2-Wege- und 3-Wege-Autolautsprecher: Eine grundlegende Wahlmöglichkeit

In-Car-Audio – Zwei-Wege-Modelle, die auf engstem Raum preiswerten Klang in hoher Qualität bieten, oder die Drei-Wege-Modelle mit vollem Frequenzbereich, die jetzt von vielen chinesischen Lautsprecherherstellern angeboten werden? Diese Wahl ist jetzt sehr relevant und wird von Autobesitzern nachgefragt, die bereits ein Auto besitzen und planen, sich bald ein komfortables Transportmittel für die Straßen in der Stadt und auf den Landstraßen der heutigen Verbraucher zuzulegen.

Versuchen wir, die zerstreuten und verstreuten Informationen im Internet in diesem kleinen Informationsmaterial zu systematisieren, das den Autoliebhabern helfen wird, schnell und vorteilhaft die Frage mit der Installation des Autoradios im Auto zu lösen – die ideologisch richtigen und den persönlichen Bedürfnissen entsprechenden Autolautsprecher mit der Deckung aller Tonfrequenzen zu wählen, die den konkreten Besitzer des Autos interessieren. Und vor allem, ohne Qualitätseinbußen und ohne offenkundig betrügerische Angebote von skrupellosen Verkäufern und Lautsprecherherstellern, die es vorziehen, ihre Kunden zu täuschen.

Warum ein Lautsprecher „Streifen“ braucht

Die Antwort auf diese Frage liegt im technischen Bereich. Die Anzahl der in einem einzigen Gehäuse untergebrachten Lautsprecher, die durch ihre „Bandbreite“ gekennzeichnet ist, entspricht dem Spektrum der beim Musikhören wiedergegebenen Frequenzen.

2-Wege-Lautsprecher verfügen über getrennte Bänder zur Wiedergabe von Tönen mit unterschiedlichen Frequenzen, ebenso wie Drei-Wege-Lautsprecher. Die Notwendigkeit dieser Trennung liegt in der Natur des menschlichen Gehörs begründet – der Mensch ist in der Lage, Geräusche aus einer Vielzahl von Quellen wahrzunehmen

Für die qualitative „Aufteilung“ der wiedergegebenen Tonspuren mit automatischer Aufteilung in Frequenzen entsprechender Diapasonen sind die unabhängigen Lautsprecher in „Multiband“-Systemen zuständig.

Wie man Lautsprecher auswählt

Es gibt viele verschiedene Lautsprechermodelle mit unterschiedlichen Designs, technischen Merkmalen und individuellen Klangeigenschaften. Leistung, Frequenzbereich, Empfindlichkeit, Impedanz und Gehäusematerialien sind wichtige Faktoren bei der Auswahl. Hier sind einige Tipps, die Ihnen beim Kauf eines guten Lautsprechers helfen:

  1. Strom. Bestimmt die „Leistung“ des Klangs und die Kompatibilität mit anderen Komponenten. Die Leistung des Strahlers muss mit der Leistung des Verstärkers übereinstimmen, sonst fällt das Gerät schnell aus. Ein kleiner Raum von bis zu 15 Quadratmetern benötigt 70-80 W, ein Raum von bis zu 25 Quadratmetern 100 W. Wenn die Fläche mehr als 30 Quadratmeter beträgt, sollten Sie ein Gerät mit einer maximalen Leistung von 150 Watt kaufen. Dies gewährleistet eine klare und gleichmäßige Klangwiedergabe auch in großen Räumen.
  2. Frequenzbereich. Alle vorhandenen Frequenzen lassen sich grob in drei Typen einteilen – niedrig, mittel und hoch. Die Bässe sind für die Bässe, die Mitten für die Lautstärke und die Höhen für die Vocals. Es ist allgemein anerkannt, dass das menschliche Ohr Frequenzen im Bereich von 16-20.000 Hz hört. Doch je breiter das Spektrum, desto besser die Klangqualität. Für Musiklautsprecher wird ein Bereich von 20 bis 35.000 Hz als optimal angesehen.
  3. Empfindlichkeit. Ein Merkmal, das für die Lautstärke verantwortlich ist. Je höher die Empfindlichkeit, desto lauter wird das System spielen. Natürlich garantiert es nicht die gleiche Klangqualität bei unterschiedlichen Lautstärken, also stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass keine Nebengeräusche vorhanden sind. Eine Empfindlichkeit von 95 dB oder mehr wird als normal angesehen.
  4. Impedanz. Dieser Parameter bestimmt den akustischen Widerstand des Lautsprechersystems. Die Impedanz des Verstärkers und des Lautsprechers muss gleich sein, sonst leidet die Klangqualität (Verzerrung).
  5. Material des Gehäuses. Die Materialien des aktiven Lautsprechergehäuses haben einen direkten Einfluss auf die Klangqualität. Erhältlich in Kunststoff, Holz, Aluminium und MDF. Holzprodukte sind wahrscheinlich am teuersten in der Herstellung, haben aber in der Regel die besten akustischen Eigenschaften. Kunststoff und Aluminium sind für einen Lautsprecher nicht gut geeignet, da sie von Natur aus leicht und schwer zu handhaben sind.. Kann verzerrten Klang erzeugen. MDF ist eine optimale Wahl, da es billiger als Holz ist.. MDF ist billiger als Holz, hat aber ähnliche Materialeigenschaften.

