessungen 52.2x90x7.5 cm

Preis: von 21 790 bis 24 000 Euro.

Sharp LC-40UG7252E

Profis

  • Geringe Leistungsaufnahme (55 W);
  • Hat wi-fi.

Nachteile

  • Kein digitaler Ausgang für externen Lautsprecher.

Als wir einen Fernseher für unsere Küche gekauft haben, haben wir uns für einen von Sharp entschieden. Es ist kompakt und kann gleichzeitig Videos von einem Flash-Laufwerk oder einer angeschlossenen Festplatte abspielen. Für kleine Räume – die beste, empfehlen dringend zu kaufen!

Samsung UE32M5550AU

Die nächste Position in der Auswahl wird ein Fernseher der Samsung U-Serie sein. Mit größerem Bildschirm, Unterstützung für externe Lautsprecher oder Headset über eine drahtlose Schnittstelle. Gesteuert durch IR-Fernbedienung mit Mauseingabe. Verfügt über zwei digitale Eingänge, die abwechselnd arbeiten. Das Betriebssystem ermöglicht es, ein Flash-Laufwerk anzuschließen und Multimedia-Dateien in Echtzeit auf dem Bildschirm abzuspielen.

Anzeige 32 Zoll, TN
Unterstützt HDMI, Audio 3.5 cm, Bluetooth
Verbrauchen Sie 65 W
Ton Dolby Digital Plus, 2x10W
Abmessungen 43.4x73x5.5 cm

Preis: von 23 500 bis 26 000 Euro.

Samsung UE32M5550AU Fernseher

Profis

  • Dolby-Tonanlage;
  • Bluetooth-Unterstützung;
  • Benötigt wenig Platz in der Breite (5.5 cm).

Benachteiligungen

  • Kleiner Bildschirm (94 cm Diagonale).

Ich möchte Ihnen einen Qualitätsfernseher für ein kleines Zimmer empfehlen – UE32M5550AU. Es hat eine kompakte Größe, es hat eine VESA-Halterung. Keine Probleme bei der Installation, auch die Einrichtung ist minimal – einfach aus der Schachtel nehmen und loslegen. Es ist möglich, Kopfhörer anzuschließen und Filme anzusehen, ohne andere zu stören. Großartig, ich empfehle es!

LG 43UK6300

Günstiger 4K-Fernseher von LG bietet UltraHD-Bildqualität zu einem günstigen Preis. Das installierte Betriebssystem unterstützt Anwendungen mit weltweitem Netzzugang wie Megogo oder Iwi zum Streamen von Filmen. Sie können auch im Internet surfen und auf soziale Netzwerke zugreifen, da die Software dies im Browser ermöglicht.

Anzeige 43 Zoll, 3840×2160
Unterstützt DVB-T2, 3xUSB, Bluetooth, 802.11, Digitaleingang
Verbrauchen Sie 95W
Ton Ultra Surround; 2x10W
Abmessungen 57.5×97.7×8.1 cm

Wird zwischen 32.700 und 34.000 Euro kosten.

LG 43UK6300 FERNSEHER

Vorteile von

  • drei USB-Anschlüsse;
  • Wi-FI-Konnektivität.

Benachteiligungen

  • Nachteile nicht gefunden.

Wenn Sie den besten Smart TV für Ihr Zuhause wählen möchten, sollten Sie sich für den LG 43UK6300 entscheiden. Es ist mit allen Funktionen ausgestattet, die für den Benutzer nützlich sind, nämlich IR-Fernbedienung mit Cursor-Eingabe, viele Anwendungen, die Ausführung von Filmen von externen Festplatten, die Verbindung mit dem Dateiserver zu Hause und die Übertragung von Inhalten in das lokale Netzwerk, die Ausgabe von digitalen Bildern von einer Konsole, Player oder Spielkonsole. Alles, was Sie brauchen, ist in diesem Gerät enthalten. Auf jeden Fall empfehlenswert!

Sony KDL-49WF804

Modernes TV von Sony. Er setzt die trendige Curved-Screen-Technologie ein, die es Ihnen ermöglicht, die nutzbare Fläche für die Bilddarstellung zu vergrößern und gleichzeitig die Länge des Bildschirms zu reduzieren. Diskreter Bildverarbeitungschip, zuständig für Farbwiedergabe, Farbtiefe.

Anzeige 49″, X-Reality PRO, HDR
Unterstützt DTV/T2, 3xUSB, HDMI, WiFi
Es verbraucht 86W
Ton S-Force Front-Surround, 15 W
Abmessungen 64.5×110.1×5.7 cm

Wird von 54.780 bis 56.120 Euro kosten.

Sony KDL-49WF804 Fernseher

Profis

  • HDR-Unterstützung;
  • Dedizierter Bildprozessor;
  • schlanke Bauform (5.7 cm).

Nachteile

  • kein Ausgang für externe Lautsprecher.