Lassen Sie sich beim Kauf nicht nur von den technischen Daten leiten. Menschen haben ein unterschiedliches Hörempfinden, daher lohnt es sich, den Lautsprecher als Orientierungshilfe zu hören. In einigen Fällen schneidet ein Zwei-Wege-Gerät besser ab als ein Drei-Wege-Gerät.

Zwei-Wege-Akustik

Die beliebtesten Zwei-Wege-Lautsprecher auf dem Markt haben separate Kanäle für die folgenden Frequenzen:

  • MF und LF;
  • HF.

In einigen seltenen Fällen kann ein Zwei-Wege-Lautsprecher keine Bassfrequenzen wiedergeben, was sich negativ auf die Leistung des Lautsprechersystems auswirkt – einige Musikgenres klingen dann nicht mehr wie gewünscht. In solchen Fällen muss man darüber nachdenken, eine separate Tonwiedergabeeinheit für Bässe und Höhen, einen so genannten „Subwoofer“, zu installieren. Aus diesem Grund sollten sich Autoenthusiasten mit unzureichenden Kenntnissen der Akustik mit den „Breitbandlautsprechern“ befassen, die wir weiter unten besprechen werden.

Die wesentlichen Bestandteile eines 3-teiligen Lautsprechersystems

3-Wege-Komponenten-Lautsprecher

Heutzutage ist es üblich, die 3-Draht-Akustik der 2-Draht-Akustik vorzuziehen (siehe „3-Draht-Akustik“ auf Seite 75).Zweiteilige Akustik und ihre Installation). Die Gründe dafür werden weiter unten dargelegt, doch zunächst möchten wir uns auf die wichtigen Elemente eines dreiteiligen Systems konzentrieren, ohne die die Wiedergabe guter Musik unmöglich wäre.

Sprecher

Bevor wir uns dem Hauptthema zuwenden, möchte ich kurz auf die Konstruktion der Lautsprecher eingehen, um besser zu verstehen, wie der musikalische Klang das menschliche Ohr erreicht. Der moderne Lautsprecher, also der eigentliche Lautsprecher, wurde im 19. Jahrhundert entwickelt. Sie wurde im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Die meisten Antriebseinheiten sind heute Konustreiber, die in Drei-Wege-Lautsprechern im Allgemeinen für den Tief- und Mitteltöner verwendet werden. Bei den Hochtönern wurden bisher gewölbte Treiber für die Wiedergabe verwendet.

Diffusorantriebe und ihre Vorteile

Lautsprecherkonus

Im Allgemeinen bestehen Diffusor-Lautsprecher aus einem Magneten, der die Schwingspule mit dem Konus selbst aufnimmt. Der Konus wird mit einer Aufhängung, in der Regel aus Gummi und einer speziellen Unterlegscheibe, an der Halterung befestigt.

3-Wege-Komponenten-Lautsprecher

Was sind die Vorteile dieser Maßnahmen?? Die Herstellung ist relativ einfach und kostengünstig:

  • Die Kegel selbst können sowohl aus Papier als auch aus Polypropylen, Kevlar, Kohlefaser und Aluminium hergestellt werden. Papiermembranen bieten im Allgemeinen die beste Klangqualität und haben eine ausgewogene Kombination von Eigenschaften.

Hinweis. Metallmembranen, die eine hohe Steifigkeit aufweisen, werden ebenfalls verwendet. Polypropylen- und Kunststoffmembranen sind kostengünstig in der Herstellung und können in Lautsprechern der unteren Preisklasse verwendet werden. Aus diesem Grund ist bei der Auswahl eines 3-teiligen Lautsprechers für Ihr Auto das Membranmaterial die erste Überlegung.

Kuppel-Lautsprecher

Midrange-Kuppel

Wie bereits erwähnt, wird es in einem dreiteiligen System nur für die Hochfrequenzwiedergabe verwendet. Obwohl es nicht ungewöhnlich ist, dass Mitteltonlautsprecher. Also:

  • Die Konstruktion von Kalottenlautsprechern (siehe Diablo-Kalottenlautsprecher, Seite 17) ist der von Kalottenlautsprechern sehr ähnlich.How to Choose Your Own Loudspeaker) ähnelt in vielerlei Hinsicht einem Konuslautsprecher, aber es gibt einen Unterschied in der Aufhängung. Während der Konustreiber eine Gummisicke verwendet und die Spule direkt in der Mitte des Konus befestigt, ist bei der Kalottenversion der Konus geformt und die Spule an den Rändern befestigt.

Seidenkuppeln

  • Grundsätzlich werden Kalottenlautsprecher, oder besser gesagt, ihre Kernkalotte, aus Seide oder Metall hergestellt. Es ist klar, dass Seidenkalotten ebenso wie Papiermembran-Lautsprecher ausgewogene Parameter haben und einen weichen, natürlichen Klang erzeugen, was bei Metallmembranen nicht der Fall ist.

Parameter des dreiteiligen Lautsprechers

Ivolga Car 3-Komponenten-Akustik

Neben dem Material, aus dem die Lautsprecher bestehen, sind auch andere Parameter wichtig:

  • Die Ausgabe ist eines der wichtigsten Merkmale, nach denen ein Laie sucht. Es stellt sich heraus, dass es sich nicht um einen wichtigen, sondern eher um einen unwichtigen Parameter handelt. Die Leistung gibt jedoch lediglich an, wie viel Leistung ein Lautsprecher über einen bestimmten Zeitraum liefern kann.
  • Die Empfindlichkeit der Redner ist eine andere Sache. Er gibt an, wie viel Schalldruck ein Lautsprecher aus einem Meter Entfernung entwickeln kann und ist vielleicht der wichtigste Parameter bei der Auswahl eines Lautsprechers. Das ist das erste, wonach Fachleute suchen.

Hinweis. Die Empfindlichkeit der Lautsprecher bestimmt, wie laut Ihr 3-Teiler im Auto klingen kann.

  • Ein weiterer Parameter ist die Impedanz. Sie zeigt die Beziehung zwischen elektrischem Widerstand und Frequenz. Er wird in Ohm ausgedrückt. Je höher die Impedanz, desto besser der Booster.Wie man einen Verstärker und einen Subwoofer an ein Autoradio anschließt: Ihr eigener Master) wird die Bewegung des Konus steuern.

3-Wege-Komponenten-Lautsprecher

  • Die Thiele-Small-Parameter sind für die Konstruktion von Lautsprechern.

Crossover

Akustische Frequenzweiche

Genauso wichtig wie die Lautsprecher. Dank der Frequenzweiche gibt es eine Bandbreitenbegrenzung, die von einem bestimmten Strahler wiedergegeben wird. Wenn es keine Frequenzweiche gäbe, würde der Hochtöner nach dem Auftreffen auf eine tiefe Frequenz belastet werden. Sie wäre damit gescheitert. Außerdem wäre ein Mitteltöner ohne eine gute Frequenzweiche bei weitem nicht ideal und würde den gesamten Klangbühneneffekt zunichte machen.

Hinweis. Bei einem Drei-Wege-System ist die Frequenzweiche immer komplexer als bei einem Zwei-Wege-System. Viele Experten bezeichnen dies als Nachteil bei 3-teiligen Lautsprechern.

Anzahl der Streifen

Drei-Wege-Komponenten-Lautsprecher

Lautsprecher haben eine unterschiedliche Anzahl von Bändern. Wie wir bereits erwähnt haben, kann ein Lautsprecher 3-teilig, 2-teilig oder sogar 4-teilig sein. Schauen wir uns das einmal genauer an:

  • Ursprünglich handelte es sich um ein akustisches Einwegsystem, das sich jedoch nicht durchsetzen konnte. Der Punkt ist, dass es sehr schwierig war, einen Lautsprecher für dieses System zu bauen, der gleichzeitig tiefe, mittlere und hohe Frequenzen wiedergeben sollte. Im Prinzip, so die Experten, wäre ein solcher Heizkörper, wenn er heute nach modernen Anforderungen gebaut werden könnte, ein noch besseres System als alle anderen.
  • Nachdem das Lautsprechersystem aufgerüstet wurde, wurde auch das Multiband-System erfunden. Dazu gehört die Drei-Wege-Akustik, die das Spektrum der für den Menschen wahrnehmbaren Frequenzen in getrennte Bereiche aufteilt. Je mehr Lautsprecher Sie in einem solchen System haben, desto komplizierter muss die Frequenzweiche sein.