Als wir ein Fernsehgerät für unser Haus brauchten, riet uns der Verkäufer zu einem Gerät der Sony KDL-Serie. Und er hatte Recht, der Fernseher ist cool, hat einen gebogenen Bildschirm und eine Menge Funktionen. Installiert auf dem mitgelieferten Ständer, angeschlossen an den Router. Nach der Ersteinrichtung sofort verfügbare Apps zum Ansehen von Filmen und Zeichentrickfilmen. Alles funktioniert, ich empfehle es.

Samsung UE49MU6400

4K-Fernseher von Samsung. Unterstützt Picture-in-Picture und gibt 4 Streams in Full HD-Qualität auf einem einzigen Display aus. Verfügt über fortschrittliche Akustik, intelligente Funktionen, Internetanschluss über Kabel und drahtlose Technologie. Art der Hintergrundbeleuchtung – Edge Led.

Bildschirm TN, Kante geführt
Helligkeit 345 cd/m²
Umschalten USB, RJ 45, Bluetooth, HDMI, AV
Abmessungen: 1099x638x54mm
Redner 25W

Preis: 59.999 Euro.

Samsung UE49MU6400 Fernseher

Vorteile von

  • helle und gesättigte Matrix;
  • RJ45- und Wi-Fi-Schnittstellen;
  • Intelligente Funktionen in Tizen OS implementiert;
  • Ausgabe an ein externes Audiosystem;
  • Digitaleingang für T2.

Nachteile

  • Keine Mängel festgestellt.

Ich möchte einen coolen Fernseher für Videos und Unterhaltung empfehlen – den UE49MU6400 Monitor. Ideal für alle, die viele Verbindungen herstellen müssen

Panasonic TX-65FXR600

Den zweiten Platz belegte der schicke japanische TX-65FXR600. Ausgestattet mit einer Matrix mit einer Diagonale von hundertundsechzig Zentimetern. Eingerahmt wird das Ganze von einem dünnen (1.5 cm) Aluminium-Lünette. Die Hardware-Tasten befinden sich auf der rechten Seite, näher an der Rückwand. Optischer Audioausgang verfügbar. Ausgestattet mit Nicam-eigener Klangschaltung.

Die Anzeige 65″, HDR10+
Unterstützt T2, 2xUSB, 3xHDMI, Wi-Fi, RJ45
Verbrauchen Sie 232W
Ton NICAM-Stereo
Abmessungen 84.4x146x7.8cm

Preis: von 107 000 bis 111 000 Euro.

Panasonic TX-65FXR600

Vorteile:

  • 165 cm Diagonale;
  • Separater Sound Control Chip von Nikam;
  • drei digitale Eingänge.

Nachteile

  • Eine normale IPS-Matrix ist in dieser Preisklasse unpraktisch.

Wenn Sie einen großen Fernseher für einen großen Raum kaufen möchten, ist dieses Gerät von Panasonic ideal für Sie. 4K-Auflösung sieht bei dieser Größe großartig aus. Die Smart-Funktion funktioniert gut, die Verbindung zum Internet ist problemlos. Inklusive drei Paar 3D-Brillen, hat der Hersteller Unterstützung für dreidimensionale Bild etabliert. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich glaube, es funktioniert auch. Zufrieden mit dem Kauf!

Sony KD-55XF9005

Der Spitzenreiter bei der Auswahl ist das Gerät von Sony. Es verdient seinen Platz dank seiner parabolischen Displayform, der 4K-Auflösung, dem speziellen Bildverarbeitungs- und HDR-Konvertierungs-Chipsatz, den einen Zentimeter dicken Seitenrahmen und der beeindruckenden Diagonale.

Anzeige 55 Zoll, 4K HDR X1 Extreme
Unterstützt T2, 3xUSB, 4xHDMI, 802.11, LAN, Audio-Eingang
Verbrauchen Sie 145W
Ton S-Force Front Surround
Abmessungen 70.6122.86.9 cm

Wird von 110 500 bis 115 000 Euro kosten.

Sony KD-55XF9005 Fernseher

Vorteile von

  • HDR X1 Extreme-Coprozessor;
  • vier digitale Anschlüsse;
  • beeindruckende Größe (130 cm);
  • gekrümmter Bildschirm.

Nachteile

  • keine Nachteile festgestellt.

Ein wirklich hochwertiger Fernseher. Der Funktionsumfang ist breit gefächert: 3D, aufwändige Farbwiedergabe, OLED-Matrix, cooler Sound mit der Möglichkeit, eine Soundbar oder externe Lautsprecher anzuschließen. Außerdem ist der Kunststoff auf der Oberfläche des Bildschirms oleophob beschichtet – wenn man ihn berührt, gibt es kaum Fingerabdrücke. Cool, hochwertig, geschmackvoll! Beratung beim Kauf!

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Karin Meyer

    Welche Merkmale unterscheiden 3D-fähige Fernsehgeräte von herkömmlichen Modellen und welche Marken bieten die besten Fernsehgeräte mit dieser Technologie an?

    Antworten
Kommentare hinzufügen