Eine Form des akustischen Mehrwege-Designs

Heute werden in der Regel die folgenden Arten von Multiband-Lautsprechern in ein Auto eingebaut:

  • Zwei-Wege-Lautsprecher, die aus zwei Lautsprechern bestehen, von denen einer für die Tief- und Mitteltöne und der andere für die Hochtöne zuständig ist.
  • 2,5-Band-Lautsprecher, die wiederum zwei Treiber verwenden. Der Unterschied zu Zwei-Wege-Lautsprechern besteht darin, dass bei dieser Art von Multiinstrumentensystem ein Tieftöner verwendet wird, der den Mitteltöner nicht vollständig ersetzt, sondern ihn in den unteren Bereichen unterstützt.
  • 3-Wege-Akustik. Bereits mit drei Treibern ausgestattet: der erste erzeugt die tiefen Frequenzen, der zweite dominiert den Mitteltonbereich und der dritte die Höhen.
  • Es ist ein 4-Wege-Lautsprecher, der sich noch nicht wirklich durchgesetzt hat.

Ein Dreisäulen-Lautsprecher

Mit seinen drei „Bändern“ profitiert der Drei-Wege-Lautsprecher von größerer Klarheit und ausgeprägterer Frequenztrennung als seine Zwei-Wege-Pendants:

  • WOOFER;
  • SUBWOOFER;
  • HF.

Das heißt, dass Sie bei einem Drei-Wege-System die Töne in jedem Frequenzbereich aufgrund ihrer besseren und klareren Aufteilung unterscheiden können. Jeder „Mini-Lautsprecher“ in einem solchen Gerät ist für „seine“ Frequenz zuständig und liefert die beste Klangqualität des gewünschten Frequenzbereichs auf Kosten der:

  • mathematisch korrekte Membrangröße;
  • Bauteilbasis mit der richtigen Frequenz;
  • Resonatorgröße.

Der Besitz eines Drei-Wege-Systems hat zwar einige Vorteile, wie z. B. die Möglichkeit, Frequenzen mit einem ausgeprägten Klangbild zu trennen, aber es gibt auch einen entscheidenden Nachteil, der nur für Car Audio gilt.

Eigenschaften

Drei-Wege-Lautsprecher

Drei-Wege-Akustik – ein System mit drei Lautsprechern, die tiefe, mittlere und hohe Frequenzen in getrennten Bändern wiedergeben. Der Amplituden-Frequenzgang solcher Systeme ist viel besser als der von Zwei-Wege-Geräten, was auf die gute Entwicklung verschiedener Töne zurückzuführen ist. Der Lautsprecher schwingt im Kolbenmodus, wodurch der Klang reiner und detaillierter wird.

Trotz aller Vorteile von Drei-Wege-Systemen sind diese in der Regel teurer. Sie sind aufgrund ihrer Bauweise schwieriger einzurichten und zu installieren. Auch im Budget-Segment bieten Drei- und Zwei-Wege-Systeme eine praktisch ununterscheidbare Klangqualität.

Subwoofer vs. Drei-Wege-Lautsprecher

Die scheinbar ideale und mathematisch korrekte Frequenzaufteilung des akustischen Signals in der 3-Wege-Akustik bringt für einen Auto-Sound-Installateur gewisse Einschränkungen mit sich. Hierfür gibt es mehrere Gründe – Drei-Wege-Lautsprecher

  • sind viel teurer als 2-Wege-Lautsprecher;
  • sind größer;
  • haben starke Montageeinschränkungen;
  • Bessere Wiedergabe der Bässe im Vergleich zu einem Subwoofer.

Es zeigt sich, dass jedes Drei-Wege-Akustikgerät im direkten Vergleich mit einem vereinfachten System aus Zwei-Wege-Lautsprechern und einem separaten Subwoofer gleich in mehrfacher Hinsicht unterlegen ist:

  • in Bezug auf die Klangqualität;
  • zu einem gewissen Preis;
  • einfache Installation.

Einfacher und wirtschaftlicher ist der Einbau eines Autoradios mit 2-Wege-Lautsprechern und einem Subwoofer, wie die Autoakustiker empfehlen. Mit einem gut abgestimmten passiven oder besser noch einem aktiven Subwoofer und ordnungsgemäß installierten und „richtig“ bewerteten Zwei-Wege-Lautsprechern wird der Klang für alle im Auto – Insassen auf den Vordersitzen, Mitfahrer auf den Vordersitzen und Freunde oder Familienmitglieder auf den Rücksitzen – klarer und wohlklingender sein.

Wie ein 3-teiliger Lautsprecherschaltplan funktioniert

So können sich 3-teilige Autolautsprecher in der Art ihrer akustischen Anordnung unterscheiden, sie kommen in:

  • offenes Gehäuse – bei diesem Anschlussschema der Autoakustik, einschließlich 16 cm, sind alle Lautsprecherköpfe nach vorne aus dem Gehäuse herausgeführt;
  • Schaltplan für 3-Wege-Lautsprecher, der die Verwendung eines Phaseninverters vorsieht;
  • Akustisches Labyrinth-Design, bei dem der Kopf an der Vorderwand und der Konus an der Rückwand montiert wird;
  • Ein 3-teiliger 16-cm-Lautsprecher kann in einer ‚Horn‘-Anordnung installiert werden, die die Effizienz verbessert und es ermöglicht, die Lautstärke bei einem Verstärker mit geringer Leistung zu erhöhen.
Schaltplan für 3-Komponenten-Lautsprecher

Schaltplan für 3-teiligen Lautsprecher
Eine kontinuierliche Überprüfung von Qualitätslautsprechern ermöglicht es Ihnen, ein qualitativ hochwertiges Audiosystem zu wählen, mit dem Sie auch in der Ferne Lieder und Hörbücher hören können.

Rücknahme

Daraus lässt sich eine logische Schlussfolgerung ziehen, die dem Autofahrer hilft, ein Lautsprechersystem mit der richtigen Anzahl von Lautsprechern für sein Lieblingsauto auszuwählen, ohne zu viel zu bezahlen und ohne zusätzliche Probleme zu bekommen.

Die Formel für die Auswahl ist recht einfach:

1. Wenn eine sehr hohe Audioqualität erforderlich ist, ist es besser, teure Drei-Wege-Lautsprecher und einen separaten Subwoofer zu kaufen und zu installieren; 2. Wenn Sie preiswert, aber qualitativ – es ist besser, Zwei-Wege-Lautsprecher mit passivem Subwoofer zu installieren; 3. Wenn Sie nur wenig Geld zur Verfügung haben, ist es besser, sich mit Einweg-Hochtönern zu begnügen und diese mit preiswerten 2-Wege-Lautsprechern mit Tieftonabdeckung zu ergänzen.

Die richtige und technisch kompetente Wahl zu treffen, wird Fachleuten aus Werkstätten in der Hauptstadt CarWorks helfen, die in der Lage sein werden, preiswerte Car Audio mit der Auswahl der am besten geeigneten und qualitativ hochwertigen Komponenten in den Deutschen Markt bewährten Marken zu installieren.

Auch wenn Sie uns nach Terminvereinbarung zu der für Sie günstigsten Zeit kontaktieren:

  • Ihr Auto färben;
  • Karosseriepolitur;
  • Xenon installieren;
  • die Scheinwerfer polieren;
  • Glas-Sanierung;
  • Installieren Sie Parksensoren;
  • Einbruchsalarm installieren.
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Matthias Meyer

    Welche Art von Autolautsprechern würdest du empfehlen? Was sind die Unterschiede zwischen 2-Wege- und 3-Wege-Lautsprechern und welche Vorteile bietet jede Variante? Ich möchte sicherstellen, dass ich die richtige Wahl treffe. Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe!

    Antworten
    1. Margarete

      Es gibt zwei Arten von Autolautsprechern, die ich empfehlen würde: 2-Wege- und 3-Wege-Lautsprecher. Bei 2-Wege-Lautsprechern gibt es einen Hochtöner und einen Tieftöner, während 3-Wege-Lautsprecher zusätzlich noch einen Mitteltöner haben. Die Vorteile von 2-Wege-Lautsprechern liegen in ihrer einfacheren Konstruktion, was zu einem oft günstigeren Preis führt. 3-Wege-Lautsprecher hingegen bieten eine verbesserte Klangqualität und eine breitere Frequenzwiedergabe, da jeder Töner spezifischer für seinen Frequenzbereich ausgelegt ist. Wenn du einen detaillierten und kraftvollen Klang möchtest, könnten 3-Wege-Lautsprecher deine beste Wahl sein. Wichtig ist auch, auf die Leistungsfähigkeit der Lautsprecher zu achten, um sicherzustellen, dass sie zu deinem Verstärker passen. Individueller Klanggeschmack spielt jedoch auch eine Rolle, daher empfehle ich, verschiedene Marken und Modelle anzuhören, um die Lautsprecher zu finden, die deinen Bedürfnissen am besten entsprechen. Gerne!

      Antworten
Kommentare hinzufügen